Lion
![Lion](/images/cache/c9dfcdf6bb4513124c5d2f128fe0a0e7.jpg)
Über mich
Ich wohne in Wien. Meine Bewertugen entsprechen meinem Geschmack. Das Level für die Bewertung ist dem Lokaltyp angepasst. Ein Schnitzel am Standl kann eine 4 haben, ein gleiches in einem Haubenlokal aber eine 3.
Lieblingslokale
Kopfhaus in Colmar, Schwarzes Dromedar City
Lieblingsspeisen
Languste Dalmatinisch, Frischling am Spieß
Lieblingsdrinks
Cervisia
Liebstes Urlaubsziel
Ostafrika
![](/skin1/images/icons/thumbsup16x16-blue.png)
![](/skin1/images/icons/lesenswert14x14px.png)
![](/skin1/images/icons/first_aid.png)
Tester Ranking
Tester Rangliste »Lokal Bewertungen (34)
War am 15. Mai 2024 dort. Nicht nur das Menü war ausgezeichnet auch das Bier war schön kühl. Der Kellner war sehr aufmerksam und kämpfte auch mutig gegen den Starkwind der von Zeit zu Zeit die Tischdecken durch die Gegend wehte. Und zum Schluss die Rechnung war für einen Touristen Hotspot sehr moder... Mehr
Das Lokal ist günstig gelegen, mit einem großen Schanigarten, überdacht und mit Heizstrahlern versehen. Wir waren Donnerstag am zeitlichen Abend dort. Im Freien bei den Aschenbechern war kein Platz frei. Im Lokal drinnen ging es gerade noch. Die Inneneinrichtung kam aus Mailand und ist sehr modisch.... Mehr
Das kleine gemütliche Café liegt versteckt hinter der Bank Austria und neben der Apotheke im Bereich des EKZ Alterlaa. In der Eis Saison, wegen des in einem Atrium liegenden Gastgarten, auch für Kinder sehr zu empfehlen. "Total autofrei". Obwohl der lieblich gestaltete Gastraum gut gelüftet ist, ist... Mehr
Ein Rauchercafe also, wie nett!
War mit zehn Leuten am 18. Dezember 2018 im ehemaligen Wunsch jetzt Stafler mit Spezialitäten aus der Südtiroler Küche. Nach der Begrüßung durch den Chef des Hause wurden wir aufmerksame und flott bedient. Gepflegtes Bier vom Zapfhahn. Alle servierten Gerichte waren authentisch und appetitlich anger... Mehr
Bei unserem gestrigen Besuch lief alles sehr diszipliniert ab. Keiner ist rein gerauscht und hat sich irgendwo hingesetzt. Alle haben "brav" gewartet bis ihnen ihr reservierter Tisch gezeigt wurde. Herrlich auch wieder meine Freunde die Glücksritter, einige davon sind hungrig wieder abgezogen. Interessant auch zu sehen, wie einige dann gleich pampig werden, wenn sie keinen Tisch bekommen, weil sie sehen ja, das noch nicht alles besetzt ist und glauben dann, das man ihnen den Tisch nicht geben will...…:-))
Die Unsitte, sich einfach irgendwo hinzusetzen, habe ich eigentlich nur in Österreich erlebt, in so gut wie allen Ländern, die ich bereist habe, gilt es als no-go.
…….Erst vor kurzem wieder in Hausmair's Gaststätte beobachtet. Da ziehen vier Leute rein und setzen sich irgendwo hin, weil gerade was frei war. Nein sie blieben dort nicht sitzen. Ganz ähnliches im Gasthaus Schilling beobachtet. Und probiere das einmal beim Michlwirt in Palling, weil du Bayern ansprichst. Ist und bleibt für uns ein no go, einfach in ein Lokal rein ziehen und sich irgendwo hinsetzen, ohne zumindest mit einem Servicemitarbeiter Blickkontakt gehabt zu haben......
Wir waren an einem Freitag mit drei Personen „Probe Essen“. Sowohl die „Hamburger Art des Hauses“ als das Steak haben wir im Bauernstil bestellt. Der sehr freundliche Wirt sagte uns im Voraus das er nur Semmeln (Brötchen) auf Vorrat hätte, welche wir akzeptierten. Kurz gesagt uns hat es gemundet. Di... Mehr
Da dieses Biolokal in Meidling, meiner Meinung nach, dringend bekannt werden sollte schreibe ich hier nur einen kurzen vorab Bericht. Zufällig ging ich, von der Tropenhitze geplagt, auf der Schönbrunnerstraße Richtung U Bahn als ich optisch über eine schwarze Tafel stolperte. „Bio Weizenbier 0,5 u... Mehr
mmmhhhh, das hört sich für mich sehr verlockend an.
@ Meidlinger: Gestern gab es als Mittagsmenü: *Kräftige Gemüse-Bouillon mit Eierschwammerl-Maisnockerln * Zucchini-Erdäpfel-Curry im Naturreis-Beet, garniert
Aha bei der ehemaligen Bäckerei Auer. Da hat leider wieder eine kleine Bäckerei dicht gemacht. Veggielokale sind zwar nicht so mein Ding, aber wenns Schwammerl gibt, bin ich mehr als zufriedenzustellen. Na dann reisen wir mal in die Zukunft ;-)
Obwohl dieses Lokal, neben den Standartspeisen, in einer Tageskarte zusätzlich saisonale Speisen anbietet, können es die Wirtsleute nicht lassen, von Zeit zu Zeit, einen Themenabend zu gestalten. Diesmal war Italien an der Reihe. Da meine Bekannten ebenfalls Lust auf Abwechslung hatten, haben wir ... Mehr
Danke für die "Lesenswert" Bewertung.
Der Analphabet hat wieder zugeschlagen....
„Hallo“ sagte einer zu mir „da gibt es seit ein paar Wochen ein neues Lokal am Meidlinger Markt“. „Na und? Noch eine Gifthütte mehr“. „Nein, a junger Bua namens Milchbart probiert im ehemaligen Kebabstandl so a Art Novelle Cousine“. Am selben Tag Nachmittag. Ich nichts wie hin. Dem Lokal selbst ... Mehr
Besonders gefallen hat mir das Glas am Tresen, wo Spenden für eine Zahnspange gesammelt werden.
Die ist recht flach, ich faxe sie dir... :-)
Wie? Was? Wo? Kannst mir die Tür mailen? ;-)
Hier nur ein Kurz Review da ich dort nur Pizza essen war. Im Großfeldzentrum beheimatet liegt ein italienisches Restaurant, das sogar einem echten Italiener gehört, mit einer Filiale in Lignano Pineta. Nette Bedienung, eine interessante Speisekarte, von Antipasti über Fisch, Nudeln, Pizza bis Wien... Mehr
Wir haben in diesem schon optisch anziehenden Lokal, es gehört zum Modellpark, bei einer Rundwanderung eine Rast eingelegt. Als Kaffeejause bestellten wir eine hausgemachte Cremschnitte samt Melange und haben diese sehr genossen. Anschließend genehmigten wir uns noch gemischtes Eis. Zu unserer Überr... Mehr
Heute übe ich mich in einem momentan so modernen Kurz Review. Wunderschöner überdachter, neben schattigen Bäumen gelegener, Gastgarten. Eis gibt’s in den verschiedensten Sorten. Es schmeckte mir aber nicht, da es für mich zu süß war und sich der Geschmack der Großerzeugung zu sehr in den Vordergr... Mehr
Man betritt das Lokal durch den Gastgarten und kommt in den Schankraum der, siehe Foto, schon Altertumswert hat und entscheidet sich nach links Raucher oder rechts Nichtraucher. Wir gingen links zu den Rauchern wo alle Gäste saßen, obwohl bei Nichtraucher, wie in so gestandenen Lokalen üblich, niema... Mehr
Nach durchschreiten des Eigangstores erreicht man über einen schmalen Fußweg den mit Weinlaub überdachten Gastgarten mit einem herrlichen Blick auf den Kahlenberg und das nordöstliche Wien. Wir nahmen an einen im Schatten gelegenen Holztisch Platz und bald darauf befragte uns der freundliche und fli... Mehr
@Unregistriert. Weis nicht wen oder was sie meinen?
![](/images/cache/1cfd9a707811be4b09b20fc1d5580f5d.jpg)
Da sollte jemand Deutsch lernen, abgesehen von der völlig unobjektiven Bewertung eines Gastronomiebetriebes! Wenn Sie Kommentare beim Restauranttester schreiben, sollten Sie schon ehrlich und genau sein und nicht einen mittelmässigen, überteuerten Betrieb schönreden!
Der ehemalige Feldwebel und Metallfabrikant, Bürger von Wien, Fritz Kinn errichtete sich hier als Lebenstraum und Alterssitz ein Alpgasthaus. Eine Quelle wurde erschlossen und ein Teich angelegt in dem man noch heute mit dem Boot herumfahren kann und im Winter, wenn es kalt genug ist, darauf Eislauf... Mehr
![](/images/cache/1cfd9a707811be4b09b20fc1d5580f5d.jpg)
@ amarone1977: Gerne geschehen :-x
Hetzendorf: jetzt haben wir den Durchblick, danke! ;-)
![](/images/cache/1cfd9a707811be4b09b20fc1d5580f5d.jpg)
@ poros Schau einfach auf die Wertung
Seit einigen Wochen hat die ehemalige Hütte am Weg einen neuen Betreiber und hat den Namen wieder bekommen den sie seit 1935 trägt und zwar „Josefinenhütte“ mit dem Beisatz „die Hütte am Weg“. Damit ist das positive was zu berichten wäre auch schon wieder vorbei. Laut Aussage des Kellners wäre der U... Mehr
mal sehen, was sich dort noch alles tut, wenn die seilbahn hinauf errichtet wird...:-)
Da sich in den fünfziger Jahren des zwanzigsten Jahrhunderts die Besucheranzahl des Lainzer Tiergarten vervielfachte, wurde für die Besucher zwei Rasthütten, 1959 „Am Rohrhaus“ ([Link]) und 1963 „Am Hirschgstemm“ gebaut. Der Stil des Hauses entspricht dem einer Schutzhütte und dementsprechend ist au... Mehr
![](/images/cache/1cfd9a707811be4b09b20fc1d5580f5d.jpg)
Sehr nett, gute Bedienung,gutes Essen,wirklich zum empfehlen
Wir gingen immer durch das Nikolaitor hinauf um den allerallerbesten Millirahmstrudel zu futtern.
Ich glaube das Tor heißt Laaber Tor von Laab kommend mit dem Liesinger Bus. Jedenfalls von der Bushaltestelle in Laab zu Fuß eine gute dreiviertel Stunde immer geradeaus. Wer's mag, kann ja vom Lainzer Tor hinwandern, mit dem Bus direkt vor's Tor fahren. Aber wer geht schon geht schon gerne zu Fuß :-) manche der Kritiker würden gerne mit dem Mercedes direkt vor die Tür fahren.
Das Lokal, es liegt gegenüber dem Eingang des Südwestfriedhofes, ist nach dem Straßennamen benannt und die wieder (vorher bezeichnender Weise Gärtnergasse genannt) nach dem Hervicus von Hetzingen, Lehensbesitzer von Hetzendorf. In den fünfziger Jahren gab es in der Gegend nur Gartenbaubetriebe. Da s... Mehr
Danke, lieber Lion! Das dürfte wirklich ein interessantes Restaurant sein. Auch Meidlinger12 empfahl es kürzlich. Gerry
Endlich habe ich wieder genug Zeit gehabt ein Lokal, dass in meinem Guide „Brauhäuser“ angeführt ist öfters zu besuchen. Das Wieden Bräu ist in einem Haus untergebracht welches, dem Baujahr entsprechend, sehr hohe Räume zur Verfügung stellt. Der Vorteil dieser Höhe ist das selbst im Raucherbereich... Mehr
was ich jetzt nixht so ganz verstehe: wo liegt eigentlich das üroblem wenn jemand unregistriert ist? die registrierten sind ja auch nicht weniger anonym, oder irre ich da?
![](/images/cache/1cfd9a707811be4b09b20fc1d5580f5d.jpg)
Ihr könnt euch anschließen wo ihr wollt. Lion kopiert Bierbeschreibungen aus der Karte hier einfach rein und meint er wäre ein Experte für Bier, er kennt sich halt aus!
Unreg: schließe mich Thun23 an, außer Beschimpfung kommt gar nichts von dir. Unregistriert = unreflektiert.
Mitte Februar gingen wir, aufgrund der großen Kälte, durch die Passage des Palais Ferstel und erblickten ein kleines Lokal im Stil eines Pariser Bistros, kombiniert mit einer gut sichtbaren Feinkostabteilung. Unser letzter Aufenthalt in Paris war schon ein paar Monate her, daher rasch hinein zum Auf... Mehr
Bei einem Stadtbummel kamen wir zufällig beim „Krah Krah“ vorbei. Meine Begleitung war noch nie und ich seit „Jahrzehnten“ nicht mehr drinnen. Wir fanden gleich neben dem Eingang im Raucherbereich einen schönen Platz. Ich fühlte mich gleich wieder wohl, da sich beim Ambiente seit 30 Jahren nichts ge... Mehr
draussen find ich es ganz fein , drinnen furchtbar ungemütlich und die drinks sind wirklich gut