@M12: Lemminge ist stark oder auch nur ein Fehlschuss. Von welcher Klippe springen sie denn in ihren Tod? Das Interieur des Lokals ist gelungen, die Küche passt, also gibt es für mich nun +1 Lokale für den Besuch. Für dich mit dem Abgang des Ferdinandts nur das -1. Nur komme jetzt nicht mit "Beislsterben", wenn gerade eines in der City neu zur Welt gekommen ist. Und nur so nebenbei: Wie oft warst du im Ex-Ferdinandt? 😉
Nein - vertrete nur meine Ansicht… guter Tipp aus eigener Erfahrung:
Freu‘ Dich am halb vollen Glas und ärgere Dich nicht darüber was im Glas nicht vorhanden ist.
Nicht jedes Konzept muss Dir/uns passen/gefallen.
Die Gastronomie ist so mannigfaltig, da werden halt Bedürfnisse abgedeckt - egal ob kulinarisch oder architektonisch - welche uns nicht zusagen, aber das ist ok. Keiner zwingt einem solche Lokale zu besuchen.
Es gibt so viele, die perfekt zu einem passen und in denen man sich wohlfühlt.
Mit Plachuttas neuem Konzept beim Gasthaus zur Oper stehe ich noch immer auf Kriegsfuß. Was er aus der wunderschönen Paulusstube gemacht hat, nenne ich einmal ein Interieursverbrechen. Aber leider gibt ihm der Erfolg recht und wie man sieht stehen auch vor dem neuen Lokal die Lemminge Schlange.
Meine erste vorsichtige Einschätzung: Ein würdiger Nachfolger des ehemals Ferdinandt, in meinen Augen sogar besser. Das Ferdinandt ist, wie ich vermute, leider an Corona gestorben, das wird dem Plachutta-Clan so kaum passieren. Ich bin froh, dass hier kein Ethno-Schicki-Micki-Bobo-Lokal entstanden ist, sondern ein bodenständiges Gasthaus auf dem Level wie es an sich auch unser werter M12 schätzen würde, wäre er nicht so voreingenommen. Ich bin nächste Woche wieder dort, eventuell folgt ein kleiner Bericht (< 1000 Worte versteht sich ☺️)
Hast Du die Speisekarten verglichen?
Hietzing:Neuer Markt -
2 komplett unterschiedliche Konzepte. Hier arbeitet bereits die 3. Generation der Plachutta‘s 💪🏼
… und - die guten Lokale werden überleben - so auch in der Innenstadt wo es davon zahlreiche mit Wiener Küche gibt.
Unser geschätzter „WrKFan“ kann Dir sicher jede Menge Adressen zukommen lassen. 😉 Einige durfte ich schon mit ihm besuchen oder waren mir bekannt.
Ich war ein einziges Mal beim Plachutta im Stammhaus, damit war die Neugierde eigentlich befriedigt. Aber was haltet ihr von der Problematik, dass nur die großen Gastrofamilien es sich leisten können an solchen guten Standorten aufzusperren. Es gibt dort halt gleichbleibend gute Qualität aber es ist auch immer wieder das Gleiche, da ja der Einkauf zentral geschieht. Auch hier geht kulinarische Vielfalt verloren, wenn sich nur die Großen die guten Plätze krallen können. Oder sehe ich das falsch und es gibt eh noch genug Lokale in der Innenstadt mit Wiener Küche?
Mich würde interessieren, was dich bewegt dorthin zu gehen?
28. Nov 2024, 10:23
13 Fotos
Ihre Privatsphäre ist uns wichtig
Wir und unsere Partner (Drittanbieter) erheben Daten und verwenden Cookies und andere Technologien, um personalisierte Anzeigen und Inhalte einzublenden und Messwerte zu erfassen. Außerdem erhalten unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben. Mit der Nutzung dieser Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies und anderen Technologien zu. Sie können Ihre Zustimmung jederzeit widerrufen. Mehr Info
Einstellungen
Unbedingt erforderliche Cookies
Immer aktiv
Diese Cookies sind für den Betrieb der Website technisch notwendig und für bestimmte Funktionen (z.B. Speichern von Einstellungen, Anmeldung, Erleichterte Navigation) unbedingt erforderlich. Die meisten dieser Cookies werden bei von Ihnen getätigten Aktionen gesetzt. Sie können diese Cookies in Ihren Browsereinstellungen deaktivieren. Beachten Sie bitte, dass Ihnen in diesem Fall das Angebot der Webseite nur mehr eingeschränkt zur Verfügung steht.
Inhalte und Dienste von Drittanbietern (z.B. Google Maps)
Wir binden auf der Website Inhalte oder Dienste von Drittanbietern ein, um unsere Inhalte mit den Inhalten der Drittanbieter zu ergänzen (z.B. mit Landkarten) oder um die Funktionen dieser Website zu erweitern. Wenn diese Option ausgeschaltet ist, stehen diese Inhalte und Dienste nicht oder nur eingeschränkt zur Verfügung. Drittanbieter verarbeiten Daten und verwenden Cookies oder vergleichbare Technologien.
Personalisierte Anzeigen
Wir verwenden Werbenetzwerke (z.B. Google Adsense), um Ihnen für Sie relevante personalisierte Anzeigen auf der Website einzublenden. Wenn diese Option ausgeschaltet ist, werden Ihnen keine personalisierten Anzeigen gezeigt. Werbenetzwerke verarbeiten Daten und verwenden Cookies oder vergleichbare Technologien.
@M12: Lemminge ist stark oder auch nur ein Fehlschuss. Von welcher Klippe springen sie denn in ihren Tod? Das Interieur des Lokals ist gelungen, die Küche passt, also gibt es für mich nun +1 Lokale für den Besuch. Für dich mit dem Abgang des Ferdinandts nur das -1. Nur komme jetzt nicht mit "Beislsterben", wenn gerade eines in der City neu zur Welt gekommen ist. Und nur so nebenbei: Wie oft warst du im Ex-Ferdinandt? 😉
Nein - vertrete nur meine Ansicht… guter Tipp aus eigener Erfahrung: Freu‘ Dich am halb vollen Glas und ärgere Dich nicht darüber was im Glas nicht vorhanden ist.
Ja so ist es halt. Sag, vertrittst du jetzt adn ? Dein diplomatischer Schreibstil gefällt mir ;-)
Nicht jedes Konzept muss Dir/uns passen/gefallen. Die Gastronomie ist so mannigfaltig, da werden halt Bedürfnisse abgedeckt - egal ob kulinarisch oder architektonisch - welche uns nicht zusagen, aber das ist ok. Keiner zwingt einem solche Lokale zu besuchen. Es gibt so viele, die perfekt zu einem passen und in denen man sich wohlfühlt.
Mit Plachuttas neuem Konzept beim Gasthaus zur Oper stehe ich noch immer auf Kriegsfuß. Was er aus der wunderschönen Paulusstube gemacht hat, nenne ich einmal ein Interieursverbrechen. Aber leider gibt ihm der Erfolg recht und wie man sieht stehen auch vor dem neuen Lokal die Lemminge Schlange.
Meine erste vorsichtige Einschätzung: Ein würdiger Nachfolger des ehemals Ferdinandt, in meinen Augen sogar besser. Das Ferdinandt ist, wie ich vermute, leider an Corona gestorben, das wird dem Plachutta-Clan so kaum passieren. Ich bin froh, dass hier kein Ethno-Schicki-Micki-Bobo-Lokal entstanden ist, sondern ein bodenständiges Gasthaus auf dem Level wie es an sich auch unser werter M12 schätzen würde, wäre er nicht so voreingenommen. Ich bin nächste Woche wieder dort, eventuell folgt ein kleiner Bericht (< 1000 Worte versteht sich ☺️)
Hast Du die Speisekarten verglichen? Hietzing:Neuer Markt - 2 komplett unterschiedliche Konzepte. Hier arbeitet bereits die 3. Generation der Plachutta‘s 💪🏼 … und - die guten Lokale werden überleben - so auch in der Innenstadt wo es davon zahlreiche mit Wiener Küche gibt. Unser geschätzter „WrKFan“ kann Dir sicher jede Menge Adressen zukommen lassen. 😉 Einige durfte ich schon mit ihm besuchen oder waren mir bekannt.
Ich war ein einziges Mal beim Plachutta im Stammhaus, damit war die Neugierde eigentlich befriedigt. Aber was haltet ihr von der Problematik, dass nur die großen Gastrofamilien es sich leisten können an solchen guten Standorten aufzusperren. Es gibt dort halt gleichbleibend gute Qualität aber es ist auch immer wieder das Gleiche, da ja der Einkauf zentral geschieht. Auch hier geht kulinarische Vielfalt verloren, wenn sich nur die Großen die guten Plätze krallen können. Oder sehe ich das falsch und es gibt eh noch genug Lokale in der Innenstadt mit Wiener Küche?
Die reine Neugier - da Neueröffnung.
Mich würde interessieren, was dich bewegt dorthin zu gehen?