Michaelerhof
Hauptstrasse 19, Pfaffstätten 2511
Küche: Österreichische KücheLokaltyp: Heuriger
Bewertungen
Den Michaelerhof in Pfaffstätten gibt es bereits seit sehr langer Zeit.
Schon 1060 beschreibt ein Dokument die Weingärten der Region und die Geschichte vom Ort. Die Familie Breyer hat ihn 2019 übernommen und völlig neu gestaltet.
Soweit - sogut!
An diesem, für den heurigen Frühling recht lauen...Mehr anzeigenDen Michaelerhof in Pfaffstätten gibt es bereits seit sehr langer Zeit.
Schon 1060 beschreibt ein Dokument die Weingärten der Region und die Geschichte vom Ort. Die Familie Breyer hat ihn 2019 übernommen und völlig neu gestaltet.
Soweit - sogut!
An diesem, für den heurigen Frühling recht lauen Abend, zieht es den besten Ehemann von allen und meine Wenigkeit also zum Michaelerhof!
Wir betreten ihn von der Hauptstraße her und finden uns vorerst im alten Teil. Durch einen Torbogen gelangen wir alsbald zum neu renovierten Gebäude, welches dem alten zugefügt wurde.
Sehr hell, mit viel Glas und vielen kleinen Details ausgestattet.....
Der Gastgarten ansprechend, aber eher klein, das Innere geräumig, modern, aber doch richtig gemütlich!
Die Speisekarte - irgendwie anders!
Zwar gibt es die üblichen Verdächtigen wie Surschnitzerl, Kartoffelsalat, Schweinsbratenbrot etc., aber auch "Neulinge" wie Fladenbrot (hausgemacht!) mit Lachs und Ruccola, oder mit grünem Spargel und Choriza!
Wie verkosten die Fladenbrote, die ausgezeichnet schmecken und ordern dazu einmal Traubensaft, einmal Sodawasser und ein Achterl vom Neuburger!
Speisen und Getränke sind wahrlich ein Traum und so kommt noch je ein Achterl vom Rotgipfler dazu.....
Die beste aller Hündinnen hat sich inzwischen unter der Sitzbank verkrochen und will gar nicht mehr fort aus diesem wunderbaren Ambiente!
Mit einem Leckerli können wir sie allerdings überzeugen und so verlässt sie, genau wie wir das gastliche Haus!
Wir kommen definitiv wieder!
Update vom 29.5.2022:
Wieder einmal besuchen wir den "Michaelerhof"....
Das Ambiente besticht noch so wie letztes Mal, aber die Preise präsentieren sich als mehr als gehoben!
Dass die Achterln bei € 2,20 beginnen, ist ja gar nicht so schlimm, für die Speisen allerdings berappen wir um einiges mehr als beim ersten Besuch!
Der beste Ehemann ordert einmal den Backhendelsalat,: eine kleine Schüssel mit Hendelstreifen in Kürbiskernpanier auf Blattsalat um € 11,50!
Meiner Wenigkeit gelüstet es nach einem Fladenbrot mit Chorizo und grünem Spargel: ich erhalte eine Flade mit 5(!) Blättchen Chorizo und ein - bis zwei kleinen Stangen Spargel, dünn geschnitten!
Das Ganze um € 8,40!
Sobald werden wir nicht wiederkommen!
Schon 1060 beschreibt ein Dokument die Weingärten der Region und die Geschichte vom Ort. Die Familie Breyer hat ihn 2019 übernommen und völlig neu gestaltet.
Soweit - sogut!
An diesem, für den heurigen Frühling recht lauen Abend, zieht es den besten Ehemann von allen und meine Wenigkeit also zum Michaelerhof!
Wir betreten ihn von der Hauptstraße her und finden uns vorerst im alten Teil. Durch einen Torbogen gelangen wir alsbald zum neu renovierten Gebäude, welches dem alten zugefügt wurde.
Sehr hell, mit viel Glas und vielen kleinen Details ausgestattet.....
Der Gastgarten ansprechend, aber eher klein, das Innere geräumig, modern, aber doch richtig gemütlich!
Die Speisekarte - irgendwie anders!
Zwar gibt es die üblichen Verdächtigen wie Surschnitzerl, Kartoffelsalat, Schweinsbratenbrot etc., aber auch "Neulinge" wie Fladenbrot (hausgemacht!) mit Lachs und Ruccola, oder mit grünem Spargel und Choriza!
Wie verkosten die Fladenbrote, die ausgezeichnet schmecken und ordern dazu einmal Traubensaft, einmal Sodawasser und ein Achterl vom Neuburger!
Speisen und Getränke sind wahrlich ein Traum und so kommt noch je ein Achterl vom Rotgipfler dazu.....
Die beste aller Hündinnen hat sich inzwischen unter der Sitzbank verkrochen und will gar nicht mehr fort aus diesem wunderbaren Ambiente!
Mit einem Leckerli können wir sie allerdings überzeugen und so verlässt sie, genau wie wir das gastliche Haus!
Wir kommen definitiv wieder!
Update vom 29.5.2022:
Wieder einmal besuchen wir den "Michaelerhof"....
Das Ambiente besticht noch so wie letztes Mal, aber die Preise präsentieren sich als mehr als gehoben!
Dass die Achterln bei € 2,20 beginnen, ist ja gar nicht so schlimm, für die Speisen allerdings berappen wir um einiges mehr als beim ersten Besuch!
Der beste Ehemann ordert einmal den Backhendelsalat,: eine kleine Schüssel mit Hendelstreifen in Kürbiskernpanier auf Blattsalat um € 11,50!
Meiner Wenigkeit gelüstet es nach einem Fladenbrot mit Chorizo und grünem Spargel: ich erhalte eine Flade mit 5(!) Blättchen Chorizo und ein - bis zwei kleinen Stangen Spargel, dünn geschnitten!
Das Ganze um € 8,40!
Sobald werden wir nicht wiederkommen!
33

Hauptstrasse 19, Pfaffstätten 2511
Michaelerhof - Details
Features: Gastgarten
Kartenzahlung: Keine Info
Öffnungszeiten: Keine Info
Lokale in der Nähe von Michaelerhof
Michaelerhof
Info: Du kannst deine Bewertungen jederzeit bearbeiten oder löschen.
Sehr geehrte Frau Hummel, vielen Dank für Ihr Feedback und dass Sie sich die Zeit genommen haben, Ihre Erfahrungen mit uns zu teilen. Es freut uns sehr, dass Ihnen unser Ambiente und unsere Getränke zugesagt haben und dass Ihnen auch unsere Speisen geschmeckt haben. Wir legen großen Wert auf höchste Qualität und Nachhaltigkeit – deshalb verwenden wir ausschließlich frische, biologische Zutaten und stellen alle unsere Speisen hausgemacht und ohne Convenience-Produkte her. Das spiegelt sich auch in unserer Preisgestaltung wider, denn hochwertige, regionale Produkte sowie die sorgfältige Zubereitung haben ihren fairen Wert. Wir hoffen, Sie dennoch bald wieder bei uns begrüßen zu dürfen und Sie vielleicht beim nächsten Besuch noch mehr von unserer Philosophie überzeugen zu können! Danke und LG ihr Michaelerhof-Team