Cafe Restaurant Diglas
Wollzeile 10, Wien 1010
Küche: Wiener KücheLokaltyp: Kaffeehaus, Restaurant
Bewertungen
Nach langer Zeit habe ich heute wieder einmal eine sehr liebe Freundin in der Wiener Innenstadt getroffen!
Nach noch längerer Zeit besuchten wir das "Diglas" in der Wollzeile.
Es war am späten Vormittag und uns stand der Sinn nach Frühstücken....
Gleich beim Eintreten fiel uns positiv auf, da...Mehr anzeigenNach langer Zeit habe ich heute wieder einmal eine sehr liebe Freundin in der Wiener Innenstadt getroffen!
Nach noch längerer Zeit besuchten wir das "Diglas" in der Wollzeile.
Es war am späten Vormittag und uns stand der Sinn nach Frühstücken....
Gleich beim Eintreten fiel uns positiv auf, dass das Kaffeehaus sehr angenehm rauchfrei ist! Wir fanden auch rasch eine beplüschte Nische und bestellten 2x das Wiener Frühstück. Es bestand aus jeweils einem knusprigen Handsemmerl, einem Kornspitz, einer weichen Portion Butter (super zum Bestreichen!), einem Marmeladetöpfchen (Marille und sehr gut!), sowie einem wunderbar weichem Ei! Das Heißgetränk konnte man wählen: für meine Freundin kam eine Melange, für mich ein Cappuccino.
Der Preis für die Köstlichkeiten betrug € 8,90,- pro Person.
Es hätte so perfekt sein können, wenn eine andere Bedienung gewesen wäre....
Wir wurden abwechselnd von zwei Damen betreut, die anscheinend zum Lachen in den Keller gehen! Das Abräumen des Geschirrs erfolgte so rasch, dass ich gerade noch den letzten Bissen meines Semmerls in den Mund retten konnte, bevor man mir den Teller wegzog....
Schade!
Nach noch längerer Zeit besuchten wir das "Diglas" in der Wollzeile.
Es war am späten Vormittag und uns stand der Sinn nach Frühstücken....
Gleich beim Eintreten fiel uns positiv auf, dass das Kaffeehaus sehr angenehm rauchfrei ist! Wir fanden auch rasch eine beplüschte Nische und bestellten 2x das Wiener Frühstück. Es bestand aus jeweils einem knusprigen Handsemmerl, einem Kornspitz, einer weichen Portion Butter (super zum Bestreichen!), einem Marmeladetöpfchen (Marille und sehr gut!), sowie einem wunderbar weichem Ei! Das Heißgetränk konnte man wählen: für meine Freundin kam eine Melange, für mich ein Cappuccino.
Der Preis für die Köstlichkeiten betrug € 8,90,- pro Person.
Es hätte so perfekt sein können, wenn eine andere Bedienung gewesen wäre....
Wir wurden abwechselnd von zwei Damen betreut, die anscheinend zum Lachen in den Keller gehen! Das Abräumen des Geschirrs erfolgte so rasch, dass ich gerade noch den letzten Bissen meines Semmerls in den Mund retten konnte, bevor man mir den Teller wegzog....
Schade!
51
Da muss man hin, wenn man am Stephansplatz ist! Ein Alt-Wiener Café mit roten Sitzen und Kellnern der alten Sorte - - aber was das BESTE ist, sind nicht die Bananenschnitten oder die Getränke (mein Café Latte war sehr wässrig, und das zu einem stolzen Preis), sondern die Toiletten!
GLAStüren (!!...Mehr anzeigenDa muss man hin, wenn man am Stephansplatz ist! Ein Alt-Wiener Café mit roten Sitzen und Kellnern der alten Sorte - - aber was das BESTE ist, sind nicht die Bananenschnitten oder die Getränke (mein Café Latte war sehr wässrig, und das zu einem stolzen Preis), sondern die Toiletten!
GLAStüren (!!!) als Toilettentür lassen einen mal so richtig erstarren wenn man hineingeht. Wir mussten dann mit den Kindern ein ganzes Video drehen wie sich das wirklich abspielt... (ich hoffe die ausführliche Beschreibung der WCs führt nicht zu einer Löschung der Bewertung, es ist wirklcih WIRKLICH genial.)
Zur Beruhigung: man kann dort sein Geschäft verrichten, ohne dass alle es sehen. Aber spannend bis zuletzt!! Wir kommen wieder!
GLAStüren (!!!) als Toilettentür lassen einen mal so richtig erstarren wenn man hineingeht. Wir mussten dann mit den Kindern ein ganzes Video drehen wie sich das wirklich abspielt... (ich hoffe die ausführliche Beschreibung der WCs führt nicht zu einer Löschung der Bewertung, es ist wirklcih WIRKLICH genial.)
Zur Beruhigung: man kann dort sein Geschäft verrichten, ohne dass alle es sehen. Aber spannend bis zuletzt!! Wir kommen wieder!
1
Das Café DIGLAS gibt es schon viel länger als ich denken kann, es ist ein altehrwürdiges Kaffeehaus, echtes Wiener Urgestein. Schon Karl Farkas soll hier als Stammgast seine Melange genossen haben.
Nach dem gelungenen Umbau Ende der 80er habe ich mich (noch etwas grün hinter den Ohren) oft hier ...Mehr anzeigenDas Café DIGLAS gibt es schon viel länger als ich denken kann, es ist ein altehrwürdiges Kaffeehaus, echtes Wiener Urgestein. Schon Karl Farkas soll hier als Stammgast seine Melange genossen haben.
Nach dem gelungenen Umbau Ende der 80er habe ich mich (noch etwas grün hinter den Ohren) oft hier niedergelassen - zum Zeitunglesen, Teetrinken und auf ein gemütliches Frühstück. Wenn man Samstag früh am Vormittag noch ein Nische ergattern konnte und auf den roten Plüschbänken Platz nahm, fühlte man sich so souverän, vielleicht ein bisschen erwachsener, aber auf jeden Fall sehr wohl.
Unzählige Tagszeitungen und Magazine stehen auch heute noch zur Verfügung und laden zum Verweilen ein. Neben einer reichlichen Auswahl an Frühstücken, stehen auch mehrere kleine Gerichte auf der Karte (Eierspeisen, verschiedene Brote, Schinken und Würste). Und natürlich auch einige Hauptgerichte mit vorwiegend Wiener Provenienz – und wo gibt es heute noch Augsburger mit Kartoffelschmarrn? Deshalb geht manchmal das Frühstück nahtlos in ein kleines Mittagessen über, das aufgrund der hervorragenden Mehlspeisen erst beim Nachmittagskaffee endet – besonders an trüben November-Tagen besteht die Gefahr, dass bei mir der Phäake durchkommt.
Die Kuchen, Torten und Strudel sind süße Herrlichkeiten und in dieser Qualität selten zu finden. Nachdem vor ungefähr 10 Jahren die Konditorei Schmohl am Fleischmarkt, dem Diglas-Imperium eingegliedert wurde und offenbar auch die Backgeheimnisse weitergegeben wurden, gab es einen weiteren Höhenflug in der Mehlspeisgeschichte des DIGLAS. Im Schaufenster des DIGLAS am Fleischmarkt entdeckte ich vor einigen Monaten einen Flachbildschirm, der einen Zuckerbäcker bei der Arbeit zeigte. Fassungslos stand ich fast eine Viertelstunde davor und sah (beinahe sabbernd) zu wie liebevoll und mit welcher Handwerkskunst man hier die unterschiedlichsten Mehlspeisen zubereitet.
Hoffentlich gibt es das DIGLAS noch ewig, und hoffentlich hält man an der großmütterlichen Backtradition fest, denn die ist wirklich sensationell.
Nach dem gelungenen Umbau Ende der 80er habe ich mich (noch etwas grün hinter den Ohren) oft hier niedergelassen - zum Zeitunglesen, Teetrinken und auf ein gemütliches Frühstück. Wenn man Samstag früh am Vormittag noch ein Nische ergattern konnte und auf den roten Plüschbänken Platz nahm, fühlte man sich so souverän, vielleicht ein bisschen erwachsener, aber auf jeden Fall sehr wohl.
Unzählige Tagszeitungen und Magazine stehen auch heute noch zur Verfügung und laden zum Verweilen ein. Neben einer reichlichen Auswahl an Frühstücken, stehen auch mehrere kleine Gerichte auf der Karte (Eierspeisen, verschiedene Brote, Schinken und Würste). Und natürlich auch einige Hauptgerichte mit vorwiegend Wiener Provenienz – und wo gibt es heute noch Augsburger mit Kartoffelschmarrn? Deshalb geht manchmal das Frühstück nahtlos in ein kleines Mittagessen über, das aufgrund der hervorragenden Mehlspeisen erst beim Nachmittagskaffee endet – besonders an trüben November-Tagen besteht die Gefahr, dass bei mir der Phäake durchkommt.
Die Kuchen, Torten und Strudel sind süße Herrlichkeiten und in dieser Qualität selten zu finden. Nachdem vor ungefähr 10 Jahren die Konditorei Schmohl am Fleischmarkt, dem Diglas-Imperium eingegliedert wurde und offenbar auch die Backgeheimnisse weitergegeben wurden, gab es einen weiteren Höhenflug in der Mehlspeisgeschichte des DIGLAS. Im Schaufenster des DIGLAS am Fleischmarkt entdeckte ich vor einigen Monaten einen Flachbildschirm, der einen Zuckerbäcker bei der Arbeit zeigte. Fassungslos stand ich fast eine Viertelstunde davor und sah (beinahe sabbernd) zu wie liebevoll und mit welcher Handwerkskunst man hier die unterschiedlichsten Mehlspeisen zubereitet.
Hoffentlich gibt es das DIGLAS noch ewig, und hoffentlich hält man an der großmütterlichen Backtradition fest, denn die ist wirklich sensationell.
92

Wollzeile 10, Wien 1010 (1. Bezirk - Innere Stadt)
Cafe Restaurant Diglas - Details
Lokale in der Nähe von Cafe Restaurant Diglas
In 1 Lokal Guide gelistet
Traditionelle Kaffeehäuser

Meine Leidenschaft zum Kaffee und damit unweigerlich auch zum Kaffehaus kommt...
Cafe Restaurant Diglas
Info: Du kannst deine Bewertungen jederzeit bearbeiten oder löschen.