feinkoster

Über mich
bin 70, sehr agil und qualitätsfanatiker. habe sehr viel von der welt gesehen, viele gute und weniger gute weine getrunken, gut und manchmal sauschlecht gegessen und bin nun österreichfan.
Lieblingslokale
steirereck
Lieblingsspeisen
u.a. tafelspitz
Lieblingsdrinks
grüve smragd von fx pichler
Liebstes Urlaubsziel
bad hofgastein


Tester Ranking
Tester Rangliste »9 Lokal Bewertungen
Mehr »0 Fotos
feinkoster hat noch keine Fotos hochgeladen.
0 Lokal Guides
feinkoster hat noch keine Guides erstellt.
0 Kontakte
feinkoster hat noch keine Kontakte.
9 Auszeichnungen









das Restaurant wochentags mittag ein dreigängiges menue inkl. wein-
Begleitung (2 gläser), mineralwasser und Kaffee um 45 euro. gedeck
ist auch inkludiert.
beginnt mit wunderbaren brot-und gebäcksorten, dazu gesalzene
butter und chilibutter-geschmacklich hervorragend. dann folgten drei
kleine amuse geule, auch sehr gut.
vorspeise lachstatar meine frau, ich kalbszunge mit gemüseaspik.
hauptspeise nahmen wir beide gebratenen zander mit erdäpfel-
creme (beides hervorragend) und Mangold, der leider etwas bissfest
war.
nachtisch topfennockerln mit mangoeis und Fruchtsalat,sehr gut
dazu tranken wir zahel gem. satz, hat gepaßt.
positiv das wunderschöne lokal im 7. stock und die hervorragende
servicemannschaft, die uns kompetent ünd freundlichst betreuten.
Fazit: zwei angenehme stunden mit einem sensationellen preis-
leistungsverhältnis.
suppe mit vier kleinen Shrimpserln, ca. drei cm groß. Dazu gab es
Reis und kostete 14 Euro(192 Schilling!). Ein Butterbrot mit
Schnittlauch 3,5 Euro(48 Schilling). Diese Preise werden durch die schöne Gegend nicht kompensiert! Einmal und nie wieder!
ein sehr beachtliches wellnesshotel mit einer durchaus zufriedenstellender saunaanlage, auch die zimmer sind ok., das Glanzstück ist aber ohne zweifel das Restaurant. hervorragende küchenleistungen, sowohl in konventioneller, als auch in innovativer hinsicht. das servicepersonal ist jung, gut aussehend,sehr freundlich und kompetent. der Juniorchef in der küche und seine Freundin im Restaurant, (die auch für den weineinkauf zuständig ist) haben trotz ihrer Jugend schon eine gute Ausbildung vorzuweisen, zb. im taubenkobel, beim döllerer, in England und Portugal. die Weinkarte beinhaltet viele Schmankerln, wie zb. sauvignon blanc vom gross um 23,- oder Olivin um 30,-. das essen habe ich immer genossen, als vorspeise zb. lauwarme entenbrust mit Waldorfsalat, als Hauptgang gekochtes Jungrind mit seinen klassischen beilagen oder rehfilet mit Schupfnudeln und preislbeergelee. als nachtisch sind mir in guter Erinnerung creme brulee oder grießschmarrn mit kirschensorbet.
summa summarum ein sehr empfehlenswertes lokal mit sehr gutem preis-leistungsverhältnis.
die wirtsleute, nina und michael, sind ein sehr fesches paar und schupfen den betrieb hervor-
ragend. während nina das buffet betreut, ist michael für die ausgezeichneten weine zu-
ständig. in der küche werkt ein sehr guter koch, der einige, öfter wechselnde speisen im programm hat, wochentags mittags einen tagesteller um 5,2o.
die weine sind qualitativ hochwertig, sowohl weiß
wie rot. meine lieblinge sind die für die thermen-
region typischen rotgipfler und zierfandler und
erst zweigelt und pinot noir! wenn ausgesteckt
ist hat er immer schon ab 12 uhr geöffnet, das
ist für ältere leute sehr angenehm. hingehen!
restaurants weltweit eine qualitätskontrolle vorzu-
nehmen(spaß!).es waren wieder unglaublich genuß-
volle 2,5 stunden, die wir das erstmal im garten
genossen.
1.vorspeise:geräücherte gänseleber mit confierte
mairüben und sanddorn
2.vorspeise:über holzkohle gegrillter stör mit
erbsensprossen.
hauptgang:lammrücken mit topinambur und
melanzani
dessert:wame trinitario-schokolade mit ananas-
sorbet und kokos-makronen
jeder gang war perfekt und geschmacklich sen-
sationell.
der service,bestehend aus der chefin, herrn adi
schmid und einer jungen crew agierte locker und
fehlerlos.
der preis für das 4-gang menü ist mit euro 65,-
mehr als wohlfeil, wenn man bedenkt, daß cirka
30 personen in küche und service im einsatz sind.
ganz große klasse!
die genauen angaben der speisen kann ich aucch
nur aufschreiben, weil es zu jedem gang ein kleines
kärtchen gibt, wo alles genau beschrieben steht.
eindeutig österreichs restaurant nr.1!!!

Waren am 10.2.13 im Restaurant (9Personen).Essen gut und ausreichend,preislich günstig,Bedienung zuvorkommend,Wartezeit relativ kurz.Besonders zu empfehlen:Knoblauchcremesuppe--ünbedingt kosten!Weiters dzt.Wildschweinbraten!!! I.Ggs.zu einigen negativen Testberichten war unsere Gruppe sehr zufrieden u.hat sich vorgenommen im Frühjahr unbedingt wieder zu kommen--Gastgarten,Ausflugsmöglichkeiten in der Umgebung!Sehr empfehlenswertes Restaurant!
Ich habe dieses Thai-Curry auch schon genossen. Es ist ein ausgezeichnetes kreatives, hervorragend gewürztes, Gericht (natürlich keine "Suppe" und auch mit weit ausreichenden "Shrimpserln"). Wenn man in die Meierei Gaaden zum Essen geht, muss man halt wissen, dass es sich bei dem Angebot um die liebevolle Umsetzung von (eben) kreativen Ideen auf sehr hohem Niveau handelt. Es stimmt, wer unter Meierei das Angebot von (nur) Butterbrot und Jause versteht, ist hier fehl am Platz. Der würde zB auch in der Meierei Steiereck im Wiener Stadtpark sehr fehl am Platz sein. Große Bitte an Franz Brandl und Wolfgang Sailer: bitte die Küchenlinie unbedingt beibehalten!!! :-)
Der Vergleich "Schifahren in Hawaii" stimmt - aber für beide Seiten. Der, der die Piste anbietet, sollte für Schneesicherheit sorgen. Und der, der in Hawaii schifahren will, sollte damit rechnen, dass ihm der Lavastrom über die neuen Atomic drüberrinnen kann.
Wieso ist es die Schuld vom Gast, wenn er in einem Lokal etwas von der Karte bestellt? Wieso wird davon ausgegangen, dass es ein Fehler ist etwas zu bestellen? Als unbedarfter Gast der Hunger hat und in einem Lokal sitzt wird sich etwas bestellen. Ich bin von dem Angebot an warmen Speisen bisher dort auch Großteils enttäuscht worden, die Nachspeisen (Kuchen/Torten) waren aber sehr gut. Warum bietet ein Lokal Gerichte an, die offenbar nicht ins Programm passen (finanziell und kulinarisch)?