Cafe Raimund
Bewertungen

Lieber Panello, danke für ihre netten Kommentare. zum gegenteil der spöttischen Jenny die eine Kellnerin nur beleidigen kann. Vielleicht schreiben sie bald wieder. Sie gefallen mir besonders gut. Danke
Im Rahmen meiner letzten Arbeitsstelle im Nachbarhaus des Cafés war ich monatelang beinah jeden Tag im Cafe Raimund Mittagessen, wurde jedes Mal von der blonden Kellnerin herzlich begrüßt und flott bedient, das Mittagsmenü um EUR 7,80 inkl. Suppe ist ausgezeichnet, frisch gekocht und absolut ausreichend.
Auch heute besuche ich gerne das Café Raimund. Was mir besonders gefällt, ist, dass man hier in Ruhe Zeitungen, Bücher etc. lesen und evtl. auch studieren kann, ohne stets lästig zum Nachbestellen oder zum Gehen aufgefordert zu werden.
Besonders positiv in Erinnerung bliebt mir das gekochte Schulterscherzerl, das mit Kartoffelrösti, Schnittlauchsauce und Apfelkren serviert wird. Das Fleisch ist zart, lässt sich einfachst "reissen" und zergeht auf der Zunge, meiner Meinung nach hält es locker mit der Qualität von Plachutta mit.
Gebackenes (Wiener Schnitzel, Cordon Bleu) ist sehr fein, trieft nicht vor fett. Den Kartoffelsalat kann man sogar ohne Zwiebel haben.
Auch die fleischlose Kost schmeckte mir gut, sowohl der Knödel mit Ei als auch die Eiernockerl mit grünem Salat waren frisch gekocht und schnell am Platz. Diese Speisen habe ich unlängst in Begleitung am abend zu mir genommen.
Auch auf Sonderwünsche (beispielsweise wollte ich einmal anstelle der Frittatensuppe eine Leberknödelsuppe zum Menü, wurde anstandslos und freilich ohne Aufpreis geändert) ging man stets ein, Änderungen der Beilagen oder in der Zubereitungsart sind kein Problem.
Kein Urteil kann ich über das Frühstück abgeben, da ich dieses nie probiert habe.
Zu den Kellnern: die dunkelhaarige Dame, die meist abends da ist, ist zugegebenermaßen ein wenig langsamer, aber nicht unzumutbar langsam, wie es unten den Eindruck vermittelt. Die blonde Dame am Tag ist für mich das personifizierte "goldene Wiener Herz". Der junge Mann (meist abends) ist beizeiten tatsächlich etwas mürrischer, dem stimme ich zu.
Dennoch habe ich keinen Tag erlebt, an dem die beiden älteren Damen nicht im Kaffee waren. Ich finde es sogar positiv, dass der Chef älteren Semestern eine Chance gibt, arbeiten zu können als sie in die (wahrscheinlich geringfügige) Zwangspension zu schicken.
Alles in allem ist die Küche für ein Wiener Kaffeehaus ausgezeichnet, sowohl vom Preis her als auch von der Qualität.
Und der Kaffee ist freilich sehr gut :-)
Fazit: eine ausgedruckte Rechnung macht die Abrechnung transparenter und einen erneuten Besuch wahrscheinlicher!

mit kaffeedurst und der aussicht auf ein nettes plätzchen im herzen wiens betraten wir heute das café raimund. nach längerem warten und der frage, ob wir die karte bekommen könnten, "antwortete" uns die kellnerin mit einem unfreundlichen nicht identifizierbarem geräusch und warf uns (wieder nach wartezeit)kommentarlos eine karte (für drei personen) auf den tisch. wir schauten uns verdattert ein paar sekunden an und verließen dann das lokal. es war sehr schade, dass einem in solch einem eigentlich renomierten lokal so unfreundlich gegenüber getreten wird. können es niemandem empfehlen. dann doch lieber noch ein paar meter zur burggasse weitergehen.im möbel wird man freundlichst bedient :)