Eisendraht

Über mich
Ich versuche das Leben zu genießen. Klappt meistens.
Lieblingslokale
Häusl am Stoa
Lieblingsspeisen
Aktuell: Alles aus dem Meer
Lieblingsdrinks
Rotgipfler
Liebstes Urlaubsziel
Prypjat



Tester Ranking
Tester Rangliste »Lokal Bewertungen (45)
Neuentdeckung am wunderschönen Kutschkermarkt. Das Oskar bezeichnet sich selbst als "Italian- freestyle-Imbiss-Bar" was immer das auch heissen mag. Schräg aber sympathisch. Und so präsentiert sich das ganze "Lokal". Ein kleiner Raum, liebevoll eingerichtet und hinter der Budel wird auf kleinstem Rau... Mehr
Schnelle Rezension zum "schnellen Teller". Hatte beruflich in Schwechat zu tun und bekam Hunger (wie immer;) Da erinnerte ich mich an ein Lokal in dem ich vor vielen Jahren mal war- den/das (?) Felmayer. Ein wunderschönes Backsteinhaus in einem wunderschönen Garten. In der Mitte des Komplexes ein... Mehr
Gehe immer gerne hinauf zum Himmel zum Lebensbaumkreis und besuche "meinen" Baum. Herrliche Gegend, schöner Platz. Das Oktogon (Nomen est Omen) kenn ich schon lange und war nie so recht ein Fan. Charmbefreites Ding irgendwie, helles Holz, Grüne Tischdecken und eine Raumaufteilung die mich immer ein... Mehr
Eingeladen zum Herkner. Ich war vor gefühlten 8.000 Jahren mal da - da war noch der "echte" Herr Herkner am Werken. Seine Tochter kocht ja im Fünften. Nach langem "Nix" und tollem Umbau haben die Pichlmaiers das Ruder übernommen. Und wie! Ambiente 1A! Sauber, gepflegt, modern und dennoch nicht ungem... Mehr
Die La Mama ist in meiner Generation "Kult" - alle über 40 jährigen werden sich noch an die legendären Parties in der "California Pizzaria" erinnern können - oder auch nicht :) Ich mag den Laden, vor allem des Flairs wegen. Das Lokal und der dazugehörige Garten sind liebevoll gestaltet und verström... Mehr
Wir haben Hunger und fast alles hat im Grätzl zu. Wir probieren daher erstmalig das Spumante, ich bin schon oft dran vorbeigegangen aber der Laden hat mich irgendwie nie angesprochen. Nun gut. Das Lokal sieht aus wie viele moderne Italiener oft aussehen. "Entkitscht" nicht unhübsch aber auch irgendw... Mehr
Das Glasweise macht sich... Ich war am Eröffnungstag damals dort und da kam mir das Lokal ein bissl gar arg unterkühlt vor. Im Laufe der Nächsten Zeit kam das Ding offenbar auch nie so recht in Schwung. Dann wurde sichtlich an einigen Schrauben gedreht, wenn ich am Glasweise vorbeituckerte sah ich i... Mehr
Urige Hütte (Baujahr 1666!) irgendwo (Tirol?) abgetragen und ans Pistenende und den Schneekanonensee des "Zauberbergs" gepflanzt. Latent kitschig aber schön. Heute ein extremes Gewusel, Gäste die anstehen, einen Tisch wollen (aber aufgrund fehlender Reservierung keinen bekommen) und mehrere Hubschra... Mehr
Legendäre Hütte in Traumlandschaft unter neuer, frischer Leitung. So sagt man... Wir wollten heute (weil so tolles Wetter) draussen sitzen - kein Problem. Die freundliche Kellnerin bringt die Sachen auch raus - obwohl mitten im Dezember. Fein! Der Schweinsbraten war eine riesige Portion, saftig, w... Mehr
Wanderung durch den schönen Wienerwald. Es ist Montag und es beginnt zu regnen...wir flüchten in das Agnesbründl und freuen uns das dieses auch am Montag offen hat. Glück gehabt. Das Wirtshaus ist urig eingerichtet, nicht immer ganz geschmackssicher aber im Großen und Ganzen genau so wie so ein Häus... Mehr
Im November muss es einmal ein Gansl sein...nachdem ich eines letzte Woche in einem "Nobelrestaurant" essen wollte - es dann aber an mir vorbeigetragen wurde lachte es mich so gar nicht an. Blass, trocken und "Fancy" angerichtet. Nicht so meines. Gestern aber eine Einladung in Roberts Alt Sievering.... Mehr
Hier rappelts im Karton. Noch nie war ich so unschlüssig was ich bei "Ambiente" angeben soll...irgendwie grandios oder auch katastrophal. Kommt darauf an was man will, wie man drauf ist...das Miznon ist ein israelischer Imbiss, kein Restaurant im klassischen Sinne, nicht mal ein Beisl. Es gibt eine ... Mehr
Nachdem das Häuserl am Stoa zur Zeit offenbar einen (neuerlichen) Hype erlebt und bei unseren letzten Besuchen derart gerammelt voll war, versuchten wir mal wieder was "Anderes". Der "Grüass Di a Gott Wirt" macht von aussen nicht viel her - ein unscheinbares Häuschen an der Höhenstrasse, im Sommer g... Mehr
Mittagessen im Heuer. Sonst war ich da ja immer drinnen (Winter) Heute jedoch gutes Wetter - also draussen. Die Tische stehen VIEL zu eng, ein vertrauliches Gespräch ist da kaum Möglich, der Nebenmann sitzt fast auf meinem Schoß. Wie in der Eco im Flieger... (die Luft steht unter dem Schirm, es ist ... Mehr

ganz offensichtlich ... meine Begleitung wollte auch "nur raus" wir haben uns dann auf die heurigen bankerl auf die wiese gesetzt...dort kommt dann halt leider niemand mehr ..najo

Ich saß im vorigen Sommer einmal dort im Freien und hatte reichlich Platz und Abstand. Da hat sich etwas zum Schlechteren verändert. Schade.
Hatten (warm) den Kümmelbraten mit Knödel und Saft und (kalt) Salz-Gurken. Dazu eine Flasche Grüve Reserve. Der Kümmelbraten war einer der besten die ich seit langem gegessen habe. Saftig, knusprig & aromatisch. Der Wein stoffig und "mächtig" dennoch sehr trinkbar und "süffig". Top! Der Kellner wa... Mehr
Endlich Sommer in Wien, es ist schön warm (einige jammern schon wegen der Hitz - wir nicht) wir wollen am Wasser unkompliziert essen. Da bietet sich das Flamingo an, seltsamer Name - komisches Lokal. Irgendwie stehen Möbel halt so herum und das ehemalige Wirtshaus wurde auf "türkisch" umgemodelt. Sc... Mehr

nachtrag: wieder mal eingekehrt. steckerl-fische allesamt sehr, sehr gut (brasse, wolfsbarsch, forelle) UND es stehen jetzt sogar ein paar gute Weine in der Karte - wohlfeil kalkuliert. Flamingo mausert sich...
Heute Mittag schnell "zum Chinesen". Ich hatte das Rindfleisch nach Art des Hauses und ein Bier. Ja, besonders schön ist es nicht hier aber sauber und man sitzt auf den Bänken ganz bequem. Nebenan sitzt eine Gruppe Chinesen und tunkt diverses in verschiedene "Hot-Pots" - es scheint ihnen große Freud... Mehr

kann dir nur zustimmen! ich bin recht oft dort und wurde noch nie enttäuscht! :)
Gestern Geburtstag am "Tulbi". Leider nicht im Garten weil sehr übles Wetter. Oder auch nicht leider, der hintere Raum ist auf lässigste Art "Oldschool". Gediegen, altmodisch, etwas aus der Zeit gefallen - aber auf charmante Art und Weise. Man wähnt sich irgendwie wie in den 30er Jahren. Für "Retro... Mehr

Ich freue mich, daß der "Tulbi" noch immer ausgezeichnet ist!
Wenn Fisch in der Wachau dann hier! Heute Zander und Bärlauchrisotto & Reinanke in Nusskruste - dazu jeweils ein Achterl Schankwein (GrüVe). Was soll ich sagen, old school im besten Sinne. Die Fische wurden perfekt zubereitet und schmeckten 1A. keine Schäumchen, keine Essenzen, kein Chichi - aber ... Mehr
Ich liebe diesen Ort. Sowas gibt es ja kaum noch. Wunderschön gelegen, Hausmannkost auf wirklich gutem Niveau (der Erdäpfelsalat spricht Bände...) man darf rauchen, man trinkt Bier und keine Smoothies und ja, das Service schwimmt manchmal aber das sehr charmant. Grossartig. Skurril eingerichtet, se... Mehr
In meinem ganz persönlichen Kopfkino kann ein Restaurant niemals ein Beisl (wie ich es eben definiere) sein!
Ich hab meine eigene Definition von einem Beisl, die bis vor 20-30 Jahren auch allgemeine Gültigkeit hatte. Aber heute glaubt ja, jeder er ist ein Beisl, weils so toll klingt. Ich denke, du weißt genau was ich meine und wir gehen da auch d´accord.
Für mich ein Edelbeisl par excellance.....