Bewertungen
Heuriger, wie definiert man das? ; ist ja nicht geschützt oder gesetzlich definiert. Deswegen kann jeder Gastgewerbebetrieb sich so nennen wie ihm dies tunlich scheint und kann dort alles verkaufen, was seine Gastgewerbelizenz erlaubt.
Den echten Wiener Heurigen, in dem ausschließlicher Wien...Mehr anzeigenHeuriger, wie definiert man das? ; ist ja nicht geschützt oder gesetzlich definiert. Deswegen kann jeder Gastgewerbebetrieb sich so nennen wie ihm dies tunlich scheint und kann dort alles verkaufen, was seine Gastgewerbelizenz erlaubt.
Den echten Wiener Heurigen, in dem ausschließlicher Wiener Wein ausgeschenkt wird, erkennt man am Föhrenbuschen und an einer Tafel mit dem Wort „Ausg’steckt“, das gleichzeitig anzeigt, wenn das Lokal geöffnet ist.
Um letzteren handelt es sich beim Herrgott aus Sta nicht, die Weine kommen aus Gols, Drasenhofen/Weinviertel und Fels am Wagram.. aber sie sind wirklich gut
Das Innere der Lokalität hat schon stimmiges Heurigenambiente, speziell das Hodina-Stüberl, das wahres Atout ist allerdings der Innenhof und dafür gibt es sogar eine Empfehlung im Falstaff Heurigen- & Buschenschankguide 2024. Das Buffet kann man als ganz und gar klassisch bezeichnen, gute Aufstriche
Frisch zubereitet werden Surschnitzel, Hühnerschnitzel, Backhendel- super gschmackig und saftig- , Hühnerstreifen gegrillt mit Sesam; Gebackener Zeller oder Champignons oder Emmentaler.
Das Blunzengröstl überzeugte in seiner Größe und dem Überhang an Erdäpfeln zu Gunsten von recht wenig Blunzn.
Ganz besonders gelungen die Grammelknödel mit Sauerkraut oder Fleischknödel – hervorragend gewürzt- mit Sauerkraut
Ein Klassiker scheint die Fleischlaberl gebacken zu sein, das Schweinsbrüstl brillierte mit einer extrem knusprigen Schwarte.
Brettljause mit Birnenschnaps , Eiernockerl mit Salat , Spinat-Schafskäsestrudel mit Tzatziki… ja das Angebot ist breit gefächert; die Qualität aller Speisen ziemlich gut
Donnerstag ist Stelzen Tag (auf Vorbestellung) Schweinstelze für zwei Personen mit Senf, Kren und Krautsalat
Ganz toll der motiviert-engagierte, dirndlgewandete Service. Sehr freundlich, immer am werkeln, immer nachfragend und so schnell unterwegs, dass es kaum zu längeren Wartezeiten kommt
Den echten Wiener Heurigen, in dem ausschließlicher Wiener Wein ausgeschenkt wird, erkennt man am Föhrenbuschen und an einer Tafel mit dem Wort „Ausg’steckt“, das gleichzeitig anzeigt, wenn das Lokal geöffnet ist.
Um letzteren handelt es sich beim Herrgott aus Sta nicht, die Weine kommen aus Gols, Drasenhofen/Weinviertel und Fels am Wagram.. aber sie sind wirklich gut
Das Innere der Lokalität hat schon stimmiges Heurigenambiente, speziell das Hodina-Stüberl, das wahres Atout ist allerdings der Innenhof und dafür gibt es sogar eine Empfehlung im Falstaff Heurigen- & Buschenschankguide 2024. Das Buffet kann man als ganz und gar klassisch bezeichnen, gute Aufstriche
Frisch zubereitet werden Surschnitzel, Hühnerschnitzel, Backhendel- super gschmackig und saftig- , Hühnerstreifen gegrillt mit Sesam; Gebackener Zeller oder Champignons oder Emmentaler.
Das Blunzengröstl überzeugte in seiner Größe und dem Überhang an Erdäpfeln zu Gunsten von recht wenig Blunzn.
Ganz besonders gelungen die Grammelknödel mit Sauerkraut oder Fleischknödel – hervorragend gewürzt- mit Sauerkraut
Ein Klassiker scheint die Fleischlaberl gebacken zu sein, das Schweinsbrüstl brillierte mit einer extrem knusprigen Schwarte.
Brettljause mit Birnenschnaps , Eiernockerl mit Salat , Spinat-Schafskäsestrudel mit Tzatziki… ja das Angebot ist breit gefächert; die Qualität aller Speisen ziemlich gut
Donnerstag ist Stelzen Tag (auf Vorbestellung) Schweinstelze für zwei Personen mit Senf, Kren und Krautsalat
Ganz toll der motiviert-engagierte, dirndlgewandete Service. Sehr freundlich, immer am werkeln, immer nachfragend und so schnell unterwegs, dass es kaum zu längeren Wartezeiten kommt
44
Uriger Heuriger mit wunderschönen Gastgarten. Sehr angenehm ist, dass der Nichtraucherbereich wirklich separiert ist (obwohl ich selber Raucherin bin).
Sehr zu empfehlen ist das Backhendel. Dauert zwar ein bisserl weil frisch gemacht, ist aber ein echter Genuss!
Auch das Hexenschnitzel ist ein ...Mehr anzeigenUriger Heuriger mit wunderschönen Gastgarten. Sehr angenehm ist, dass der Nichtraucherbereich wirklich separiert ist (obwohl ich selber Raucherin bin).
Sehr zu empfehlen ist das Backhendel. Dauert zwar ein bisserl weil frisch gemacht, ist aber ein echter Genuss!
Auch das Hexenschnitzel ist ein Gedicht! Und (mein) absolutes High-Light ist die Bretteljause! Irrsinnig gut und irrsinnig viel;)
Das Personal ist ausnehmend freundlich und ebenso bemüht den Gästen eine schöne Zeit zu sichern.
Also wenn wir zum Heurigen gehen, dann zum Herrgott!
Sehr zu empfehlen ist das Backhendel. Dauert zwar ein bisserl weil frisch gemacht, ist aber ein echter Genuss!
Auch das Hexenschnitzel ist ein Gedicht! Und (mein) absolutes High-Light ist die Bretteljause! Irrsinnig gut und irrsinnig viel;)
Das Personal ist ausnehmend freundlich und ebenso bemüht den Gästen eine schöne Zeit zu sichern.
Also wenn wir zum Heurigen gehen, dann zum Herrgott!
121
2 Kommentare·Zeige alle Kommentare
PetraE
liebe leute! ich habe nur gemeint, dass ein schöner gastgarten vorhanden ist. nicht mehr und nicht weniger! es könnte ja sein, dass unsere im jänner verfassten kommentare auch noch im mai gelesen werden?! aber es gibt halt immer menschen die grundsätzlich alles besser wissen;-) in diesem sinne: DANKE FÜR DEN HINWEIS DAS DAMALS JÄNNER WAR!!!!!!!
9. Feb 2012, 20:23Gefällt mir2
Lokale in der Nähe von Herrgott aus Sta
Herrgott aus Sta
Info: Du kannst deine Bewertungen jederzeit bearbeiten oder löschen.
Bei der Gewerbeanmeldung muss man eine bestimmte Kategorie angeben, nach der ein Betrieb geführt wird. Das ist unabhängig von dem Namen, den man dem Lokal gibt. So wird das dort der Fall sein, vermute ich. Ein Buschenschank darf z.B. nicht ganzjährig geöffnet sein und ist nur im sog. "Heurigengebiet" möglich. Ist vermutlich diese Adresse nicht dabei. - Aber mir ist das vermutlich so egal wie dir. Entspricht das Lokal den Vorstellungen kann einem der Behördenkram dahinter einerrlei sein, ist dann sozusagen nicht unser Bier, oder wenn's ein "Heuriger" ist nicht unser Wein :)