Sa, 22. Feb 2025

Wirtshaus Pierergut

Aflenz 63, Aflenz 8623
Küche: Österreichische Küche
Lokaltyp: Gasthaus

Bewertungen

am 11. Juli 2013
SpeisenAmbienteService
Premiere: amarone meets Frau und Herr aldebaran. Aflenz Kurort. Luftkurort, um genau zu sein. 21% Sauerstoff auch hier, doch wohl durch die sonnige Höhenlage eher zum befreit Durchatmen geeignet als die von mutigen Politikern niedergebutterte Grazer „Umweltzone“. Schließlich will man ja den A...Mehr anzeigenPremiere: amarone meets Frau und Herr aldebaran.

Aflenz Kurort. Luftkurort, um genau zu sein. 21% Sauerstoff auch hier, doch wohl durch die sonnige Höhenlage eher zum befreit Durchatmen geeignet als die von mutigen Politikern niedergebutterte Grazer „Umweltzone“. Schließlich will man ja den Aflenzern nicht auch noch die saubere Luft streitig machen. Wie rücksichtsvoll.

Von Aflenz geht’s geradewegs rauf auf die Bürgeralm, Auto empfohlen. Nicht weil’s zu Fuß zu lang wäre, wer aber zu Fuß oder gar mit dem Bike die ockerfarbene Schotterstraße raufhechelt, darf den Staubtunnel der Autos kennenlernen. Da können nicht einmal die Grazer Feinstaubwerte mithalten. Sandsturm Hilfsausdruck, würde Wolf Haas wohl sagen.

Nach vielleicht einem Kilometer eine Serpentine, der Asphalt hat mich wieder – die Sonne zeigt ihr bestes Gesicht, und das 700 Jahre alte (!) denkmalgeschützte Pierergut sonnt sich in genialer Hanglage.

Viel dunkles Holz außen, noch ganz kleine Fenster, innen schöne Gewölbe und kleine Stuben, mit Durchgängen, die so niedrig sind, dass sich sogar Zwerge wie ich den Schädel anhauen. Essen auf eigene Gefahr!

Wunderschön die Holztische, serienmäßig mit Fußablage. Gemütlicher geht’s kaum, draußen genießt man Almhüttenfeeling und eine feine Aussicht runter ins Tal.

Die Wirte: Christina und Hannes Srb, die auch die Feinbäckerei unten im Dorf betreiben. Herr Wirt ist also Bäckermeister – unübersehbar, seine Oberarme scheinen jedem Teigfladen das Fürchten zu lehren, doch die beiden Tausendsassa beweisen mit ihren beiden Standbeinen viel Feingefühl.

Die Küche grüßt mit Schwammerln: Eierschwammerl gibt’s tatsächlich schon, wenn auch die kleinen, dafür aber umso würzigeren und knackigeren - genau, das sind die, die beim Beißen so schön knirschen.
Das feuchte Wetter taugt also nicht nur den Gelsen.

Vogerlsalat, Kernöl, Eierschwammerl, kleine Tomatenwürfel – ohne schlatzige Kerne. Ich verziehe kurz das Gesicht: Kartoffeln – doch halt, sie sind nicht kalt und durch den Essig matschig gemacht, sondern noch warm.
Welch seltene Wohltat. Dazu ein Grissino mit Prosciutto umwickelt.

Erdäpfel-Schwammerlsuppe. Püriert, mit kleinen, angerösteten Eierschwammerln garniert. Bin zwar eher der Verfechter von würfeligen Kartoffeln und ebensolchen Pilzen in der Suppe, doch die wird mit jedem Löffel besser.
Lind gewürzt, Kräuter ja, aber nicht zu viel, doch eher auf der kartoffeligen Seite, schmackhaft allemal, schon gar kein „Schlagobers-Schwindler“.

Wildgulasch mit Knödel: heute bereits ausreichend abgelegen - das Hirschkalb.
Das Fleisch ist dadurch so zart, wie es sein muss und viele seiner Artgenossen es nie sein werden. Erstaunlich aber: schmeckt außergewöhnlich „zivilisiert“, fast schon ein Rindfleisch, fernab von dunkelbraun-violett-zirrhotischen Interpretationen seiner Art.
Wichtig: unnötiges Sauergemüse (grün-braunes Fächertrümmerl, Pfefferoni) wird umgehend entfernt.

Der Serviettenknödel in mehreren Scheiben, außen gut angebraten, innen sehr zart, leicht würzig, wohl aus der eigenen Brotwerkstatt, kein Zweifel.

Hüben wie drüben frisch zubereitete Speisen. Rumpsteak hier, Pfandl dort, kaum zu bewältigende Portionen. Aber die aldebarans sind wackere Esser, da bleibt kein Auge trocken.

Nachspeise? Nach der Portion kaum zu packen. Meine Gastgeber ordern die Kardinalschnitte. Tatsächlich ein Dessert, hat nichts mit Ratzingers Mitarbeiterstab im Altöttinger Mesnerhaus zu tun.

Biskuit, ein gewaltiger Flöz Kaffeecreme, oben drauf eine Lage Tiefschnee in Form eines Baisers – nicht zu sehr „angebrannt“ wie so oft, dadurch auch ausreichend zart.
Immerhin aber weiß ich jetzt, warum ich das zuhause nie bekommen habe: Eischnee ist halt doch nicht so meins, wird es auch nie werden.

Ich bleibe also beim Digestif – ein passabler Espresso und ein „Birn“ von Gölles – nicht vom Zerstäuberflaschenessig-Gölles, sondern von einem kleinen, unbekannten, aber umso besseren Namensvetter.

Wein? Sehr steirisch angehaucht, auch bei den Roten, der typisch „grüne“ Zweigelt aus Gamlitz ist aber ordentlich saftig und angenehm zu trinken.

Fazit: beispiellos schöne Aussicht, ein geschichtsträchtiges Baujuwel Marke „Roseggers Schihütte“ und zwei Wirtsleute, denen gutes Essen in die Wiege gelegt wurde – und dies auch weitergeben: Sohn Thomas ist Küchenchef!
Nächstes Mal wieder, Auto parken, wandern, zurückkommen, einkehren, essen, Sonne sowie Sonnengereiftes und Vergorenes (rot, weiß oder doch blond) genießen und entspannen.

Frau und Herr aldebaran – es hat mich sehr gefreut!
Wirtshaus Pierergut - Aflenz"Schneewittchen-Stüberl" - Wirtshaus Pierergut - AflenzWirtshaus Pierergut - Aflenz
Hilfreich25Gefällt mir10Kommentieren
21 Kommentare·Zeige alle Kommentare
amarone1977

magic: nö, mein "Schatten" passt eher in den "Cage aux Trolles" ;-)

16. Jul 2013, 15:52Gefällt mir
am 26. August 2012
SpeisenAmbienteService
Eines vorweg: Das Pierergut ist einfach traumhaft gelegen und bietet einen wunderschönen Ausblick auf Aflenz, Thörl und Umgebung. Ob man über einen der zahlreichen Wanderwege oder aber bequem mit dem Auto diese Gaststätte ansteuern will, bleibt einem selbst überlassen. Wir waren bei Prachtwetter...Mehr anzeigenEines vorweg: Das Pierergut ist einfach traumhaft gelegen und bietet einen wunderschönen Ausblick auf Aflenz, Thörl und Umgebung. Ob man über einen der zahlreichen Wanderwege oder aber bequem mit dem Auto diese Gaststätte ansteuern will, bleibt einem selbst überlassen.
Wir waren bei Prachtwetter oben und daher war der Gastgarten sehr gut besucht, der Sevice brauchte etwas länger, war dann aber freundlich.
Die Speisekarten sind aus Holz, die Kellnerinnen tragen hübsche Dirndl, der Blumenschmuck ist prächtig.(Wenn nur nicht die pausenlose Berieselung mit Volksmusik wäre! - sonst wäre es eine glatte 5 beim Ambiente...)
Mein Mann wählte eine Tomatensuppe (fruchtig, gut gewürzt) und "Grillteller Gustostücke von Rind,Schwein & Geflügel mit Bratkartofferl und dreierlei Dip". Dabei muss man besonders die Qualität der Fleischstücke hervorheben - diese waren nämlich nicht tot- sondern rosa gegrillt und dementsprechend zart. Ich wählte einen Hühnerspieß mit Wedges und Salat. Der Spieß bestand aus 4 riesigen Stücken Hühnerfleisch neben Zwiebeln, Paprika usw. Ob der Größe der Stücke befürchtete ich Böses, wurde aber positivst überrascht: Das Fleisch war zart und saftig (obwohl gegrillt!) Auch die Wedges waren gut - hausgemacht, außen knusprig, innen mehlig, Salat in Ordnung.
Als Nachspeise bestellten wir gemeinsam eine (hausgemachte) Kardinalschnitte und das war gut so: einer alleine hätte diese fein nach Kaffee schmeckende Köstlichkeit wohl nicht "wegputzen" können.
Insgesamt ein sehr empfehlenswertes Ausflugsgasthaus.
Wirtshaus Pierergut - AflenzWirtshaus Pierergut - AflenzWirtshaus Pierergut - Aflenz
Hilfreich8Gefällt mir1Kommentieren

Wirtshaus Pierergut

Speisen
Ambiente
Service
Info: Du kannst deine Bewertungen jederzeit bearbeiten oder löschen.
Diese Website verwendet Cookies
Cookies helfen uns, Ihnen eine bessere Erfahrung auf dieser Website zu bieten.
Wir und unsere Partner (Drittanbieter) erheben Daten und verwenden Cookies, um personalisierte Anzeigen und Inhalte einzublenden und Messwerte zu erfassen. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben. Mit der Nutzung dieser Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Sie können Ihre Zustimmung zur Verwendung von Cookies jederzeit widerrufen. Mehr Info
Cookie Einstellungen
Unbedingt erforderliche Cookies
Immer aktiv
Diese Cookies sind für den Betrieb der Website technisch notwendig und für bestimmte Funktionen (z.B. Speichern von Einstellungen, Anmeldung, Erleichterte Navigation) unbedingt erforderlich. Die meisten dieser Cookies werden bei von Ihnen getätigten Aktionen gesetzt. Sie können diese Cookies in Ihren Browsereinstellungen deaktivieren. Beachten Sie bitte, dass Ihnen in diesem Fall das Angebot der Webseite nur mehr eingeschränkt zur Verfügung steht.
Inhalte und Dienste von Drittanbietern (z.B. Google Maps)
Wir binden auf der Website Inhalte oder Dienste von Drittanbietern ein, um unsere Inhalte mit den Inhalten der Drittanbieter zu ergänzen (z.B. mit Landkarten) oder um die Funktionen dieser Website zu erweitern. Wenn diese Option ausgeschaltet ist, stehen diese Inhalte und Dienste nicht oder nur eingeschränkt zur Verfügung. Drittanbieter verarbeiten Daten und verwenden Cookies oder vergleichbare Technologien.
Personalisierte Anzeigen
Wir verwenden Werbenetzwerke (z.B. Google Adsense), um Ihnen für Sie relevante personalisierte Anzeigen auf der Website einzublenden. Wenn diese Option ausgeschaltet ist, werden Ihnen keine personalisierten Anzeigen gezeigt. Werbenetzwerke verarbeiten Daten und verwenden Cookies oder vergleichbare Technologien.
Konto erstellen
Schon Mitglied?
Indem Sie fortfahren, erklären Sie sich mit unseren Nutzungsbedingungen und Datenschutzerklärung einverstanden.
E-Mail
Benutzernameautomatisch
Passwortautomatisch
Indem Sie fortfahren, erklären Sie sich mit unseren Nutzungsbedingungen und Datenschutzerklärung einverstanden.