InaHummel

Über mich
Geniesserin und Geniesser lieben es, gut essen zu gehen und darüber zu berichten....ja und beide lieben es auch zu kochen.....manchmal jeder für sich, manchmal auch zu zweit! Und ja, manchmal streiten wir auch dabei.....
Lieblingslokale
da gibt es viele.....
Lieblingsspeisen
ebenso....
Lieblingsdrinks
vor allem Wasser und trockener Weißwein, Prosecco, Winzersekt
Liebstes Urlaubsziel
da gibt es viele...z.B. Spanien, Griechenland, Thailand, Vietnam, die Südsteiermark.....



Tester Ranking
Tester Rangliste »Lokal Bewertungen (248)
Diesmal ein spätes Magengrumeln nach einem Vormittag, den wir mit Babysitten zugebracht hatten.... Die jüngste aller Enkelinnen zeigte sich verkühlt, fiebrig und schnupfig, beide Elternteile arbeiten Vollzeit, also mussten Oma und Opa herhalten! Aber das machten wir doch gerne! So gegen 13.30 Uh... Mehr
Ein sehr kleines, nettes Lokal im sogenannten "Kärntner Durchgang", einem schmalen Seitengässchen der Kärntner Straße.... Zwischen vielen vornehmen Geschäften, Boutiquen und Bars befindet sich dieses Kleinod. Hier finden sich hauptsächlich Touristen ein (wie fast überall im 1. Bezirk), aber auch W... Mehr
Weinorgel - die besondere Bar im Herzen Wiens! Dieser Spruch steht in ähnlicher Form auf deren Website und trifft damit genau den Punkt! Das Ambiente könnte wienerischer, uriger und gleichzeitig internationaler nicht sein - das alte Gewölbe, die sehr betagte Orgel samt Schnitzereien, sowie der geö... Mehr
Das "Ella`S" am Judenplatz im Zentrum Wiens hatten wir bereits des längeren auf unserem "Schirm". Einmal haben wir es geschafft, im Gastgarten ein Getränk zu konsumieren, was eben auch schon längere Zeit her ist... Im Rahmen der Aktion "Moments of taste" (muss ja heutzutage alles englisch betitelt... Mehr
Schon seit längerem vorgemerkt, ergab sich heute die Gelegenheit : die "Schwertführerinnen" in der Hauptstraße 35 haben ausgesteckt! Nachdem der beste Ehemann samt der kleinsten Hündin und meiner Wenigkeit einen winterlichen Frühlingsspaziergang in Sooss genossen hatten...... In der Hauptstraße 35... Mehr

Danke für die Antwort. Man kann ja auch selber forschen. Bei meinem nächsten Besuch für meinen regelmäßigen Rotweineinkauf frage ich einfach. Danke und LGH

Um ehrlich zu sein ich weiß nicht, ob sie miteinander verwandt sind! Eigentlich wäre es anzunehmen in so einem kleinen Ort ....vielleicht ist auf Nr. 35 die junge Generation und auf Nr.47 die Ältere.....

Frage: Sind die beiden Schwertführer miteinander verwandt oder nicht? Es gibt ja auch den 47er. Für mich klingt das so, als wären sie wie Konkurrenten, jeder hat seinen eigenen Heurigen samt Verkauf.
Ein wirklich schöner Abend in Gumpoldskirchen liegt hinter uns! Im Zuge der Restaurantwoche haben wir , der beste Ehemann und meine Wenigkeit, ein Dreigangmenü in der Spätrotvinothek gebucht.... Ein bisschen verwirrt ob der Aufschrift : "Spetzerei" am Haupteingang, fanden wir dann aber rasch den r... Mehr

Wir sehen uns maximal die Speisekarte vorab an (bzgl. vegetarischen Alternativen oder „Fischgerichte“) - ansonsten lassen wir uns gerne überraschen. Sollte es so gar nicht entsprochen haben gibt’s halt keinen weiteren Besuch, aber das passiert Gottseidank sehr selten. Rezensionen sind immer subjektiv, Preise und Ambiente ändern sich und das Publikum ist mir relativ egal - sitze ja mit meiner Begleitung und nicht mit den anderen Gästen am Tisch. Die weiteste Anreise für ein Abendessen waren vor ein paar Jahren ca. 1800 km und jeder Kilometer war’s wert - der kürzeste 1200 Meter und es war ein Reinfall. Vieles ist relativ - mancher Tipp von Gleichgesinnten hat uns manchmal nicht 100%ig überzeugt und manche kritische Stimmen konnten wir nicht nachvollziehen. That’s my (our) way …

Ohne Speisekarte mit Preisen fahre ich nicht extra nach Gumpoldskirchen. Ich möchte vorab wissen, was mich erwartet. Wir klären vorab alles ab. Einrichtung, Rezensionen, Speisefotos, Anfahrt, Speisekarte, Preise, Publikum. Dadurch bleibt Enttäuschung erspart. Unbekannte Parameter gibt es halt immer, aber der Großteil kann vorher ausgeschlossen werden.

Wieso uninteressant? Dafür habe wir ja ReTe. Ich kann für InaHummels Feldfroschung nur dankbar sein und ermutige sie weiterzumachen. Ich jedenfalls profitiere von ihren Tipps, wobei ich den Spaetrot schon relativ gut kenne. Gumperl war die Heurgenheimat meiner Eltern, so kenne ich den ganzen Ort auch recht gut. Und wie es das Beissterben gibt, so gilbt es das Heurigensterben, jedenfalls in dem Ort. Ist auch schade.
An diesem wettermäßig durchwachsenen Samstag, machten wir uns wieder einmal zu einer "Hunderunde" in Sooß auf! Wer "wir" sind , weiß man bereits in diesem Forum : der beste Ehemann, die kleinste Hündin und meine Wenigkeit! Diesmal hat der "Schlager" ausgesteckt! Nach einem zirka einstündigen Spaz... Mehr

Wir konnten den Senior-Chef in einem Kärntenurlaub im Hotel kennenlernen. Er beliefert das Hotel mit seinem Wein. Seit wir diesen hervorragenden Wein getrunken haben, Sämling, Riesling, wollen wir endlich einmal in das Weingut und zum Heurigen.

Der hat nur an den Wochenenden geöffnet und ist uns bisher entgangen! Aber er steht schon auf der "to do - Liste"! 😉

Ein wenig weiter auf Nr. 47 ist der Schwertführer, man Favorit für gute Rotweine. Kennst du den auch schon?
So, eine etwas verwirrende Geschichte : in das ursprüngliche Heurigenlokal "GAMA" in der Stiftgasse 4 in Pfaffstätten, zieht nun jedes Wochenende (freitags bis sonntags) die "Wildhütte Heiligenkreuz" ein..... Diese bezaubernde Lokalität stand nun schon einige Jahre leer, da "GAMA" nur mehr den Hofl... Mehr
Zwischen Weihnachten und Neujahr wieder einmal einen Stadtbummel in Wien unternehmen - das war schon länger unser Wunsch und dieser 30.12.2024 bot sich bestens dafür an.... Vom Badener Bahnhof ging es brav öffentlich (mit nur 1x umsteigen wegen eines defekten Zuges) nach Wien-Mitte. Dort begann da... Mehr

Das Preis, - Leistungsverhältnis war OK. Für uns als "Nicht Vielesser" war die Portion für 2 auch mehr als ausreichend!

War die gemischte Platte die 26€ wert?
Vorweihnachtlich unterwegs waren wir mit Freunden an diesem vierten Adventsamstag in Baden! In der festlich geschmückten Innenstadt fanden zwar noch allerlei andere lautstarke Aktivitäten statt, doch wir wollten nur gut essen und dann in den Kurpark zum dortigen Christkindlmarkt! Im "Wirtshaus im ... Mehr

Wir waren ja auch schon dort, aber ein Wiederholungseffekt wird sich nicht einstellen. Meine Krautfleckerl waren gut karamelisiert, fast schon zu süß. Die Schinkenfleckerl waren mau und nur zu Hälfte Schinken und irgendeine andere Wurst. Was will man auch wenn das Lokal einem Immobilienentwickler bzw. Investor gehört, der nur am Eröffnungstag Bier ansticht und in die Kamera grinst, dannach aber nie im Lokal anwesend ist. Wirtshaus? Themenverfehlung ohne Wirt.
Unlängst besuchten wir, der beste Ehemann und meine Wenigkeit im Beisein der kleinsten Hündin von allen, den "Reichsapfel" . Von außen betrachtet, handelt es sich wohl um eines der ältesten Häuser der Stadt. Stimmungsvoll und gemütlich sah es schon beim Blick durch eines der kleinen Fenster aus..... Mehr

Lieber Meidlinger, ich muss und will mich auch gar nicht rechtfertigen, aber dennoch ein paar Worte zu unserer Hündin abgeben! Mira (so heißt sie), wurde in Bosnien auf der Straße geboren, hat dort zwei Jahre lang gelebt und auch ihren ersten Wurf dort bekommen! Wir haben sie vor fünf Jahren über den Tierschutz zu uns geholt, seit dem hat sie sehr viel gelernt, kann sich zu Hause herrlich entspannen, hat aber so einige "Ticks", die sie wohl für immer behalten wird. Z.B. kann sie sich wunderbar "unsichtbar" machen, in einen Raum huschen, unter Sitzbänken etc. verstecken, fast ohne gesehen zu werden, da eine fremde Umgebung bzw. fremde Menschen für sie immer noch eine Bedrohung darstellen. Das geht natürlich leichter ohne Leine. Wenn wir uns dann irgendwo niederlassen, ist sie augenblicklich unter unserem Tisch, bei unseren Füßen! Bleibt auch meist dort. Es passiert uns oft, dass, wenn wir Hundewasser ordern zu hören bekommen: " Ahso, an Hund habts ihr auch? Den hab ich gar nicht gesehen!" Wenn es in der Umgebung dann ruhiger wird, Tische frei werden, kann es auch passieren, dass Mira, ganz neugierig unter diesen Tischen eine Runde dreht - vielleicht ist ja etwas hinunter gefallen..... Ja, mit uns und unserer Mira ist es manchmal schon lustig, aber sicher nicht "bedrohlich"!

Dieses Lokal ist schon lange auf meiner ToDo Liste. Ich ging damals in meiner Schulzeit oft daran vorbei aber nie ergab sich eine Gelegenheit. Ich liebe solch alte Gemäuer. Wir haben auch einen Hund aber ableinen geht gar nicht.

Amüsant! 😆- weniger für euch, aber für mich beim Lesen - LG vom Fan
Irgendwann habe ich diese Bar doch schon bewertet? Wahrscheinlich verschwand die Rezension, da das Lokal zwischendurch geschlossen war! Aber wie auch immer! Jetzt hat es seine Pforten wieder geöffnet! Mittwoch und Donnerstag von 15.00 bis 23.00, Freitag und Samstag sogar bis 00.00 Uhr ..... Der ... Mehr
Vor kurzem besuchten wir den "Weinbau Drimmel" in Sooß! Wir : das sind der beste Ehemann von allen, die kleinste Hündin und meine Wenigkeit! So wie es in diesem grandiosen Weinbauort üblich ist, reihen sich die Lokale die Hauptstraße entlang.....fast Haus an Haus... Der Heurige Drimmel fällt dahe... Mehr
In einer Gruppe von insgesamt elf Damen besuchte meine Wenigkeit für einige Tage das Hotel Erla im Ortsteil Buchberg am Stubenbergsee. Als "Seepension" kenne ich das Haus schon sehr lange, da wir früher (früher bedeutet so vor ca. 35 Jahren!) mit unseren Kindern gerne im Sommer den schönen See besu... Mehr
Und schon wieder ein Heurigenbesuch! Unlängst verschlug es uns, den besten Ehemann von allen und meine Wenigkeit wieder einmal nach Sooss! Es ist ja tatsächlich ein einzigartiger Weinort mit sehr vielen Heurigen-Restaurants, allerdings gibt es keine "echten" Heurigen mehr! Das ist jedoch eine and... Mehr
Auch beim "Hofstädter" sind wir bereits einige Male eingekehrt... Durch das Hoftor des Hauerhauses gelangen wir in das großzügige, helle Innere. Alles in Holz gehalten, freundlich, gemütlich, stimmig... Vor uns tut sich ein gepflegtes Heurigenlokal (mit Gasthaus"lizenz") auf! Hier gibt es die o... Mehr

Die Aussteckzeiten findet man im Heurigenkalender, den es natürlich auch online gibt!

Danke für den Tipp. Bin selbst ein Fan der sog. "Roten" Weißweinsorten. Die Badner-Bahn wird mich mal hinbringen. Man muss aber die Aussteckzeiten berücksichtigen. Es wäre auch hilfreich das in Bewertungen von Heurigen einfließen zu lassen. - LG vom Fan
Unlängst verschlug es den besten Ehemann, meine Wenigkeit, sowie die kleinste Hündin nach Mönichkirchen! Vorher waren wir - na, wer weiß es? - natürlich Schwammerlsuchen! Es wurde eher ein "Waldbaden" daraus, wunderbare Natur, Hochwald vom Feinsten.... Der große Durst trieb uns schließlich auf di... Mehr
Ein Samstagvormittag in Favoriten.... Der beste Ehemann und meine Wenigkeit machen uns auf den Weg in den 10. Wiener Gemeindebezirk! Von Baden aus, ist er nach relativ kurzer Fahrt erreicht und wir parken im Columbus-Center! Von dort geht es dann zu Fuß die Favoritenstraße hinauf..... Wir haben ... Mehr
Bei diesem bescheidenen Wetter zog es den besten Ehemann und meine Wenigkeit nachmittags in die SCS.... Was sonst? Irrer Sturm und Starkregen machten uns die Anfahrt schwer, aber wir wollten es ja nicht anders... Drinnen, so hatten wir es uns vorgenommen, wollten wir ein wenig bummeln, einige Din... Mehr
Der beste Ehemann und meine Wenigkeit kennen den "Trimmel" schon recht lang..... Einige Male waren wir zu Gast in der Zeit zwischen 1990 und 2024... Im schmalen Gässchen einen Parkplatz zu finden war immer schon eine Herausforderung! Mehrmals in den "Terrassen" gesessen, getrunken und gegessen, b... Mehr
Und wie war die Qualität der Speisen? (nicht nur Preis/Leistung)
Ein Lokal für Vielfresser, wie treffend. ;) Das war auch immer mein Eindruck. Hat sich also nicht viel geändert. Danke für den Bericht. LGH