jumbo1969

Über mich
Keine Info
Lieblingslokale
Keine Info
Lieblingsspeisen
Keine Info
Lieblingsdrinks
Keine Info
Liebstes Urlaubsziel
Keine Info

Tester Ranking
Tester Rangliste »9 Lokal Bewertungen
Mehr »0 Fotos
jumbo1969 hat noch keine Fotos hochgeladen.
0 Lokal Guides
jumbo1969 hat noch keine Guides erstellt.
1 Kontakt
4 Auszeichnungen




Gutes und günstiges Essen und freundliche Bedienung. Jeder der vorbei fährt sollte stehen bleiben und einkehren, aber natürlich zahlt es sich auch aus extra dafür nach Schwechat zu fahren!
Wirklich gutes Essen mit einer regelmäßig neuen Schmankerlkarte, die den Einfallsreichtum des Kochs wiederspiegelt.
Der Kellner ist super und wirklich aufmerksam.
Wer einen gemütlichen Abend bei gutem Essen in einem Wirtshaus verbringen will, ist dort genau richtig!
Eins ist klar, wegen dem Ambiente geht man nicht dorthin, obwohl es durchaus gemütlich ist, aber das Essen war sensationell. Toll ausgewählte Weine zu den Speisen. Das absolut richtige Lokal für Weinliebhaber.
Die Pilzgerichte allein sind schon einen Besuch wert.
Besonders hervorheben muss man aber die Kellnerin. Sehr sehr selten, hatten wir eine überaus freundliche, kompetente und engagierte Servicekraft.
Wenn man die Autofahrt von Wien (ca. 25 km) in Kauf nehmen will, kann man im schönen Garten genau neben der Donau sitzen. Ein wenig spazieren gehen vor od. nach dem Essen ist dabei auch möglich.
Das Essen ist ausgezeichnet, man muss aber schon gerne Fisch essen wenn man dorthin geht, denn an alternativen mangelt es etwas.
Das Personal ist aufmerksam und freundlich, jedoch kann die hohe Anzahl an Pensionisten schon ein wenig nervig sein, denn die Herrschaften haben ja keine Zeit und alles muss sofort passieren.
Dadurch sie alle schon ein wenig schlecht hören, ist der Lärmpegel im Garten dann doch etwas höher :-), das alles sollte einen aber nicht abhalten, ein gutes Essen neben der Donau zu genießen.

2 Absätze Beschwerde über "Lärmpegel" angeblich durch Pensionisten verursacht. 1 Absatz (2 Zeilen) über Speisen ohne Aussage! Trotzdem für "Ambiente" 4. Wozu diese "Kritik?"
Eine etwas überarbeitete Karte, hat uns gleich mal dazu verleitet, etwas aus dem Vorjahr zu bestellen, was jetzt nicht mehr auf der Karte ist, trotzdem hat die Küche es für uns zubereitet. Das war gleich mal der erste Pluspunkt.
Die Kellner sind derart aufmerksam und freundlich, das man eigentlich gar nicht zahlen und gehen will.
Das Essen war wie immer ein Traum und der Preis/Leistungsverhältnis sensationell!
Ich kann es nur jedem empfehlen sich dort niederzulassen und ein paar gemütliche Stunden zu verbringen.
So nebenbei - mit dem Hiaslbräu verkauft der Hiasl auch sein selbst gebrautes Bier!

gemäß internet, erfolgte die neuübernahme 2009, aber der gastgarten wurde definitiv erst später adaptiert so gemütlich gemacht wie er jetzt ist.

noch einmal - diese bewertungen sind subjektiv und subjektiv stehe ich zu dieser hohen bewertung! die neuübernahme muss schon 2012 oder 2013 gewesen sein, genau weiß ich es nicht! steigerung gegenüber 2011 definitiv, 2013 war es schon sehr sehr gut

jumbo1969: ein stetig voller gastgarten beweist noch lange keine Höchstbewertung, von einer Neuübernahme hab ich hier nichts gelesen, Steigerung gegenüber 2011 und 2013
Ich kann nur jedem empfehlen, dort mindestens einmal zu essen!
MAHLZEIT!
Das Personal ist unaufmerksam bis teilweise unfreundlich und das Essen hat zwar weiterhin ein gutes Preis/Leistungsverhältnis, aber es ist unraffiniert bzw. gar nicht gewürzt (scheinbar ausgerichtet auf die größtenteils ältere Clientel, deren Geschmacksknospen schon etwas angerostet sind).
Der heutige Sonntag schlug dem Fass jedoch den Boden aus. Wenn ich in ein Lokal gehen, dann sitze ich gerne gemütlich und entscheide selber wann ich zahle. Heute wurden wir mit Blicken mehr oder weniger gebeten, der Massenabfertigung genüge zu tun und bald nach dem Essen zu zahlen.
Wenn überhaupt, wird es sehr lange dauern, bis man mich dort wieder als Gast begrüßen darf/kann.

ja, das ist die eine sichtweise. man kann aber auch gar nicht würzen, weil sie es eh nicht merken!

Der Satz mit den angerosteten Geschmacksknospen ist Unsinn. Denn wenn sie angerostet sind, die Knospen, dann müsst.e man doch erst recht sehr viel mehr würzen - und nicht weniger. Nur so am Rande
Ich nenn solche Aktionen "kontraproduktiv".