Mi, 2. Apr 2025

Plachuttas Neuer Markt (Wien) Bewertung

am 5. Dezember 2024
SpeisenAmbienteService
Plachuttas Neuer Markt - (780 Worte)

Plachutta hat Zuwachs bekommen mit einem Lokal am Neuen Markt. Es löst das ehemalige Ferdinandt ab, das schon vor der Coronazeit zugesperrt hatte. Danach stand es einig Zeit leer, ehe sich der Familien-Clan darüber gewagt hatte.

Als Fan seiner hervorragenden Rindfleisch-Küche war ich entsprechend neugierig und stattete dem neuen Lokal zwei Besuche ab. Beim Antrittsbesuch erhielt ich Schützenhilfe von unserem ehrenwerten Mitforisten ChristianD3, beim zweien Mal von mehreren meiner Klassenkollegen.

Ich sollte doch überrascht werden. Vom Konzept her fährt man nicht die gewohnte Tafelsitz & Co Schiene, serviert im edlen Kupfergeschirr, aber das wird einem an Ort und Stelle klar.

Es gibt dafür einfach keinen Platz. Das Lokal ist klein, ebenso arbeitet der Küchenbereich auf engstem Raum, wo auch die Getränke bzw. Kaffee zubereitet werden. Aber hat man den Gastraum herzeigbar neu eingekleidet. Ich lasse Fotos zu Wort kommen.

Entsprechend sind auch die Tische, oder sagen wir besser Tischchen klein. Vis-a-vis der Küche gibt es den einzigen größeren Tisch für ca. 8 Personen, der aber schon bei 6 grenzwertig wird. Jemand meinte, es hätte den Stil eines franz. Bistros, dem kann ich zustimmen.


Die Kulinarik

Es gibt eine überschaubare Auswahl Wiener Küche mit zwei, drei zusätzlichen Angeboten, ich gehe davon aus, das wird man laufend wechseln. Beim ersten Mal entschieden wir uns für zwei Klassiker, den Wiener Bres‘lteppch, klarerweise die Kalbausgabe und ein Backhendl.

Beides muss ich nicht über Gebühr beschreiben, es war wie es sich für gehobene Küche gehört und ich kann gerne die Höchstnote vergeben. Auch die Salate, Erdäpfel und Gurken-Rahm kann ich nicht beanstanden. Ja, so geht Wr. Küche und dafür zahlt man schon gerne die Zeche.

Zuvor eine RS, zu der man aus sechs Einlagen eine wählen kann, es fehlt der Standardklassiker Leberknödel, dafür gibt es Leberschnitten oder z.B. schlicht Nudeln. Die Suppe hat dieselbe Qualität wie gewohnt und war ausgezeichnet. Wie aber geht das, wenn kein Rindfleisch verkocht wird?

Nun, das stimmt nicht ganz, es wird schon einiges Rindviecherisches zubereitet, z.B. Tafelspitz als Vorspeise, oder es gibt den Suppentopf, es gibt glücklicherweise also keine Abstriche.

Der Suppentopf war meine Wahl beim 2. Besuch mit würfelig geschnittenen RIndfleisch-Stückchen, die Suppe, hhmm (!) zum Verlieben, eine Mörderportion, ein guter Liter, aus dem man 3 volle Teller schöpfen kann. Lediglich die Erbsen machten mich nicht so glücklich. Wieso Erbsen in einer RS? Naja, die Frage möge ein anderer beantworten.

Die allgemeine Meinung der anderen (1. und 2. Besuch) war gleichfalls wohlwollend zustimmend. Es wird auch alles recht schon präsentiert.


Allgemeiner Eindruck

Was das Essen betrifft bin ich zuversichtlich und Folgebesuche sehe ich als gesichert. Etwas problematisch war die Gästefluktuation. Das ständige Kommen und Gehen riss erst gegen 21 Uhr ab.

Es ist sicher auch der Neugier geschuldet den neuen Plachutta kennenzulernen, der nun gerade 2 Wochen in Betrieb ist. Plachutta Junior, die 3. Generation sozusagen, checkte beim ersten Besuch den Empfang und hatte alle Hände voll zu tun die Gästefluktuation in den Griff zu bekommen.

Aber man muss das auch als Erfolg wie einen Bombeneinschlag werten. Des Wirts Rechnung ging wohl auf. Als Gast kämpft man dafür mit der enormen Lautstärke, auch beim 2. Besuch, wiewohl wir rückwärtig platziert doch abgeschottet waren.

Der Service ist dementsprechend überfordert und das zeigte sich, dass manches vergessen wurde und man bis zu dreimal urigeren musste, ehe kommt, was man wollte.

Es mangelt m.E. sicher nicht an Kompetenz oder Freundlichkeit, aber beim 2. Besuch hatte unsere Servicekraft dieses recht offen zugestanden und meinte, die ruhigere Zeit wäre ca. um 16 Uhr. Da hätte man dann auch Zeit endlich mal auch eine notwendige Pause zu machen.


Resümee

Damit komme ich direkt zum Resümee. Der Empfehlung des Kellners werde ich Folge leisten. Weitere Besuche verlege ich auf die gastronomisch ruhigere Zeit oder ich warte auf die wärmere Saison, denn ich gehe auch davon aus, dass man einen Gastgarten betreiben wird. Das sehen wir aber erst nächstes Jahr.

Am Essen scheitert es also keinesfalls, auch nicht am Preisniveau, es ist fast wider Erwarten günstig, man kann die Karte Online einsehen, aber der derzeitige Run auf das Lokal mit dem damit verbundenen Trubel und die Platzenge am Tisch ist nicht das, was man sich von einem gepflegten Abendessen im Kreise seiner Liebsten vorstellt.

Aber wir sehen uns schon wieder, ich werde mich dem sozusagen anpassen müssen, denn lasst mich noch eines sagen. Gott sei Dank hat trotz allem die Wiener Küche Zuwachs gewonnen. Das ist mit lieber als wäre hier nur eine neue hochpreisige Ethno-Bobo-City-Location entstanden. Mit diesen Abstrichen schließe ich: Plachutta bleibt doch Plachutta, er hat nun halt mehrere Gesichter.

Euer WrKFan
Plachuttas Neuer Markt - Nun auch Tafelspitz im Suppentopf im Programm, von ... - Plachuttas Neuer Markt - WienPlachuttas Neuer Markt - Espresso Illy  - sehr gut + Vogelbeere (Gölles) - Plachuttas Neuer Markt - WienPlachuttas Neuer Markt - Rindsuppe mit Nudeln - ausgezeichnet - Plachuttas Neuer Markt - Wien
Hilfreich5Gefällt mir6Kommentieren
12 Kommentare
Meidlinger12

Ja, dessen bin ich mir bewusst. Zumindest schreibt er es transparent auf die Karte. Aber ich habe mich jetzt näher erkundigt zu Fleisch aus Südamerika, welches ja jetzt durch Mercosur noch ein größeres Thema wird. Hier kann man schön nachlesen wie diese Rinder gehalten und gemästet werden. Übrigens das El Gaucho verkauft hauptsächlich, ausser das DryAged (kommt aus Österreicht), Rindfleisch aus Argentinien. Link Damit ist südamerikanisches Rindfleisch für mich auch endgültig Geschichte, obwohl ich es kaum konsumiert habe.

10. Dez 2024, 11:35
ChristianD3

@M12: Eure Steaks letztens im „Amterl“ in Baden stammten lt. Karte übrigens aus Uruguay…. Hmmmm - A blede G‘schicht! Dann noch lieber AMA 🥩 🤭 Nicht immer mit den Fingern auf die anderen zeigen… damit bin ich hier nun raus.

10. Dez 2024, 11:05
Meidlinger12

Erfolgreiches Unternehmen? Den Zahlen nach vielleicht, aber auch das kann sich ganz schnell drehen, wenn man zahlreiche Pleiten aus der jüngeren Vergangenheit hernimmt. Achja hast du schon den Umgang von Plachutta mit den Mitarbeitern vergessen? Dass er nicht nur österreichisches Rindfleisch verwendet, stammt übrigens von Plachutta selbst. Damals war die Diskussion um die Herkunft aber noch nicht so breit getreten. Sinngemäß sagte er, dass in Österreich nicht soviele Rindfleisch Edelteile verfügbar sind, vor allem nicht zu diesem Preis den er bereit ist zu zahlen. Auf seine Homepage kann man viel Bla Bla schreiben, welches nett klingt. Und komm mir bitte nicht mit dem AMA Gütesiegel. Das wurde ja schon all zu oft kritisiert und AMA Betriebe mit furchtbaren Haltungsbedingunge aufgedeckt.

10. Dez 2024, 09:31
ChristianD3

Aus kleinräumigen österreichischen Betrieben - ergo hier geboren, gefüttert mit österr. Futter großgezogen und hier dann geschlachtet. Hoffe Ihr seid jetzt nicht allzu enttäuscht… warum möchte man eigentlich immer versuchen erfolgreichen Institutionen ans Bein zu pinkeln? Typisch österreichischer Erfolgsneid?

9. Dez 2024, 21:14
WrKFan

Nur zur Information. Ich rezensiere gerne, aber ich bin niemandes Ermittler. Lion, wenn dich etwas näher interessiert, dann ermittle bitte selbst. 😊

9. Dez 2024, 18:13
Meidlinger12

@Lion Oweh, das war aber gemein. Doch nicht den heiligen Wiener Rindfleischtempel hinterfragen. ;-) Das ist für mich auch ein Grund, warum ich Plachutta meide. Aber ich bin auf die Antwort gespannt.

9. Dez 2024, 11:15
Lion

Viele mögen Erbsen nicht, aber zu Plachutas Ehre, in der Rezeptsammlung der Stadt Wien sind Erbsen als Einlage dezidiert angegeben. Was mich aber wirklich interessiert. Da ich nicht annehme dass die Suppen aus dem Bereich B2B stammen, woher kommen eigentlich die vielen Ochsen und Rinder? Vielleicht können sie nächstes mal da nachfragen!

9. Dez 2024, 09:28
WrKFan

Klaro, und dass RS nicht für Rechtschreibung steht, sei noch ergänzt, zumindest nicht in einem Kulinarikforum. ;)

6. Dez 2024, 08:48
ChristianD3

TS = Tafelspitz-Stückchen … zur Erklärung ;-)

6. Dez 2024, 06:25
WrKFan

Eigentlich meinte ich TS-Stückchen, sorry, war ein Tipp-Fehler. Ich bin aber nicht ganz sicher., also habe ich es allgemein auf Rindfleisch geändert. Danke für den flaspigen Hinweis. ;)

5. Dez 2024, 23:09
ChristianD3

Tippe auf Rindfleisch-Stückchen

5. Dez 2024, 20:24
Lion

Was sind geschnittene RS-Stückchen?? Vielleicht können sie nächstes Mal weniger flapsig schreiben!

5. Dez 2024, 20:12
Ihre Privatsphäre ist uns wichtig
Wir und unsere Partner (Drittanbieter) erheben Daten und verwenden Cookies und andere Technologien, um personalisierte Anzeigen und Inhalte einzublenden und Messwerte zu erfassen. Außerdem erhalten unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben. Mit der Nutzung dieser Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies und anderen Technologien zu. Sie können Ihre Zustimmung jederzeit widerrufen. Mehr Info
Einstellungen
Unbedingt erforderliche Cookies
Immer aktiv
Diese Cookies sind für den Betrieb der Website technisch notwendig und für bestimmte Funktionen (z.B. Speichern von Einstellungen, Anmeldung, Erleichterte Navigation) unbedingt erforderlich. Die meisten dieser Cookies werden bei von Ihnen getätigten Aktionen gesetzt. Sie können diese Cookies in Ihren Browsereinstellungen deaktivieren. Beachten Sie bitte, dass Ihnen in diesem Fall das Angebot der Webseite nur mehr eingeschränkt zur Verfügung steht.
Inhalte und Dienste von Drittanbietern (z.B. Google Maps)
Wir binden auf der Website Inhalte oder Dienste von Drittanbietern ein, um unsere Inhalte mit den Inhalten der Drittanbieter zu ergänzen (z.B. mit Landkarten) oder um die Funktionen dieser Website zu erweitern. Wenn diese Option ausgeschaltet ist, stehen diese Inhalte und Dienste nicht oder nur eingeschränkt zur Verfügung. Drittanbieter verarbeiten Daten und verwenden Cookies oder vergleichbare Technologien.
Personalisierte Anzeigen
Wir verwenden Werbenetzwerke (z.B. Google Adsense), um Ihnen für Sie relevante personalisierte Anzeigen auf der Website einzublenden. Wenn diese Option ausgeschaltet ist, werden Ihnen keine personalisierten Anzeigen gezeigt. Werbenetzwerke verarbeiten Daten und verwenden Cookies oder vergleichbare Technologien.
Konto erstellen
Schon Mitglied?
Indem Sie fortfahren, erklären Sie sich mit unseren Nutzungsbedingungen und Datenschutzerklärung einverstanden.