Steira-Wirt
Bewertungen
Nach einer kurzfristigen Reservierung im Wirtshaus nahmen wir im Restaurant platz. Die Tische hatten, wie es die Zeit erfordert, ausreichend Abstand zueinander, was aber auch den Vorteil mit sich bringt, dass man nicht an Gesprächen, die an Nachbartischen stattfinden, partizipieren muss.
Die Küche konzentriert sich auf regionale Spitzenprodukte, so fiel dann unsere Wahl auch auf ein Carpaccio vom Rehrücken, mit Gänseleber, Parasol und Nusspesto.
Als Hauptspeise hatten wir ein traumhaftes, rosa gebratenes zweierlei vom Rehbock und, so traumhaft zart zubereitetes Wild ist mir noch nie untergekommen - ein gebratenes Gamsschnitzerl mit Steinpilz-Pfefferrahm und jahreszeitgerecht, Kastanien. Gelinde formuliert, ein Traum!
Als Weinbegleitung hatten wir ein Achterl Blaufränkisch vom Scharl aus St. Anna am Aigen.
Insgesamt hatten wir einen sehr schönen Abend in angenehmen Ambiente, umsorgt von professionellen Personal und einem Gamsschnitzerl, dessen Qualität wohl auf ewig in Erinnerung bleiben wird.
Besonders durch die hervorragende Küche zahlt sich ein Besuch aus, wenn man beim Service ein wenig darüber hinwegsieht.
Hallo, du kannst übrigens ganz leicht mit dem Button Update, das gegessene in deine Bewertung einbauen :-)
Packt eure Liebsten, startet die Motorkutsche und ab geht es zum nächsten Jahrestag, Geburtstag, Namenstag oder einfach weil das Leben so schön sein kann wie im Märchen - und auf nach Trautmannsdorf.
Es war ja schon der zweite Besuch von Prinz und Prinzessin und unsere Erwartungen wurden wieder auf ganzer Ebene erfüllt.
Ich sage euch, für mich ist der Herr Richard Rauch wirklich einer der kreativsten und innovativsten Köche des gesamten Königreichs!
Selbstverständlich sollte das Guldensäckchen prall gefüllt sein, denn wenn schon, dann bitte die „Gaumenreise“ und zwar in allen neun Gängen!
Und aufgeschlossen Neues zu probieren sollte man auch unbedingt sein, da sind schon einige „Traust-dich-nie“ dabei. Umso mehr schaute Prinz amüsiert zu, als Prinzessin die „steirische Jakobsmuschel“ serviert bekam. Das sind nämlich Stierhoden!
Hihi… Königin-Mutter wäre ja alleine bei dem Wort schon rot wie Rumpelstilzchen angelaufen.
Ich finde ja den Trend äußerst lobenswert und respektvoll, dass alle Teile vom Tier verarbeitet werden und ich weiß auch, dass eben dieser Teil von vielen Leute sehr geschätzt wird, nur ehrlich, ich brauche ihn nicht unbedingt. Aber der gleiche Prinzessinnen-Gaumen mag auch keinen Brokkoli oder warme Vanillesauce, von daher ganz sicher eben Geschmacksache.
Ansonsten war unser Essen, nein unser Gelage, - nein auch falsch, weil wir hatten die sensationelle alkoholfreie Getränkebegleitung -, unser Genuss-Schlemmen über fast 5 Stunden (!!!) einfach ein wunderbares Erlebnis.
Jeder Teller ein Kunstwerk, so viel Liebe zum Detail und solch Einfallsreichtum….
So wurde zum Beispiel der erste Gang, die violette Karotte vor uns am Tisch „faschiert“ und angerichtet. Aja, die Familie Rauch hat auch einen traditionellen Fleischhauer-Betrieb und so wird der ein oder andere Einfluss kreativ umgesetzt.
Das Wirtshaus an sich hat auch schon eine sympathisch lange Vergangenheit (120 Jahre! War sicher schon damals die beste Dorfschenke der Umgebung). Schön dass die Ursprungswurzeln gewahrt werden, charmant die Mischung aus 3-Hauben Lokal und Dorfwirtshaus!
Selbstverständlich muss auch noch der perfekte Service von Frau Sonja Rauch (des Kochs Schwester) und ihrem Serviceteam erwähnt werden!
Ich ziehe mein Krönchen!
Erlauchte Prinzessin! Wenn sich das Gelage über 5 Stunden gezogen hat, wäre es wahrlich eine Wohltat, wenn Ihr uns mehr an den Details zu den kredenzten Gerichten teilhaben lassen würdet. Und hätten auch die ansprechenden Fotos Titel, würde es der Bewertung das Krönchen aufsetzen.
Beef Tartar : Recht OK
Kalbskopf : GUT
Eierschwammerlgulasch : KATASTROPHE
Kalbsrücken : Der Selbe JUS wie beim Kalbskopf
Ambiente ist schon eine Wucht alleine die Aussicht.
Speisen waren im Großen und Ganzen OK aber nicht der AHA effekt.
Das Brot selbstgebacken war schon mal ein Guter Einstieg aber danach verlief es so naja.
Der erste Gang dauerte ein wenig.
Und dann kam noch das Eierschwammerlgulasch, eigentlich hab ich mich darauf gefreut und dann kam ein süßes teil mit Eierschwammerl eine Katastrophe. Das Service nahm es zur Kenntnis aber auch nicht mehr. Bei der Rechnung wurde es natürlich voll verechnet . Danke !!!!
das service verträgt keine kritik, die würden einem am liebsten killen, wenn was nicht geschmeckt hat. dabei wäre das ein hinweis. kunden die schon viel zahlen - deren meinung sollte man zumindest akzeptieren. so wie ich die hohe rechnung akzeptiert habe, obwohl ich einmal ein versalzenes gericht einfach nicht essen konnte. reaktion vom service: das gibt es nicht. na wenn ihr meint :) in der selbstgefälligkeit gibt es keinen fortschritt.
Vorweg grüßte die Küche mit köstlichen Brot, Salami und Leberaufstrich vom Johann-Schwein. Die Vorspeise das Hirschkalbsbeuscherl mit Topfenknödel(€ 9,90) war in Konsistenz und Geschmack sehr fein und gut gewürzt. Der Hauptgang die geschmorten Kalbsbackerl mit Erdäpfelknödeln (€ 16,90) waren gschmackig und zart, die dunkle, einreduzierte Sauce ausgezeichnet. Mein Dessert die Sorbetvariation (€ 7,90) wurde dekorativ und sinnvoll auf einem Eisblock serviert. Die Variation bestand aus vortrefflichen Mais-, Basilikum-, Marillen-, Waldbeeren- und Kokossorbet. Eine schöne österreichische Weinsauwahl mit fairen Preisen (z.B. Sauvignon Blanc 2009, Jauneg (€ 23,90) runden das Angebot ab.
Fazit: Essen und Trinken hat hier richtig Spaß gemacht.
Lokale in der Nähe von Steira-Wirt
In 3 Lokal Guides gelistet


