laurent

Über mich
Keine Info
Lieblingslokale
Alle in denen Gastlichkeit mit Hingabe gelebt wird
Lieblingsspeisen
Alles was qualitativ sehr gut zubereitet ist
Lieblingsdrinks
Gute Getränke; Bier; Wein
Liebstes Urlaubsziel
Meer außerhalb Europas



Tester Ranking
Tester Rangliste »Lokal Bewertungen (350)
Geniessen Sie Gerichte... und Speisen - hier wird gekocht; mit besten Zutaten für Sie zubereitet! Via HP verkündet man: …Typische Speisen der Küche; siehe [Link] Mit Blick auf´s Seebad sitzt man recht gemütlich auf Stahlrohrsessel mit Plastikbespannung, die Tische mit Stofftüchern eingedeckt, ... Mehr
Nierndln, Hirn, Leber, Kalbskopf- ein Eldorado für Innereienfans; mein Eldorado. 18 Uhr, Krems, das mediterrane Flair des Hohen Marktes – und dort gibt’s auch ausreichend Parkplätze- im mit Weinreben umrankten kleinen Gastgarten mit 8 Tischen komplett ausreserviert nimmt einen gefangen. Schön ge... Mehr
Nach einem erfolgreichen, arbeitsreichen Tag (ja, Laurent arbeitet auch samstags) zeigt das NaVü noch 67 Kilometer bis ins eigene Heim. Der Magen knurrt – in Erwartung eines leeren Kühlschrankes (Laurent allein zu Hause – die liebste aller Gattinnen weilt im Ausland) kann man sich ja was Gutes tun... Mehr
Nach dem verheerenden Brand 2014 erfolgte im März 2016 die Neueröffnung des Lokales. Die in modernem Design neu errichtete Pizzeria ist zu 100% rauchfrei, bietet Mittagsmenüs wie Knoblauchcremesuppe oder Salat, Schweinekotelett mit Mexikosauce ,Pommes frites dazu gebratenes Gemüse zum Preis von 6,9... Mehr

Meidlinger; nein; war nicht das Braustüberl. Dornaustube: wusste gar nicht dass die geschlossen hat- und ja: Ein Kaiserhof-Schild hab ich gesehen;

Das andere Lokal war hoffentlich nicht das Braustüberl Hainfeld? Hat eigentlich in Thenneberg die Ex-Dornaustube schon wieder geöffnet? Heißt jetzt Kaiserhof.

Meidlinger 12; nein war ungeplant. Eigentlich wollte ich in ein anderes Lokal, ca. 1 km entfernt. Doch dort hat man mich irgendwie hinauskomplimentiert, andererseits der erste Eindruck ( verschmierte, abgegriffene Karten, dreckige Tischtücher, 5 Minuten ohne Servicekontakt)...; wer weiß für was es gut war. Ich bin einfach ins nächstbeste Lokal gefahren, dass es eine Pizzeria war, war nebensächlich. Andererseits: Wenn´s angeboten wird kann man annehmen dass diees auch kochen können......
Tolle Hüttenküche, Das beste Hütten-Essen Zwischen Pogusch und Palermo, Unvergessliche Erinnerung – Topbewertungen bei Tripadvisor- was verstehe ich da nicht? Gut es ist eine Hütte die da angetreten ist, der Pogusch des Ostens zu werden- darum dürfen die Bewertungsparameter eher bei Pogusch denn... Mehr
Das aus dem 16. Jahrhundert stammende Bauernhaus diente von 1913 bis 1971 dem Halter als Wohnhaus mit inkludiertem Stall für das Vieh. Seit der Übernahme durch den Wirt Johannes Dallhammer entwickelt sich das Almgasthaus zu einer besonderen kulinarischen Almeinkehr. Kulinarischer Genuss in Bergid... Mehr
In Zeiten von lauwarmen Tellern, Bunsenbrenner & Kochbeutel wird in der Delikaterie noch heiß serviert und mit Tradition & Passion gekocht ((HP©) Der Bad Gleichenberger Hauptplatz ist eine Oase der Ruhe. Bestens gelegen direkt am Springbrunnen liegt die Delikaterie Bad Gleichenberg. Hinter dem ju... Mehr
In aller Kürze: Auch wenn in der HP aktuell zu lesen ist: Derzeit ist die Griechische Taverne noch geschlossen; stimmt nicht. Das Ambiente ist wirklich Top-Top, das Essen (abgesehen von den Wartezeiten) gut, bietet sehr gutes PLV, am Rest ist noch intensiv nachzujustieren. …………………………………………………………... Mehr

Das was du hier schilderst passt 1 zu 1 auch auf das Athos und Ambrosia. Griechische Lokale aus der Retorte. Die unterscheiden sich durch nichts ausser durch das jeweilige Lokal bzw. Ambiente.
Gegenüber meinem Erstbesuch 2013 erscheint mir die Lokalität ein wenig „einfacher“, ein wenig weg von der früheren Gourmet&Fine-Dine-Linie zu gehen. Die Lage&Aussicht ist nach wie vor genial, der Preis für die Liftfahrt zum Restaurant ist von 7,40 auf 9,90 angehoben worden; die gehobenen Speis... Mehr

Was??? 9,90 verlangen sie jetzt schon nur für die Liftfahrt. Als ich das letzte mal dort war, ca. 14 Jahre her hat es 5 Euro gekostet.
Roter Hahn die Vierte: Nach 4/4/2, 4/3/3 und 3/3/2; nun eine aktualisierte Bewertung. Zum Roten Hahn – immer wieder gerne. Sei´s auf ein Mittagsmenü (Tagessuppe, Knoblauchkotelett mit Kartoffelpuffer, Dip Sauce & Salatteller oder Krautfleckerln) um wohlfeile € 7,90 oder um Gutes aus dem breit... Mehr
Trattoria, Appartements, Bar, Sportkino, Pizza, Pasta & Grill, Birreria- ein Universalkönner-Lokal. Wie sieht man sich selbst: Eine traditionelle italienische Trattoria mit allem was dazugehört. Authentische Pasta, die größten und knusprigsten Pizzen des Landes, freundlicher Service und eine ita... Mehr
Der Dienstag-Hungerleiderweg, siehe: [Link] wurde um ein Kapitel erweitert. Haben Sie Mariazell gastronomisch/kulinarisch schon bei Tag gesehen? Wenn nicht, dann bitte dies keinesfalls an einem Dienstag zu versuchen. Meine Top-5 des Mariazellerlandes,, Brauhaus Mariazell, Scherfler's Hotel Golde... Mehr
Wie schnell doch die Zeit vergeht, 4 Jahre sind seit meinem letzten Besuch vergangen und alles noch in bester Erinnerung; darum ist das Lokal auch unter den Top-10 meiner: Best of "Feine Restaurants" in Österreich gelistet. Damals habe ich das erst zweite Mal 3x Höchstnote vergeben! Zeit also wiede... Mehr

1 Schneenockerl um 12,90 tut echt weh. Ich mag Schneenockerln die in kalter Kakaomilch schwimmen mit einigen Tupfern Eierlikör auf dem "Schnee" und dafür würde ich als Wirt ca. 7,00 nehmen.
Ganzjährig von 8:00 bis 23:00 Uhr – ohne Ruhetag- geöffnet; Küche von 11-22 Uhr das hat was. Wenn man nichts erwartet, kann man nicht enttäuscht werden, nein sogar positiv überrascht werden. Wir sind so entlang des Sees geschlendert und haben, weil gerade im vorbeigehen eines der raren, begehrten... Mehr
Mit Kirchberg verbinde ich kulinarisch: Eine miese, talienisch-türkische Pizzeria „Il Castello“, großartiges beim „Kalteis“. Da ich mir Ersteres nicht wirklich noch einmal antun wollte, „Kalteis“ ruhetagte befragte ich die Restauranttester-Suchfunktion und wurde fündig: Gasthaus Mahrer - Ihr Wo... Mehr

anita47, hätte ich einen besseren Tipp, dann hätte ich das Lokal schon vorgeschlagen/bewertet.... Sorry; in der Gegend kann ich mit nichts zu Pils und Kalteis adäquaten dienen. Zu Mahrer: Es ist gut, es ist ok, man wird satt (große Portionen), es geht rasch und es ist ziemlich günstig.
Falstaff vergibt 84 Punkte und meint:“ ….einer der ganz wenigen Orte, an denen in Wien italienisch weit jenseits der Klischees gegessen und getrunken werden kann…..“, das Lokal von Raetus Wetter am Yppenplatz mit unprätentiöser, echter und herrlicher Italoküche. Wer venezianischen Gondeln und Mitte... Mehr
Dort wo früher das AN-DO-Fisch war ist jetzt Sofi Vera Pizza Napoletana. Optisch hat sich kaum was geändert: Innen ein paar neue Fliesen, ein Gaspizzaofen, das früher ein klein wenig noblere Ambiente ist damit geblieben- ob das authentisch für eine Vera Pizza Napoletana authentisch ist mögen ande... Mehr
Details- Ambiente: siehe mein Eintrag vom 11. September 2014- da hat sich nichts geändert. Speisenangebot: auch da hat sich nichts geändert. Eine echt gute Rindsuppe mit hausgemachten Frittaten und reichlich frischer Petersilie drauf- da hat sich ebenso nichts geändert. Cordon bleu um 11,5... Mehr
In aller Kürze: Schnelles Abendessen: Gute Nudelsuppe mit viel Hendlfleisch und sehr weichem Gemüse; das Kalbskotlett saftig und sogar noch zart rosa, der Kaffee gut, Herr Ober nett- Ansonsten alles so wie in meinem letzten Eintrag
Wieder einmal beim Hausmair eingekehrt; nein an den kleinen Tischlein vorm Lokal am Gehsteig Platz genommen. Ambientepunkte gibt es dafür keine: man sitzt an Tischen, welche auf den Gehsteig gestellt wurden. Aber ansonsten: Alles Bestens in gewohnter- und besserer- Hausmair-Qualität. Der Obe- -sc... Mehr
Klopeinersee ist der Ballermann für Arme. Ich mache einen Bogen rum. Lies mal über den "Menüwirt". Die Ballermannklientel scheint's zu mögen.
für die beschriebene Leistung scheint mir die "2" für's Essen gnädig.