Sa, 29. Mär 2025

Café Prückel

Stubenring 24, Wien 1010
Küche: Wiener Küche
Lokaltyp: Kaffeehaus, Café, Restaurant

Bewertungen

am 24. Mai 2019
SpeisenAmbienteService
Das Café Prückel ist eine Wiener Institution und um die Mittagszeit zu meinem Leidwesen, immer viel zu voll. Freie Tische an der Wand oder Fensterseite sind prinzipiell reserviert und so bleibt dem/der kurzentschlossenen Besucher_in, sofern er/sie nicht Glück hat, nur die ungeliebte Mittelreihe (...Mehr anzeigenDas Café Prückel ist eine Wiener Institution und um die Mittagszeit zu meinem Leidwesen, immer viel zu voll. Freie Tische an der Wand oder Fensterseite sind prinzipiell reserviert und so bleibt dem/der kurzentschlossenen Besucher_in, sofern er/sie nicht Glück hat, nur die ungeliebte Mittelreihe (das war es auch schon mit dem gendern). Ich gehöre zu den Glücklichen und finde im hinteren Bereich einen schönen Fensterplatz. Schnell ein paar Zeitungen aus dem Überangebot geholt und einen Blick in die Speisekarte geworfen, bevor der Ober nach meinen Wünschen fragt.
Ganz frei nach Shakespeare: Reisfleisch oder Gulasch, das ist hier die Frage.
Das Reisfleisch ist schon aus, also wird mir die schwierige Entscheidung abgenommen. Und was passt zum Gulasch? natürlich ein Seidel Bier. Das wird auch mit einem hübschen Schaumhäubchen nach kurzer Zeit gebracht ein paar Minuten später folgt das Rindsgulasch mit Salzerdäpfel ("Erdäpfel" und nicht "Kartoffel", weil in Wien geboren, aufgewachsen und hier lebend).
Die Portion ist übersichtlich - ein paar weiche und geschmacklich einwandfreie Stücke Fleisch dazu ein paar geviertelte Erdäpfel, aus der vermutlich noch alten Ernte. Aber bei Salzerdäpfeln weiß ich das nie so genau, sie sind für meinen Geschmack immer etwas wässrig. Dazu ein recht heller und sämiger Saft, der mit den zerdrückten Erdäpfeln aufgetunkt werden kann. Ich weiß, das macht man nicht, aber das ist noch ein Überbleibsel meiner Kindheit und es hat eh niemand gesehen.

Und weil nach dem Gulasch noch Platz für eine Nachspeis' war habe ich mir vom Torten & Kuchenbüfett noch einen Marillenkuchen ausgesucht - mit sehr heller Melange. Auch das Kuchenstück war überschaubar, aber dafür sehr gut. Die Marillenhälften saftig, der Kuchenteig flaumig und das Verhältnis Süße und Fruchtsäure war ausgewogen. Alles in Allem ein schönes Mittagessen, das ich bei Gelegenheit gerne wiederhole und ich habe auch alles brav aufgegessen und damit hat das Wetter keine Ausrede mehr.*


* Wer es nicht kennt, die Oma hat immer gesagt, man muss aufessen, dass das Wetter schön wird. Also am mir liegt es nicht!
Hilfreich11Gefällt mir8Kommentieren
1 Kommentar
Stammersdorfer

Das passt schon mit den Erdäpfel zerdrücken, ich mach das beim ZRB auch immer, so denn genug Saft da ist.... :-)

24. Mai 2019, 15:06
am 27. Juni 2018
SpeisenAmbienteService
Man betritt das Lokal an der Ecke eines Häuserblocks und hat nun die Möglichkeit im Schlauch zur linken oder im Schlauch zur rechten Platz zu nehmen. Das ist das große Manko: beide Seiten haben eine sehr hohe Raumhöhe, riesige Glasfenster, die Wände sind strahlend weiß, die Akustik ist schrecklic...Mehr anzeigenMan betritt das Lokal an der Ecke eines Häuserblocks und hat nun die Möglichkeit im Schlauch zur linken oder im Schlauch zur rechten Platz zu nehmen. Das ist das große Manko: beide Seiten haben eine sehr hohe Raumhöhe, riesige Glasfenster, die Wände sind strahlend weiß, die Akustik ist schrecklich und das ganze wirkt auch noch steril. Der Stil soll die 50er-Jahre repräsentieren, Heimeligkeit kommt bei mir da nicht auf. Hier würden schon ein paar Bilder oder Plakate Wunder wirken. Es gibt dann noch eine größere Nische und einen abgetrennten Raum ganz hinten. Geboten wird alles, was von einem Café-Restaurant erwartet wird: von Kuchen und Torten bis zum Beiried um € 15,50. Es gibt auch kleine Brötchen, die lieblos und einfallslos zubereitet wurden. Am besten hat uns die Bedienung gefallen, sie war engagiert, kompetent und flott. Fazit: Mein Lieblingslokal wird das Prückel nicht.
Café Prückel - WienCafé Prückel - Wien
Hilfreich5Gefällt mirKommentieren
am 8. Juni 2018
SpeisenAmbienteService
Ich bewerte das Cafe Prückel als Restaurant und nicht als Kaffeehaus, da ich hier noch nie einen Kaffee getrunken habe. Dies aber nicht, weil ich Kaffee hasse, sondern weil ich hier nur zur Mittagszeit verweile. Da ich schon ein paar Mal hier war traue ich mich auch eine Bewertung zu den Speis...Mehr anzeigenIch bewerte das Cafe Prückel als Restaurant und nicht als Kaffeehaus, da ich hier noch nie einen Kaffee getrunken habe.

Dies aber nicht, weil ich Kaffee hasse, sondern weil ich hier nur zur Mittagszeit verweile. Da ich schon ein paar Mal hier war traue ich mich auch eine Bewertung zu den Speisen abzugeben (obwohl ich zeitbedingt jetzt keine hochdetaillierten Infos bekannt geben kann).

Das Cafe befindet sich in der Wiener Innenstadt direkt beim Dr. Karl-Lueger Platz bei Stubentor. Hier findet man also hin nach einem Spaziergang beim Stadtpark bzw. wenn man von der Wollzeile kommt.

Die Karte für Tagesteller (nicht Menü) ist sehr vielfältig und man findet sowohl vegetarische als auch Fleischspeisen. Diese ändert sich... wöchentlich? Jedenfalls nicht täglich.

Anyway, manche Speisen wiederholen sich auch, aber das ist kein Problem. die Karte ist anscheinend vor allem für die Büroleute gedacht, da die Speisen tatsächlich nicht einer langen Zubereitung bedürfen und man diese relativ schnell serviert bekommt.

Die faschierte Laibchen werden immer mit Salat und gerösteten Kartoffeln serviert. Dies ist ein Favorit, da die Laibchen ordentlich sind (3 Stück) und man wird gut satt. Es schmeckt das Fleisch, die Sauce und auch die gerösteten Kartoffel. Großes hat man daran nicht auszusetzen, nur halt der Salat ist nicht ganz so meins. Es ist gemischt, teilweise Kraut mit Kümmeln, Karotten und bisserl Erdäpfelsalat dazu.

Sonst habe ich auch das Putenschnitzel probiert, was auch nicht schlecht ist, obwohl es mMn ein bisschen trocken für mich war.

Jedenfalls ist das Cafe Prückel keine schlechte Idee für eine Mittagspause. Die andere Karte, Kaffee und Kuchen aber habe ich noch nicht probiert.

Daher bewerte ich die Speisen mal mit Sehr Gut und sobald sich meine Erfahrung ändert, werde ich die Bewertung auch gegebenenfalls anpassen.

Zum Ambiente:
Der "Schanigarten" (eher Salon?) ist sehr groß und befindet sich teilweise überdacht. Dort gibt es vorrangig nur Zweiertische. Drinnen findet man ganz viele Plätze mit alten Sesseln (teilweise sind das komische), jedoch ist immer ein Bereich hinten abgesperrt? und es werden viele Plätze reserviert. Trotzdem findet man immer einen Platz.

Die Bedienung ist ziemlich flott und freundlich - unüblich für ein Wiener Kaffeehaus. Deswegen ist das Prückel auch kein schlechtes Lokal. Zumindest bekommt man hier eine ordentliche Bedienung, was nicht überall der Fall ist.

Die Rechnung bekommt man dann eigentlich nie ausgestellt, außer man fragt extra danach bzw. fragt der Kellner ob man diese brauche. Dies ist ein kleiner Wundpunkt bei mir, aber leider nicht unüblich hier in Wien.



PS:
Was ich ganz vergessen habe: Der hausgemachte Apfeleistee mit Zimt ist SUPER!!! (Jap, mit mehreren Rufzeichen).

PPS: Bezüglich der Preise - diese sind jetzt nicht unbedingt billig, aber auch nicht schmerzhaft.
Man kann hier aber NUR mit Bargeld zahlen.
Hilfreich8Gefällt mir5Kommentieren
am 27. November 2011
SpeisenAmbienteService
Vorweg - ich bewerte das Prückl als Cafe und nicht als Restaurant. Die Speisen sind simpel und tlw. weniger als gut. Als typisches Wiener Cafehaus hat das Prückl ein super Ambiente so wie es sein soll und dazu gehört mMn auch das leicht verrauchte dazu. Das Service naja was soll ich sagen, wenn m...Mehr anzeigenVorweg - ich bewerte das Prückl als Cafe und nicht als Restaurant. Die Speisen sind simpel und tlw. weniger als gut. Als typisches Wiener Cafehaus hat das Prückl ein super Ambiente so wie es sein soll und dazu gehört mMn auch das leicht verrauchte dazu. Das Service naja was soll ich sagen, wenn man einen Toast bestellt, der 1 Std. nicht kommt dann den Ober frägt und dieser antwortet " ah der ist noch nicht da gewesen?" Antwort "nein sonst würden wir nicht nachfragen". .... aber auch diese Grantlerei gehört wohl in ein typisches Wr. Cafe..... die Preise im Prückl sind hoch..... ein Toast mit 1 Blatt Wurst und 1 Blatt Käse und 1 Kamillentee gesamt um EUR 7,40.
Anmerk: der Toast war leider auch sehr fettig - scheinbar zuviel mit Butter beschmiert.
und trotzdem ... ich mag solche typischen Cafe-Häuser
Hilfreich1Gefällt mirKommentieren

Café Prückel

Speisen
Ambiente
Service
Info: Du kannst deine Bewertungen jederzeit bearbeiten oder löschen.
Ihre Privatsphäre ist uns wichtig
Wir und unsere Partner (Drittanbieter) erheben Daten und verwenden Cookies und andere Technologien, um personalisierte Anzeigen und Inhalte einzublenden und Messwerte zu erfassen. Außerdem erhalten unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben. Mit der Nutzung dieser Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies und anderen Technologien zu. Sie können Ihre Zustimmung jederzeit widerrufen. Mehr Info
Einstellungen
Unbedingt erforderliche Cookies
Immer aktiv
Diese Cookies sind für den Betrieb der Website technisch notwendig und für bestimmte Funktionen (z.B. Speichern von Einstellungen, Anmeldung, Erleichterte Navigation) unbedingt erforderlich. Die meisten dieser Cookies werden bei von Ihnen getätigten Aktionen gesetzt. Sie können diese Cookies in Ihren Browsereinstellungen deaktivieren. Beachten Sie bitte, dass Ihnen in diesem Fall das Angebot der Webseite nur mehr eingeschränkt zur Verfügung steht.
Inhalte und Dienste von Drittanbietern (z.B. Google Maps)
Wir binden auf der Website Inhalte oder Dienste von Drittanbietern ein, um unsere Inhalte mit den Inhalten der Drittanbieter zu ergänzen (z.B. mit Landkarten) oder um die Funktionen dieser Website zu erweitern. Wenn diese Option ausgeschaltet ist, stehen diese Inhalte und Dienste nicht oder nur eingeschränkt zur Verfügung. Drittanbieter verarbeiten Daten und verwenden Cookies oder vergleichbare Technologien.
Personalisierte Anzeigen
Wir verwenden Werbenetzwerke (z.B. Google Adsense), um Ihnen für Sie relevante personalisierte Anzeigen auf der Website einzublenden. Wenn diese Option ausgeschaltet ist, werden Ihnen keine personalisierten Anzeigen gezeigt. Werbenetzwerke verarbeiten Daten und verwenden Cookies oder vergleichbare Technologien.
Konto erstellen
Schon Mitglied?
Indem Sie fortfahren, erklären Sie sich mit unseren Nutzungsbedingungen und Datenschutzerklärung einverstanden.