uc0gr

Über mich
Was ich mag: meine Familie, und vor allem aber kochen, kochen, kochen, kochen, einmachen/einlegen/ansetzen (Marmeladen / Chutneys / Relishes / Essige / Senfe / Schnäpse...), Kochbücher lesen wie Romane, meinen geliebten Naschmarkt, Asiamärkte, den von mir so geliebten Garten und meine Motorräder...
Lieblingslokale
Pars, Flatscher's, Gergely's, WOW, Apadana, May Lee, ON, Green Cottage
Lieblingsspeisen
Alles, außer es lebt oder bewegt sich noch oder gefährdet eine Tiergattung bzw. wird grausamst gewonnen
Lieblingsdrinks
Kombucha, Bier
Liebstes Urlaubsziel
Die Welt ist groß und SUPER-SCHÖN, so lange der Mensch nicht eingreift! Aber das riesige, wunderschöne Persien ist sicher ein FAVORIT von mir...
Facebook, Twitter, ...



Tester Ranking
Tester Rangliste »Lokal Bewertungen (169)
Ja, die gute alte „Panoramaschenke“ – eine wahre Institution in Favoriten, wenn es um festliche Familienfeiern oder gediegenes Familienessen ging. Bereits 1974 wurde das Lokal am nordöstlichen Rand des Kurparks Oberlaa, früheres WIG-Gelände („Wiener Internationale Gartenschau 1974“), errichtet und d... Mehr
Ein durchaus bemerkenswertes asiatisches Restaurant hat am 28.06.2014 auf „der Wieden“ eröffnet – das „Asia-Restaurant Mishi“. Nein, kein „AYCE-Asiate“ mit elendslangem Buffet, vielmehr ein Asia-Restaurant mit einer nur kleinen, aber feinen Speisekarte, mit großem Augenmerk auf Qualität und Frische... Mehr

Weniger Reis, mehr Fleisch... ich nenne es authentisch ;)
Das Restaurant „Zu den 3 Linden“ ist für mich eigentlich kein „echtes“ Restaurant, sondern viel mehr ein typisches Gasthaus oder eine Wirtschaft mit Schutzhaus-Charakter. Man nennt sich aber selbst Restaurant, und daher belasse ich es dabei. Das Schutzhaus „Rosenhügel“ befindet sich ja tatsächlich e... Mehr

Achtung! Urlaub von 26.07.2014 bis 13.08.2014!
Das „Columbus Bräu“ hat fast schon zeitlich ident, im Jahr 2005, mit der Fertigstellung des großen Umbaus des Columbusplatzes (10/2004 bis 09/2005) in eine verkehrsbefreite Zone im 10. Wiener Gemeindebezirk, geöffnet (Erweiterung der Fußgängerzone Favoritenstraße). Obwohl man ja von sich selbst beh... Mehr
Die Pizzeria „San Marino“ gibt es noch gar nicht so lange, und schon wurde sie neu übernommen. Ich bin hier schon so oft vorbei gefahren und dachte jedes Mal, hier sollte ich einmal die Pizza probieren. In einer Hausecke eines Wohngebäudes ist die „San Marino“ als Ecklokal beheimatet. Eigentlich prä... Mehr

Nicht die Gegend ist das Problem, nicht die Gegend!

Bin ich froh, dass ich nie in diese Gegend komme :-)

"...ab 10 Pizze erhält man eine Pizza gratis, wobei ich das diesbezügliche finanzielle Risiko für das Lokal als äußerst gering einstufe." Sehr schön gesagt.
Das Restaurant „Der Kuckuck“ befindet sich in einem historisch denkmalgeschützten Haus aus dem Mittelalter in der Himmelpfortgasse. Das „Paltische Haus“, wie es nach dem Grafen Palfin gegen 1700 benannt wurde, ist lediglich wegen eines damaligen Schreibfehlers zum „Paltischen Haus“ geworden. Schon d... Mehr
Die Pizzeria „Antonello“ in Gablitz, nahe Wien, liegt im ältesten Haus der Ortschaft. Ein sehr altehrwürdiges Gebäude, das beweist auch der Spruch auf der Hausmauer: „Pferd und Wagen wurden hier beschlagen“ (1750). Daher stammt übrigens auch der Beiname des Lokals, „Zur alten Schmiede“. Da es im... Mehr
Ja, das Asia-Restaurant „Green“ am Praterstern ist eines dieser typischen AYCE-Buffet- / Teppanyaki-Restaurants, und wenn man es besucht, sollte man auch absolut nicht mehr erwarten – dafür will das „Green“ auch gar nicht stehen. Man betreibt mehrere Teppanyaki- und Imbiss-Restaurants, manche in Eig... Mehr

2. „Hot Korean“ – Mild scharfe Sauce mit Korianderextrakt und Pfefferoni Danke für die detailierte Beschreibung. Was für eine Verarschung mal wieder! Koriander wird in der koreanischen Küche überhaupt nicht verwendet. Für viele Koreaner ist dieses Gewürz so gut wie unbekannt, viele haben sogar eine Abneigung dagegen. Das ist genauso, als ob man in Thailand ein Wiener Schnitzel mit Wasabi und Soyasosse als österreichisches Gericht angeboten wird. Ich hasse einfach diese kulinarische Irreführung!

Alles gut, Helmuth, passt schon! Gerry

Nein, nur chronische HelmuthSeritits, unheilbar aber für uns nicht gefährlich bezüglich Ansteckung!
Nach mittlerweile dreimaligem Besuch im relativ neuen „Santos“ auf der Wieden möchte ich auszugsweise über unsere Besuche berichten und das Lokal bewerten. Da, wo heute das „Santos“ beheimatet ist, war vor einiger Zeit ein recht beliebtes Asiatisches Restaurant, das „Aqua“ und danach für kurze Zeit ... Mehr

Dem Asiaten seine Sirachasosse.

Was dem Wiener sein "Maggi-Flascherl" ist dem Mexikaner die Chilisauce am Tisch, mindestens „Jalapeño“, noch besser „Habanero“, am besten aber "Habanero Chipotle. Hasta luego, Amigo provocativo!

"… klassische, mexikanische Menage…"??? Bitte, was ist das?
Auch nach mittlerweile drei Besuchen fällt es gar nicht so leicht, das „BlueOrange“ in eine „Lokal-Schublade“ zu stecken. Ein bisschen hat es etwas von einem Bistrot, ein wenig von einem Café und etwas von einem Imbiss und einiges von einem Frühstückslokal. In jedem Fall wird hier dir Lebensmittelqu... Mehr

Für meine Begriffe ist der Espresso im "blueorange" tatsächlich sehr empfehlenswert. Kräftig, aromenintensiv und dicht ohne jedoch bitter zu sein - eine tolle Mischung. Darüber hinaus dürfte man die Espressomaschine offensichtlich gut pflegen und warten, denn sonst würde auch mit der besten Kaffeemischung kein ansprechendes Ergebnis erzielt werden können. Über die "Melange" urteilte die beste Ehefrau von allen, da ich nie Milch an Kaffee lasse. Gerry

magic: sorry, aber wie vorurteilsschwanger ist das? Da macht sich einmal ein Lokal die Mühe, richtig frisch röstaromatischen Kaffee zu servieren, der meilenweit besser ist als die scharfe, verdünnte Brühe von so manchem Wiener "Traditions"-Kaffeehaus und dann sprichst du von Kinderlokal? Sorry, magic, aber das ist blanker Unsinn!

Bin gleicher Meinung. Aber: 'Der „Espresso Doppio“ (EUR 2,80) und auch die „Melange“ waren sehr gut – günstig und eine sehr gute Röstung und vor allem noch bessere Zubereitung.'
Das „L’idea al Teatro“ befindet sich in unmittelbarer Nähe zum Raimundtheater, daher sollte man natürlich Zeiten vor oder nach einer Vorstellung für den Besuch des Lokales eher vermeiden – es ist sehr gut besucht und beliebt in dieser Gegend. Das „L'idea al Teatro“ ist fest in türkischer Hand, me... Mehr

Vielen Dank, HrMann! Und auch schönen Dank für den interessanten Link. Gerade zum Thema Olivenöl findet man mehr als zahlreiche, teilweise auch ziemlich konträre Publikationen - nur eines ist gewiss: von gutem Olivenöl hat noch keiner Gallensteine oder zu hohes LDL-Cholesterin bekommen... Danke noch einmal vom Gerry

Die Pizza con Prosciutto klingt verlockend ;-)! Wird gleich mal auf meine "to do" Liste gesetzt!
Was soll man schon großartig über eine Konditorei berichten? Mitnichten! „Gregors Konditorei“ ist nicht einfach eine Konditorei, die Mehlspeisen im „Industrieverfahren“ am Fließband herstellt, wo jeden Tag die gleiche Torte immer gleich schmecken muss. Schmeckt jeden Tag das Ei von ein und derselben... Mehr

Pike.
Also von außen würde man wohl eher nicht in das Restaurant „Nemtoi“, das Restaurant im Hotel „Levante“, einkehren. Ein recht schlichtes, ziemlich unhübsches Haus mit einer relativ verschmutzen Fassade, grau in grau und vom Baustil würde man eher auf eine Bank, Postzentrale oder ähnliches tippen. Abe... Mehr
An dem Ort, wo für viele Jahre hindurch das Gasthaus „Zum Eckwirt“ war, befindet sich seit 2013 das „Buffet Restaurant Interwok“. Schon fast bei Schwechat angelangt, befindet sich das Lokal auf der Simmeringer Hauptstraße 391, auf der linken Seite stadtauswärts. Die Lage für ein weiteres Asiatische... Mehr

Ich bin gerade zufällig über diesen Bericht gestoßen. Wir gehen öfters zu Interwok essen, weils einfach günstig und gut ist. Sie dürften in den letzten Monaten auch ein bisschen "Dekoriert" haben, der Nichtraucherbereich wirkt jetzt viel Freundlicher. Was ich auf jedenfall unangenehm dort finde: Sobald sich auch nur ein Menschlein auf dem Weg zum Buffet macht, kommt sofort eine Mitarbeiterin und beobachtet quasi das Buffet. Das war schon immer so, die ersten Male dachte ich mir nicht viel dabei. Welchen Grund das haben soll kann ich nicht nachvollziehen. Denn sie kommentieren nix, sie schauen einfach nur. Was ich hierbei aber positiv beobachtet habe: Wenn Gäste kleckern oder so wird es immer mit einem sauberen Lappen weggewischt, danebengefallene Sachen werden weggeworfen (ja ich hab woanders schon gesehen dass das wieder ins Essen kommt) auf Sauberkeit wird wirklich geachtet. Und weil sie die Behälter am Buffet nicht so arg anfüllen wie fast überall sonst, ist es mir persönlich noch nie passiert das etwas kalt oder nicht mehr frisch war. Man bekommt auch Abends, vor dem Zusperren noch frische Speisen. Bevor sie das Buffet abräumen wird gefragt ob man noch etwas Essen möchte und gegebenfalls sogar noch nachgereicht.
Das „Running-Sushi Kioyo“ ist so ein typisches Running-Sushi-Lokal in einem Einkaufzentrum (EKZ). Im 1. Stock des Columbuscenters ansässig, bietet das Lokal leider recht wenig Flair oder Gemütlichkeit. Recht offen zum Einkaufszentrum hin und auf der gegenüber liegenden Seite mit einer großen Glasfro... Mehr
Ein weiteres China-Restaurant mit dem Namen „Zum Goldenen Fisch“, der offensichtlich in diesen Kreisen sehr beliebt ist, befindet sich im 10. Wiener Gemeindebezirk. Dieser „Zum Goldenen Fisch“ hat jedoch mit den anderen gleichnamigen Lokalen lediglich den Namen gemein, sonst nichts. Ein mittelgro... Mehr
******* UPDATE VOM 28.06.2014 ******* Heute die "HACKL BRÄU Spare Ribs" (EUR 14,50) verkostet. Serviert wurden zwei mindestens 40cm lange Rippenreihen, dazu Braterdäpfeln (aus der Fritteuse), zwei Dipsaucen (Cocktail- und Knoblauchsauce) und Salatgarnitur. Die Fleischqualität sehr gut, ausrei... Mehr

Wenns nach den Bewertungen ginge, hätte der Gerry aber viele Lokale! Lest euch doch seine anderen Bewertungen durch; er schreibt zum Glück immer so viel! Mit Freude und Leidenschaft...

Sinnvoller Detailbericht! Da sind keine Fragen mehr offen - ser, danke.

Der Gedanke war durchaus schon öfters mal da... LG Gerry
Nach mittlerweile zahlreichen Besuchen im Cuadro, ein weiteres Lokal, das zum Schlossquadrat zählt, möchte ich nun in einer eher zusammenfassenden Art mit einem schönen Speisenquerschnitt berichten. Gleich zu Beginn der Hinweis: kein Hauben- oder Sternelokal, daher auch die Bewertung in diesem Rahme... Mehr

Danke für die Info - diese Regelung ist wohl, trotz zahlreicher Besuche, offensichtlich an mir vorbei gegangen. ;-) Die Lösung finde ich aber in Zeiten wie diesen trotzdem sagen wir einmal "spannend". LG vom Gerry
Die „Pizzeria Frascati“ in der so wunderschönen, idyllischen Barnabitengasse stand schon lange auf meiner To-Do-Liste. Jedes Mal wenn ich in der fast danebenliegenden „Gruft“ Gutes tat, wurde ich wieder daran erinnert, doch endlich einmal hier einzukehren. Das Lokal ist in einem Altbau als Ecklok... Mehr
Das „Simmeringer Bier- & Kulturschmankerl“ befindet sich in einem Altbau-Eckhaus auf der Simmeringer Hauptstraße, wo vorher das „Junior´s Wirtshaus Zum Nepomuk“ und noch viel früher einmal eine Pizzeria ansässig war. Schon von außen merkt man, hier hat man ein typisches Wiener Wirtshaus bzw. Gasthau... Mehr

Eines der besten unter den alkoholfreien Bieren.
Danke für die tolle Bewertung - überlege schön länger, mal wieder hinzugehen! Jetzt hab ich mal keinen Stress mehr deswegen, anscheinend ist meine Erinnerung an die Panoramaschenke tatsächlich besser als die Realität..