Echt Koreanisch!

Ich versuche hier, das Publikum mit moeglichst authentischer Kueche bekannt zu machen. Woher weiss ich aber wie authentisch koreanisch das Essen ist? Ich habe fast 10 Jahre in Suedkorea studiert und garbeitet. Meine Frau ist Koreanerin und auch unser beruflicher und privates Umfeld ist stark koreanisch beeinflusst. Dies ist wohl ein glaubwuerdige Referenz meinerseits, dass ich schon weiss wie authentische koreanische Kueche sein sollte (Nicht um mich zu profilieren, sondern um meinen Zweiflern vorweg den Wind aus den Segeln zu nehmen. ;) )
Koreanische Kueche unterscheidet sich sehr stark von der chinesischen und japanischen Kueche. In Korea isst man traditionell auf einem Tisch am Boden, waehrend man in China an Tischen und Stuehlen sitzt. Koreaner benutzen als einzige flache Metallstaebchen (aber nicht in Wien) und die Japaner grundsaetzlich keine Loeffel.
Koreanische Kueche enthaelt so gut wie kein Fett, auch nicht zum Braten. Es gibt eine grosse Variation an vegetarischen Gerichten (buddhistische Tradition) und Suppen werden oftmals als Hauptspeisen gereicht (Stichwort: Ugoji-Galbitang).
Bedauerlicherweise verstecken sich viele koreanische Restaurants in Wien hinter japanischen Namen, so dass viele Leute gar nicht wissen, dass es dort auch koreanische Kueche aus koreanischer Hand gibt. Warum tun die das eigentlich?
Nun, bei manchen Lokalen bin ich eher froh, dass sie den Koreaner nicht heraushaengen lassen, da die Gerichte eh eine Beleidigung fuer die koreanische Kueche darstellen.
Ein bisschen mehr Selbstvertrauen der koreanischen Lokalbesitzer wuerde uns allen gut tun.
In meinen Guide habe ich die Lokale zusammengefasst, die auch von vielen KoreanerInnen als sehr authentisch bewertet werden.
Mit der Authentizitaet ist das aber immer so eine Sache. Authentisch muss nicht immer GUT bedeuten. Deshalb kann ich nur fuer meinen persoenlichen Geschmack sprechen, ob gut oder schlecht. Jeder Mensch macht seine eigenen Erfahrungen und hat seine eigene Meinung. Und das ist gut so! Fuer kuenftige Tipps von anderen Usern bin ich immer sehr dankbar, wenn es sich dabei nicht um sinnlose Einzeiler und ebensolche Bewertungen handelt.
In diesem Sinne,
Guten Appetit!
KOKOS
Klingt arrogant?
Ist es aber nicht, da unsere Kochkünste eher unterdurchschnittlich sind. Das wir beide aber nicht Geld ausgeben wollen in Lokalen, welche schlechter koreanisch kochen als wir es tun, ist hoffentlich jedem einleuchtend.
(Ist aber natürlich eine rein subjektive Auffassung von mir!)
Das Kokos im 2. Hieb ist eigentlich keine Neueröffnung, da es das Lokal mit dem gleichen Betreiber vor vielen Jahren schon einmal im 3. Hieb gab. Heute ist dort ein anderes koreanisches Lokal, das KIMCHI, ansässig. Vor kurzem erfuhren wir jedoch von der Wiedereröffnung des Kokos im 2. , was meine Frau und mich natürlich sehr erfreute.
Die Gründe eindeutig! Hier wird besser gekocht als zu Hause. Koreanische Hausmannskost und authentisch. Das heisst aber auch, dass es nicht jedem zusagen muss.
Ein Beispiel ist dafür das "Budae Jiggae", übersetzt "Kaserneneintopf" . Es ist eine Art Fusionsküche und stammt aus einer Zeit nach dem Koreakrieg in den 1950er Jahren. Eine Mischung aus koreanischen Zutaten wie Paprikapaste, Sojasprossen, Ramennudeln, Reiskuchen etc und (damals amerikanischen) Würsteln und Spam (Dosenfleisch) aus den Hilfslieferungen und US Army Food Rationen.
Klingt komisch? Ist komisch! Und man mag sich sehr gut die Not und Verzweiflung der Leute damals vorstellen, die das zusammengekocht haben, um etwas nahrhaftes zu essen zu bekommen. Ich persönlich bin eigentlich kein Fan dieser Suppe...aber hier ist sie gut...aussergewöhnlich gut und das will was heissen, wenn ich etwas gerne esse, was ich normalerweise verschmähen würde.
Eine weitere Spezialität sind hier die KFC (Korean Fried Chicken). Hendelstückerl in einer scharf-süssen Marinade mit hohem Suchtfaktor. Dazu passen eiskalte Biere jeder Nation! In Korea an fast jeder Strassenecke zu finden, hierzulande aber eine kulinarische Rarität!
Saisonal gibt es Spezialitäten wie Nudeln in kalter Soyamilch (Würg!) , was für echte Hardcore-KoreanerInnen ist. Meine Frau mags, ich eher nicht!
Es gibt noch eine Auswahl an Sushi und thailändischen Gerichten, die ich aber dort nicht unbedingt haben muss.
Von aussen ist das Lokal kaum als asiatisches geschweige denn koreanisches Lokal zu erkennen (siehe Foto). Das Ambiente innen ist eher typisch japanisch, sushiladenmäßig eingerichtet. Service ist nett und wird vom Chef persönlich geführt. In der Küche kocht die Chefin höchstpersönlich. Um die thailändischen Gerichte bemüht sich ein thailändischer Koch.
Was kann da noch schiefgehen?Weniger anzeigen
Okims Korean Food
Seoul
Yoo
Herr Yoo stammt aus der Cholla Region der koreanischen Halbinsel, welche auch innerhalb des Landes beruehmt ist fuer besonders schmackhafte Kueche. Dieses kulinarische Erbe macht sich auch bei Herrn Yoo in seiner Art des Kochens bemerkbar.
Unser Menue bestand aus
1. fritierten selbstgemachten Mandu , das sind Teigtaschen gefuellt mit Faschiertem und Gemuese, hierzulande auch bekannt unter dem Namen GYOZA.
Nicht zu fettig und sehr schmackhaft. Eindeutig keine TK Ware.
2. Heilbutt mit Rettich Suppe in einem grossen Topf, welche eine kraeftige Fischbruehe enthielt, aber nicht fischig schmeckte. Sehr gelungen, nur die Graeten stoerten ab und zu den Genuss.
3. Daktori Tang: Geschmortes Huhn in einer Sosse aus Chilipaste und diversen Gemuesesorten, sehr scharf gewuerzt.
Das Fleisch war zart, es zerging buchstaeblich im Mund.Sehr gut.
4. Hong Oh Muchim: Rochenfluegelsashimi angerichtet in einer scharf suessen Sosse aus Chilli mit Rettich Julienne. Frisch und Knackig. Eine typische Chollaregionspezailitaet, welche dort zu keinem Festmahl fehlen darf.
5. Yang Nyom Gaejang: Eingelegte Krebse in scharfer wuerziger Sosse. Ein absoluter "Reisdieb" wie man sagt, da dieses Gericht dazu verleitet, mehrere Schuessel Reis zu essen.
Alle servierten Gerichte waren zu 100% authentisch zubereitet
und keineswegs dem oesterreichischen Geschmack angepasst. Manche moegen es, fuer andere wiederum kann es zu einem kulinarischem Schock kommen, da koreanisches Essen extrem scharf und extrem gewuerzt sein kann fuer den mitteleuropaeischen Geschmack.
Bei Restaurant Yoo kann man koreanisch essen...und zwar die Hard Core Version, wenn man es will und vertraegt!Weniger anzeigen
Hanil
Oft besuchte ich das Lokal weil einer meiner ehemaligen Chefs
(ein Koreaner) es sehr oft besucht hat und ich dabei sein durfte/musste. Empfehlenswert sind die verschieden Bulgogi-Variationen, Die koreanischen Gaeste hier bevorzugen die Galbi-Ssal-Variante, welches aus Rinderbeinfleisch besteht und am Tisch gegrillt wird. Eine Flasche koreanischen SOJU (Soju ist ein alkoholisches Getränk aus Korea. Die Hauptzutat ist Reis, fast immer in Kombination mit anderen Zutaten wie Kartoffeln, Weizen oder Gerste) runden das gesamtkoreanische Bild ab (Wie ich doch manchmal diese Geschäftsessen in Korea vermisse...)
Sehr gut auch die verschiedenen PAJEON-Varianten (Palatschinken mit Meeresfruechten und/oder Fruehlingszwiebeln) serviert mit einer wuerzigen Soja-Dip Sosse. Auch gut und gerne esse ich dort das Hoedobbap (Gemischter Reis mit rohen Lachsstreifen, welche dieses Gericht doch sehr deftig machen koennen) und das YUKGEJANG(scharfe Rindfleischsuppe mit viel Gemuese und Glasnudeln). Sushi/Sashimi und die ueblichen Verdaechtigen gibts hier natuerlich auch, sind nicht schlecht, aber muss man unbedingt in einem koreanischen Restaurant Japanisch essen? Ich bestelle ja beim Plachutta auch keinen Doenerteller...
Sollte ich je ein koreanisches Restaurant in Wien eroeffnen werde ich es NOSUSHI nennen...merkt euch das!Weniger anzeigen
YORI Korean Dining
Laut Konzept soll es endlich koreanische Kueche auf gehobenen Niveau und Ambiente mit hoher Authenzitaet in Wien geben! Der Chefkoch war ehemals taetig als Koch an verschiedenen Botschaften der Republik Korea, was fuer sein Koennen spricht. Eine persoenliche Bewertung meinerseits folgt demnaechst!
Webseite: [Link]
und auf facebook: [Link]
Telefonische Reservierung: +43 57 333 777
Ungewoehnlich, dass ich Reklame fuer ein Restaurant mache, aber hier handelt es sich um eine Ausnahme, weil es sich um koreanische Kueche handelt. Was aber keine Garantie fuer eine positive Bewertung in der Zukunft sein soll...ich bezahle mein Essen immer noch selbst! Ausserdem bin ich gegenueber koreanischer Kueche extrem pingelig. Ein gutes koreanisches Lokal sollte besser kochen als ich es kann und das ist NICHT schwer!
Update: Artikel ueber das YORI ([Link])Weniger anzeigen
Kommentare
schlitzaugeseiwachsam's Guides

Es gibt zwei Sorten von Chinarestaurants: Gut und schlecht! Anzahl derer gibt es buchstaeblich a...

Meine liebsten Mittagslokale! Günstig, schnell und gut!!!

Ein Guide nur von UrwienerInnen fuer alle NeowienerInnen. Vorsicht: Mit UrwienerInnen meine ich ...

Die getesteten vietnamesichen Lokale des SSW! Reihenfolge der Lokale stellt keine Rangliste dar.

Suche Lokalitaeten, die wirklich gutgemachte Kaffeegetraenke anbieten. Mein persoenlicher Favori...
Ach ja. Und warum?
koreanisches essen ist gut, aber langweillig!
Link koreanische Gerichte