conusch

Über mich
Keine Info
Lieblingslokale
Keine Info
Lieblingsspeisen
Keine Info
Lieblingsdrinks
Keine Info
Liebstes Urlaubsziel
Keine Info


Tester Ranking
Tester Rangliste »6 Lokal Bewertungen
Mehr »0 Fotos
conusch hat noch keine Fotos hochgeladen.
0 Lokal Guides
conusch hat noch keine Guides erstellt.
1 Kontakt
5 Auszeichnungen





Die Portionsgröße ist perfekt und bessere Pasta hab ich persönlich noch nirgendwo besser gegessen!
Das Lokal ist klein und modern eingerichtet und das Personal immer sehr freundlich egal ob man nur mal schnell Essen abholt oder einen Tisch reserviert hat.
Wir waren noch nie enttäuscht!!
Wir feierten unsere Hochzeit im Weingartl und wurden sehr gut bei unserer Menüauswahl beraten, die Dekoration war wunderschön, geschmackvoll und der Jahreszeit entsprechend.
Jeder unserer Gäste war zufrieden.
Nach einem stressigen Arbeitstag ist es die perfekte Lokalwahl um wieder abschalten zu können und sich neben dem Kamin ( speziell im Winter) aufwärmen zu lassen und sich bei Kerzenschein in angenehmer Atmosphäre am guten Essen zu erfreuen.
Klingt furchtbar kitschig, aber es ist wirklich eine Wohlfühloase!!
Und das ist UNBEZAHLBAR!!!
Das Essen war jedesmal sehr gut, nur ist es Teilweise UNMÖGLICH zu zahlen, da das Personal wie eine Clique gemeinsam abhängt und sich überhaupt nicht um die Gäste kümmert.
Selbst bei fast leeren Lokal schafft man es nicht dem Kellner ohne laut zu werden eine Frühstückbestellung geben zu können und ebenso nervig ist es beim Zahlen.
Meine Rache: KEIN Trinkgeld obs verstanden wird oder nicht, weiß ich nicht.... aber ich lass mich mit schlechtem Personal auf keine Diskussion ein!
Es wir BEWUSST NICHT ans Telefon gegangen, daher sind telefonische Reservierungen unmöglich!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Das Lokal ist sehr klein und in relation immer überfüllt.
Es ist unglaublich laut!! Leider wird dagegen nichts unternommen ( Wandteppiche etc. könnten den Schall dämpfen)
Man wird nach einer bestimmten Zeit aus dem Lokal geworfen, da einem während dem Essen schon das Kärtchen für die nächste Reservierung auf den Tisch gestellt wird.
Ich habs persönlich noch nie geschafft auch noch eine Nachspeise zu essen, weil man schon höflich gebeten wird zu gehen.
Es ist ein IN Lokal mit schlechten Manieren.

genau, das Gesamtambiente muss stimmen und wenn die Bedienung nicht freundlich ist (gar keine Rede von unfreundlich) dann wertet das auch die Speisen und das Lokal herab.

Wenn die mit und ohne Trinkgeld nicht freundlich sind und die Atmosphäre wirklich so ist, wie du sie beschreibst, dann kann das essen gar nicht so gut sein, dass man dorthin geht. Außer man ist masochistisch veranlagt.

Gute Frage, ich kenn leider kein Lokal mit vergleichbarem Essen in der Nähe der Kärntnerstrasse und das Schwarze Kamel oder Do&Co muss es wirklich nicht sein. Leider ist der 1. Bezirk voll von Touristenfallen und Fastfoodketten und wenn man mal Einkaufen geht und im Anschluss etwas essen möchte ohne pleite zu sein ist das Le Bol leider momentan meine einzige Option :-/
Wir feierten mit ca. 20 Personen unsere Verlobung.
Das erste Kommentar der Kellnerin war: "Heiraten ist dumm" als sie gefragt hat, was denn gefeiert wird.
Nachdem die ersten aus unserer Runde gegangen waren, bedankten sich einige bei uns für die Essenseinladung.
Das machte uns stutzig, da es keine Absprache mit der Kellnerin gab, Alles auf eine Rechnung zu setzen.
Als wir die Kellnerin darauf angesprochen haben, meinte sie bockig, dass sie das jetzt nicht mehr ändern kann.
Sie blieb den Abend lang sehr unfreundlich und versuchte uns immer wieder WARME Weinflaschen unterzujubeln.
Das Lokal selbst ist sehr rustikal, in bester Lage und preislich in Ordnung.
Leider versaut sich der Eigentümer mit seinem schlechten und ungeschultem Personal seinen Ruf

Es ist nun mal eine Bewertungsgrundlage und neben gutem Essen DIE Visitenkarte eines Lokals. ...grottenschlecht ist einzig ihr faktenloses Kommentar

Die Leute wollten zahlen und die Kellnerin hat ihnen gesagt sie sind eingeladen! Eine Entscheidung die ja nun überhaupt nicht in ihrer Hand liegt!

Wenn ich zu einer Feier eingeladen bin, denke ich auch, dass der Gastgeber die Rechnung zahlt.
Wir (mein Mann, mein 5 1/2 Monate altes Baby und ich) haben uns schon sehr auf diesen Brunch gefreut, der von 12-15 Uhr dauert.
Wir kamen in der Tiefgarage des Hotels an, ließen unsere Gutscheine entwerten ( jeweils im Wert von 42€) und gingen in den Saal.
Dann wurden wir zu unserem reservierten Tisch geführt. Ein Schritt, gleich neben dem Eingang. Unser Kinderwaagen war permanent im Weg.
Und das OBWOHL ich bei der Reservierung bekannt gab, das wir mit einem Kinderwaagen kommen werden.
Naja, wir wollten uns die Gute Laune nicht verderben lassen also haben wir uns über das Buffet hergemacht.
Tja, da fehlten die frischen Semmeln, das restliche Gebäck war "letschad". Das Brot musste man sich selbst aufschneiden. Der Käse lag im Block dort und ca 150 Personen mussten den Käse angreifen um sich etwas abschneiden zu können.
Heringsalat und Co waren aus der Dose. Es gab keinen Eierkoch und bei 42€/Person kann man sich das schon erwarten.
Die Suppen waren typisch MAGGI-Küche, sowie die Soßen zu den Fleischgerichten.
Es gab tricolore Tortellini (billigst essen), staub trockenen Lachs und flaxiges Kalbfleisch; das Rindfleisch in Pfeffersoße war ebenso aus dem Hause Maggi.
Es gab KEIN OBST und der Kaffee war im Brunch NICHT inkludiert.
Wir zahlten 104€!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Für letztklassiges Kantinenessen, das nur so nach Glutamat geschrien hat!!!!!!!!
Jeder "all you can eat - Chinese" ist besser als dieser Jazzbr(L)unch.
Wir waren nur 2 Stunden dort und davon hat die Jazzband 1/2 Stunde Pause gemacht.
Ansonsten war die Jazzmusik sehr angenehm und hat etwas von dem schlechten Essen abgelenkt.
Die Polsterung der Sitzgarnituren waren schon sehr abgenutzt.
Der Raum an sich ist nett, sehr alt (was ja nichts negatives ist) aber renovierungsbedürftig.
Die Bedienung ist unterbesetzt und dementsprechend hat unser Kellner auch geschwitzt und gerochen.
Fazit: Wir haben noch nie SO TEUER SOOO SCHLECHT GEGESSEN!!!!!!

@meidlinger: in der Kritik ist kein Wort davon zu lesen, dass sich das Kleinkind "daneben benommen" hätte - ich persönlich finde es auch sehr in Ordnung, (Klein)kinder untertags in Speiselokale mitzunehmen, solange diese nicht stören. Auch Eltern von kleinen Kindern haben sich manchmal verdient, verwöhnt zu werden... Zur Antwort vom Wimberger: dies ist keine angemessene Reaktion auf eine Beschwerde, sondern eine reine Werbebotschaft, in der mit keinem einzigen Wort auf die Kritik eingegangen wird. Themenverfehlung!

Lieber Gast! WIMBERGERs Jazzbrunch ist Wiens ältester und wohl legendärster Brunch und ein begehrtes, sonntägliches Highlight. Im Preis von EUR 42,00 pro Person sind neben dem reichhaltigen Brunch-Buffet auch ein Glas Sekt, ein Stellplatz in der hauseigenen Tiefgarage und die Live-Musik enthalten. Für Kinder bis 6 Jahre ist der Brunch kostenlos – EUR 21,00 für Kinder von 7 bis 12 Jahre. Unsere Speisen, darunter auch Suppen, werden ausschließlich frisch zubereitet, ohne Zuhilfenahme von Fertigprodukten oder Geschmacksverstärkern wie Glutamat. Neben einem reichhaltigen Vorspeisenbuffet mit Fisch- und Fleischterrinen bieten wir wechselnde klassische Sonntagsbraten aus der Wiener Küche, wie gefüllte Kalbsbrust im Ganzen, Lammkaree und Roastbeef (diese Station wird von einem Mitarbeiter betreut), zahlreiche Beilagen und weitere hochwertige Speisen wie gebratenen und geräucherten Lachs und Rinderhüftsteak in Pfefferrahmsauce mit Rahmerdäpfeln. Zudem stehen unseren Gästen diverse Weichkäsesorten wie Brie und Gorgonzola, eine Vielzahl an Brotsorten und ein breites Angebot an Nachspeisen zur Verfügung. Hier legen wir auch großen Wert darauf, stets einen warmen Nachspeisenklassiker im Angebot zu haben, wie etwa Kaiserschmarrn, Mohr im Hemd oder klassische Mehlspeisen. Unser WIMBERGERs Jazzbrunch begeistert seit mittlerweile rund 18 Jahren unsere Gäste aus dem In- und Ausland und ist aus dem gastronomischen Angebot Wiens nicht mehr wegzudenken. Darüber hinaus bieten wir täglich bis 10.00 Uhr ein nicht weniger reichhaltiges, internationales Frühstücksbuffet, welches unter anderem auch aufgeschnittene Wurst- und Käsesorten und Rühr- und Spiegeleier beinhaltet. Selbstverständlich sind auch Außer-Haus-Gäste herzlich eingeladen, das Frühstücksangebot zum Preis von EUR 20,00 pro Person in Anspruch zu nehmen, Wir würden uns freuen, Sie bei nächster Gelegenheit nochmals im Restaurant WIMBERGERs wia z´Haus begrüßen zu dürfen und stehen für Rückfragen und Auskunft unter T +43 1 521 65-0 und E wimberger@arcotelhotels.om zur Verfügung!

Sie dürften schon öfters schlechte Erfahrungen mit Kindern gemacht haben ;-) Wenn unser Kleiner geschrien HÄTTE wären wir sofort gegangen, denn das ist in so einem Umfeld auch sehr MÜHSAM für uns Eltern!! Waren sie schon mal beim Jazzbrunch? Denn bevor wir hier eine Baby Ja/Nein Diskussion vom Zaun brechen, sollte man nicht vergessen, dass es ums ESSEN geht! Und das ESSEN war miserabel!
Mädels aus jetzt mit der kratzerei sonst werdet Ihr noch hysterisch und fragt nach dem nächsten Männerpuff ! Herst Tschabi, wenn man sich einen Lokalbesuch nicht leisten kann oder will, dort ist ja gleich der Rochusmarkt daneben, da gibt es auch Leberkäsesemmeln, frisches Obst, a Hasse und vieles Anderes womit man den Hunger stillen kann. Damit man finanziell nicht überfordert wird, schaut man halt vorher in die Speisekarte, irgendwann ist die Menüzeit vorbei, dann kostets immer mehr, und meist werden dann auch die Portionen größer. Und gleich neben dem Markt ist eine kostenpflichtige Garage. Ja das Leben ist teuer geworden, daher - daham ist daham, wenn man so etwas hat. Ich kenne das Rochus, das hat sich zum bestbesuchten Lokal auf der Landstrasse entwickelt, es ist einfach multikulturell, ein idealer Treffpunkt.
Dem reicht es, wenn ihn die Preise kratzen!
Ja aber ohne Eier, wo kratzen?