yangel

Über mich
Keine Info
Lieblingslokale
Livingstone
Lieblingsspeisen
asiatisch, mediterran
Lieblingsdrinks
Caipirinha, Cuba Libre und auch sonst alles mit Rum
Liebstes Urlaubsziel
USA
Website / Blog
www.yangel.comFacebook, Twitter, ...



Tester Ranking
Tester Rangliste »Lokal Bewertungen (36)
Ja, die Küche im Yume ist gut - wirklich gut. Vor einem Jahr hätte ich dafür auch noch bedenkenlos 5 Punkte vergeben. Mein gestriger Besuch hat mich jedoch leider etwas aus dem Konzept gebracht, um es mal so zu formulieren... Um 20 Uhr zu zweit eingetrudelt, wurden Bruder und Schwester (sprich, m... Mehr
Zum vierten Mal besuchten wir gestern das Triad, und zum vierten Mal waren wir alle schlichtweg begeistert! Begonnen beim Empfang über Ambiente, Service bishin zum Essen - es hat einfach alles 100%ig gepasst! Man wird herzlich begrüßt und zum Tisch gebracht, keine Spur von Stress oder Angespannt... Mehr

Ihr Licht in Ehren, nur gehört Steak nicht gerade zu den "Jeden-Tag-Essen". Fisch, Schrimps und Krustentiere wurden aber leider zur Massenware degradiert. Das wichtigste ist, das die Menschen zum Nachdenken angeregt werden und das nächste Mal im Restaurant die "richtige" Wahl beim Essen treffen. Dazu gehört natürlich auch Ihr Einwand wegen dem allgemeinen Fleischkonsum, das man den auch nicht übertreiben sollte. Aber verurteilen Sie mich bitte nicht wegen eines Steakguides, da ein Steak noch immer ein exquisites Essen ist das man sich nicht jeden Tag gönnt.

*schnarch* genau DARAUF hab ich gewartet...! schade dass man die comment-funktion nicht einfach deaktivieren kann... und übrigens: ich LIEBE unsere heimischen Speisefische wie Karpfen, Waller und Forelle - und ich esse diese auch zur Genüge - bitte glauben Sie mir das, lieber Herr Meidlinger.. ich bin grundsätzlich auch dafür, regionale Speisen zu konsumieren und finde es gut, wenn man dies unterstützt.. aber manchmal kann und will ich dem "anderen guten Zeug" halt einfach nicht widerstehen - MEA CULPA!! es schmeckt halt einfach so gut ...!

Bevor Sie hier noch zum Greenpeace Aktivisten mutieren, versuchen Sie´s mal mit heimischen Fisch ;-) Wahrscheinlich können Sie mehr Speisefische aus dem Meer aufzählen als einheimische.....
Ich traue mich hiermit zu behaupten, dass ich seit gut 10 Jahren zu den wohl besten Stammkunden des Kaisakis zähle. Es gab Zeiten, da war ich so gut wie wöchentlich dort, dann wieder seltener - aber doch immer wieder regelmäßig. Mich hat nicht nur die Qualität des Sushis, sondern auch die große Spei... Mehr

ja, das Kaisaki hat nach dem Umbau etwas abgebaut, aber mittllerweile sich wieder verbessert; glaube, die haben jetzt wieder einen besseren Koch. Geh jetzt wieder regelmässig hin, nachdem wir nach dem ersten Essen nach dem Umbau etwas entsetzt waren über das Speisenangebot, wenn man es mit früher vergleicht. Aber mittlweile ist es fast wieder auf dem alten Stanard, wobei dich ich den alten Sushi Meister doch sehr vermisse :))

hallo, ich kann mich der bewertung von yangel nur anschliessen, nachdem ich 3x mit freunden am abend dort war.... 1A LOKAL (wie immer) und die qualität ist genauso wie das preis/leistungsverhältnis schwerst in ordnung ! PS: kleiner tipp, wenn man wenig zeit hat, man kann jederzeit nach verschiedenen gerichten fragen und bekommt diese umgehend aufs band.... PPS: derzeit kenne ich in ganz wien kein lokal das tepanyaki, running sushi sowie viele köstlichkeiten in dieser fülle anbietet.....

ich war heute mittag wieder dort und muss sagen, dass es wirklich 1A war! tolles speisenangebot, teilweise sogar ganz neue sachen wie sesam-huhn und sesam-garnelen, die es vorher nie gab. alles ganz frisch und geschmacklich wirklich einwandfrei, es gab echt nichts zu beanstanden!
Obwohl die Speisen wirklich ganz in Ordnung sind (knusprige Ente ist auch wirklich knusprig und dennoch nicht vertrocknet wie in vielen anderen Chinarestaurants, Saucen sind sehr authentisch und nicht glutamatverseucht, Frühlingsrolle war jedoch ein Witz, ich hatte den Eindruck als würde ich frittie... Mehr

der charmante Service im Xiao ist legendaer :)

Ja, ich kenne das Gefühl auch, wenn man Angst davor hat, den Kellner mit einer neuen Bestellung zu bemühen. Da sollte der Lokal Besitzer (im eigenen Interesse) wirklich was tun.
Das Reinberg ist ein etwas verstecktes Souterrainlokal im 9.Bezirk, ganz in der Nähe des Cafe Stein. Hätten wir den Lokaltipp nicht von Freunden bekommen, wüssten wir bis heute nicht, dass das Reinberg überhaupt existiert. Nichts desto trotz scheint die versteckte Lage dem Lokal absolut nicht zu sc... Mehr
"When the moon hits your eye like a big pizza pie, that‘s amore..." Das Dino´s, dessen Namenspatron der legendäre Dean Martin (Dino) ist, ist eine von außen eher unscheinbare und recht kleine, aber dafür umso stilvollere American Bar mit einer riesengroßen Auswahl an perfekt zubereit... Mehr

Das Díno´s ist auch unsere Lieblingsbar, eben weil sie klein und gemütlich ist.

dass das Dinos einrichtungstechnisch an ein Krugers oder Planters nicht wirklich rankommt, will ich gar nicht bestreiten. Ist halt auch eine Frage der Größe, gegen die beiden vorhin erwähnten Lokale ist das Dinos ja richtig winzig! Ich finde jedenfalls auch, dass sie dem Lokal auf alle Fälle eine zweite Chance geben sollte!!

Ich war auch schon im Dino´s. Da ich auch ein großer Dean Martin Fan bin hatte ich wohl eine zu große Erwartungshaltung an Einrichtung und Stil der Cocktailbar. Wir waren damals leider zu früh drinnen, denn wir waren glaub ich die ersten Gäste. Es spielte während unseres Aufenthaltes leider kein einziges Dean Martin Lied. Ich fühle mich auch wohler in einer Bar so wie das Krugers. Viel Holz und Leder. Aber ich denke ich werde dem Dino´s sicher nochmal eine Chance geben. :-)
Nach etwas längerer Pause besuchten wir gestern abend mal wieder das Unkai. Die Reservierung erfolgte problemlos, nach unserer Ankunft wurden wir freundlich empfangen und zu unserem Tisch gebracht. Das Restaurant wurde seit unserem letzten Besuch umgebaut und ich war von Anfang an wirklich sehr a... Mehr

lieber christian, bei deinen merkwürdigen Reviews über dieses Lokal wirkt es, als wärest du von der Konkurrenz. Logik null.

Sehr informative Bewertung!
Man muss sich echt nicht alles antun! Und das Okiru in der Lugnercity zählt zu jenen Lokalen, die mich in Zukunft nur noch von außen sehen werden! Reserviert wird grundsätzlich nur noch für > 4 Personen. Alles darunter zählt offenbar nicht. Schafft man es dennoch, ohne Reservierung einen Tisc... Mehr

ich bin vollkommen deiner meinung. es ist sehr teuer und es fehlt einfach jede spur von freundlichkeit bei den kellnern. und dann schauen sie dich auch noch so blöd an wenn du ihnen für die fehlenden kellner-qualitäten kein trinkgeld gibst. mir ist vor allem die eine kellnerIN aufgefallen, auf deren gesicht geschrieben steht dass sie keine freude an diesem beruf hat. versucht man zu ihnen freundlich zu sein (was eh schon sehr viel geduld kostet) motzn sie gleich zurück und geben freche antworten, die man sich als kellner nicht erlauben dürfte. kaum traut man sich als gast etwas zu sagen, was einen kellner beleidigen oder auf seine blödsinnigkeit hinweisen könnte, kannst du nicht schnell genug schauen, wirst du von deinem platz verwiesen und bist raus aus dem lokal. seit dem ich wirklich dazu aufgefordert worden bin zu zahlen, weil ich schon seit ca. 10min nichts gegessen haben, gehe ich nicht mehr hin, denn das ist einfach nur eine pure frechheit und geldgier... und das kann ich nicht leiden.

man glaubt es kaum, aber es gab zeiten, da gab es beim Okiru tatsächlich Sashimi, welches durchaus ansehnlich angerichtet und geschmacklich besser war als in so manchen Sushi-Bars. Aber wie gesagt, das waren halt Zeiten, die mittlerweile leider längst vorbei sind.

ich war nicht nur 3mal, sondern mit sicherheit 10 oder 15mal in diesem lokal - und am anfang hats ja immer gepasst! leider hat es irgendwann in allen punkten kontinuierlich nachgelassen - wird man 1x enttäuscht, kann das ja ein ausrutscher sein will man meinen - aber nach dem 3. verpatzten besuch hab ichs dann halt gelassen.
Das Lokal selbst ist winzig und hat nur 2 oder 3 Tische - als ich es zum ersten Mal betrat, dachte ich glatt, ich sei ich falschen Film. Ich war erst ein einziges Mal dort, da es eigentlich ein typisches Take-Away bzw Zustell-Lokal ist. Ich bestelle allerdings wirklich regelmäßig (1x die Woche m... Mehr
Endlich hab ich auch mal geschafft, das Motto am Fluss mit meiner Anwesenheit zu beglücken - und zwar heute abend! :-) Die Reservierung verlief total unkompliziert, am Vorabend über die Internetseite online reserviert, mit der Anmerkung, dass ein Fensterplatz nett wäre. Heute vormittag erfolgte e... Mehr
Da unser Stamm-Runningsushi leider gerade umbaut, gingen eine Freundin gestern abend also einmal alternativ ins Tokyo Running Sushi. Ich war vor Jahren mal da und eher weniger begeistert da die Speisen damals größtenteils völlig kalt waren, aber wer weiß - das kann sich in der Zwischenzeit ja wiede... Mehr

das okiru in der lugner city ist wirklich sehr zu empfehlen; immer voll u. sehr lecker!

hi, haben Sie vielleicht einen Tipp wo es in wien ein wirklich gutes Running Sushi Lokal gibt? Danke und lg

nicht überall! ich kann diese lokale zwar an einer hand abzählen, aber es gibt sie doch!
Das Carpachio vom Wagyu Rind ist wirklich ein Gedicht, hat mit über 30 Euro aber natürlich seinen Preis. Auch die thailändischen Vorspeisen (zB Thai Basket für 2 Personen) und Steaks sind sehr empfehlenswert. Manchmal findet man in den Speisen jedoch absolut unpassende Gewürze, wie zB Kardamom im Be... Mehr
Nach längerer Zeit (ca 1 Jahr) besuchten wir mal wieder den Taubenkobel. Wir begannen unseren Besuch mit einem kleinen Bummel in der Greisslerei, in der Schmankerln aller Art (Wurst- und Käsespezialitäten, unzählige Honig- und Marmeladesorten, Knabbereien, Süßigkeiten etc) zu finden sind. Immer wi... Mehr
Dieses kleine, aber sehr sehr feine Restaurant im Hotel Sacher ist meines Erachtens eines der wenigen von Wien, welches seit Jahren wirklich hält was es verspricht. Es passt hier wirklich alles: Tischreservierungen und Empfang (ich besuche die Rote Bar seit gut 5 Jahren regelmäßig 2-3 Mal im Monat u... Mehr

lieber yangel, vielen danke für diese hilfreiche bewertung. mlg j.c.
Nachdem mir schon von vielen Seiten vorgeschwärmt wurde, entschloss ich mich, auch mal das Restaurant Tuttendörfl zu besuchen. Leider waren wir an einem Tag dort, an dem das Wetter nicht so recht mitspielte - aus diesem Grund konnte man nur drinnen sitzen. Da meine Begleitung zum Glas Wein ger... Mehr

Ich reagiere auch eher allergisch auf Zigarrenraucher. Zigaretten machen mir auch nichts. Zigarrenraucher sind meiner Meinung nach meistens rücksichtslose Egoisten, die glauben sie seien etwas besonderes wenn sie so ne dicke Havanna paffen.

Bei manchen Zigarrenrauchern hatte ich oft den Eindruck, das sie getrocknete Kuhfladen rauchen. Am liebsten haette ich denen ihr Kraut aus der Hand gerissen und weggeschmissen. Und ich bin wahrhaftig kein Antiraucher.

@laurent Bewertung 2 für das Ambiente deswegen, weil es völlig vernebelt und verstunken war. Und zwischen Zigaretten und Zigarrenrauch besteht mMn ein gewaltiger Unterschied. Oder meint Ihr wirklich, dass Rauch und Gestank von einer Zigarre und einer Zigarette gleich sind? Egal ob Raucherbereich oder nicht, in etwas besseren Lokalen, und so sollte es auch im Tuttendörfl sein, werden die Gäste gebeten, den Zigarrenkonsum zumindest bis etwa 22 Uhr zu unterlassen. Wir saßen übrigens an einem Tisch, der vom Stammtisch (welcher sich natürlich genau in der Mitte des Raums befindet) sogar weitmöglichst entfernt war. Aber es war schlicht und einfach der komplette Raum verstunken - was am Anfang, als wir unsere Plätze einnahmen, nicht der Fall war. Die Zigarren wurden nämlich genau dann angezündet, als wir unsere Vorspeisen bekamen... Ich bin selbst zwar keine starke Raucherin, aber hin und wieder eben doch.. aus diesem Grund zähle ich mich absolut NICHT zu den "militanten Nichtrauchern", nur so zur Information, falls das bei jemandem den Anschein erweckt haben soll...
Meine ersten paar Besuche im Al Caminetto waren eigentlich ganz zufriedenstellend: sehr flottes und freundliches Personal, Speisen schnell da und gut zubereitet - und auch preislich wirklich ok für einen Innenstadtitaliener! ABER die Qualität hat die letzten Monate leider deutlich nachgelassen. Pas... Mehr
Zitat: \"Selber machen wäre auch eine Option...\" Man geht essen, weil man nicht das Bedürfnis hat zu Hause selbst zu kochen. Sondern man hat mit diesem Akt, ebenfalls das Bedürfnis, sich einfach bedienen zu lassen und dafür auch zu bezahlen. Jeder will sich und sollte sich was gönnen. Das Essen kann noch so gut schmecken (gutes Essen gibt es schließlich nicht nur in einem Restaurant), man zahlt schlussendlich auch für´s Service. Wenn das nicht passt, dann grenzt das schon fast an Betrug. Trinkgeld heißt schließlich, dass das Service überdurchschnittliche Leistung erbracht hat als erwartet. Deshalb gebe ich in solch Situationen keinen Cent her.
selber machen wär natürlich auch eine Option...
er stößt tatsächlich mit jedem Gast an - ich bezweifle jedoch, dass sich in seinem holzschachterl auch jedesmal wirklich schnaps befindet ;) die idee mit dem heimischen sashimi finde ich übrigens auch sehr gut - wär ja eine richtige marktlücke... es gibt zwar asiaten, die teilweise sogar heimische fische anbieten, dann aber nur ganz vereinzelt.