schlitzaugeseiwachsam

Über mich
MAKE FOOD! NOT WAR!
Lieblingslokale
Da gibts zu viele!!!
Lieblingsspeisen
(Vorder, Zentral, Suedost, Nordost...)Asiatisch,(Zentral, Sued. Ost) Europaeisch
Lieblingsdrinks
Campari Orange, Kaffee (Grosser Brauner), Tee (Earl Grey), Wasser (Wiener Hochquelle), Rum El Dorado 12 years,...
Liebstes Urlaubsziel
Hong Kong, Barcelona, Istanbul, Seoul...



Tester Ranking
Tester Rangliste »Lokal Bewertungen (113)
Ambiente war geschmackvoll passend für ein kleines Kaffeehaus an einer historisch bedeutenden Stelle. Hier soll sich das allererste kaffeehaus der Stadt Wien befunden haben, kurz nach der türkischen Belagerung Wiens im Jahre 1683. Service machte einen mürrischen Eindruck. Kopf hoch, wird schon wiede... Mehr
Ich habs getan. Und das restaurant hatte sogar auch andere Gäste ausser mir. Vom Ambiente her sauber, modern, wirkte mehr wie eine Kaffeebar als ein asiatisches Lokal. Sauberer Eindruck, aber der Raumdeoduft war doch irritierend. Tischanordnung erinnerte mich an eine Werkskantine...lauter Sechser T... Mehr

Leider sind hier teure Sushis auch kein Garant fuer Frische , Qualitaet und Sicherheit. Ich glaub , die Chancen liegen ungefaehr gleich hier. Dann sollte man hierzulande ganz aufs Sushiessen verzichten.

Ich denke, der Preis ist deshalb billig, nicht wegen der mangelnden Frische, sondern dient wohl eher als ein Koeder um Gaeste ins Lokal zu locken. Gewinn machen die damit sicher nicht. Ich hab jedenfalls noch nichts davon gehoert, das jeman d von 50%Sushis krank geworden ist.

Stimmt, aber bis jetzt hab ichs noch ueberlebt (Klopf auf Ikeatisch)
Was soll man noch schreiben, wenn die TesterkollegInnen schon alles interessate erwähnt haben? Grübel.... Genau...die eigenen bestellten Speisen bewerten... Als Einstiegsgetränk hatte ich einen Thailaendischen Eistee (Rezept aus dem Internet: Wasser kochen, Orangenblüten, Tee und Gewürze in d... Mehr
Ambiente und Service waren maessig. Das Lokal ist in zwei Ebenen unterteilt und gross.Tagsueber sind viele TouristeInnen anzutreffen, bedingt durch die sehr zentrale Lage in der Innenstadt. Das Mittagsbuffet wird zu einem sehr guenstigen Preis angeboten, welchen dazu verlockt einzukehren. Die beste... Mehr

Siehe spätere Bewertungen von anderen BesucherInnen!

ich gehe dorthin seit 7 jahren essen, weil ich in der nähe arbeite......die vorher gesagten Dinge kann ich absolut NICHT nachvollziehen. Das Cola schmeckt abgestanden weil es aus der Schank kommt und wasser/sirup gemisch ist. Wie in jeder Disco und sonst auch wo.... Das Essen wurde bei mir IMMER! schnell nachgefüllt und nach meinen Wünschen nachgebracht.

Das Essen war schlecht und sehr dreckig !!!!!!!!
Mit Sicherheit eines der gehobeneren italienischen Restaurants in bester und nobelster Innenstadtlage nahe am Stephansdom. Dementsprechend ansehlich das Interieur des Lokals, welches dezent elegant einen gemaessigten Luxus zelebriert. Das Personal wirkte professionel, freundlich (den Damen wurden di... Mehr
Absolutes No Go in Bezug auf koreanische Kueche. Zum Glueck versteckt sich der koreanische Besitzer hinter einem japanischem namen und das ist gut so. Die koreanischen Speisen sind teilweise eine derartige Katastrophe, das KoreanerInnen, die hier speisten nur noch den Kopf schuettelten vor Entta... Mehr

Ich wurde eingeladen, leider! Ausgesucht hab ich es mir bestimmt nicht! Selbst der Gastgeber war sehr unzufrieden.
Das Restaurant im Hotel Schloss Duernstein gehoert sicher mit zu den feinsten Destinationen in der Wachau. Malerisch gelegen am Donauufer bietet besonders der Garten des Hotelrestaurants eine Location , die wirklich ihresgleichen sucht. besonders zu empfehlen fuer die Romantiker unter den Feinspitze... Mehr
Das Ambiente gehoert wohl mit zu den besten in Bezug auf griechische Restaurants. Sehr gediegen, ohne Kitsch.Alles in allem sehr geschmackvoll. Das Personal begruesst die Gaeste mit einem Handschlag, genauso die Verabschiedung. Ungewoehnlich fuer restaurants, aber so fuehlt man sich sogar als Anfaen... Mehr

Erstklassige Küche , Gutes hilfsbereites Personal ,Die Parkplätze neben dem Restaurant sind ideal. Keine fixe Sperrstunde !

Er/Ihr werdet es sicher nicht bereuen.

Auf Gastronauts Fotos sind uebrigens Auszuege aus der Speisekarte mit Preisen zu sehen.
Mit hohem Besuch gings zum Fratelli. Dementsprechend wollten wir diesem natuerlich etwas bieten und ich entschied mich bei dieser Gelegenheit diesen sogenannten Nobelitaliener im 1. Bezirk zu besuchen. Das Ambiente ist ansprechend eingerichtet mit einer grossen Gastterasse vor dem Lokal. Hier is... Mehr
Bei unserem letzten Tag des Grazbesuches suchten wir zu mittag nach einem typischen steirischen Lokal . Unter anderem wurde uns auch dieses Lokal empfohlen. Mit guter Hoffnung kamen wir also an und setzten uns in einen fuer Graz typischen Innenhoflokal. Die kesse Bedienung war dann auch gleich... Mehr

Habe ich noch vergessen, bin ja nimmer der Jüngste, vorher gab es Syphonflaschen aus Glas mit einem Metallnetz darüber, damit es beim Kapselreindrehen (CO²) nicht platzt. Mein Bruder hatte aber eine Klassenkameraden, der genau deswegen ein Glasauge hatte... Der derzeit "einarmige Bandit" Gerry P.S. Tippfehler gehen zu Lasten des UKH Meidling!

Sodawasser selber machen, war ja einmal SOOO modern. In den späten 70ern/frühen 80ern gab es diese Syphonflaschen und da hast du dann, nach Auffüllen mit Wasser, die CO² - Kapseln reingedreht. Ich fand es immer furchtbar "metallisch", aber es war damals "in". Die Syphonflaschen kannst du heute noch kaufen oder moderner die CO²-Automaten, da gibt's viele Variationen. Meine Omi hatte immer so eine Syphonflasche - ich fand's immer furchtbar. Es ist und war aber IMMER Soda kein Mineral! Der derzeit "einarmige Bandit" Gerry P.S. Tippfehler gehen zu Lasten des UKH Meidling!

WIE macht man Sodawasser selbst ... bzw. was ist/wäre so schlecht daran?
Das Ambiente entspricht einem typischen Wiener Gasthaus, welches bedingt durch seine innerstaedtische Lage und der Naehe zu einigen finanziellen Institutionen ein doch zur Mehrheit sehr gediegenes Publikum zur Mittagszeit enthielt. Zur Mittagszeit empfiehlt sich unbedingt eine Reservierung. Es ist p... Mehr

Ich hab diese review erst jetzzt gelesen: Was sind Zwiebelkartoffeln? Ist das Erdäpfelschmarrn oder "Greste"? Hab in der Speisekarte leider keinen Anhaltspunkt gefunden.
"Glueckliche Nudeln sehen anders aus und schmecken auch besser." oder "Wie man mit schlechtem Essen viel Geld machen laesst"...solche Gedanken schossen mir durch den Kopf bei der Erprobung von (Un)Happy Noodles. Ueber Ambiente und service laesst sich nicht viel schreiben. Ve... Mehr

Aufgrund der Tatsache das man als Migrant in einem solchen Fall (angeblich?!?) fünf Jahre lang keine Steuer bezahlt ... ...Also das haette ich gerne bewiesen, bevor man solche orgen Unterstellungen veroeffentlicht.

nun ja Aufgrund der Tatsache das man als Migrant in einem solchen Fall (angeblich?!?) fünf Jahre lang keine Steuer bezahlt verwundert es mich nicht wenn diese Standl wie die Morcheln spriesen...

Ich kann mich schlitzaugeseiwachsam zu 100% anschließen. Es ist mir _unverständlich_, wie dumm die Menschen sind, dass sich Tag für Tag Hunderte an solchen Müllbuden anstellen. Denn genau das bekommt man dort. Dreck zum Wegschmeißen. Unfreundliches Personal, fast tiefgefrorenes, geschmackloses "Sushi", eiskalte, vor Stunden zubereitete Frühlingsrollen und aufgewärmte Nudeln, die mit gefriergetrocknetem Dosensalat aufgepeppt als "Nudeln mit Gemüse" verkauft werden. Und als Gipfel der Verarschung ein "Beiu uns wird alles frisch zubereitet"-Schild. Sowas gehört einfach nur boykottiert. Stattdessen schiebt man diesen Gastroverbrechern noch das Geld in den Hintern. Traurig. Aber das selbe gilt ja auch für all die Türkengrills, wo uns unsere Kulturbereicherer mit "Pizza" und Kebap "verwöhnen"...
Ein Lokal welches durch Abwesenheit glaenzen wuerde. Ambiente und Service ist in allen Belangen maessig und deshalb kaum einer tiefergreifenden Bewertung wert. Raucher und Nichtraucherabteil sind durch eine Schiebetuer getrennt, das ist aber auch schon das einzig erwaehnenswerte. Das Geiz nicht g... Mehr
Das Ambiente ist wahrscheinlich eines des besten fuer asiatische Lokale in Wien. Zweifellos! Weisse Tischdecken, die nach jedem Gast ausgewechselt werden. Smart gekleidete KellnerInnen, saubere Toiletten. Personal ist nett und manchmal auch fuer ein Spass zu haben. Diesbezueglich fuehle ich mich hie... Mehr

Ich war hier noch nie unzufrieden. Das Essen ist zwar etwas an Europa angepasst, aber die Wertung 2 soll wahrscheinlich \"Schulnote 2\" heissen?

essen ist durchschnitt, ambiente ist schön - personal schwimmt total, ist aber sehr nett. zuerst kein tisch trotz reservierung, dann von drei vorspeisen nur zwei zeitgleich serviert worden - dritte vorspeise kam zehn minuten später; bei den hauptspeisen kam wieder eine speise sehr spät... sagt man etwas zum personal, sind sie sehr nett, haben es aber zwei sekunden später wieder vergessen. die bitte nach der speisekarte für die nachspeisen wurde erst beim zweiten mal erhört.

Das Koinonia ist zwar nicht billig, aber das Essen ist immer gut. Besonders zu Empfehlen ist der Eierreis mit Hühnerfleisch. Auch die Sushi schmecken sehr gut! Die Kellner sind sehr freundlich, die Toiletten sind sauber und das Ambiente ist angenehm. Einziger Minuspunkt: Lokal ist im Sommer nicht klimatisiert und im Gastgarten gibt es nicht ausreichend Sonnenschirme bzw. Sonnenschutz.
Mit Sicherheit eines der schoensten und besten Eissalons in Wien. Sehr stilvolles Ambiente und Einrichtung, sehr passend zur noblen Umgebung des ersten Bezirk in der Naehe der Peterskirche. Sehr geschickt sind die angebrachten TVßMonitore mit LED-Bildschirmen, die das gesamte Eisangebot durchgehend ... Mehr

Sie können mich gerne mal zum Essen einladen.

Ja, danke! Und auch noch gratis!

Sie sollen ja was lernen!
"Wenn sogar chinesische Diplomaten mit ihren Gaesten in ein bestimmtes Chinalokal geben und sogar Severin Corti vom Standard ein chinesisches Restaurant lobt...dann muss daran doch was dran sein." dachte sich das wachsame Schlitzauge und begab sich heute Mittag mit Freunden zum Anming Dim ... Mehr

Ohne Glutamat...kann ich nicht versprechen...ehrlich gesagt.
Als eines der ersten koreanischen Restaurants ist das HANIL sicher vielen Leuten ein Begriff in Bezug auf dieselbige Kueche. Oft besuchte ich das Lokal weil einer meiner ehemaligen Chefs (ein Koreaner) es sehr oft besucht hat und ich dabei sein durfte/musste. Empfehlenswert sind die verschieden Bu... Mehr
Leider hat das Sababa wirklich stark nachgelassen. War es am Anfang der beste Kebabladen, insbesondere durch die Sossen und der portion Hummus in der Pita, so wurde dieser bei meinen letzten Besuchen "vergessen". Was aber wirklich nicht sein darf, da dieser Hummus eigentlich das beruehmte ... Mehr

Vielleicht nehm ich naechstes mal den Hintern von Pippa...ups...war das jetzt doppeldeutig?

Gell? Is einfach kultig!
Ambiente: Riesiges Gasthaus auf dem Lande mit sehr moderaten Preisen und riesigen Portionen. Das Service ist freundlich. Angeblich gibts hier die besten T-Bone-Steaks des Landes. Meins war zu welldone, obwohl ich medium bestellt habe. Hendl und Rindersteaks werden auf echter Holzkohle gegrillt. ... Mehr

Ich kann nur versichern, die Frau des Wirten kommt nicht aus Thailand sondern 2 Mitarbeiter der Küche.

Peter: den Vorwurf der Beleidigung hast DU platziert, lies einfach nochmal deinen ersten Kommentar ;)

Ich z. B. finde diese Bemerkung, dass es auch thail. Kost gibt für toll. Ich liebe die Thai-Küche. Meiner Meinung nach eine Bereicherung für die Lokal-Bewertung.
Dim Sum waren in Ordnung,wenn auch weniger delikat als im Tsching Tao bein Westbahnhof. Dagegen sehr gut war der gebratene Wasserspinat, punktgenau gebraten und gewuerzt.Sehr zu empfehlen auch das Schweinefleisch Suess-Sauer. Ambiente und Service war in Ordnung. Extrem stoerend war eine chinesis... Mehr
Erst 1685 erteilte Kaiser Leopold I. (1658-1705) einem armenischen Händler namens Johannes Deodatus(Owanes Astouatzatur, auch: Johannes Deodat, geboren um 1640 in Istanbul, verstorben 1725 in Wien) (der Ort seines ersten Ladens wird durch eine Wandtafel in der Rotenturmstraße 14 bezeichnet) die Erlaubnis, in Wien Kaffee und Tee zu verkaufen.
Meist hat der Forentroll diese Methode bei sich selbst angewandt. Ich habe es nur nochmal anschaulich demonstriert.. und sonst noch nirgends angewendet. Alle meine sinnlosen bewertungen wie Einzeiler habe ich aber geloescht. bei gelegenheit gibts eine verbesserte Version.
Der Admin hat bei mir gar nichts gelöscht, ausser das worum ich gebeten habe. Ich habe nur eine Methode eines Forentrolls angewendet. Einfach alte Review kopieren und wieder neu aufladen. Die alte review wird durch die sogenannte neue Review ueberdeckt. Peinliche Kommentare seinerseits werden dann geloescht und fuer andere nicht mehr ersichtlich. Man spielt sozusagen UNSCHULDSLAMM. Nachteil ist , das auch alle anderen , auch die positiven und hilfreichen Kommentare mitgeloescht werden. Collateral Damage nennt man sowas im Militaerjargon. Also, einfach alte Review neu aufladen und die alte dagegen verschwinden lassen, Was vorher drin stand bei den Kommentaren, verschwindet dann.