Weinbau und Buschenschank Lentz
Maurer Lange Gasse 78, Wien 1230
Küche: Österreichische KücheLokaltyp: Weingut, Heuriger
Bewertungen
Atzgersdorf – Mauer, eine Gegend mit einigen traditionellen Heurigenschenken, wo Touristen eher nicht hinfinden. Die Lokale haben im Allgemeinen Teilzeitausschank, die Aussteckzeiten sind auf der Homepage zu finden.
60er Bim, Haltestelle Maurer Lange Gasse; eigentlich wollte ich wieder einmal ...Mehr anzeigenAtzgersdorf – Mauer, eine Gegend mit einigen traditionellen Heurigenschenken, wo Touristen eher nicht hinfinden. Die Lokale haben im Allgemeinen Teilzeitausschank, die Aussteckzeiten sind auf der Homepage zu finden.
60er Bim, Haltestelle Maurer Lange Gasse; eigentlich wollte ich wieder einmal zum Grausenburger schauen, sah aber auf dem Weg, dass auch der Lentz offen hatte, wo ich noch nie eingekehrt war. Durch das Tor gelangt man in den angenehm kühlen (es war noch in der großen Hitze) Innenhof. Die Möblierung ist heurigentypisch, die Sitzbänke haben Lehnen. Schöne Zierpflanzen blühen und gedeihen. Es gibt einen überdachten Bereich, dort hängen Jagdtrophäen an der Wand. Das Gästeaufkommen hielt sich in Grenzen (obwohl Sonntagnachmittag).
Die freundliche und aufmerksame Bedienung (es dürfte sich um einen reinen Familienbetrieb handeln) brachte alsbald den Schankwein, der angenehm temperiert und für meinen Geschmack sehr ordentlich war (ich gehöre beim Heurigen der „Brünnerstraßler – Fraktion“ an ;-) ). Auf dem Weg zum Buffet sah ich auch die Gaststuben, die hell, freundlich und gemütlich gestaltet sind. Im Buffet ist die Großmüttergeneration tätig. Es gibt die „üblichen Verdächtigen“, an warmer Kost war ich nicht interessiert und nahm eine Portion Salami mit Schwarzbrot, beides in guter Qualität. Besondere Spezialitäten sind mir nicht aufgefallen. Die Mehlspeisen sehen zugekauft aus („Wer isst beim Heurigen schon eine Mehlspeise?“ Na ja, ich gelegentlich schon).
Alles in allem, ein nettes, empfehlenswertes Lokal.
60er Bim, Haltestelle Maurer Lange Gasse; eigentlich wollte ich wieder einmal zum Grausenburger schauen, sah aber auf dem Weg, dass auch der Lentz offen hatte, wo ich noch nie eingekehrt war. Durch das Tor gelangt man in den angenehm kühlen (es war noch in der großen Hitze) Innenhof. Die Möblierung ist heurigentypisch, die Sitzbänke haben Lehnen. Schöne Zierpflanzen blühen und gedeihen. Es gibt einen überdachten Bereich, dort hängen Jagdtrophäen an der Wand. Das Gästeaufkommen hielt sich in Grenzen (obwohl Sonntagnachmittag).
Die freundliche und aufmerksame Bedienung (es dürfte sich um einen reinen Familienbetrieb handeln) brachte alsbald den Schankwein, der angenehm temperiert und für meinen Geschmack sehr ordentlich war (ich gehöre beim Heurigen der „Brünnerstraßler – Fraktion“ an ;-) ). Auf dem Weg zum Buffet sah ich auch die Gaststuben, die hell, freundlich und gemütlich gestaltet sind. Im Buffet ist die Großmüttergeneration tätig. Es gibt die „üblichen Verdächtigen“, an warmer Kost war ich nicht interessiert und nahm eine Portion Salami mit Schwarzbrot, beides in guter Qualität. Besondere Spezialitäten sind mir nicht aufgefallen. Die Mehlspeisen sehen zugekauft aus („Wer isst beim Heurigen schon eine Mehlspeise?“ Na ja, ich gelegentlich schon).
Alles in allem, ein nettes, empfehlenswertes Lokal.
119
Lokale in der Nähe von Weinbau und Buschenschank Lentz
In 2 Lokal Guides gelistet
Heurige in Mauer

Der Weinort Mauer ist Teil des 23ten Bezirks Liesing und unberührt von Touris...
Kleine Familienheurige in und um Wien

Gab es noch vor ca. 20 Jahren kleine Heurigenbetriebe in großer Zahl, haben i...
Weinbau und Buschenschank Lentz
Info: Du kannst deine Bewertungen jederzeit bearbeiten oder löschen.