Gasthof Pils
Rotheau 6, Eschenau 3153
Küche: Österreichische Küche, Internationale KücheLokaltyp: Gasthaus
Bewertungen
Der gefühlte 25. Besuch in den letzten 20 Jahren, die letzte Bewertung meinerseits datiert aus 2019, nun ein paar Neuigkeiten.
Was hat sich getan, was hat sich verändert? Viel und doch kaum etwas….
Karl Pils übergab das „Pils“ an Sohnemann Rafael und damit auch das großartige Weinangebot – sieh...Mehr anzeigenDer gefühlte 25. Besuch in den letzten 20 Jahren, die letzte Bewertung meinerseits datiert aus 2019, nun ein paar Neuigkeiten.
Was hat sich getan, was hat sich verändert? Viel und doch kaum etwas….
Karl Pils übergab das „Pils“ an Sohnemann Rafael und damit auch das großartige Weinangebot – siehe Eintrag aus 2019
Die Küche präsentierte sich, egal ob bei einer größerer FeinschmeckerInnenrunde oder einfach nur auf ein schnelles Abendessen kaum verändert, allerdings flotter, jugendlicher und zeitgemäßer.
Pils Classics wie Gulasch vom Steubacher BIO Osi Rind, Weltkulturerbe - Gebackenes Schweineschnitzel vom Griaßhof BIO-Schwein oder Gebackenes gefülltes Hirschkalbsschnitzel aus der Türnitzer Jagd, Eierschwammerl, Rohschinken vom Weirer David, Bergkäse fehlt ebensowenig wie Lustige Wirtshauskuchl /Das Beste vom BIO NÖ Spanferkel, gefüllter Knödel, BIO Süßerdäpfel-Miso, Zwiebel, Pilze, BIO Kraut und hausgemachtes Teriyaki.
Der Klassiker: Cross gebratene hausgemachte Blunz´n (David‘s BIO Schwein), BIO Paradeiser-Chili-Kraut mit animierender Schärfe, knusprige Grammeln. BIO Pils-Honig-Senfcreme. | 10
Ein Highlight: Pannonische Fischsuppe (Zöchling & Kaiblinger Fisch) BIO Sommergemüse. Domi‘s hausgemachte Nudeln. | 9 – intensiv-aromatisch; das Gemüse mit idealtypischem Biss, und reichlich Fischeinlage
Butterweiches geschmortes Hirschkalb aus der Lilienfelder Jagd, superflaumiger Servietten- Briocheknödel, Rotkrautröllchen; knuspriges Reh in faschierter Bällchenform. Wilder Brokkoli. | 23
Auch nicht neu der besonders persönlich-herzliche Service, die nette Betreuung sowie das immer noch hervorragende Getränkeangebot.
Wenn so Veränderung, Erneuerung geht, dann ja bitte gerne.
Was hat sich getan, was hat sich verändert? Viel und doch kaum etwas….
Karl Pils übergab das „Pils“ an Sohnemann Rafael und damit auch das großartige Weinangebot – siehe Eintrag aus 2019
Die Küche präsentierte sich, egal ob bei einer größerer FeinschmeckerInnenrunde oder einfach nur auf ein schnelles Abendessen kaum verändert, allerdings flotter, jugendlicher und zeitgemäßer.
Pils Classics wie Gulasch vom Steubacher BIO Osi Rind, Weltkulturerbe - Gebackenes Schweineschnitzel vom Griaßhof BIO-Schwein oder Gebackenes gefülltes Hirschkalbsschnitzel aus der Türnitzer Jagd, Eierschwammerl, Rohschinken vom Weirer David, Bergkäse fehlt ebensowenig wie Lustige Wirtshauskuchl /Das Beste vom BIO NÖ Spanferkel, gefüllter Knödel, BIO Süßerdäpfel-Miso, Zwiebel, Pilze, BIO Kraut und hausgemachtes Teriyaki.
Der Klassiker: Cross gebratene hausgemachte Blunz´n (David‘s BIO Schwein), BIO Paradeiser-Chili-Kraut mit animierender Schärfe, knusprige Grammeln. BIO Pils-Honig-Senfcreme. | 10
Ein Highlight: Pannonische Fischsuppe (Zöchling & Kaiblinger Fisch) BIO Sommergemüse. Domi‘s hausgemachte Nudeln. | 9 – intensiv-aromatisch; das Gemüse mit idealtypischem Biss, und reichlich Fischeinlage
Butterweiches geschmortes Hirschkalb aus der Lilienfelder Jagd, superflaumiger Servietten- Briocheknödel, Rotkrautröllchen; knuspriges Reh in faschierter Bällchenform. Wilder Brokkoli. | 23
Auch nicht neu der besonders persönlich-herzliche Service, die nette Betreuung sowie das immer noch hervorragende Getränkeangebot.
Wenn so Veränderung, Erneuerung geht, dann ja bitte gerne.
34
42/42/40- eine wirklich beachtliche Bewertung für einen Gasthof, auch die Falstaff 2014-Bewertung mit 2 Gabeln mit 86 Punkten spiegelt das mehr als „normaler Gasthof“ wider, einzig der Gault Millau negiert die außergewöhnliche Leistung der Pils-Crew; warum auch immer….
Dieser bezaubernde Gast...Mehr anzeigen42/42/40- eine wirklich beachtliche Bewertung für einen Gasthof, auch die Falstaff 2014-Bewertung mit 2 Gabeln mit 86 Punkten spiegelt das mehr als „normaler Gasthof“ wider, einzig der Gault Millau negiert die außergewöhnliche Leistung der Pils-Crew; warum auch immer….
Dieser bezaubernde Gasthof ist schon sehr eigenständig. Eine durchdachte, moderne aber nicht zu zeitgeistige Einrichtung mit Wohlfühlcharakter, ein kleiner, dicht begrünter-belaubter Gastgarten; sehr gefällig und ansprechend. Sehr „normale“ Preise: Die 0,7 lt. Flasche Mineralwasser um 3,40, das Glas Dirndlsekt um 3,50 das Seiterl Reininghaus um 2,70.
Die Küche grüßte mit verschiedenen Aufstrichen und sehr guter Gebäckvariation (2,20), die hausgemachte gebratene Leberwurst auf Paradeiser-Chilikraut mit Knuspergrammeln 5,40- ein grandioser Einstieg. Pikante Würzung der Leberwurst trifft auf knackiges Kraut, die knusprigen Grammeln…; großartige Kombination.
Das Carpaccio vom Jungrind, Roh & Geräuchert mit Ölrauke und Parmesan, Olivenöl & Balsamico 8,90 ganz und gar nicht gewöhnlich, speziell der geräucherte Teil bringt höchst interessante Geschmackseindrücke.
Gegrillte Bio-Filets vom Saibling, Lachs und Weidenauer Bergforelle
auf Dinkel-Gemüserisotto zum unglaublichen Preis von 9€! Perfekt gebratene Fischstücke in der Kombination mit Dinkel und Gemüse; wieder großartig!
Hausgemachte Sauereien... Cross gebratene Blunzn und Leberwurstradln auf Erdäpfel-Grammelgröstl und Sauerkraut 8,80.
Eine wunderbar zarte, perfekt auf den Punkt gegarte Beiriedschnitte mit Eierschwammerl- ein weiteres Highlight. Nach den höchstnotenverdächtigen Gerichten konnten die Desserts da nicht ganz mithalten. Brave Topfennockerl gefielen ebenso wie die Schokoladevariation.
130 Österreichische Roweine mit Raritäten wie Mystique 2007 vom Pöckl, 140 (!) Rotweine aus der Bougogne, knappe 200 Weine aus Bordeaux bis hin zur Magnum Chateau dÝquem oder einer 6 Liter-Flasche Ornellaia um 1990.--. Aber nix da mit nur großen, teuren Weinen; Österreich Rot beginnt preislich bei 16,90 für den Blaufränkischen vom E. Triebaumer.
Besonders diesmal wieder der Service: Frau Chefin in Höchstform. Soviel an tiefgründigem Wortwitz mit charmanter Verwirrtheit versteckt hinter devoter Zurückhaltung, gepaart mit toller Beratung und sich trotzdem dabei nie in den Vordergrund drängend; diese sehr eigene Serviceart mag man, liebt man oder kann sie nicht ausstehen. Wir mögen sie, wir lieben sie!
Auch die Jugend im Service geht diesen Weg; eigen aber eigenständig und dabei nie auf die Hauptaufgaben zu vergessen: Da wird kein leeres Glas übersehen, immer rechtzeitig Wein nachgeschenkt, Gebäck nachgereicht; Jungmann und Frau weiß wann sie benötigt werden und sei´s nur die „so nebenbei-Empfehlung“ einer TBA vom Kracher, zum Kracherpreis von 4,80!
.. die 5 für die Küche bezieht sich insbesondere auf das PLV
Dieser bezaubernde Gasthof ist schon sehr eigenständig. Eine durchdachte, moderne aber nicht zu zeitgeistige Einrichtung mit Wohlfühlcharakter, ein kleiner, dicht begrünter-belaubter Gastgarten; sehr gefällig und ansprechend. Sehr „normale“ Preise: Die 0,7 lt. Flasche Mineralwasser um 3,40, das Glas Dirndlsekt um 3,50 das Seiterl Reininghaus um 2,70.
Die Küche grüßte mit verschiedenen Aufstrichen und sehr guter Gebäckvariation (2,20), die hausgemachte gebratene Leberwurst auf Paradeiser-Chilikraut mit Knuspergrammeln 5,40- ein grandioser Einstieg. Pikante Würzung der Leberwurst trifft auf knackiges Kraut, die knusprigen Grammeln…; großartige Kombination.
Das Carpaccio vom Jungrind, Roh & Geräuchert mit Ölrauke und Parmesan, Olivenöl & Balsamico 8,90 ganz und gar nicht gewöhnlich, speziell der geräucherte Teil bringt höchst interessante Geschmackseindrücke.
Gegrillte Bio-Filets vom Saibling, Lachs und Weidenauer Bergforelle
auf Dinkel-Gemüserisotto zum unglaublichen Preis von 9€! Perfekt gebratene Fischstücke in der Kombination mit Dinkel und Gemüse; wieder großartig!
Hausgemachte Sauereien... Cross gebratene Blunzn und Leberwurstradln auf Erdäpfel-Grammelgröstl und Sauerkraut 8,80.
Eine wunderbar zarte, perfekt auf den Punkt gegarte Beiriedschnitte mit Eierschwammerl- ein weiteres Highlight. Nach den höchstnotenverdächtigen Gerichten konnten die Desserts da nicht ganz mithalten. Brave Topfennockerl gefielen ebenso wie die Schokoladevariation.
130 Österreichische Roweine mit Raritäten wie Mystique 2007 vom Pöckl, 140 (!) Rotweine aus der Bougogne, knappe 200 Weine aus Bordeaux bis hin zur Magnum Chateau dÝquem oder einer 6 Liter-Flasche Ornellaia um 1990.--. Aber nix da mit nur großen, teuren Weinen; Österreich Rot beginnt preislich bei 16,90 für den Blaufränkischen vom E. Triebaumer.
Besonders diesmal wieder der Service: Frau Chefin in Höchstform. Soviel an tiefgründigem Wortwitz mit charmanter Verwirrtheit versteckt hinter devoter Zurückhaltung, gepaart mit toller Beratung und sich trotzdem dabei nie in den Vordergrund drängend; diese sehr eigene Serviceart mag man, liebt man oder kann sie nicht ausstehen. Wir mögen sie, wir lieben sie!
Auch die Jugend im Service geht diesen Weg; eigen aber eigenständig und dabei nie auf die Hauptaufgaben zu vergessen: Da wird kein leeres Glas übersehen, immer rechtzeitig Wein nachgeschenkt, Gebäck nachgereicht; Jungmann und Frau weiß wann sie benötigt werden und sei´s nur die „so nebenbei-Empfehlung“ einer TBA vom Kracher, zum Kracherpreis von 4,80!
.. die 5 für die Küche bezieht sich insbesondere auf das PLV
106
1 Kommentar
laurent
aniza47,.... und wie war´s mit Service? Mir ist zu Ohren gekommen dass, seit dem die Frau Chefin das Haus verlassen hat, seit dem nur noch eine Bedienung im Lokal ist, es sehr lange Wartezeiten gäbe und der Service zum Ordertaker wurde.....
14. Apr 2017, 09:37Gefällt mir
Wie die Zeit vergeht; nach zwei Jahren wieder einmal beim Pils eingekehrt- und alles so vorgefunden wie es in Erinnerung war.
Das Beste vom Bio-Fisch- 8,90- eine sehr gelungene Kombination.
Die cross gebratene Leberwurst in Kombination mit der berühmten Pils-Blunzn -4,90- toll aromatisch ...Mehr anzeigenWie die Zeit vergeht; nach zwei Jahren wieder einmal beim Pils eingekehrt- und alles so vorgefunden wie es in Erinnerung war.
Das Beste vom Bio-Fisch- 8,90- eine sehr gelungene Kombination.
Die cross gebratene Leberwurst in Kombination mit der berühmten Pils-Blunzn -4,90- toll aromatisch und nicht nur preislich ein absoluter Hit.
Zart rosa gebratener Kalbsrücken mit saftigem Bries-18,90 perfekt.
Das Dessert Strudel und Sorbet vom Rhababer - 4,90- ein mehr als würdiger Abschluss.
Service, Ambiente und Getränkeangebot ( herrlicher Dirndlsaft) wie schon beim Erstbesuch – und darum auch nicht wieder beschrieben – unverändert top!
Das Beste vom Bio-Fisch- 8,90- eine sehr gelungene Kombination.
Die cross gebratene Leberwurst in Kombination mit der berühmten Pils-Blunzn -4,90- toll aromatisch und nicht nur preislich ein absoluter Hit.
Zart rosa gebratener Kalbsrücken mit saftigem Bries-18,90 perfekt.
Das Dessert Strudel und Sorbet vom Rhababer - 4,90- ein mehr als würdiger Abschluss.
Service, Ambiente und Getränkeangebot ( herrlicher Dirndlsaft) wie schon beim Erstbesuch – und darum auch nicht wieder beschrieben – unverändert top!
51
Waren vor einigen Jahren einige Male im „ alten“ Pils; war immer ganz OK. Nach einer nicht nur optischen Neuadaptierung – jetzt gerade ist der Parkplatz dran- der Eingangsbereich als auch das Innere des Lokales wurde behutsam „behübscht“; gänzlich neu präsentiert sich der Nichtraucherbereich. Ge...Mehr anzeigenWaren vor einigen Jahren einige Male im „ alten“ Pils; war immer ganz OK. Nach einer nicht nur optischen Neuadaptierung – jetzt gerade ist der Parkplatz dran- der Eingangsbereich als auch das Innere des Lokales wurde behutsam „behübscht“; gänzlich neu präsentiert sich der Nichtraucherbereich. Geschmackvoll in Orange-Braun gehalten mit massiven Tischen, Tischläufern mit großen Fenstern, welche dem Raum ein besonderes Ambiente geben. An einem Sonntag ein ausreserviertes Lokal, trotzdem gab es keinerlei unangenehme Verzögerungen. Ein wirklich gut durchdachtes, glasweises Angebot (die Weinkarte selbst spielt alle Stückerl) auch Jahrgangstiefe ist zu finden. Erfreulich dass die Weine gut sichtbar präsentiert sind; diese auch bei Tisch in optimalen Gläsern eingeschenkt werden. Das Essen selbst- exzellent. Gebackene Entenleber, Kalbsbries und Leberwurst auf Erdäpfel-Vogerlsalat um unglaubliche 5,90- nicht nur optisch ein Highlight. Rosa gebratenes Rinderfilet auf Erdäpfel-Rosmarin-mit Pilz-Jungzwiebel-Gröstl um 16,90-Perfekt.
Nicht nur auf Grund der optischen Veränderung, sondern besonders wegen des sehr engagiert agierenden Service, einer wunderbaren Küche eine äußerst empfehlenswerte Adresse.
Nicht nur auf Grund der optischen Veränderung, sondern besonders wegen des sehr engagiert agierenden Service, einer wunderbaren Küche eine äußerst empfehlenswerte Adresse.
185
Lokale in der Nähe von Gasthof Pils
In 1 Lokal Guide gelistet
Best of "Feine Restaurants" in Österreich

Lokale mit erstklassiger Küche welche dem internationalen Standard entspricht...
Gasthof Pils
Info: Du kannst deine Bewertungen jederzeit bearbeiten oder löschen.