geneu

Über mich
Überall zu Hause, weitgereist, Hoteltester, Rad, Berg, Segeln, Video, Organisator
Lieblingslokale
Martin Sepp, Renner , Wien
Lieblingsspeisen
ger.Leber, gefüllte Paprika
Lieblingsdrinks
Pina Colada
Liebstes Urlaubsziel
Südsteirische Weinstraße



Tester Ranking
Tester Rangliste »Lokal Bewertungen (77)
Abseits des Trubels sitzt man zwar nicht gut in den alten Plüschlogen, besser am Sessel, aber meist ist man mit dem Mittagsmenue zufrieden. Heute, die Suppe eigenartig- die Krautroulladen nicht sehr schmackhaft, da fehlte doch einiges.. Die Bedienung wie immer sehr zufriedenstellend. Und die Atmosp... Mehr
Skeptisch ob der eher negativen Aussagen in anderen Testforen haben wir gestern zum ersten Mal das blaue haus in grinzing besucht. Zwei Pizzen (Provinciale + Nino`s) waren gut und reichlich belegt. Der rote Hauswein schmeckt und ist zudem preiswert. Die Bedienung bemüht und unaufdringlich. Das Ambie... Mehr
Beim Tischreservieren von einem typischen Ober der "alten Schule"bestens betreut, waren die Erwartungen -trotz der div Kritiken im Restauranttester- groß: Im gemütlichen Nichtraucherteil war der Tisch trotz späteren Ankommens reserviert, auch wenn man auf Tuchfühlung sitzt, immer noch eine angenehme... Mehr
Heurigenlokal, von außen unscheinbar, im Sommer große ,ruhige Terrasse zum "Stadtpark". Großer pseudo Nichtraucherbereich, man muss aber bei den Rauchern "durch" und leider - wie fast überall- ist auch das Speisenangebot im Rauchbereich. Dadurch stinkt auch das Gwand, wenn man heimkommt. Helles Holz... Mehr
Nach langen Jahren haben wir es wieder mal probiert, im Kardos ungarische Küche zu genießen. Leider war es gestern abend ein Reinfall. Abgesehen, dass man unbequem sitzt, wurden wir von der Bedienung übersehen, die Karte bietet nicht mehr sehr viele wirklich ungarische Speisen. Am ehesten war die B... Mehr
Dass man beim Plachutta gutes Rind serviert bekommt ist ja nix Neues und im Forum ausreichend kommentiert. Auch gestern war die Qualität sehr gut, allerdings wurden zwei Suppeneinlagen und einmal Semmelkren extra verrechnet, mein Hinweis STATT Apfelkren Semmelkren zu servieren, blieb unberücksichtig... Mehr
Die Bedienung im Salmbräu ist scheinbar angeiwesen, zwei Damen abseits zu setzen, auch wenns dort zieht. Freie 4er Tische wurden nur sehr widerwillig mit zwei Personen besetzt, obwohl das Dazusetzen kein Problem war. Das Essen mäßig, die Toiletten sollten auch mal einem Service unterzogen werden, in... Mehr

Noch so aan unzufriedener Spinner !

Wenn ein Lokal gut besucht und sehr gut vorreserviert ist, dann ist es relativ logisch, 4-er Tische auch mit 4 Personen zu besetzen und nicht mit bloß zwei. Die Küche ist auf täglich frisch gekochte Hausmannskost ausgelegt und beschränkt sich auf das vorhandene Raumangebot, welches durch Auflagen des Bundesdenkmalamtes nicht vergrößern lässt. Die Toiletten wurden vor zwei Jahren um einen satten sechsstelligen Betrag neu errichtet, im Stundentakt auch gereinigt und Klobrillen werden in der Regel alle drei Monate ausgetauscht. Das Salm Bräu macht keinen Unterschied zwischen Touristen und Einheimischen, alle Gäste sind herzlich willkommen, schade, daß Sie so einen negativen Eindruck gewonnen haben...

Das "Dazusetzen" ist in Wien sehr wohl ein Problem, weil hier seit Generationen völlig unüblich. Daher auch oft Grund für häufige Konflikte mit ahnungslosen forschen meist teutonischen Touristen . . .
Das Rosenberger in Wien 1010 ist nicht mit den bekannten Autobahn raststätten vergleichbar! Abgesehen vom Rummel (90 % Touristen) sind die Weg von der Kassa bis zum Tisch so lange (1.Stock), dass das Essen kalt ist. Das Selbstbedienungslokal bietet Schnellküche ,die nach nichts schmeckt (Nudelauflau... Mehr
Als Hotelgast freut man sich, wenns draußen nebelt und man drinn bleiben kann, denn es ist gemütlich hier. Zwar ist die räumliche Trennung zwischen Raucher und Nichtraucher typisch österreichisch mit offenem Durchgang und manchmal riechts beim (Salat)buffet doch recht resch nach Käse.. aber das serv... Mehr

Bitte zwischendurch Absätze machen - ist dann besser leserlich. Danke!
Zum ersten und sicher nicht zum letzten Mal dort Mittag gegessen, Ambiente gemütlich, angenehmes Publikum, schnelle aufmerksame bedienung, vom Waldv. Karpfen bis zu den Somlauer Nockerln war alles sehr gut, man kann dort auch schön wohnen, dann sollte man hinten rausschauen. Nähe Zwettl und seine wu... Mehr
Gasthaus und Gästehaus im Wein mit Blick auf Krems, nettes Ambiente, gehobene Preise

Gab's außer "gehobenen" Preis auch was zu essen?
Wer ins Wirtshaus geht, braucht keine Zwangsbeglückung mit Stoffservietten und 6 Bestecken, die dann pro Person 5 € extra kosten! Der gemischte Salat zum Wiener (Schweins)schnitzel mußte urgiert werden, kam dann nach 6 Minuten als Grüner (bitterer) Salat, wurde zurückgeschickt und -ohne Entschuldigu... Mehr

@geneu, dann empfehle ich die Gibiser in Heiligenkreuz, da entscheidet Gast selbst, ob mit oder ohne Stoffserviette (40 Cent). Gedeck kann auch extra bestellt werden, kostet so € 2,60, wenn ich mich recht erinnere. Brotkörberl steht ohne Aufpreis auf dem Tisch.

Ich hätte eine Alternative ohne Stoffservietten und ohne passendem Besteck anzubieten: McDoof oder Würgerking. :-)

4 = sehr gut (für das Essen). Wie kommt man anhand des Berichtes zu diesem Schluss?
Im Sommer schöne Terrasse, gemütliches Lokal, große Portionen, viele Einheimische
Nach wie vor ein empfehlenswertes Lokal mit griechisches Ambiente und kompetenter Bedienung. Allerdings muss man vor den Weinpreisen warnen: Ein 1/8 Gerovasiliou mit € 4,60 ist denn doch für dieses Ambiente eine Wurzerei! Mit den österreichischen (Schank)weinen ist man besser dran.

Celi dürfte ein neidischer Konkurrent sein, der sich den Magen bei seinem eigenen Essen verdorben hat und mit dem Kommentar nur ungerechte Negativpropaganda machen möchte. Wir waren bisher im Athene immer voll zufrieden und gehen morgen wieder hin!
Landgasthaus mit gehobener Küche, die scheinbar manchmal überfordert ist. Zwei Gerichte waren ok. aber hochpreisig (Fisch). Wenig Speisen-Auswahl
man ist sehr bemüht, Familienbetrieb, ruhige Lage, nette Zimmer, mod. Komfort, viele Freizeitaktivitäten, Rad Wirt. Sehr zu empfehlen!
Klein, eher zu zweit geeignet, sehr freundliche Bedienung, der Chef kümmert sich. Typisch, daher zu empfehlen

Nach unserem Besuch im 'Ronacher' wollten wir nur einen kleinen Imbiss zu uns nehmen. Es wurde daraus ein hervorragendes Abendessen mit vorzüglichem Mezédes-Teller (einer ist genug für 2 Pers., wenn man nicht völlig ausgehungert ist). Arni-Suvlaki (wo gibt es noch Lamm-Spieße?) und gebratene Tintenfische schmeckten uns sehr. Der Service war sehr freundlich und zuvorkommend; allen Gästen gegenüber. Es wurden sofort drei Tische zusammengestellt, als eine größere Gruppe an Gästen kam. Wir gehen gerne wieder hin.
Freddy Mercury?
Ich lese Sarkasmus im Kommentar von SSW.
SSW: Da gab es eine Zeit da haben Millionen Menschen einem Schnauzbartträger zugejubelt. Und die haben sich auch nicht geirrt?