tobias

Über mich
Kritisch, auch verzeihend,Liebhaber von guten Restaurants sowie von einem guten Glas Wein jedoch" kein Etikettentrinker, auf Grund der liebe zu gutem essen betreibe ich sehr viel Sport und sammle Oldtimer
Lieblingslokale
Amador, La Bergola ,Noma etc
Lieblingsspeisen
International so wie Bodenständig
Lieblingsdrinks
Guter Wein ( Sassicaia)
Liebstes Urlaubsziel
Viele


Tester Ranking
Tester Rangliste »47 Lokal Bewertungen
Mehr »64 Fotos
0 Lokal Guides
tobias hat noch keine Guides erstellt.
1 Kontakt
38 Auszeichnungen










des Lokals machten wir uns selbst ein Bild davon.
Wir haben telefonisch am gleichen Tag reserviert, ich ersuchte um einen schönen Tisch er meinte er ist ziemlich voll aber er wird etwas machen. Wir wurden sehr freundlich vom Patron empfangen der uns auch an den Tisch brachte, und sich sofort um uns kümmerte.
Das Lokal war sehr gut besucht dementsprechend auch der Lärmpegel der mich etwas störte.
Als Aperitif nahmen wir Prosecco , als Vorspeise einerseits ein Risotto mit Forelle und schwarzen Oliven, das hervorragend abgeschmeckt sowie die richtig körnige Konsistenz hatte.
Sowie ein Klassiker Vitello Tonnato auch an dem war nichts auszusetzen.
Als Hauptspeise entschieden wir uns für den Wolfsbarsch in der Salzkruste mit Rosmarien "Erdäpfel"und Blattsalat dieser war von hervorragender Qualität ! , das ganze wurde von einem Chardonnay 2011 von Planeta begleitet, der ausgezeichnet zu des gewählten Speisen passte.
Den Espresso haben wir am Stehtisch vor dem Lokal genossen , der Patron hat uns noch auf einen Grappa eingeladen, es war ein schöner angenehmer Abend, die Wiederholungsgefahr ist sehr groß
obwohl es ein bischen Laut war.
Schüler den wir schon vom Magdalenenhof ,Passage, sowie von der
Bergstation kennen macht seine Sache recht ordentlich !
Zum Lokal ein sehr trendiges Ambiente mit einer sehr jungen Crew sehr freundlich und aufmerksam.
Als Aperitiv wurde uns ein Glas Champagner gereicht, zum Gedeck ein wirklich ausgezeichnetes Olivenbrot .
Als Vorspeise entschieden wir uns für das Carpaccio mit den Shiitake Pilzen bei dem ja nicht viel falsch machen kann, als Zwischengericht wurde und das gebackene Ei gereicht ein Klassiker
des seit Jahren die Lisl Wagner Bacher sowie der Harald Riedl macht jedoch sollte man die Mayonnaise bei dieser Interpretation stark reduzieren bzw. ganz weglassen.
Als Hauptspeise wurde einerseits der Wolfsbarsch und andererseits
auf meinen Wunsch ein Wagyu Filet gereicht.
Der Wolfsbarsch cross auf der Haut gebraten so wie er sein soll einfach köstlich und das Filet sucht seinesgleichen in Wien !!!
Zum Abschluss nahmen wir eine Käsevariation, die Beratung erinnerte mich an die alten Zeiten im Steirereck wo Herr Schmid noch der Käsesommelier war, sehr kompetent.
Ach ja , die Weinkarte nicht übertrieben, bin mir jedoch sicher, dass sich jeder etwas nach seinem Geschmack etwas findet.
Als Mittelgericht wurde von uns eine Kartoffel -Trüffelsuppe sowie eine sourtierte Entenbrust gewählt alles sehr schmackhaft , das Personal sehr
aufmerksam immer präsent jedoch nie aufdringlich einfach zum wohlfühlen.
Nun zum Hauptgericht da wählten wir das Kalbsfilet mit Hummer und Pilzrisotto für diese Qualität ist der Preis um € 48,-- gerechtfertigt dazu wurde ein Pin Noir vom Weingut Malat gereicht.
Zum Abschluss wurde einerseits Käse gewählt sowie Topfen-Marillenknödel Sauternes Sabayon.
Unsere Meinung: ein sehr gutes Restaurant mit ausgezeichneter Qualität sowie einem perfekten Services mit wunderbarer live Klavier Untermalung
ein gelungener Abend der jeden Cent wert war.
die meine Enttäuschung zu Ausdruck bringt !
Ich besuche das Lokal bald 30 Jahre mit vielen Höhen
und auch Tiefen, aber was beim letzten Besuch abging
darf einfach nicht passieren.
Wir haben für sechs Personen bestellt, der Tisch der uns zugewiesen wurde war wunderbar auch der Empfang wie immer herzlichst, jedoch was hat man von dem allen wenn nichts stimmt in kurzform:
1) Getränke die gereicht wurden vertauscht bzw.
mein Spritzer Zimmertemparatur mit lauen Soda
2) bei den Vorspeisen wurde ganz einfach eine vergessen diese wurde zweimal urgiert
3) weiters wurden Getränke nachbestellt leider ohne Erfolg es wurde dass pers. in der Schank geordert.
4) die leeren Teller von der Vorspeise wurden nach einer halben Stunde und unserer Intervention abserviert es hat sich keiner zuständig gefühlt.
5) die Hauptspeise habe ich persönlich nicht mehr
genossen denn einen Stunde Wartezeit war mir dann einfach zu lange..................

Was heißt der Fisch fängt immer am Kopf zum stinken an....

Der Fisch fängt immer am Kopf zum stinken an. Es ist wirklich sehr sehr schade, wenn man sieht, wie ein einstiges Top-Lokal den Bach runter geht. :(
fragt um die Richtung der Speisen verschwindet in der Küche und zaubert ein Feuerwerk an Köstlichkeiten
auf den Tisch das seinesgleichen sucht.
Mit einem Michelin Stern jedoch mit einer Haube für mich subjektiv weit unterbewertet.
Wir haben und gestern nach einiger Zeit wieder entschlossen nach Feuersbrunn zu fahren, eine sehr freundliche Begrüßung wir wurden auf unseren Platz geleitet.
Es wurde um den Aperitif gefragt und die Speisekarte gereicht
nach meiner Frage nach einer ordentlichen Weinkarte wurde
mir gesagt haben wir derzeit nicht wir sind gerade dabei eine Neue zu machen diese Antwort war in keinster weise zufriedenstellend da ich weiss dass dieses Lokal einen schönen
großen Weinkeller besitzt mit sehr guten Weinen die auf dieser
Karte nicht angeführt wurden, nach einen läneren hin und her konnte ich einen Wein bestellen der nicht auf der prov. Weinkarte stand.
Wir bestellten als Vorspeise Gänseleber und Saibling-Gurke-Kaviar leider fehlte beim Saibling der Kaviar ! ich stellte den Oberkellner zur Rede der wusste nicht das ein Kaviar dabei sein sollte !
Als Zwischengericht Krebsensuppe "ROYAL" hervorragend !!!
und Ochsenschwanz Tortelini - stein hart eine Katastrophe
als Hauptspeise Limusin Rinderfilet sehr sehr gut !!
Rehrücken mit Morchel u Spargelpüree auch ausgezeichnet
jedoch der Lungenbraten vom Waldschwein mit Wildpilzen
hat nicht unseren Geschmack getroffen aber das ist subjektiv
Die Krönung jedoch war das wir bald eine 3/4 Stunde kein Kellner vorbei gekommen ist bis ich dann hinaus in den Schankraum gegangen bin und gefragt habe ob hier Selbstbedienung sei ? Leider habe ich einen dunkelhäutigen
Kellner der eigentlich gar nichts dafür konnte da es nicht sein
Tisch war sehr scharf angeredet. Der sogenannte Restaurantleiter oder Oberkellner wollte uns dann erklären das es sich um eine neue Truppe handelt und denen muss man Zeit geben , ich meinte ich hätte größtes Verständnis wenn das Lokal überfüllt wäre aber bei gezählten 6 Tischen
finde ich es als frechheit einen Gast so zu behandeln, er meinte dass könne man mit einem Kaufhaus vergleichen, dass war dann zuviel es war zum gehen.......

Das Limousin-Rind ist eine Rinderrasse, die aus der gleichnamigen Region Limousin in Frankreich stammt.

limousin rind gemeint ? mit limousine angereist ?

Ihre Bewertung in Ehren, aber das klingt so, als hätte das Lokal mit Ihnen einen schwierigen Gast gehabt. Falls andere Leser das ebenso sehen, war Ihre ganze Mühe umsonst, da sich niemand an Ihrer Bewertung orientieren wird.
nahmen wir den weissen und grünen Spargel mit Garnelen war sehr schmackhaft die Suppe einmal Spargelcreme ( war nicht so mein Geschmack) einmal Lungenstrudel diese war hervorragend !
zum Hauptgericht einmal Tafelspitz (ausgezeichnet so wie er sein soll ) und einmal Perlhuhn mit Morcheltagiatelle vom feinsten ! Aus der wirklich ausgezeichneten Weinkarte wählten
wir vom Topf den Grünen Vetliner Fass 4 und haben es nicht
bereut, alles im allen das Lokal sehr zu empfehlen freuen uns wenn das Wetter schön ist in dem wunderbaren Gastgarten zu sitzen und vielleicht mit einem Fahrer das Lokal zu besuchen um sich durch die wirklich wunderbare Weinkarte durch zu kosten.
Eine "echte Rindsuppe " mit Leberknödel und ein Schweinsbraten
zum niederknien !
Nicht zu vergessen das Schnitzl mit einem hervorragenden Erdäpfel Salat !
Hervorragende Weine auch Glasweise sein Rostbeaf ist legendär
(böse Zungen behaupten das Rezept ist vom Gerer) seine Auswahl an exklusiven Käse und Wurstwaren unerreicht, legendär das jour fix einmal in der Woche ein Pflichttermin
denn da läuft der schmäh !

Ich liebe dem Urbanek alle seine Sachen, aber mich nerven die Leute - völlig richtig: sehen und gesehen werden - die davorstehen und ihr Glaserl trinken oder ihren Schinken essen und im Winter ist es noch schlimmer, weil dann stehen die alle in dem winzigen Geschäft drinnen und man kann kaum hinein einkaufen.

Der Urbanek hat wirklich die beste Ware. Hat aber nat. auch seinen Preis.
Hauptspeise Garnelen in Speckmantel auf Gemüse (der Speck bringt gar nichts wenn er um die Kruste gewickelt wird) war eher
langweilig, die Bedienung kompitent und flink sehr guter offener Weisswein schade mit dem essen war ich nicht zufrieden werde es sicher nochmals probieren vielleicht habe ich mir das falsche gewählt und geschmack ist subjektiv

zweites Mal lieber nicht probieren. Wir haben mehrmals nochmal probiert-bringt gar nichts! Essen ist einfach nicht frisch. Da inzwischen zu wenig Gäste das Lokal besuchen!!!!!!!!!!!!!!

Auf jeden fall nochmals probieren. Wir sind in der Olive noch nie enttäuscht worden. Lg. GÜ
Lieber tobias, danke für die Bewertung, der ich gerne "hilfreich" gebe. Le Ciel ist ein langjähriger Liebling von mir; ich freue mich, daß es dort noch immer hervorragend zugeht. Vielleicht könntest Du ein wenig über die Rechtschreibung nachdenken, bevor Du postest? Das ist nicht essentiell, aber macht schon einen anderen Eindruck. Ich freue mich über weitere Bewertungen!
sind Sie sicher, dass Sie sich die gleichen Fotos ansehen ??
auf dem Foto sind 3 Stück Garnelen und kein Hummer oder?