RestaurantTester News

Zuppa di pesce e verdure con pomodori (8,50) Die sehr Gemüse-Paradeiserlastige Fischsuppe, wobei das Gemüse ziemlich gatschig war, hatte Pfiff und hintergründige, feine Schärfe-Pikanz allerdings kaum Fischgeschmack, die Fischeinlage durchaus ausreichen--- übrigens zum selben Preis wie vor Jahren!
Perfekte Ravioloni- idealtypisch im Biss- mit fein gewürzter Wildschweinfülle, die zerlassenen Zitronenbutter gab die nötige Säure, der geriebene Parmesan Struktur (14,50)
Polmone vom Kalb, Kapern, Salzzitrone, Kichererbsen, Gemüse, Parmesan, 17,50: Ein richtiges Wooh-Gericht, welches so ganz und gar nichts mit dem Österreichischen Klassiker Beuscherl zu tun hat (17,50)
Die Desserts: Klassiker wie Panna Cotta (8€), Tiramisu und Sorbet- nicht wirklich vom Hocker reißendes Angebot; allerdings die Panna Cotta war eine der besonders Guten….
Sehr individuell zusammengestelltes Weinangebot mit großer Auswahl an Orange/Naturalwines:
Extravaganza 2022 (/8lt. 7,80) vom Weingut Wiederstein/Göttlesbrunn: ein ungeschwefelter, unfiltrierter Brauner Veltliner - ausdrucksstarker Wein mit markanter Kräuternote, malzigem Touch und feiner Säure.
Deep White- aromatisierter Wein mit Hanf, Weingut Georg Schmelzer aus Gols: (Halbflasche 30,..)
Der vergorenen Maische wurde Hanf zugefügt, bis der unverkennbare Geschmack eines aromatisierten Weines entsteht. Mit seinem unverkennlichen Geruch und Geschmack geht der Hanf eine gelungene Verbindung mit der Traube ein, der Geschmack des Weines geht in Richtung Kräuterwein, nur eben nach Hanf.
Echt spannendes Getränk mit unheimlich vielen, intensiven Facetten. Nachdem „Frau Ober“ das Getränk nicht kannte bot ich an sich ein Glas zu nehmen und es zu verkosten… was sie auch tat. Ihre Meinung dazu: Interessant……
Gut der machiatto, sehr gut die Servicepräsenz; Ja kann man ohne Wenn und Aber auch diesmal bestens weiterempfehlen!

Die HP verspricht: ©„Das einzigartige Lokal seit vielen Jahren EAT * DRINK * ROCK – HIGHLANDER ROADHOUSE …liebevoll dekoriert, rockig; gemütlich, erholsame Stunden im Lokal, direkt an der Gölsentalstrasse gelegen, bei einem guten Glas Bier und einem besonders leckerem Essen.“
Mehr als 40 warme Speisen sind zur Wahl: Pinsen, Burger, Steak, Appetizers, Spare Rips, Road kill Potatoe, Veganes, Kids Corner. Sauber eingeschenkt das Hofbräu-Kaltenhausen- Hausbier, Grüner Veltliner DAC oder Riesling ohne Jahrgang, Zweigelt Zweifellos aus Andau vom Weingut Reeh / 0,7(!) lt. 22.--, 17 verschiedene Fruchtspritzer, 8 Faßbiere& und Bierkreationen wie Highlander Hausbier mit Himmbeer.
Großer Hunger, also Cheese`n Bacon Pfannen Burger -
Brioche Bun, Tomaten Relish, saftiges Rindfleisch, Gurkerl, karamellisierter Zwiebel,
Käse in der Pfanne mit Käse-Speck Sauce zum Dippen serviert -bestellt. (14,80). Double Beef und Spiegelei extra schlägt sich mit 4,80 zu Buche. Eine Riesenfuhre in einer Unmenge von Tomatenrelish (mit geschmacklichem Paprikaüberhang) - schwimmend, wodurch sich das Brioche extrem patzig präsentierte. Gut; kann man mögen; meins war´s nicht; was aber nicht an der Grundqualität lag.
Cup&Cino macchiato-style kam lauwarm zum Tisch, die sehr saubere Toiletten, leider ohne Handtücher



Anlockt hat uns die "Biozertifikation", die in diesem Fall bedeutet, dass etwas mehr als 60 % der Speisen und Zutaten biologischen Ursprungs sind. Einiges davon erschließt sich mir nicht. Etwa, warum beim Schweinefleisch Bauch und Schulter bio, dagegen Schnitzelfleisch von herkömmlicher Herkunft sind. Meinen Gusto nach einem gebackenen Bioschnitzerl kann ich also gleich wieder vergessen. Auch warum Speisen vom Rind zum Teil bio, zum Teil aber auch nicht bio angeboten werden.
Immerhin finde ich auf der Karte das BIO Backhenderl. Preis € 19,70. Da denke ich mir: Das geht für ein halbes Backhuhn (= übliche Abgabemenge) in Bioqualität in Ordnung. Wir bestellen also. Gebracht werden je drei gebackene Hühnerteile. Bei näherer Begutachtung zeigt sich, dass weder Keule noch Brust dabei sind. Statt dessen ein Flügerl, ein Rippenteil mit etwas Brustfleisch sowie ein hauptsächlich aus Knochen bestehender Teil. Wir waren ausgesprochen enttäuscht. Der zuvorkommende Kellner versuchte (vergeblich) eine schlüssige Erklärung auf meine Nachfrage zu geben. Die ebenfalls gefragte Kellnerin meinte, dass in der Karte ja nicht "halbes Backhenderl", sondern "gebackenes Bio Henderl" stünde. Als Grund dafür gab sie an, "dass dies notwendig wäre, da Biohühner ja nicht gleich groß wären". Ich gab auf und führte die Diskussion nicht mehr weiter.
Schade! Insgesamt fiel der Besuch, trotz netter Kellner*innen, wie gesagt, enttäuschend aus. Wir werden dieses Lokal nicht mehr besuchen.





Von der A1- Abfahrt Altlengbach nach Traisen an einem Mittwoch Abend im März; da gibt´s doch einige Lokale, welche „laurent´s kulinarischen Anforderungen- mehr oder weniger- entsprechen“ ( wie prä...

Die jüngste aller Enkelinnen zeigte sich verkühlt, fiebrig und schnupfig, beide Elternteile arbeiten Vollzeit, also mussten Oma und Opa herhalten!
Aber das machten wir doch gerne!
So gegen 13.30 Uhr erschien die Ablöse und wir waren rasch auf dem Weg.
Nachdem dieses Babysitting in der Nähe von Oberlaa stattfand, checkten wir alsbald beim "Brückenwirt" ein...
Eine Art "Landgasthof" im Stil der späten 80-er erwartete uns.
Ganz nah fließt der Liesingbach, neben diesem führt ein Radweg und etwas weiter ein Stadtwanderweg vorbei...
Einige Parkplätze befinden sich direkt vor dem Haus, angeblich gibt es noch einen größeren Parkplatz in der Umgebung.
Neben dem Eingang stehen einige Tafeln mit Gerichten, die es zusätzlich zur Karte gibt, wie zB. das Bärlauch-Cordonbleu.
Für meine Wenigkeit klingt das verlockend und wir treten ein...
Der Wintergarten ist gut besucht, aber ein freier Tisch neben dem Fenster wird unser!
Der große Bereich im Inneren zeigt sich zu dieser Tageszeit noch leer.
Ein junger, sympathischer Kellner eilt herbei, überreicht Karten und möchte die Getränke aufnehmen : ein Bier vom Fass und ein Obi mit Soda gespritzt werden es...
Zum Essen ordern wir einmal das Bärlauch-Cordon und einmal die gebackene Hühnerleber mit Mayonnaise-Salat!
Riesige Portionen erwarten uns, rundum wird bereits Alufolie verteilt...
Um diese Uhrzeit besteht das Publikum hauptsächlich aus Pensionisten so wie wir, die auch bald die Folie benötigen!
Der Kellner fragt nach, hat alles im Griff und zeigt sich freundlich!
Das ist heutzutage leider nicht mehr selbstverständlich!
Die Preise für die Hauptspeisen belaufen sich auf € 15,90 und 16,90.
Mit diesem Preis,- Leistungsverhältnis sind wir mehr als zufrieden!
Die Toiletten wurden ebenfalls besucht, zeigen sich jedoch leider nicht barrierefrei. Allerdings wird mit großer Aufschrift vor einer Stufe gewarnt!
Für "Vielesser" und die, die es noch werden wollen, ist dieses Lokal bestens geeignet!


Zwischen vielen vornehmen Geschäften, Boutiquen und Bars befindet sich dieses Kleinod.
Hier finden sich hauptsächlich Touristen ein (wie fast überall im 1. Bezirk), aber auch Wiener Nachtschwärmer !
An einem kalten, aber doch nicht richtig winterlichen Abend Anfang März und nach einem Stadtbummel , zog es uns also dorthin...
Den besten Ehemann und meine Wenigkeit...
Wir waren bereit für einen Absacker...gespeist hatten wir schon vorher.
Ab ca. 20.00 Uhr kann man hier nur noch mit viel Glück einen Sitzplatz finden.
Reservierungen gibt es nicht!
Wir hatten Glück, ergatterten an der Bar zwei gleichnamige Hocker und orderten je ein Achterl vom gemischten Satz samt Leitungswasser.
Eine gewisse Wartezeit war angesagt, hatte der (vermutlich) Chef doch eine Gruppe britischer Burschen mit Bier zu versorgen!
Die enge Lokalität barst fast aus allen Nähten, so half ein zweiter Barmann (ev. der Sohn?) aus...Das WC fanden wir zwar sauber, aber leider nicht barrierefrei vor...
Zum knabbern gibt es hier außer Chips und Erdnüssen nichts - deshalb auch keine Wertung bei Speisen!
Wer das Gewusel und Gedränge in innerstädtischen Bars mag und keinen Wert auf Schicki -Micki legt, ist hier bestens aufgehoben!
Im Forum

ChristianD3 Gestatten: Waldorf & Statler

lachendesknie Unendlich lange Bewertungen würde ich nicht lesen. Zwischenzeitlich haben wir einen Großteil der...

ChristianD3 was für ein Glück - dann offenbar nur ein schlecht gewählter Schnappschuss - aber gerade die Füll...

Meidlinger12 Das Lokal hatte leider immer geschlossen, wenn wir in der Nähe waren. Steht schon länger auf unse...

laurent Danke Meidlinger; im Highlander Roadhouse bin ich letztlich auch gelandet...... und in der Pizze...
Lokal Guides

Da mein Vater ein fleißiger Heurigengeher war, kenne ich in dieser Gegend jeden Heurigen.

Die Reihenfolge ist zufällig, das UNIBRÄU gibt es leider nimma, da waren sie so wie ICH sie mir vorstelle!

In dem Guide liste ich für jeden Wr. Gemeindebezirk den m.E. besten Repräsentaten der Wiener Küche auf, wobei ich mir...

Gerade hier, in der Thermenregion bevölkern Heurigenlokale die Landschaft. Sie zeigen sich fast überall präsent, bie...

Liste von Lokalen im Twintower und Umgebung