Gourmetesser

Über mich
Keine Info
Lieblingslokale
Keine Info
Lieblingsspeisen
Keine Info
Lieblingsdrinks
Keine Info
Liebstes Urlaubsziel
Keine Info



Tester Ranking
Tester Rangliste »9 Lokal Bewertungen
Mehr »0 Fotos
Gourmetesser hat noch keine Fotos hochgeladen.
0 Lokal Guides
Gourmetesser hat noch keine Guides erstellt.
1 Kontakt
9 Auszeichnungen









Freundlicher Empfang (durch denselben freundlichen Chefkellner wie einst im Yugetsu). Lunchboxen oder Mittagsmenüs gibt es Samstag nicht – Pech, ist halt bei vielen (die das aber auch im Internet schreiben) so. (Im Sakai gibt es auch Samstag die Lunchboxen!). Also à la carte. Wir bestellen erst Sushis/Makis, ausdrücklich als Vorspeise – die freundliche, aber überforderte (?) asiatische Kellnerin bestätigt das, und beginnt, nach langer Wartezeit die Hauptspeisen zu bringen, jeweils mit gut 5 (!) Minuten Abstand. Auf unsere Reklamation und Frage nach den Sushis/Makis lächelt sie, meint, sie wisse, dass wir es andersrum bestellt hätten, aber leider seien die halt nicht fertig (die Vorspeidsen kommen dann 10 Minuten nach den letzten Hauptspeisen).
Makis: ok, aber nichts besonderes. Hauptspeisen: Fisch ok, Reis aber absolut misslungen, da zerkocht. Tempura schwammen im Öl, und der Teig trotzdem labrig-weich. (Tempura im Tenmaya in der Krugerstraße IMMER Top!)
Leider wurde uns als auch nur symbolische Kompensation für die schlechte Qualität & Service an diesem Tag auch rein gar nichts angeboten. Es hätte uns besänftigt. Schade.
Wir anerkennen die positiven Kritiken der anderen Restaurantester(innen) – und hatten wahrscheinlich einfach Pech an diesem Tag. Doch auf Basis unserer Erfahrung: leider keine Empfehlung, da auch hochpreisig, und schlechtes Preis-Leistungsverhältnis. Welten ab von unseren Empfehlungen Hidori (7.) Sakai & Umami (beide 8. Bezirk). Preise dort etwas niedriger, und Qualität WEIT besser.
Auch am Samstag gibt es Mittags-Beno-Boxen zu einem erschwinglichen Preis. Das Service ist nett & bemüht, das Ambiente hell & angenehm, die Qualität gut. Die Spesien sind frisch & dezent gewürzt. Insgesamt eine Empfehlung & eine Bereicherung für die Josefstadt - auch wenn uns persönlich das Umami (auch im 8. - Top-Preis-Leistungsverhältnis; sehr schönes Ambiente - Platz meist ohne Vorreservierung) und das Hidori (schon im 7. Bezirk - Top-Ambiente & Qualität) noch besser gefallen & schmecken.
Am Eingang vor dem Lokal eine Schiefertafel mit zwei Menüs, kurzer Blick, einmal Schinkenfleckerl mit Salat, einmal Reisauflauf, jeweils mit Suppe. Freitag, kein Fisch, aber ok. Beim Reinkommen verweist uns der Chef auf das Extrazimmer. Der Hauptraum ist voll, übervoll mit Tischen, schlecht durchzukommen, man muss sich vorbei drücken, nichts für Leute mit Platzangst. Im Extrazimmer im hinteren Winkel ein letzter Tisch, aber wir hatten ja auch nicht reserviert, und wenn das Lokal voll ist, dann sollte es ein gutes Zeichen sein.
Die etwas hektische junge weibliche Bedienung legt die Menüumschläge auf den Tisch, ist wieder weg. Nach fünf Minuten: Haben Sie gewählt? Auf unsere Frage, “die Mittagsmenüs sind nicht auf der Karte?” ein etwas patziges: Die wechseln täglich, wir müssten das Papier dauernd wegwerfen” Was vom Umweltstandpunkt einleuchtet. Die Frage, wie wir das Mittagsmenüs erfahren, meint sie, bei ihr. Auf die weitere Frage, welche es denn gäbe, die Antwort: das habe sie vergessen, und läuft Richtung Küche. Der Eindruck: Mittagsmenübestellungen scheinen eher nicht beliebt. Letztlich bestellen wir zum Test-Vergleich einmal das Menü mit Leberknödelsuppe und Krautfleckerl, einmal à la carte eine Ingwer-Karottensuppe und Kässpätzle. Die Ingwer-Karottensuppe ist gut, die Mittagsmenü-Leberknödelsuppe leider komplett versalzen und die Brühe ungenießbar, der Leberknödel allein gut. Käsespätzle mit Salat gut, Mittagsmenü-Schinkenfleckerl ok (beim Überbacken etwas ausgetrocknet), doch ohne Salat. Auskunft: der sei beim Menü nicht dabei!?! Beim Rausgehen nochmals auf die Schiefertafel vor dem Lokal geschaut: da steht “Schinkenfleckerl mit Gurken-Rahmsalat”. Nochmals rein, die Bedienung freundlich-fragend darauf aufmerksam gemacht. “Das habe ich halt nicht gewusst”, und weg war sie, trotz vorherigem Trinkgeld. Keine Entschuldigung, nichts.
Resümee: Die Bedienung dürfte einen schlechten Tag gehabt haben (kommt vor) und/oder überfordert gewesen sein. Qualität durchwachsen. Sie sollte am Abend (hoffentlich) besser sein. So leider keine Empfehlung.

Scheint ja wirklich ein schlechter Tag gewesen zu sein. Man könnte meinen der Bewerter schreibt von einem anderem Lokal. Wir waren bisher abends, mit Reservierung des runden Tisches, es war hervorragend. Nettes Personal, sehr gute und toll dekorierte Speisen. Gute Weine und guter Preis.

War an diesem Tag auch dort Mittagessen, stimmt war sehr viel los und hektisch, fand mein Menü aber ok und nichts versalzen! Die Kellnerin war etwas nervös aber naja kann passieren wenn soviel los ist! Gehe sicher bald abends hin da ich in der Nähe wohne und Ambiente und Küche gut und gemütlich empfinde!

Hm. Nachdem Pressesprecher dankenswerterweise den Link beigestellt hat, haben wir schon überlegt, heute Abend das Lokal zu testen. Schaut jetzt wieder anders aus.;-))

Den Tipp im letzten Satz merk ich mir! ;-)

Also dazu kann man stehen wie man will, mir sind Hunde (wie meine zB) die an der Leine unter dem Tisch liegen um einiges lieber als plärrende und umherlaufende Kinder. Ich hoffe, das dein persönlicher Pluspunkt nicht in die sachliche Bewertung eingeflossen ist ;/

Sind im auch im Garten gesessen, Pizza sehr lecker, Bedingung TOP und auch sehr kinderfreundlich, ich kanns nur weiterempfejlen :-)

na schau, jetzt hab ich mich auch mal verschrieben. soll natürlich hauchdünn heissen ;)

original neapolitanische pizza ist haudünn!
Die Erwähnung der Operngasse stimmt mich skeptisch.