Gastronaut

Über mich
Gernesser-Genießer-Weinliebhaber
Lieblingslokale
wechselt ständig!
Lieblingsspeisen
Steak / Schnitzel/ Sushi
Lieblingsdrinks
Apulischer Negroamaro / Australischer Shiraz / Südtiroler Lagrein
Liebstes Urlaubsziel
Toskana / Südtirol / Kalifornien
Website / Blog
www.puls4.com/suche/glo.Facebook, Twitter, ...



Tester Ranking
Tester Rangliste »Lokal Bewertungen (353)
Beim Betreten des „Toto’s“ besticht zu allererst einmal jene Theke, unter der sich die liebevoll angeordneten Meterpizza-Sorten befinden. Wie eine Blumenwiese im Frühling so schön, könnte ich bei diesem Anblick ins Schwärmen geraten, aber wir wollen doch bitte nicht kitschig sein. Essenstechnisch be... Mehr
Das „Iki“ ist ein asiatisches Lokal mit starkem Japan-Schwerpunkt. Ausnahmen auf der Karte bestätigen die Regel, denn unter den Vorspeisen findet man auch Ausreißer wie „Pimientos de Padron“. Aber ansonsten bietet die kleine, aber feine Karte hauptsächlich Japanisches. Für das Küchenkonzept zeichnen... Mehr
en kulinarischen Beginn machte bei unserem Besuch eine Vorspeisenplatte mit unterschiedlichen Mezes: Hummus, Olivensalat, Tabouleh, Baba Ganoush und vieles mehr. Im Gegensatz zu den meisten Betrieben am Naschmarkt, werden die Pasten, Saucen und Salate hier selbst gemacht und nicht im großen Kübel ge... Mehr
Das erste, das ich bei jedem Mexikaner probiere, sind die Burritos, also die fertig gerollten und an ein bis zwei Seiten verschlossenen, gefüllten Teigfladen. Hauptzutat sollte Hühnerfleisch sein, beim Rest meinte ich zu der netten Dame an der Theke, an der sich alle ihre Speisen holen, sie solle es... Mehr
Auch wenn die Betreiber betonen, dass es nicht das eigentliche Alleinstellungsmerkmal des „Paul“ sein sollte, so haben doch einige Posten der Speisekarte meine Aufmerksamkeit besonders erregt: und zwar die Tapas. Diese haben mit den handlichen, spanischen Tellergerichten überhaupt nichts zu tun, son... Mehr
Bei unserem Besuch war der Fahrplan relativ klar, kann man doch bei der vietnamesischen Küche an einigen wenigen Speisen besonders schnell erkennen, wie gut eine Küche in Sachen Zutaten, Zubereitung und Qualität vorgeht. Und so probierten wir zunächst die frischen Sommer- und Frühlingsrollen. Die vi... Mehr

Ihre Bewertung ist sehr detailreich und trifft bestimmt zu 100% zu. Allerdings ist das Restaurant zu Mittags und Abends immer gerammelt voll, also scheints dem Durchschnittsösterreicher doch gut zu schmecken. Wichtig ist ja, dass viele Leute mit Durchschnittsgeschmack kommen und nicht einige wenige mit dem höchsten Grad an Geschmacksknospen. Dieser Kommentar sollte auf keinen Fall Ihre tolle Bewertung mindern, bitte verstehen Sie mich nicht falsch.
Es mag ja sein, dass damals - vor einigen Jahren - das Burger de Ville im Vergleich zu den sonst erhältlichen Burgern durchaus eine lohnenswerte Alternative war. Bei meinem jetzigen Besuch präsentiert sich die von vielen kultig verehrte Institution als nichts mehr als als mittelmäßiger Foodtruck. ... Mehr

Ja, eh...

Weinstephaner? Weihenstephaner vielleicht?
Mittlerweile ist diese Filiale von Maschu Maschu untragbar geworden. Während man hier in den letzten Jahren die Preise unverständlicherweise extrem angehoben hat, ist es mit der Qualität, sowohl beim Essen als auch beim Service beständig Richtung Keller gegangen. Nachdem ein anderes Lokal - da... Mehr
Als Vorspeise teilten wir uns etwas, das bereits auf der Karte den Namen „Kalorien Wahnsinn“ trägt und dieser Name ist tatsächlich keine Untertreibung, handelt es sich dabei doch um panierte und frittierte Bällchen, deren Inneres nichts anderes als Cheddar-Makkaroni ist. Natürlich wird Mayonnaise da... Mehr

Ich stimme Dir zu, Gastronaut, mit einer Ergänzung: 1 € für Ketchup bei einem Burger zu verrechnen, schrammt an der falschen Seite der Dreistigkeit vorbei.
Unsere erste Speise nennt sich schlicht „Styria Beef“ und kommt je nach Frischware mal als Tartare, gekocht oder auch als Steak serviert. In unserem Fall war es ein Tartare, gereicht mit Eierschwammerln, Kernöl-Guacamole und einem kernflüssigen Ei darüber. Das gehörnte Vieh hatte überraschend wenig ... Mehr

Danke & gern geschehen!

DANKE, nicht nur weil das Lokal schon seit Wochen auf meiner Wunschliste steht, sondern im Besonderen für eine wirklich angenehme und höchst informative Bewertung. Besser kann man wohl nur durch einen persönlichen Besuch informiert werden.
Bereits der speisentechnische Einstieg war fusionistisch angehaucht, denn „Tiraditos“ ist ein Gericht, das japanische Einwanderer nach Venezuela gebracht haben, es sind Sashimi-ähnliche Scheiben aus rohem Fisch. Im Chuchu-Fall waren die Tiraditos vom Lachs, serviert in einem süßen Maracuja-Dressing ... Mehr
Bei meinem Besuch machte ich als allererstes den Tartare-Test. Denn bei wem das Beef Tartare nichts kann, bei dem will ich gar nicht weiterkosten. Habe ich schon mal erwähnt, dass zwei meiner drei Lebensmittelvergiftungen von Beef Tartare stammten? Egal, das Beef Tartare im Gerstner’s Landhaus ist q... Mehr
„Der Dog of Doom“, der in René Brandtners „Vienna Sausage“ beim Wiener Schottentor angeboten wird, soll laut einigen bisherigen Essern das personifizierte Böse in Wurstform sein. Na wenn das kein Grund ist hinzuschauen. Auf den ersten Blick wirkt René selber gar nicht so böse und erzählt, dass er be... Mehr
Wir starteten mit einer Crème brûlée mit weißem Kärntner Spargel, gekochten Kartoffeln und Bresaola-Streifen. Zum einem muss man hier sagen, dass der Kärntner Spargel jenem aus dem Marchfeld um nichts nachsteht, zum anderen ist die Idee eine Sauce Hollandaise zu karamellisieren überraschend innovati... Mehr

Für ein "Lesenswert" fehlen mir jegliche Aussagen zum Thema Service
Voller großer Erwartungen und die Speisekarte online auswendig gelernt habend, war der Besuch bei Mama Liu & Sons jetzt eine herbe Enttäuschung. Das Lokal war zwar erst ab 20 Uhr ausreserviert, aber bereits um 18 Uhr wurde uns nur mehr ein sehr ungünstig gelegener Tisch in der Mitte des Raumes angeb... Mehr

Ja, wobei wir nach chinesischer Sitte eigentlich vorhatten eine ganze Reihe unterschiedlicher Kleinigkeiten zu bestellen. Aber nach dem Teigtaschen-Fiasko hatten wir keine Lust mehr auf mehr...

Nur Vorspeisen gegessen? ;-)
Einige der Speisen auf der Karte kommen einem durchaus spanisch vor, andere sind Neuland. Auf alle Fälle ist die Karte in eine Antlantik- und eine Gebirgsseite aufgeteilt. Wir beginnen sehr klassisch mit einem Teller Venusmuscheln in der Schale. Diese schwimmen einem Sud aus Weißwein, Koriander, ... Mehr

Liege ich richtig mit NR-Lokal?
Kulinarisch begannen wir sehr klassisch und teilten uns ein kleines Beef Tartare. Ebenso wie eine Margherita in einer Pizzeria ist doch ein Beef Tartare ein wunderbares Aushängeschild für ein Lokal, das so viel über den Zugang der Küche, zu den Zutaten, aber auch zu den Gästen aussagt … In unserem F... Mehr

In den letzten vier Wochen waren wir zweimal lunchen und waren beidemale äußerst zufrieden. Die Qualität und das Preis-Leistungsverhältnis waren einwandfrei. Eine junge Koch-und Servierbrigade haben fehlerlos agiert und uns zum Wiederkommen animiert. Wenn dieser Standard gehalten wird, ist es eine empfehlendswerte Alternative in der gehobenen gastro-szene.
Knapp zweieinhalb Jahre ist die Eröffnung des El Gaucho in Wien jetzt her, und damals war es eines der letzten Lokale das den Sprung auf den Trend-Zug des Konzepts „Edle Steaks & Edle Burger“ noch erwischte, bevor der Trend inflationär wurde. Denn seither schossen die Restaurants, die gebratenes Rin... Mehr

"...Tempura-Garnelen nicht einmal mehr beim Pan-Asiaten ums Eck gegessen werden sollte[n]..." Gerade dort nicht.
Wir bestellten zunächst einige Punkte über ein Tablet, dessen Menüführung tatsächlich einfach ist. Fast sogar zu einfach, denn wer Extrawünsche hat, der hat momentan auch gleichzeitig Pech gehabt. Wer also zum Beispiel keine Tomate im Burger mag – so wie ich – der muss die dann später eben manuell r... Mehr
Die neue Karte des neuen „Mozarts“ ist klein, übersichtlich und beinhaltet trotzdem nicht nur Standards wir Gulasch und Schnitzel, sondern sowohl auch auf Touristen zugeschnittene Burger als auch auf Eingeborene zugeschnittene Speisen wie Tiroler Knödel, Schinkenfleckerln und Co. Wir starteten mit e... Mehr

Informative Bewertung, der "Wurstknüdel" ist ein charmanter Typo, der fast türkisch anmutet. (Recep, bitte verklag mich jetzt nicht dafür!)
Das Konzept finde ich auch gut. Mehrere Häppchen genießen zu können, zwischen den flüssigen Gängen, hat was.
Ansich, sind diese Tapas eine super Gschicht. Muß ja nicht immer spanisch sein, aber leisten muß man sichs halt auch können.
Back to the roots könnte man quasi sagen.......genauso hatte das Lokal 4Eck vor einigen Jahren an diesem Standort begonnen, kleine Portionen durch die man sich so richtig durchkosten konnte, leider war man damals mit dem Gesamtkonzept (Tabletbestellung) gescheitert und der Nachfolger hat dieses "Tapas-System" nicht weitergeführt. Sehr erfreulich das jetzt zu lesen und bald einen Besuch wert, ich finde so kann man einen idealen Abend verbringen mit ein paar Gläsern Wein und dazwischen immer wieder mal ein Häppchen. HGL sowieso ;)