leonidash
Mitglied seit Okt 2011
Über mich
Keine Info
Lieblingslokale
Keine Info
Lieblingsspeisen
Keine Info
Lieblingsdrinks
Keine Info
Liebstes Urlaubsziel
Keine Info
1 Gefällt mir Stimme für 1 Beitrag
6 Hilfreich Stimmen für 2 Lokal-Bewertungen
Tester Ranking
Tester Rangliste »2 Lokal Bewertungen
Mehr »0 Fotos
leonidash hat noch keine Fotos hochgeladen.
0 Lokal Guides
leonidash hat noch keine Guides erstellt.
1 Kontakt
2 Auszeichnungen
SpeisenAmbienteService
Im Gegensatz zu Toeris habe ich nur gute Erfahrungen mit dem Epos und seinem Essen. Die Goldbrasse mit dem "Gupf " Reis mit Pinienkernen, ist jedesmal sehr gut, nicht totgebraten wie in a... MehrIm Gegensatz zu Toeris habe ich nur gute Erfahrungen mit dem Epos und seinem Essen. Die Goldbrasse mit dem "Gupf " Reis mit Pinienkernen, ist jedesmal sehr gut, nicht totgebraten wie in anderen mediterranen Lokalen.
Sicherlich ist alles ein bißchen lockerer, die Zitronenlimonade ist seit einem Monat nicht mehr erhältlich, steht aber trotzdem ganz oben auf der Tafel. Es sind keine Tischtücher, sondern -teppiche mit Kerzenwachsflecken, na und?
Der Wirt, ein quirliger Kurde, kümmert sich sehr um seine Gäste, es werden eigenwillige Sonderwünsche ohne böse Gesichtsveränderung, sondern sogar mit einem Lachem aufgenommen und was wichtiger ist, auch erfüllt.
Hier kann man auch nur einen Imbiß oder einen Tee nehmen und die Zeitung lesen - alles kein Problem.
Besonders liebe ich die Tische am großen Fenster, hier kann man die Vorbeigehenden beobachten und sich überlegen, wohin sie gehen, und wenn sie zurückkommen was sie gemacht haben - sie im Kopf in eine Geschichte betten.
Abschließend zum Thema Mikrowelle, das kann man auch anders hören und sehen, hier wird die Mikrowelle nicht in der Küche versteckt und ständig benutzt, sondern steht für jeden hörbar.
Ich gehe gerne hin, das sicherlich einfache Essen ist immer sehr gut und der Wirt ein feiner Mensch.
Sicherlich ist alles ein bißchen lockerer, die Zitronenlimonade ist seit einem Monat nicht mehr erhältlich, steht aber trotzdem ganz oben auf der Tafel. Es sind keine Tischtücher, sondern -teppiche mit Kerzenwachsflecken, na und?
Der Wirt, ein quirliger Kurde, kümmert sich sehr um seine Gäste, es werden eigenwillige Sonderwünsche ohne böse Gesichtsveränderung, sondern sogar mit einem Lachem aufgenommen und was wichtiger ist, auch erfüllt.
Hier kann man auch nur einen Imbiß oder einen Tee nehmen und die Zeitung lesen - alles kein Problem.
Besonders liebe ich die Tische am großen Fenster, hier kann man die Vorbeigehenden beobachten und sich überlegen, wohin sie gehen, und wenn sie zurückkommen was sie gemacht haben - sie im Kopf in eine Geschichte betten.
Abschließend zum Thema Mikrowelle, das kann man auch anders hören und sehen, hier wird die Mikrowelle nicht in der Küche versteckt und ständig benutzt, sondern steht für jeden hörbar.
Ich gehe gerne hin, das sicherlich einfache Essen ist immer sehr gut und der Wirt ein feiner Mensch.
Gefällt mirKommentieren
SpeisenAmbienteService
Die beste Biskotten- und Punschtorte weit und breit! "Ein Geheimtipp" im Wienerwald? Werktags ja, am Wochenende merkt man, daß dieser Geheimtipp keiner mehr ist, sondern ein Treff- und Ei... MehrDie beste Biskotten- und Punschtorte weit und breit! "Ein Geheimtipp" im Wienerwald? Werktags ja, am Wochenende merkt man, daß dieser Geheimtipp keiner mehr ist, sondern ein Treff- und Einkehrpunkt für alle, vom Wanderer und Radfahrer bis zu Familien mit Kindern und Senioren.
Die Restaurantdichte im Westen von Wien hat in den letzten Jahren speziell am Wochenende rapide abgenommen, so waren auch wir gezwungen uns ein neues Sonntags- Familiengasthaus zu suchen, nach längerem fanden wir es - die Windischhütte. Das Essen ist hervorragend, echte österreichische Küche ohne Ingwer, Trüffeln und anderen globalen Küchenspinnereien. Die Speisen werden "mit" und nicht "auf" oder "an" serviert. Die Portionen sind groß und preislich günstig, gerade jetzt in der Krise ein wichtiger Faktor.
Weitere Vorteile sind zum Beispiel, daß wir das Mittagessen in eine Wienerwaldradtour oder -wanderung einbinden können(Kalorien bereiten dann kein Kopfweh mehr) und die älteren Semester nach dem Essen einen vergnüglichen Verdauungsspaziergang in der sanften "Waldmüller"Landschaft machen könnnen.
Wir sind sehr zufrieden und können den Landgasthof allen anderen Suchenden nur empfehlen
Die Restaurantdichte im Westen von Wien hat in den letzten Jahren speziell am Wochenende rapide abgenommen, so waren auch wir gezwungen uns ein neues Sonntags- Familiengasthaus zu suchen, nach längerem fanden wir es - die Windischhütte. Das Essen ist hervorragend, echte österreichische Küche ohne Ingwer, Trüffeln und anderen globalen Küchenspinnereien. Die Speisen werden "mit" und nicht "auf" oder "an" serviert. Die Portionen sind groß und preislich günstig, gerade jetzt in der Krise ein wichtiger Faktor.
Weitere Vorteile sind zum Beispiel, daß wir das Mittagessen in eine Wienerwaldradtour oder -wanderung einbinden können(Kalorien bereiten dann kein Kopfweh mehr) und die älteren Semester nach dem Essen einen vergnüglichen Verdauungsspaziergang in der sanften "Waldmüller"Landschaft machen könnnen.
Wir sind sehr zufrieden und können den Landgasthof allen anderen Suchenden nur empfehlen
Gefällt mir1Kommentieren