Stadtboden
Krugerstrasse 8, Wien 1010
Küche: Wiener Küche, Internationale KücheLokaltyp: Beisl, Bierlokal
Bewertungen
Durch Zufall sind wir am Wochenende in diesem Lokal gelandet. Der Regen, das bald startende EM Spiel sowie der Hunger haben uns getrieben. Und Fußball, Bierlokal + Burger klingt in der Kombination ja grundsätzlich nicht so schlecht.
Einen Platz bekamen wir auch recht problemlos inklusive guten...Mehr anzeigenDurch Zufall sind wir am Wochenende in diesem Lokal gelandet. Der Regen, das bald startende EM Spiel sowie der Hunger haben uns getrieben. Und Fußball, Bierlokal + Burger klingt in der Kombination ja grundsätzlich nicht so schlecht.
Einen Platz bekamen wir auch recht problemlos inklusive guten Blick auf einen der 3 Fernseher.
Bestellt wurde dann auch recht schnell.
4 Bier + 4 Burger + 4 Beilagen
Das Bier war ein Goldfassl, €4,50 dafür sind jedoch schon eher gehoben.
Der Burger für ordentliche 10€ ohne Beilage läßt sich leider im unteren Bereich des Geschmackes ansiedeln. Das Fleisch fad, vermutlich zugekauft. Ertränkt in Ketchup mit noch mehr Ketchup.
Warum sich auf einen Hamburger Käse befindet hat sich mir auch nicht ganz erschlossen. Die roten Rüben dazu passten leider auch nicht wirklich in das Konzept.
Pommes als Beilage waren guter Durchschnitt.
Die Süßkartoffelchips dagegen einen Frechtheit. Zu tode frittierte Süßkartoffelscheiben.
Pro Person waren es mit Trinkgeld 20€ für den kleinen Ausflug. Für dieses Geschmackserlebnis eindeutig zu viel.
Einen Platz bekamen wir auch recht problemlos inklusive guten Blick auf einen der 3 Fernseher.
Bestellt wurde dann auch recht schnell.
4 Bier + 4 Burger + 4 Beilagen
Das Bier war ein Goldfassl, €4,50 dafür sind jedoch schon eher gehoben.
Der Burger für ordentliche 10€ ohne Beilage läßt sich leider im unteren Bereich des Geschmackes ansiedeln. Das Fleisch fad, vermutlich zugekauft. Ertränkt in Ketchup mit noch mehr Ketchup.
Warum sich auf einen Hamburger Käse befindet hat sich mir auch nicht ganz erschlossen. Die roten Rüben dazu passten leider auch nicht wirklich in das Konzept.
Pommes als Beilage waren guter Durchschnitt.
Die Süßkartoffelchips dagegen einen Frechtheit. Zu tode frittierte Süßkartoffelscheiben.
Pro Person waren es mit Trinkgeld 20€ für den kleinen Ausflug. Für dieses Geschmackserlebnis eindeutig zu viel.
31
In der " Brasserie Stadtboden" liegt der Fokus klar auf nicht-alltäglichen Würsten wie Cevapcici-ähnlicher rumänischer Mititei, scharfer italienischer Salsicca, knackiger spanischer Chorizo oder der peruanischen Blutwurst Morcilla. Gleichzeitig gibt es hier auch Kreationen wie getrüffelte Weiss...Mehr anzeigenIn der " Brasserie Stadtboden" liegt der Fokus klar auf nicht-alltäglichen Würsten wie Cevapcici-ähnlicher rumänischer Mititei, scharfer italienischer Salsicca, knackiger spanischer Chorizo oder der peruanischen Blutwurst Morcilla. Gleichzeitig gibt es hier auch Kreationen wie getrüffelte Weisswurst, Currywurst mit Garnelen oder Salsicce auf Risotto. Die Preise bewegen sich mit 7-12 Euro pro Wurstpaar samt Senf und Beilage im erträglichen Bereich, zumal man hier - im Vergleich zum Würstelstad - auch noch wirklich gemütlich sitzt und dabei das Ottakringer Premiumbier "Goldfassl Pur" schlürfen kann.
Bei meinem Besuch probierte ich von der französischen Merguez, einer Lammbratwurst, serviert mit scharfem Senf und Couscous. Letzteres macht nur optisch Sinn, denn geschmacklich passt es in keinster Form zur rauchig-bratig-herben Note der Wurst. Ein einfaches Roggenbrot wäre wohl ein besserer Begleiter gewesen. Die Wurst mit ihrem recht groben Brät war trotzdem köstlich und machte Lust auf die übrigen Posten der Wurst-Karte.
Als nächstes kostete ich vom Elsässer Flammkuchen, der hier gleich in fünf Varianten vorkommt. Während mich Beläge wie "Garnelen & Ruccola" oder "Spinat & Schafskäse" eher kalt ließen, entschied ich mich dann für die klassische Version mit Speck und Zwiebel. Der heiße Fladen auf meinem Teller war dann durchaus in Ordnung, wenn auch nicht wirklich spektakulär und für einen mit Sauerrahm, Speck und Zwiebel belegten Fertigboden mit einem Preis von 8,90 Euro etwas zu teuer. Köstlich, aber mit 9,5 Euro ebenfalls nicht billig war die Burrata mit geschmolzenen Tomaten. Der wunderbar flüssige Innenteil der Edel-Mozarella war nicht nur ein Bild sondern auch ein Geschmack für Götter...
Die Karte der "Brasserie Stadtboden" umfasst dann noch einige Posten, die man neuerdings auf so ziemlich jeder Karte der Stadt findet, also Steak, Burger, Beef Tartare und Ähnliches. Diese sind wahrscheinlich alle in Ordnung, sollten sie aber auf einen Sprung in das neue Lokal vorbeischauen, dann vergessen sie bitte alles andere und essen sie Würste! Es zahlt sich wirklich aus!
Bei meinem Besuch probierte ich von der französischen Merguez, einer Lammbratwurst, serviert mit scharfem Senf und Couscous. Letzteres macht nur optisch Sinn, denn geschmacklich passt es in keinster Form zur rauchig-bratig-herben Note der Wurst. Ein einfaches Roggenbrot wäre wohl ein besserer Begleiter gewesen. Die Wurst mit ihrem recht groben Brät war trotzdem köstlich und machte Lust auf die übrigen Posten der Wurst-Karte.
Als nächstes kostete ich vom Elsässer Flammkuchen, der hier gleich in fünf Varianten vorkommt. Während mich Beläge wie "Garnelen & Ruccola" oder "Spinat & Schafskäse" eher kalt ließen, entschied ich mich dann für die klassische Version mit Speck und Zwiebel. Der heiße Fladen auf meinem Teller war dann durchaus in Ordnung, wenn auch nicht wirklich spektakulär und für einen mit Sauerrahm, Speck und Zwiebel belegten Fertigboden mit einem Preis von 8,90 Euro etwas zu teuer. Köstlich, aber mit 9,5 Euro ebenfalls nicht billig war die Burrata mit geschmolzenen Tomaten. Der wunderbar flüssige Innenteil der Edel-Mozarella war nicht nur ein Bild sondern auch ein Geschmack für Götter...
Die Karte der "Brasserie Stadtboden" umfasst dann noch einige Posten, die man neuerdings auf so ziemlich jeder Karte der Stadt findet, also Steak, Burger, Beef Tartare und Ähnliches. Diese sind wahrscheinlich alle in Ordnung, sollten sie aber auf einen Sprung in das neue Lokal vorbeischauen, dann vergessen sie bitte alles andere und essen sie Würste! Es zahlt sich wirklich aus!
92

Krugerstrasse 8, Wien 1010 (1. Bezirk - Innere Stadt)
Stadtboden - Details
Lokale in der Nähe von Stadtboden
Stadtboden
Info: Du kannst deine Bewertungen jederzeit bearbeiten oder löschen.