10 in 1: ein Streifzug durchs nächtliche Bregenz

Die Arbeitshypothese entspringt einer Serie empirischer Beobachtungen aus den 1980er Jahren und lautet: in Bregenz werden die Gehsteige früh hochgeklappt. Zu deren Falsifizierung treten "die 3 M's" an: Mike (meine Neffe), Max (mein Sohn) et moi. Der Feldversuch startet um 21 Uhr und endet um 3 Uhr. Dazwischen liegen folgende 10 Lokale (und wie wir glauben, ein repräsentativer Querschnitt durch's Nachtleben der Landeshauptstadt):
CUBA
Am Eingang werden wir freundlich von Türsteher Harry (eigentlich: Ingo ... aber egal) durchgewunken. Die Hütte ist schon gut gefüllt und wir begeben uns in den galerieförmig ausgestalteten ersten Stock, den Raucherbereich. Dort legt der Chef in einer Nische persönlich auf, und zwar ausschließlich House. Es scheint sich um das auf der Website ausgelobt "klare Musikkonzept" zu handeln. Den dort ebenfalls erwähnten Rhythm & Blues vermisse ich an diesem Abend schmerzhaft. Außerdem ist mir die Mucke eine Nuance zu dominant (Well I know: "If it's too loud, your too old!"). Immerhin: Die dezent eingesetzten Lichteffekte induzieren etwas Party-Feeling.
Auch an der Bar werden wir freundlich begrüßt (eigentlich immer Mike, weil der ist hier Stammgast) und ordern zum Warmwerden Barcardi Cola, eine halbe Bier und ein Bitter Lemon (Abstinenzler). Zwischendurch gibt's 3 Honig-Schnaps (einen für die nette und stets trinkbereite Bardame, nicht für den autofahrenden Abstinenzler).
Cuba ist Cafe und Bar auf zwei Etagen. Die Cocktails sind extravagant, der Weinkeller gut sortiert, für Hungrige gibts kleine Speisen und Mittagsmenüs. Die Musik ist RnB, ist Disco House, ist New Latin Beats,... Details zum Programm auf www.cuba-club.cc.
Wiewohl wir noch nicht hungrig sind (und ja auch keinen Platz zum Essen hätten) wagen wir einen Blick in die Karte: Zu Mittags gibt's günstige Speisen (z. B. Wienerschnitzel mit Beilagensalat um 6,90 Euro), rund um die Uhr (d. h. hierorts 11 - 4) Snacks. Lobenswert für die Verkehrssicherheit: es gibt in der Karte auch eine ganze Seite mit alkoholfreien, und laut Mike wohlschmeckenden, Cocktails (je 4,80 Euro)!
Resümee: Die "Konzeptgastronomie" (lt. Website) erschließt sich mir nicht unmittelbar. Aus meiner Sicht nichts Weltbewegendes, aber ein netter Stopp um den einen oder anderen Drink zu sich zu nehmen.Weniger anzeigen
Wunderbar
Die Wunderbar ist etwas in die Jahre gekommen: traditionelle Holzmöbel, mit rotem, geblümtem Samt bezogen. Steinboden, an der Decke übertünchter Sichtbeton. Es ist Fasching und das Motto scheint "Wilder Westen" zu sein: Steckbriefe, Patronengürtel und Traumfänger in Sonderzahl zieren den Raum, Kakteen die Tische. Die Wunderbar ist unter der Woche von 10 bis 4 in der Früh geöffnet. Es gibt durchgehend Frühstück und ansonsten Snacks von 2,90 bis 13,90 Euro.
Das Service besteht aus der Chefin, der Bedienung und einer Küchenkraft. Wir können umgehend unsere Heißgetränke bestellen und bekommen diese auch prompt serviert. Faschingskrapfen wären saisonal bedingt im Angebot. Die Bedienung bleibt jedenfalls fit, weil die Stiege in den "Himmel" steil ist. Oben sind zwei weitere Gäste und die WC's. Wir lassen und die heiße Schokolade und die Melange schmecken, rauchen eine und lauschen den Rolling Stones. Ein weiterer Gast kommt, klappt das Notebook auf und nutzt das gratis WLAN. Wir mummeln uns wieder ein und stapfen heimwärts.Weniger anzeigen
Espressobar Corona
Viva Cantina Mexicana Bar
Das Lokal ist bei unserer Ankunft gut gefüllt. Mike ist so nett und organisiert bei Christoph Wellinger einen Tisch, weil die wenigen leeren eigentlich reserviert sind. Wir erhalten unseren Platz auch vom Chef persönlich zugewiesen. Immer gut, wenn man einen Stammgast zur Seite hat! In Windeseile ist aufgedeckt und der Kellner (augenscheinlich ein Nick Nolte-Double) nimmt die Bestellung auf: 2 x Chicken Salad und 1 x Chili con Carne (jeweils 10,50 Euro). Beides ist ausgezeichnet. Das warme Huhn wird mit einer leckeren Sauce serviert und ist auf knackig-frischem Salat gebettet. Das Chili kommt mit Fladenbrot im praktischen Warmhalte-Sombrero-Körbchen und ist mit einem Schuss Sauerrahm garniert. Die beiden am Tisch vorhandenen Chili-Saucen (ohne Scoville-Angabe; wir haben uns trotzdem getraut) kommen auch zum Einsatz. Das Desperados kostet 4,--, die Soft-Drinks 2,60 Euro.
Eine ganze Phalanx an Service-Personal stellt sicher, dass es dem Gast an nichts mangelt. Servieren, Abservieren, Nachbestellen ... alles ohne Verzögerung, wie man's gerne hat. Zum Abschluss gibt's 3 "Erdbeerle" auf's Haus. Es handelt sich um passierte Erdbeeren mit Wodka, von denen jedes Wochenende 40 (!) Liter zubereitet und konsumiert werden. Und oft reicht das nicht.
Fazit: Für Freud/inn/e/n mexikanischer Kost ist das Viva bei einem Bregenz-Aufenthalt ein Must!Weniger anzeigen
Paschanga
A.nette Bar
Neptun
Uwe's Bierbar
Calypso
Cafe Lowlife
Anfang November ist das Lowlife übersiedelt. Beim Standort in der Innenstadt gab es Probleme mit den Anrainern und der vor 5 Wochen vollzogene Ortswechsel - das Lowlife ist in die Räumlichkeiten der ehemaligen Kölsch-Bar Nullzwo gezogen - scheint dem Laden nicht geschadet zu haben. Jedenfalls begibt man sich in eine ehemalige Fabrikshalle (Schöller-Textil) und findet einwandfreie Verhältnisse vor. Der über 10 Meter hohe Raum ist beeindruckend. Nicht weniger beeindruckend ist der Boss: Silence Lowlife. Ich glaube, er heißt eigentlich Matthias, ist 30, kahlrasiert und am ganzen Schädel tätowiert. Erinnert im ersten Augenblick etwas an STS: "Do kannst ja Angst kriag'n, wirklich woa!" Aber der Eindruck täuscht. Wie sein Servicepersonal ist auch der Chef extrem freundlich und professionell.
Wiewohl sich ein Motörhead-Accessoir an der Wand findet, läßt sich aus den Boxen in wohltemperierter Lautstärke überwiegend Mainstream-Punk vernehmen. Das Publikum ist altersmäßig gemischt. Neben den zu erwartenden Jungen Leuten scheinen auch einige ältere Semester aus dem Grätzel (Vorkloster) den neuen Laden für sich entdeckt zu haben. Jedenfalls ist der Laden für 1/2 3 in der Früh gut gefüllt. Im Gegensatz zu Uwe's Bierbar (unserer 8. Station) sind die Leute auch Gott-sei-Dank deutlich vitaler und weniger zugedröhnt.
Essen kann man im Lowlife nix, die Getränke sind über der Bar angeschrieben. Zur Unterhaltung stehen ein Wuzzler und Darts zur Verfügung. Der Nichtraucherbereich ist zwar durch eine Glasscheibe getrennt, die aber nicht geschlossen ist. Um 2:43 Uhr werden wir das erste Mal ganz schonend, fast schon entschuldigend, auf die näherrückende Sperrstunde hingewiesen. Kurz nach 3 sind wir dann auch wirklich draußen und haben damit die Tour de Force durchs Bregenzer Nachtleben erfolgreich beendet!Weniger anzeigen
Kommentare
Pressesprecher's Guides

Der 1.064 Meter hohe Bregenzer Hausberg (der komplett in Lochau liegt) hat neben Wandern, Skifahr...

Man muss nicht zwangsläufig ans Mittelmeer reisen, um gut italienisch zu essen. Auch am Bodensee ...

In Lauterach habe ich die ersten zwei Jahrzehnte meines Lebens als Sohn von angelernten Wirtsleut...

Die Lochauer Lokalitäten am Berg (Pfänderstock) sind ausreichend dokumentiert. Fehlen noch jene a...

Offensichtlich gibt es keine Vorarlberger Gemeinde, die etwas auf sich hält und ohne eine "Krone"...
Ergänzen würde ich noch "König Kebap & Pizza", wo man am Wochenende bis 4 Uhr Früh warmes Essen bekommt!
Heute ist im Wann & Wo (S. 22) ein Artikel über "Das Zentrum der Nacht in Bregenz. 8 Lokale sind beschrieben, alle im Guide! Nur die Underground-Locations "Uwe's" und "Lowlife" sind hier zusätzlich vertreten ;-)