WhamSpamSuperjam

Über mich
Keine Info
Lieblingslokale
Keine Info
Lieblingsspeisen
Keine Info
Lieblingsdrinks
Keine Info
Liebstes Urlaubsziel
Keine Info

Tester Ranking
Tester Rangliste »10 Lokal Bewertungen
Mehr »0 Fotos
WhamSpamSuperjam hat noch keine Fotos hochgeladen.
0 Lokal Guides
WhamSpamSuperjam hat noch keine Guides erstellt.
1 Kontakt
10 Auszeichnungen










Im Großen und Ganzen ist in Hausmairs Gaststätte alles so wie man es sich erwartet und erhofft. Nette Atmosphäre, gute wiener Küche, ein flotter Service mit Schmäh, angemessene Preise.
Ich geh regelmäßig hin und das wird ganz sicher auch so bleiben.
Einziges Manko: Ein Tagesmenü zur Mittagszeit täte der Speisekarte ganz gut und wäre auch durchaus passend für ein derartiges Etablissment
Die Hauptspeisen, wir hatten nur Pasta, waren meiner Meinung nach eine 3-4. Die Portionen sind leider wirklich sehr klein. Als Mann mit durchschnittlichem Appetit muss man mindestens 2 eher 3 Gänge bestellen. Da ist man dann schnell mal auf 30 Euro nur fürs Essen und das ist eindeutig zu viel. Nachspeisen waren sehr gut und auch preislich ok. Das Eis kommt von Bortolotti, die Qualität ist dementsprechend. Die Zabaglione ist intensiv, mir schmeckt sie so.
Der Service war interessanterweise einwandfrei. Freundlich, unaufdringlich und sehr schnell. Das obwohl die Bude fast voll war.
Speisen: Wie nicht anders zu erwarten, kenn ich dort nur das Schnitzel und den Erdäpfel-Vogerlsalat mit Kernöl. Beides einwandfrei. Die Preise sind meiner Meinung nach angemessen.
Service: Flott, wenn auch nicht sehr zuvorkommend, aber das gehört wohl zum wiener Flair.
Ambiente: Stimmig, relativ urig. Man sollte sich logischerweise auf viele Touristen einstellen. Teilweise sitzt man etwas beengt.
Fazit: Gerade bei Gästen aus dem Ausland kommt der Figlmüller immer hervorragend an. Ich würde aber jedem empfehlen mal vorbeizuschaun.

HIer werden definitiv KEINE Busse vorgefahren! Es wäre auch logistisch gar nicht möglich...

Koala, es ist aber so. Als wir die beiden ersten Male in Amerika waren sind wir (natürlich aufgrund unserer Unwissenheit) ständig von Busfahrern in Lokale gelotst worden. Irgendwann haben wir uns selbständig gemacht und gut war es. Wir waren nur 2x als Bus-Insassen in den Staaten unterwegs. Die Jahre danach (Mietwagen) haben wir uns einfach auf´s Gefühl verlassen, und das hat uns nie getrügt. Aber Busfahrer kriegen Essen (und vielleicht auch Provision?) wenn sie Touristen ankarren.

Naujo - meistens sind das Bustouristen. Und die haben einen Busfahrer. Der Busfahrer kriegt dann ein Gratisessen, wenn er "seine" Leute hinkutschiert. Das ist überall so.
Speisen: Wir hatten nur Vorspeisen bzw Snacks. Alles relativ teuer und so richtig gepasst hat eigentlich nichts. Bei einem Salat fehlten die namensgebenden Nüsse. Die waren nämlich leider ausgegangen, was uns aber erst auf Nachfrage und nicht schon bei der Bestellung gesagt wurde.
Das Carpaccio hatte die Konsestenz und den Geschmack von Schwarzwälder Schinken, bis heute weiß ich nicht was das war. Das einzig wirklich Schmackhafte war die Käseplatte, da kann man allerdings auch nicht viel falsch machen.
Getränke: Die Cocktails waren gut und generell ist die Geränkekarte ganz ordentlich.
Service: Im Prinzip hat das Service an diesem Abend komplett versagt. Teilweise wurden uns falsche Dinge gebracht, auf die haben wir dafür sehr lange gewartet. Entschuldigend muss man vielleicht sagen, dass das damals ein sehr junges Team war, das sich vermutlich gerade erst eingearbeitet hat.
Ambiente: Der Ausblick ist toll. Mehr gibts dazu nicht zu sagen.
Fazit: Die Terasse ist ein schöner Platz um mit einem Gast, der Wien noch nicht kennt, was trinken zu gehen. Ansonsten würde ich diesen Ort meiden.
Speisen: Für die Speisen hätte ich, wenn das möglich wär, die Note 2-3 gegeben. Alles hier war weder wirklich gut noch wirklich schlecht. Die Preise sind durchaus angemessen. Für so eine schöne Lage bezahlt man anderorts das Doppelte.
Ambiente: Im Sommer dank des Gastgartens sehr gut, im Winter gut.
Service: Sehr ausbaufähig. Relativ lange Wartezeiten und allgemein wirkt das Personal nicht sehr bemüht.
Fazit: Bei schönem Wetter kann man dort mal vorbeischaun.
Zu den Speisen: Mir hats dort bis jetzt immer geschmeckt. Wie vielerorts unterliegt das Niveau leichten Schwankungen, ist aber konstant sehr hoch. Besonders empfehlen möchte ich das Beef tartare, das man auch als Hauptspeise bestellen kann. Perfekt abgeschmeckt. Kann mich nicht erinnern je ein besseres gegessen zu haben.
Getränke: Sehr gut ausgestatte Weinkarte. Ich persönlich trink dort aber immer nur ein Rotes Zwickl (ich glaub so heisst es), für die Biertrinker sehr zu empfehlen. Ausgezeichnet, wenn auch nicht billig ist der Veltlinerbrand aus dem Seewinkel. Ist allerdings schon etwas her, bin daher nicht sicher, ob sie den noch haben.
Service: Das Personal ist sehr freundlich und ungezwungen. Leider funktionierts mit dem Ablauf nicht immer ganz so wie es sollte.
Ambiente: Für mich eins der angenehmsten Lokale in Wien. Dort fühlt man sich einfach wohl.
Wem der Pfarrwirt zu teuer ist, möchte ich die Mittagmenüs empfehlen. Ich hab den Newsletter abonniert und bekomm so immer die aktuelle Wochenkarte als Email. 2 Gänge gibts für 11,50, 3 für 15.

@Renneberg: Ich war zwar selbst schon länger nicht mehr dort, hab aber gehört, dass sich dort in letzter Zeit einiges zum Schlechteren geändert haben soll.

auch das hat sich geändert. jetzt kosten 2 gänge € 14,50, dafür ist die auswahl kleiner geworden.....
Pros: Haupt- und Vorspeisen sehr gut. Mit der Schärfe wurde gut umgegangen. Wer gern indisch isst und scharf bestellt, bekommt scharf, aber gut essbar. Service sehr freundlich und bemüht. Da das Lokal sehr klein ist, geht alles recht zügig. Preise sind für indisches Essen dieser Qualität sehr ok.
Contra: Das Ambiente ist leider alles andere als perfekt. Tische sind sehr klein. Der Hauptkritikpunkt ist aber der extreme Duft (kommt vermutlich von Kerzen oder Lampen), sollte in einem Restaurant wirklich nicht sein. Leider muss man auch sagen, dass nicht alle Beilagen, dem sonstigen kulinarischen Niveau entsprechen. Reis etwas trocken, Naan zu hart. Chapati dafür perfekt.
FAZIT: Gutes Essen zu einem vernünftigen Preis. Jedenfalls einen Versuch wert. Das Ambiente ist gewöhnungsbedürftig.
Italiener oder Franzosen essen für gewöhlich mehrere Gänge und dafür müssen die Portionen logischerweise kleiner sein. Es ist halt nur typisch österreichisch ein "Wiener Schnitzel mit Beilage" zu essen das über den Tellerrand hinausragt! Da ist dann nicht einmal für eine Nachspeise mehr Platz im Magen!...