Wundschuher Kirchenwirt (Wundschuh) Bewertung
Am Dienstag Nachmittag beschlossen wir ein neues Lokal auszuprobieren, und unsere Wahl viel auf den Wundschuher Kirchenwirt.
Sofort wurden wir von der netten Kellnerin begrüßt und suchten uns in dem rustikalen, aber gleichzeitig farbenfroh und geschmacklich modern dekoriertem Gastraum ein gemütliches Plätzchen.
Die aufmerksame Kellnerin überreichte uns die Speisekarten und beriet uns über die saisonalen Spargelempfehlungen.
Wir wählten und das Besteck wurde professionell eingedeckt.
Schon kurze zeit darauf wurde die Leberknödelsuppe serviert, in der ein beachtlicher gebratener Leberknödel schwamm. (€ 2,90)
Zum Hauptgang entschieden wir uns für ein 250g Rinderfiletsteak mit frischem Wundschuher Spargel, Sauce Hollandaise und Petersilkartoffeln (€26,90)und für ein Spargelpfandel mit Schweinefilets im Speckmantel.(€15,50)
Besonders gefiel uns, dass heimisches Fleisch und auch ansonsten heimische Produkte verwendet werden.
Als ich nach dem Garpunkt gefragt wurde entschied ich mich für Englisch.
In der Zwischenzeit konnten wir einige Blicke in die Küche erhaschen, in der die junge Chefin äußerst sauber am arbeiten war und uns ebenfalls freundlich begrüßte.
Dann wurden auch schon die Hauptgänge serviert.
Das Spargelpfandel bestand aus 4 im Speckmantel gewickelten und zart rosa gebratenen Schweinemedallions auf einem Spargel-Kartoffel Gratin und war mit Käse überbacken.
Beim geschmacklich angerichteten Rinderfiletsteak war der Garpunkt perfekt getroffen- einfach ein Gedicht.
Doch leider scheiterten wir bei dem Versuch die beiden doch beachtlichen Portionen aufzuessen und die Reste wurden von der zuvorkommenden Kellnerin eingepackt.
Doch auf ein Dessert konnte sie uns nicht mehr überreden, auch wenn die Kardinalschnitte ebenfalls vorzüglich aussah.
Unser Fazit von diesem Abend:
- perfektes Service, freundliche Chefin und Kellnerin
- ausgezeichnete Küche
- nettes Ambiente
Wir freuen uns schon auf unseren Nächsten Besuch!
Sofort wurden wir von der netten Kellnerin begrüßt und suchten uns in dem rustikalen, aber gleichzeitig farbenfroh und geschmacklich modern dekoriertem Gastraum ein gemütliches Plätzchen.
Die aufmerksame Kellnerin überreichte uns die Speisekarten und beriet uns über die saisonalen Spargelempfehlungen.
Wir wählten und das Besteck wurde professionell eingedeckt.
Schon kurze zeit darauf wurde die Leberknödelsuppe serviert, in der ein beachtlicher gebratener Leberknödel schwamm. (€ 2,90)
Zum Hauptgang entschieden wir uns für ein 250g Rinderfiletsteak mit frischem Wundschuher Spargel, Sauce Hollandaise und Petersilkartoffeln (€26,90)und für ein Spargelpfandel mit Schweinefilets im Speckmantel.(€15,50)
Besonders gefiel uns, dass heimisches Fleisch und auch ansonsten heimische Produkte verwendet werden.
Als ich nach dem Garpunkt gefragt wurde entschied ich mich für Englisch.
In der Zwischenzeit konnten wir einige Blicke in die Küche erhaschen, in der die junge Chefin äußerst sauber am arbeiten war und uns ebenfalls freundlich begrüßte.
Dann wurden auch schon die Hauptgänge serviert.
Das Spargelpfandel bestand aus 4 im Speckmantel gewickelten und zart rosa gebratenen Schweinemedallions auf einem Spargel-Kartoffel Gratin und war mit Käse überbacken.
Beim geschmacklich angerichteten Rinderfiletsteak war der Garpunkt perfekt getroffen- einfach ein Gedicht.
Doch leider scheiterten wir bei dem Versuch die beiden doch beachtlichen Portionen aufzuessen und die Reste wurden von der zuvorkommenden Kellnerin eingepackt.
Doch auf ein Dessert konnte sie uns nicht mehr überreden, auch wenn die Kardinalschnitte ebenfalls vorzüglich aussah.
Unser Fazit von diesem Abend:
- perfektes Service, freundliche Chefin und Kellnerin
- ausgezeichnete Küche
- nettes Ambiente
Wir freuen uns schon auf unseren Nächsten Besuch!
95
