Keine Info
Keine Info
Keine Info
Keine Info
Keine Info
Durch einige Bewertungen hatten wir die Idee dort einmal einen Burger auszuprobieren. Dort angekommen, der Eingang über den Hof ist sehr nett, das Lokal war schwach besucht und von den 8 Tischen nur 3 belegt, der Barbereich war leer, lag vielleicht an der frühen Stunde. Die Speisekarte ist auf Bu... Mehr
In der Not einen Tisch am Weihnachtseinkaufsamstag zu ergattern sind wir, da ich dieses Lokal eigentlich von Mittags in guter Erinnerung hatte, auf die Idee gekommen, dort einen Tisch zu bekommen. Gesagt getan, angerufen und mit Müh und Not noch einen Tisch bekommen. Beim Eintreten gleich zum noch ... Mehr
Das lange Warten hatte heute ein Ende, das Heuer am Karlsplatz hatte heute seinen ersten Tag. Erster Eindruck, sehr stylish und ein totaler Umbau war ersichtlich. Die Sofas auf der Terrasse sind verschwunden, dafür haben nun mehr Tische Platz. Zu Mittagsstunde war die Terrasse sehr gut gefüllt und... Mehr
Ich bin durch den Artikel in der Sonntagsausgabe der Krone auf dieses Lokal aufmerksam geworden. Daher testete ich es heute Mittags. Nach dem Betreten des Lokals wurde ich nicht bei der Tür empfangen sondern suchte mir selber einen Platz. Das Interieur ist sehr kühl gehalten, der Discokugelofen ... Mehr
@pinky: wenn ich mir eine Pizza di Buffala bestelle, wäre es doch nett, wenn von der Tomatensauce ein wenig mehr als nur bis 5 cm vorm Rand und von Mozzarella di Buffala nicht nur 5 kleine Scheibchen drauf wären... Es wäre ca. so, wie ein Burger mit viel Laibchen und kaum Fleisch...
Diese "originale" Art der Pizza ist uns zu platt - wir mögen gehaltvollen aber ausgewogenen Belag aus ausgewählten qualitativ hochwertigen Zutaten. Das heißt, wir wünschen uns einen fein würzigen Teig, der soll dünn mit fruchtig abgeschmeckter Tomatensauce benetzt sein, der (Büffel-)Mozzarella in guten Proportionen auf die gesamten Rundungen der Teigbasis verteilt und dann oben drauf noch gern kreativ aber ordentlich geschmackvoll ausgewählte Zutatenkombinationen, die einfach passen. Zum Beispiel: Rindercarpaccio mit gerösteten Mandelsplittern und Parmesanhobel - nicht original und authentisch genug? Egal, das schmeckt und ist seinen Preis (€ 13,00) dann aber auch tatsächlich wert. Nur weil Pizza ihren Ursprung in Italien hat, heißt das nicht, dass Pizza nach Art des Ursprungs bleiben muss. Warum nicht einfach besser machen, wenn's geht? Knoblauch, Kräuter, Chilli, Honig, Feigen, Trüffel, Gruyere, Picandou, Chorizo, Rinderfiletspitzen etc. - alles möglich (wenn auch nicht auf einmal) und findet gut Platz auf einer Pizza. Die Chinesen haben doch auch die Nudeln erdacht - aber perfektioniert haben's dann doch die Italiener oder? Wenn eine Pizza schon (oft weit über) € 7,00 kosten soll, dann aber auch mit fundierten Argumenten aus der Zutatenliste. Warum möglichst viel Geld ausgeben für möglichst wenig auf der Pizza? Und dann auch noch so, dass sich dieser Purismus zentriert auf der Teigflade abspielt. Wenig soll wenig kosten. Wir wollen eine Pizza bezahlen, kein Image und kein Konzept. Wir wollen unsere Pizza gut abgeschmeckt und ausgewogen belegt. Und wenn irgendjemand (auch nicht italienischer Abstammung) das hinbekommt - ist das doch wünschenswert...
Hilfreicher Bericht. Ich werde auf jeden Fall mal nach meinem Urlaub dort hin gehen um mir selber ein Bild zu machen. Aber eine Frage: Wenn du die Pizza di Buffala bestellst, welchen Belag erwartest du dir? Da ist ja ,,nur" Büffelmozzarella drauf.