DagmarS

Über mich
Keine Info
Lieblingslokale
Mesnerhaus/Mauterndorf
Lieblingsspeisen
selbst gekochte regionale Küche
Lieblingsdrinks
Weißwein aus dem Weinviertel
Liebstes Urlaubsziel
überall wo keine Pauschaltouristen sind
Facebook, Twitter, ...



Tester Ranking
Tester Rangliste »Lokal Bewertungen (122)
Das C.I. ist eine Institution, der übrigens im Buch "Schwert des Ostens" als "Cafe Multikulti" ein Denkmal gesetzt wurde. Die Initiativen, die hier gesetzt werden und wurden, sind durchaus löblich und zugegebenermaßen ist der Gastgarten am Yppenplatz zumindest an schönen Tagen ... Mehr
Nach einem Besuch der Therme Laa entschieden wir uns für einen Besuch beim Hanfwirt, da uns die Produkte aus der alten Kulturpflanze interessierten. An einem Dienstag war das Lokal zunächst völlig leer, erst später gesellte sich ein zweiter Tisch zu uns. Die Einrichtung der Gaststube ist nicht mei... Mehr
Dieses kleine asiatische Restaurant besticht durch seine schlichte und geschmackvolle Einrichtung OHNE den typischen Buddha-Goldkitsch. Man betritt eine kleine Gaststube oder kann im hinteren Nichtraucherbereich sitzen. Überall schlichte Lacktischchen, moderne Beleuchtung,zurückhaltendes Design. ... Mehr
Ich nehme mir von hier öfters Sushi-Sets nach Hause mit, weil das Preis-Leistungsverhältnis wirklich sehr gut ist. Wo bekommt man ein großes Sushi-Set um 5,95? Die Sushi sind ordentlich gemacht und können sich durchaus mit anderen Running u. ä. Sushis vergleichen. Das Lokal selbst ist extrem eng un... Mehr
Wir waren gestern seit längerer Zeit wieder einmal im "Schilling" - und es war gut, dass mein Mann vorreserviert hatte. Wir saßen im Nichtraucherbereich, der vom Raucherbereich durch eine Art Butzenscheibe abgetrennt ist. Zum Unterschied von den anderen SchreiberInnen möchte ich bemerken,... Mehr
Inmitten der Thermalstadt Bad Vöslau gelegen, und gut an das öffentliche Verkehrsnetz angebunden, liegt der Familienbetrieb, das Weingut Andrea u. Robert F. Schachl, welches bei der Austrian Wine Challenge2008 als EIN * STERNWEINGUT bewertet wurde. Die Heurigenräume sind etwas zu groß um gemütlich... Mehr
Der urige Heurige ist unweit dem Thermalbad gelegen und über ein paar Stufen zu erreichen. Das Lokal liegt im Souterrain des Hauses, im Vorraum gibt es das gut bestückte Buffet, drinnen 2 Räume, die passend zu einem Heurigen, aber nicht überladen und kitschig eingerichtet sind. Man sitzt auf hölzern... Mehr
Wieder einmal im Ruffino gewesen - und wieder einmal enttäuscht vom Essen: Die "Fettucine mit Gambas und frischen Tomaten" von der Tageskarte um immerhin mehr als 10 Euro enthielten nicht nur keine Tomaten, sondern auch keinen Geschmack. Nach kräftigem Nachsalzen (mag sonst gar nicht salzi... Mehr

Ja, und WARUM?

DAS BESTE LOKAL ÜBERHAUPT

Im Sommer lädt ein neuer Garten zum Essen unter freiem Himmel ein (wo?, auf der Josefstädterstraße?) und welchem Werbeprospekt ist das entnommen? Ich war in letzter Zeit 2x dort, das Essen hat NICHT geschmeckt, der Wein auch nicht.
Ich frage mich schon seit langem, warum an diesem "Hotspot" (Ecke Pfeilgasse/Stolzenthalergasse, im Sommer mit nettem Gastgarten kein Lokal lange überlebt. Es scheint schon wieder neu übernommen worden zu sein, diesmal von einem netten Ungarn. Das Lokal an und für sich ist nett und gemütl... Mehr

Versuchs mal und berichte dann über deine Erfahrungen! Der Wirt ist auf jeden Fall wirklich freundlich.
Firmenweihnachtsfeier in Favoriten und in Bahnhofsnähe? Da geht man schon mit gemischten Gefühlen hin. Doch der Ringsmuth übertraf die Erwartungen bei Weitem: Für unsere Firma war ein warmes Buffet vorbereitet: Es gab 2 Suppen - Kürbiscreme (habe ich gekostet - ein schlagoberscremiges Vergnügen) ... Mehr

Wir sind bisher nur vorbeigefahren ... aber nun werden wir dem Lokal auch mal einen Besuch abstatten. Da wir ja samstags immer essen gehen "müssen" in dieser Gegend, scheint mir das ein guter Tipp zu sein.
Leider kann man ein GESCHÄFT wie den Tchibo.Laden beim besten Willen nicht bewerten - das ist wohl nicht der Sinn dieses Portals. Es gibt SEHR guten Kaffee hier (zu kaufen und zu trinken), die Damen im Verkauf sind auch sehr nett - aber es herrscht Self-Service, wie also das Service bewerten. Und an... Mehr

Danke!

schlitzauge ist wirklich köstlich.

gesellschaftliche Umfeld...natuerlich!
Eigentlich war ich ja sehr sehr enttäuscht, als mein altes Lieblingstagescafe, das "Hammerschmidt" eines Tages im Frühjahr plötzlich zugesperrt hatte und stattdessen sowohl Konditorei als auch Bäckerei von der "Mann-Kette" übernommen worden waren. (Was gab es für herrliche Retro-... Mehr

Ich kann dich verstehen! Wir haben uns früher auch oft Brötchen vom Hammerschmidt in die Firma geholt ... und die waren gut und günstig.
Ich kenne das Kandinsky vor allem vom Frühstücken - das gönne ich mir hin und wieder. Zunächst geht man in die Biobäckerei im nächsten Hof und holt sich dort sein Wunschgebäck, dann erst bestellt man sich beim Chef sein Frühstück und kann z. B. zwischen vielen verschiedenen Marmeladen wählen... Gute... Mehr

Es ist ja keiner gezwungen dort hinzugehen. Mir taugt es, zuerst zum Bäcker zu gehen - wie gesagt 10 Schritte und alles innerhalb des schönen Durchhauses - den Rest kannst du in sehr guter Qualität im K. bestellen.

Nein, wenn ich schon auswärts frühstücke, dann will ich mich hinsetzen, bestellen, bedient werden. Das Aussuchen des Gebäcks könnte doch sicher über eine Karte (vielleicht bebildert?) oder mündliche Information funktionieren.

Was ist da kompliziert? Du gehst 10 Schritte innerhalb des Hauses und suchst dir in einer echten Biobäckerei dein Gebäck aus, den Rest gibts im Kandinsky.
Auf einer Geschäftsreise war ich im Sandwirth untergebracht - Zimmer und (LEIDER im Umbau befindlicher) Spabereich sollen hier keine Rolle spielen - sehr wohl aber das Essen, dessen Qualität man fairerweise mit 3,5 bewerten müsste, wenn das denn ginge. Die O,5 Pluspunkte sind hiebei dem ausgezeichn... Mehr
Gestern haben wir seit längerem wieder einmal das ehemalige Wegenstein, nunmehr Hausmair's Gaststätte aufgesucht. Erster Eindruck: Erfreulicherweise nicht viel verändert, nur verbessert (ausgemalt, Fußboden abgeschliffen), die Atmospäre eines echten Wirtshauses blieb erhalten. Als wir um ca. 18h e... Mehr

Selbstverständlich, wir waren am 12. 11. 2011 dort.

Ist der Besuch aktuell? Das letzte Mal als ich beim Hausmair vorbeikam war geschlossen. Wegen Umbau oder endgültig.
Am Ende der Stammerdorfer Kellergasse gelegen befindet sich diese Buschenschank. Man steigt ein paar Stufen in den gewölbten Keller, wo ein Holzofen vor sich hin prasselt. (Die Öffnungszeiten erfährt man übrigens im Internet über Twitter.) Angenehmes geschmackvolles Ambiente, man lässt sich gerne ... Mehr
Der "Pepi" ist mit der Linie 2 bequem zu erreichen, am Wochenende sollte man vorreservieren, die Gaststube ist im Winter immer gut gefüllt, im Sommer kann man auch draußen sitzen. Beim Pepi gibt es neben den üblichen Buffetklassikern (Salate, Aufstriche, etc.) immer eine Menge an warmen S... Mehr
Nach längerer Zeit suchten wir wieder einmal das "Ruffino" auf, um Abend zu essen. Ich wählte aus der Tageskarte "Gegrillten Kürbis auf mariniertem Salat mit Ruccola" - und wurde herb enttäuscht: 4 hauchdünne Kürbisscheibchen hatten sich auf einen großen Blattsalatteller "... Mehr
Wir besuchten das Schutzhaus wegen eines (sehr guten) Konzerts - überhaupt ist das Kulturprogramm, das hier geboten wird, ausgezeichnet. Umso trauriger war es dann allerdings um die Speisen und Getränke bestellt. Ich habe persönlich nichts dagegen, dass in einem Schutzhaus die Speisekarte kleiner a... Mehr

Ein Tschecherl mag ich sehr, doch das sollte ZUMINDEST einen trinkbaren G'spritzten und ein kaltes Bier führen, was hier nicht der Fall war!

da hat aber jemand einen schlechten Tag erwischt. Sonst ist da alles o.k. Wenn halt ein Konzert ist dauerts länger , das muß man einberechnen. Dafür ist der große Raum rauchfrei, freuts Euch darüber. Und ein Tschecherl kann ja auch nett sein!!

das ist so, wie es oben beschrieben ist,,,man will gutes geschäft machen aber sollte sich auch bemühen, kann ja nicht so sein, dass da öfters jemand hingeht. uaßer zu den hervorragenden konzerten und a da gibts teure sachen zum essen , sehr sehr schade und tschüß von den tschecherl, des woa schon besser, viel beser!
Der Paradiesladen ist in einem alten Arkadenhaus untergebracht, umfasst einen Bio-Verkaufsladen mit burgenländischen Köstlichkeiten (Wein, Sturm, Honig, Essig, Kernöl, Schnäpse, Schokolade, Seife, Nudeln, Gewürze,...), einen kleinen Gastraum (geschmackvoll eingerichtet), einen gemütlichen Innenhof-G... Mehr
Wir sprechen von keinem Nobelrestaurant, sondern von einem Multi-kulti- Straßencafe außerhalb des Gürtels - noch dazu schmeckt der Spritzer nicht, da finde ich 2,10 wirklich zu teuer. Ein paar Schritte weiter bekommt man in Ottakring einen GUTEN G'spritzten um 1,70. Leider treiben Personen, die wirklich jeden Preis für das bezahlen, was gerade angeblich "Hipp" sein soll (wie der Yppenplatz) die Preise so in die Höhe...
Spritzer um 2,10? Das ist doch ein Geschenk!
na ja wenn sie für ein spritzer 2,10 für stolze preis bezeichnen dann ???Ich emphfele ihnen ein nobel restourant im stadt