Baron

Über mich
Keine Info
Lieblingslokale
Wechselnd
Lieblingsspeisen
Bin offen für alles
Lieblingsdrinks
Bier
Liebstes Urlaubsziel
Madeira
Website / Blog
debclub.tv


Tester Ranking
Tester Rangliste »11 Lokal Bewertungen
Mehr »3 Fotos
0 Lokal Guides
Baron hat noch keine Guides erstellt.
1 Kontakt
17 Auszeichnungen










Nach einem Vortragsreichen Tag in der TFH am Höchstädtplatz wurden wir vom Veranstalter in Auszeit eingeladen! Big Mistake!!
Im gerammelt vollen Nichtraucher Bereich- automatische Türen funktionieren!- Bestellten wir die Unmenge von 3 Hauptspeisen - Zander gegrillt , Lachsfilet gegrillt und Mietmuscheln in WEISweinsouce. Währen die Getränke (alkoholfrei) vom durchaus freundlichen Kellner in Standard Zeit - bis auf mein Bier geliefert wurde -war man schon an der Bar mit dem Bierzapfen während der Chefmäßigen durchgehenden Rauchpause scheinbar überfordert- das kam dann einige Minuten später. Nun gut was solls schließlich war ja alles voll aber keiner bekam mehr was zum essen...hmmm
Während sich die reihen schön langsam nach 30 Minuten Lichten warten wir noch immer - am Nebentisch sitzt eine Damenrunde mit halbwüchsigen - ca. 8 Personen -mit versteinerter Mine und wünscht zu zahlen - der Kellner erscheint - in seinem Schlepptau ein äußerst konsternierter Chef - wahrscheinlich weil er die Zigarette nicht mitnehmen kann und hilft bei der Verteilung von gratis Getränken-im gemäßigten leisen Tonfall folgen augenscheinlich einige Entschuldigungen- wieso wohl?
Seit unserem Eintreffen kamen keine Speisen mehr in den Nichtraucherbereich - wo bleiben daher unser - fragen wir nach 35 Minuten ? Es ist soviel los aber gleich- erhalten wir zur Antwort. Aha Draußen ist nur die rauchende Getränkerunde an der Bar zu erkennen- der Garten ist wetterbedingt leer es ist 20 Uhr 45 , der Kellner bringt hin und wieder flotten Schrittes den Restgästen Getränke nach Schub -also wo da viel Los ist in Bezug auf die Küche weis ich nicht?
Ha "schon" um ca 21 Uhr - also 50 Minuten nach unserem eintreffen erscheinen die 3 Gerichte die die Küche augenscheinlich so in schwimmen gebracht haben- na wenn man auch Fisch bestellt ;-)
Schon mal Mietmuscheln in ROTER weisweinsosse gesehen - ich nicht, aber hier gibt es sie! Erfreulich schön mit frischen Petersilie im Kiloformat angerichtet- den keiner braucht ab nett ausschaut! Die Muscheln sind Tiefkühlbeutel Klasse d 1kg um 7,90 beim Hofer oder schlimmer - in vielen Großen schalen versteckt sich oft -nichts- das hinein geschnitten Paprika Zwiebelgemüse mach ich mir gar nicht mehr die Mühe zu identifizieren - die Geschmacksexplosion bleibt aus- es ist im wahrsten Sinne einfach aber geschmacklos!
Ich informiere den Kellner das er den Rest nach den ersten ca. 10 Muscheln abservieren kann was ihn augenscheinlich verwundert. Die beste Ehefrau von allen säbelt verzweifelt an ihrem zu Tode gebratenen Lachsfilet herum -detto der Kollege am Zander Filet. Umdrehen auf die Knusprige Hautseite bringt des Trockenfisches Lösung - dunkelbraun mit starker Tendenz zum schwarz! Nau super - Die große zusätzlich georderte Salatschüssel stellt sich als an der Marinade vorbeigegangen heraus- Rohkost Variante! Der Kellner nimmt auch diese Kritik Professionell souverän zur Kenntnis und ratscht ein liste von "auf Haus Entschuldigungen - vom Dessert bis zum schnapserl , Kaffee oder etwas anders aus der Karte" (blos nicht!) herunter - das macht der heute nicht zum ersten mal denk ich mir - der Nachbartisch lässt grüßen! Der Dauerpofelnde Chef hinter der Theke beobachte uns missmutig durch die geschlossene Glastüre . Wir kommen auf 2 Kaffee und ein kleines Bier überein und erhalten die Großzüge Bestätigung das das essen nicht verrechnet wird. Mir drängt sich ein "Na geh wirklich auf"- die Hoffnung hätte er eh begraben können . Wir verabschieden uns Umgehend nicht ohne unseren Gastgeber zu informieren das er nur die 3 von uns bestellten Getränke zu bezahlen hat. Beim Ausgang betrauere ich noch das Würstelstand sterben - stand doch früher genau gegenüber eines - heute ist ein Parkplatz-und machen uns mit halb leeren Magen aber doch ziemlich "an gefressen" auf den Heimweg!
Das uns mehr oder weniger nach geschmetterte "auf wiedersehen" von Seiten des Chefs wirds bestimmt nicht geben!
Jetzt kann ich auch mit dem Begriff Szenelokal mich anfreunden - Szene wirds dort schon genug gegeben haben.....
Ja - war früher unter Cafe Fritz bekannt- nach Neuübernahme jetzt halt Macao- und man kann auch dem Trend der Zeit folgend Pokern- neben Darts und den unvermeidlichen Geldautomaten.
Die Kegelbahn wurde (notwendigerweise) etwas aufgefrischt und kann sich jetzt durchaus sehen lassen.
Fußballübertragungen werden im Sommer auch in den Schanigarten gemacht (Fernseher aufs Fenster stellen ist nicht schwer heutzutage ;-))
Das Service ist Ok und die preise bewegen sich im Typischen Cafehausniveau.
Allerdings im 15.) Bezirk muss man sich bewusst sein -als Österreicher bist Ausländer- isch schwöre! Also wer kein Multikulti Kauderwelsch hören will ist dort definitiv fehl am platze!
Der Rest der vorhandene Kundschaft gehört in die Liga Proletariat oder glücklicherweise schon in Pension - "aber bei uns hats des nie geben!"
Im Sommer ist der Schanigarten nicht zu verachten-gibt immer was zu beobachten! ;-)
Es war lange zeit als ich noch ums eck wohnte mein 2. Wohnzimmer. Grund es gab gutes Budweiser und kleine Imbisse. So ist es heute noch. Soweit so gut-aber leider hat sich auch die Geschäftsphilosophie noch nicht verändert.
Das Lokal war und ist schon immer ein Spielautomaten platz mit angehängter Gastronomie. Das wichtigste ist den Inhabern "hauts a göld in die Automaten - der Rest ist Zubrot!" Wurde mir schon damals vor einigen Jahren vom Chef persönlich erklärt!
Ob 2016 so überlebt werden wird? Mal schauen!
Zu den Preisen ist nix auffälliges zu berichten - die Fl. Budweiser (0,5) kostet 3,40 Auch die Spirituosen bewegen sich im üblichen Rahmen - habe die aber nicht preislich parat- da ich weniger Schnaps trinke ;-)
Die Damen vom Service sind bemüht aber nicht ausgebildet was sich oft in Rechnungsunsicherheiten bemerkbar macht- daher nachrechnen empfohlen!
Tipp: die zeit um 17 Uhr vermeiden - Bestellungen werden dann wegen Schichtwechsel mit den entsprechenden Schwierigkeiten (i habs doch gezählt....) mit Priorität "net jetzt" versehen- da wartet man schon mal ein Viertel Stündchen bis man sein (Flaschen)Bier bekommt- von wegen Frauen sind Multitasking ;-)
Und im 15.) Bezirk muss man mit einem klar kommen -als Österreicher bist Ausländer- isch schwöre! Also wer kein Multikulti Kauderwelsch hören will ist dort definitiv fehl am platze!
Der armselige Rest der vorhandene Kundschaft gehört in die Liga Proletariat mit ausnahmen beim AMS beschäftigt, und glücklicherweise schon in Pension - "aber bei uns hats des nie geben!"
Ist aber im großen und ganzen friedlich, kollegial.
Im Sommer ist der Schanigarten nicht zu verachten-gibt immer was zu beobachten! ;-)
Na ja warum nicht -immerhin war ich mit einem Glückwunschmail zu meinem Geburtstag zu 1,5l Puntigamer aus dem Pitcher eingeladen worden. Ich zog also zu Verstärkung noch einen biertrinkenden Freund hinzu und setzte mich mit der "besten Ehefrau von allen" die aber Hopfen und Malz Kaltgetränke verweigerin ist in Bewegung. Die Auslastung des Lokals ist an einem Do. eher unterdurchschnittlich daher hätte ich mir die Reservierung ersparen können- immerhin folgte uns dadurch der Pitcher auf den Fuß die Auswahl des Tisches überließ man groszügigerweise uns- auch gut ich mag eh keinen zu kleinen Tisch!
Die Entscheidung meiner Frau KEIN Bier zu drinken erforderte eine gewisse Überredungskunst beim des deutschen nicht sehr mächtigen Kellners- die Wahl eines "almdudler weiss" ist aufgrund der (bösen) computerkasse nicht möglich auf die Idee einen Almdudler und einen Weißwein anzubieten muss man ihn erst bringen- sehr mühsam, diese radebrechenden Mitarbeiter. Ich frage mich immer muss ich einen Fremdsprachenkurs belegen um in Wien in einem Lokal mit ausländischer Küche bestellen zu dürfen? Und ich glaube mit Spanisch wäre dem auch nicht geholfen gewesen.
Wir bestellten Sparribbs Hühnerspieß (je 14,90) und Lammsteaks (15,90)
Letzteres erwies sich für mich wieder als typischer "Baronesker Glücksgriff"
Die Gemüsebeilage verstömte den Charme eines Letschos war also meilenweit von knackig bis Biss-fest entfernt und wurde von mir "net amal ignoriert"-also Platzverschwendung am Teller. Das Dünne Lammkotlett war Durch bis tot gebraten da konnte auch die Kräuterbutter aus dem Meggele tiefkühlwürstchen nix mehjr retten. Die Tk Potato wedges konnten das Desaster auch nicht mehr retten- aber nach dem Motto "der Hunger treibts rein" konnte man es noch verwerten-von genießen natürlich keine Spur!
Meine Frau und mein Freund hingegen waren hochzufrieden!
Bei einem Besuch der Toiletten stellte ich fest das es hier nie einen Tag der offenen Tür geben wird- dazu wären nämlich Türen notwendig- die äußeren fehlen aber - so kann man sich schon vom Zugang aus ein Bild über die Treffsicherheit der Herren am gut ein sichtbaren Pissoir machen- also nix für schüchterne!
Das Ambiente hat sich in den letzten Jahren (6/7) seit ich das Lokal kenne nicht verändert und wurde auch nicht erneuert. So schauts auch aus.
Tipp: keine Längeren Aufenthalte auf den Sessel planen das Gesäß wirds dir danken!
Die Kellner sind von der Sorte "wir bemühen uns bemüht auszschauen"
Am Ende wird ein "alles in Ordnung" vor sich hingemurmelt wo man schon weis an einer Antwort ist keiner interessiert. Darum hab ichs mir auch verkniffen.
Trinkgeld wird kommentarlos zur Kenntnis genommen. Die Verabschiedung wird wieder im Chor (wir stehen jetzt um halb 10 versammelt vor der Computerkasse und warten das sich die Kunden endlich schleichen) gemurmelt- zu verstehen ist sie nicht.
Fazit:ich verlege meinen Geb.Tag in den Sommer- im Garten ists nämlich schöner und der gemischte Vorspeisenteller ist gut gewesen vor einem Jahr!

kein leben?

aggressive einwurfwerbung NERVT!!!!
Die Einrichtung ist als kühl modern ohne irgendwie ultra stylishes Design aufrufen zu wollen- gut gelungen. Mir als Nichtraucher geht der (nicht vorhandene!) Raucherbereich auch nicht ab- die Raucher dürfen auch im Winter im Gartenzelt eine "Pofeln"
In der wärmeren Jahreszeit ist der Garten natürlich unschlagbar!
In summe ein Lokal das ich auch wegen seiner guten U-bahnanbindung sehr empfehlen kann!
Da es im Garten keinen platz gab gingen wir in den Nichtraucherbereich- die Türe war geschlossen so das uns wenig Rauch der vollen Raucherabteilung erwischte!
Als Gösser (und schwechater;ottakringer) Verächter wurde mir ein Zwickel als alternative zum Krügerl empfohlen- Super in der Speisekarte gibts aber ein Wieselburger als Flaschenbier auch noch.
Meine beste Ehefrau von allen bestellt sich das "Schweinsbratel" und ich hatte die Wahnsinnside Cevapcici zu Ordern.
Die zuzubereiten ist augenscheinlich eine Kunst weil sie länger als das trockene Karreschweinsbratel brauchen. Daher habe ich die Gelegenheit die verbale Bewertung der Sparibbs vom Nebentisch zu verfolgen: Gast : heute waren die Sparribbs aber wieder viel besser als da letzte mal! Kellner: de san imma guat. Gast- weiblich: na die letztzen haben net viel ghassen! Kellner : mir haben a neue Lieferung kriegt!
Aha Denk ich mir " mir san net schuld dös war des Viech" ist auch eine Argumentation!
Aber es erscheinen meine Cevapcici! Super aus den Pommes wurden halt Bratkartoffeln- sowas muss man einem Gast ja nicht unbedingt mitteilen wenn man gerade Rauchpause macht.
Jetzt erschließt sich mir auch die lange Wartezeit -meiner Frau ist es gelungen das Trockene Karre schweinsbratel nach dem Motto der Hunger treibts rein-zu vernichten. Es hat wahrscheinlich so lange gedauert bis irgendwer das TK packerl hat aufreißen können! Nehme 3 Bissen und lasse den Rest zurückgehen-warum interessiert ja eh keinen- wurscht will mich mit dem Lederhosentypen auch nicht streiten bin eh schon "an-gefressen "genug! Nehme noch ein Bier (Flasche) und verirre mich aufs "häusel"! Abreißen und neu machen sagt der gelernte Inst. in mir.
Das Bier war auch ein Fehler denn zwischenzeitlich hat irgendwer die Chuzpe gehabt sich einen Fisch zu bestellen- trotz geschlossener Rauchertüre STINKT das ganze Lokal nach Fisch!
Ich möchte den nicht serviert bekommen. Mir langts jetzt endgültig Zahlen und nix wie raus aus der Bruchbude!
Fazit: Nie wieder!

also ich gehe seit 1999 zum Kopp und es stimmt schon dass man das eine oder andere mal dort einfahren kann. Der Kopp ist ein Massenabfertigungsbude auf mittlerem Niveau. Das Cevapcici würd ich dort auch nie bestellen. Das Schnitzel ist allerdings ganz gut und auch so Sachen wie das Wurzelfleisch (wenns auf der Karte steht), das Gulasch oder das gekochte Rindfleisch sind zu empfehlen. Trotz allem haben sie, wie die meisten traditionellen Wirtn in den letzten Jahren schwer nachgelassen

Rechtschreibung ist eine Kunst.

@ Baron schreibt „Also auch aufgrund mehrfacher Empfehlungen pers. Natur waren wir am Sonntag beim Kopp.“ Dazu eine Frage? Waren deine Empfehler hinterlistige Leute die dich richtig reingeritten haben oder hatten die einfach keine Ahnung was gutes Essen ist und du wolltest dass nur Überprüfen?
beim MEXIKANER bestellt man keinen ALMDUDLER WEISS!! Zum Mexikaner geht man auch nicht um ein Schnitzl zu bestellen! Sicher muss man sich anpassen, aber du hättest es auch einfach erklären können ;-) Anpassung schön und gut, aber es ist nicht umsonst ein MEXIKANER! Beim nächsten mal halt vielleicht einen Sangria bestellen Bzgl. Kellner: ich war jetzt schon um die 15 x dort, Kellner sind bemüht und freundlich! Aber vielleicht passt auch hier das Sprücherl "Wie man in den Wald hineinruft, so schallt es heraus" Ich kann nur von Freunden, Bekannten und meiner Sicht sagen, dass das Personal zwar sprachlich Probleme hat aber man kann sich immer verständigen, außerdem waren die Kellner immer freundlich und bemüht
sind sie leicht aggressiv :( so eine frechheit über die kelnner auszusagen welche nicht einmal stimmt ....... idiot
ambiente nett, essen gut, personal katastrophal unfreundlich und unflexibel nachdem ich zum dritten mal probleme mit unfreundlichen kellnern hatte wird dieses restaurant von mir und meinen bekannten sicher nicht mehr aufgesucht