Bewertungen
Der Eissalon am Schwedenplatz.....
Meine Wenigkeit hat in diesem Haus (allerdings auf der hinteren Seite) jahrzehntelang gewohnt - ist hier also aufgewachsen!
Eine unbeschwerte Jugend in den Sechzigern.....
Den Eissalon an besagter Adresse gab es bereits, als kleines Kind bekam ich hier noch e...Mehr anzeigenDer Eissalon am Schwedenplatz.....
Meine Wenigkeit hat in diesem Haus (allerdings auf der hinteren Seite) jahrzehntelang gewohnt - ist hier also aufgewachsen!
Eine unbeschwerte Jugend in den Sechzigern.....
Den Eissalon an besagter Adresse gab es bereits, als kleines Kind bekam ich hier noch ein "Stanitzerl" mit einer Kugel Schokolade um 1,00 Schilling.
Als später die Nachbarin auszog, übernahm die Familie Molin-Pradel diese Wohnung und richtete dort die erste "Eisküche" ein.
In den Innenhof wurden Steigen mit Erdbeeren, Marillen, Kirschen etc. je nach Jahreszeit geliefert....
Dieses Eis wurde tatsächlich noch aus frischen Früchten hergestellt! Das kann ich bezeugen!
Als Nachbarn hatten wir damals das Privileg, uns ab und zu ein Gratiseis zu holen!
Dies blieb ziemlich lange so, auch unsere Kinder profitierten noch davon...
Aber natürlich holten wir uns auch gelegentlich ein Eis "von vorne", also mit Anstellen und so...
Die Spezialitäten waren immer besonders geschmackig, nicht zu süß und dennoch sehr fein.
Später genossen wir auch verschiedene Coups, die wir im Gastgarten zu uns nahmen.
Allesamt können wir als wunderbar bezeichnen!
Wenn wir wieder einmal in der Nähe sind, kehren wir gerne auf ein Eis (oder zwei) ein!
Meine Wenigkeit hat in diesem Haus (allerdings auf der hinteren Seite) jahrzehntelang gewohnt - ist hier also aufgewachsen!
Eine unbeschwerte Jugend in den Sechzigern.....
Den Eissalon an besagter Adresse gab es bereits, als kleines Kind bekam ich hier noch ein "Stanitzerl" mit einer Kugel Schokolade um 1,00 Schilling.
Als später die Nachbarin auszog, übernahm die Familie Molin-Pradel diese Wohnung und richtete dort die erste "Eisküche" ein.
In den Innenhof wurden Steigen mit Erdbeeren, Marillen, Kirschen etc. je nach Jahreszeit geliefert....
Dieses Eis wurde tatsächlich noch aus frischen Früchten hergestellt! Das kann ich bezeugen!
Als Nachbarn hatten wir damals das Privileg, uns ab und zu ein Gratiseis zu holen!
Dies blieb ziemlich lange so, auch unsere Kinder profitierten noch davon...
Aber natürlich holten wir uns auch gelegentlich ein Eis "von vorne", also mit Anstellen und so...
Die Spezialitäten waren immer besonders geschmackig, nicht zu süß und dennoch sehr fein.
Später genossen wir auch verschiedene Coups, die wir im Gastgarten zu uns nahmen.
Allesamt können wir als wunderbar bezeichnen!
Wenn wir wieder einmal in der Nähe sind, kehren wir gerne auf ein Eis (oder zwei) ein!
44
Der Eissalon der Familie Molin-Pradel am Schwedenplatz, ist nicht nur einer der ältesten in Wien (seit 1886!), sondern meiner Meinung nach auch der allerbeste. Zu diesem Schluss komme ich nach mehr als 40-jähriger Verkostung der verschiedenen, wunderbaren Eissorten.
Hier waren schon kreative G...Mehr anzeigenDer Eissalon der Familie Molin-Pradel am Schwedenplatz, ist nicht nur einer der ältesten in Wien (seit 1886!), sondern meiner Meinung nach auch der allerbeste. Zu diesem Schluss komme ich nach mehr als 40-jähriger Verkostung der verschiedenen, wunderbaren Eissorten.
Hier waren schon kreative Gelatieri am Werk, als man in anderen Eisdielen noch „Banane“ als besonders exotische Sorte vorgesetzt bekam. Die Ausgewogenheit zwischen zarter Süße und Zuckerbombe, die herrlich cremige Zubereitung, ohne auch nur in die Nähe einer geilen Fettpaste zu kommen, konnte ich noch nirgend anderswo finden. Sowohl die besonders frischen und fruchtigen Obst- und Beerensorten als auch die nussigen (Nocciolone!!!) und schokoladigen Sorten sind einfach sensationell.
Die Anzahl der Besucher, die an heißen Tagen in langen Schlagen vor dem Geschäft stehen ist Legion und garantiert einen stetigen Verbrauch des unermüdlich nachproduzierten Eises. Deshalb ist das „Gelato“ am Schwedenplatz auch immer frisch und appetitlich. Neben den vielen Standard-Sorten gibt es auch noch mehrere, täglich wechselnde Zusatzsorten. Wer das Glück hat an einem „Variegato-Cremino-Tag“ (= cremiges Kaffee-Eis mit Walnuss-Sauce „marmoriert“) am Schwedenplatz vorbeizukommen, sollte unbedingt ein Kugerl davon kosten – dieses Eis ist eine echte Rarität!
Vor 40 Jahren war dieser Eissalon weniger als halb so groß wie heute, und die Straße befand sich direkt davor (um mit dem neuen Cabrio vorfahren zu können?). Mittlerweile wurde sogar das Straps-Geschäft am Eck einverleibt, was einerseits schade ist, andererseits gibt es dadurch mehr Platz um gemütlich einen Eisbecher sitzend zu genießen.
Dass es auch Diabetikereis, mehrere saisonale Sorten (Holler, Ribisel, ...) und auch etwas verrückt anmutende Kreationen (Avocadocreme, Japan Matcha Tee, ...) und sogar veganes Eis gibt, sei nur am Rande erwähnt. Wer den Eissalon am Schwedenplatz noch nicht kennt, sollte dies unbedingt nachholen – jetzt ist der beste Zeitpunkt dafür, und Ende September ist es zu spät!
Hier waren schon kreative Gelatieri am Werk, als man in anderen Eisdielen noch „Banane“ als besonders exotische Sorte vorgesetzt bekam. Die Ausgewogenheit zwischen zarter Süße und Zuckerbombe, die herrlich cremige Zubereitung, ohne auch nur in die Nähe einer geilen Fettpaste zu kommen, konnte ich noch nirgend anderswo finden. Sowohl die besonders frischen und fruchtigen Obst- und Beerensorten als auch die nussigen (Nocciolone!!!) und schokoladigen Sorten sind einfach sensationell.
Die Anzahl der Besucher, die an heißen Tagen in langen Schlagen vor dem Geschäft stehen ist Legion und garantiert einen stetigen Verbrauch des unermüdlich nachproduzierten Eises. Deshalb ist das „Gelato“ am Schwedenplatz auch immer frisch und appetitlich. Neben den vielen Standard-Sorten gibt es auch noch mehrere, täglich wechselnde Zusatzsorten. Wer das Glück hat an einem „Variegato-Cremino-Tag“ (= cremiges Kaffee-Eis mit Walnuss-Sauce „marmoriert“) am Schwedenplatz vorbeizukommen, sollte unbedingt ein Kugerl davon kosten – dieses Eis ist eine echte Rarität!
Vor 40 Jahren war dieser Eissalon weniger als halb so groß wie heute, und die Straße befand sich direkt davor (um mit dem neuen Cabrio vorfahren zu können?). Mittlerweile wurde sogar das Straps-Geschäft am Eck einverleibt, was einerseits schade ist, andererseits gibt es dadurch mehr Platz um gemütlich einen Eisbecher sitzend zu genießen.
Dass es auch Diabetikereis, mehrere saisonale Sorten (Holler, Ribisel, ...) und auch etwas verrückt anmutende Kreationen (Avocadocreme, Japan Matcha Tee, ...) und sogar veganes Eis gibt, sei nur am Rande erwähnt. Wer den Eissalon am Schwedenplatz noch nicht kennt, sollte dies unbedingt nachholen – jetzt ist der beste Zeitpunkt dafür, und Ende September ist es zu spät!
41
Das Schwedenplatzeis ist sehr gut, bleibt aber hinter Tuchlauben auf Platz 2. Trotzdem besuche ich ihn wegen der Eiskreationen immer wieder, man braucht aber den Eiskalender, damit man am richtigen Tag "seine" Sorte erwischt.
Ich teile die Meinung von ProUndContra nicht, dass die Box ...Mehr anzeigenDas Schwedenplatzeis ist sehr gut, bleibt aber hinter Tuchlauben auf Platz 2. Trotzdem besuche ich ihn wegen der Eiskreationen immer wieder, man braucht aber den Eiskalender, damit man am richtigen Tag "seine" Sorte erwischt.
Ich teile die Meinung von ProUndContra nicht, dass die Box aus dem Billa genauso gut ist, das Eis ist festgefroren und erreicht während des Auftauens nie den Punkt, wo es genau die Konsistenz des Eissaloneises hat. Ausserdem handelt es sich dabei um 08/15 Zusammenstellungen, aber gerade beim Schwedenplatzeis interessieren mich die täglich wechselnden Sondersorten (auch wenn die hie und da geschmacklich nicht immer 100% ihrem Namen gerecht werden und zu einem "was war das jetzt eigentlich?" führen).
Wenn schon Eis für daheim, dann aus der Box vor dem Eissalons oder frisch zusammengestellt.
Ist man vor Ort, so habe ich ein ähnliches Gefühl dabei wie Hibiskus8, hektisch und eher ungemütlich, bei kälterem "nicht-eis-Wetter" ists etwas besser. Das Service ist gut, Sonderwünsche kein Problem.
Ich teile die Meinung von ProUndContra nicht, dass die Box aus dem Billa genauso gut ist, das Eis ist festgefroren und erreicht während des Auftauens nie den Punkt, wo es genau die Konsistenz des Eissaloneises hat. Ausserdem handelt es sich dabei um 08/15 Zusammenstellungen, aber gerade beim Schwedenplatzeis interessieren mich die täglich wechselnden Sondersorten (auch wenn die hie und da geschmacklich nicht immer 100% ihrem Namen gerecht werden und zu einem "was war das jetzt eigentlich?" führen).
Wenn schon Eis für daheim, dann aus der Box vor dem Eissalons oder frisch zusammengestellt.
Ist man vor Ort, so habe ich ein ähnliches Gefühl dabei wie Hibiskus8, hektisch und eher ungemütlich, bei kälterem "nicht-eis-Wetter" ists etwas besser. Das Service ist gut, Sonderwünsche kein Problem.
3
Ich schliesse mich dem Review von Hibiskus8 vollinhaltlich an.
Auch für mich hat der Eissalon Schwedenplatz das beste Eis in Wien und ist immer einen Besuch wert.
Noch folgender Hinweis für alle Schwedenplatz-Eis-Liebhaber:
Es gibt auch in über 90 Billa-Filialen und in einigen OBI Baumärkten...Mehr anzeigenIch schliesse mich dem Review von Hibiskus8 vollinhaltlich an.
Auch für mich hat der Eissalon Schwedenplatz das beste Eis in Wien und ist immer einen Besuch wert.
Noch folgender Hinweis für alle Schwedenplatz-Eis-Liebhaber:
Es gibt auch in über 90 Billa-Filialen und in einigen OBI Baumärkten in Wien, NÖ, Burgenland Eis vom Eissalon Schwedenplatz zu kaufen, und zwar in 0,5-Liter bzw. 1-Liter Gratis-Styropor-Kühlboxen. Eine Liste der Billa/OBI Filialen mit Schwedenplatz-Eis findet man auf der Eissalon-Homepage www.gelato.at unter ->Info->Billa bzw. ->Info->OBI.
In diesen Billa-/OBI-Filialen gibt es eigene beschilderte Kühltruhen vom Eissalon Schwedenplatz (meist in der Nähe der Kassen) mit vier verschiedenen Eisbox-Mischungen in Styropor-Kühlboxen. Jede 1-Liter Eismischung um €10,50 enthält sechs verschiedene Eis-Sorten. Jede 0,5-Liter Eismischung enthält drei verschiedene Eis-Sorten.
Als Notlösung, wenn man nicht gerade in der Nähe vom Schwedenplatz ist: In der nächsten Billa/OBI-Filiale Schwedenplatz-Eis kaufen, rasch nach Hause transportieren und geniessen. Das Eis ist genauso gut wie im Eissalon am Schwedenplatz, das Ambiente unterm Sonnenschirm auf meiner Terrasse ist aber um Klassen besser :-)
Auch für mich hat der Eissalon Schwedenplatz das beste Eis in Wien und ist immer einen Besuch wert.
Noch folgender Hinweis für alle Schwedenplatz-Eis-Liebhaber:
Es gibt auch in über 90 Billa-Filialen und in einigen OBI Baumärkten in Wien, NÖ, Burgenland Eis vom Eissalon Schwedenplatz zu kaufen, und zwar in 0,5-Liter bzw. 1-Liter Gratis-Styropor-Kühlboxen. Eine Liste der Billa/OBI Filialen mit Schwedenplatz-Eis findet man auf der Eissalon-Homepage www.gelato.at unter ->Info->Billa bzw. ->Info->OBI.
In diesen Billa-/OBI-Filialen gibt es eigene beschilderte Kühltruhen vom Eissalon Schwedenplatz (meist in der Nähe der Kassen) mit vier verschiedenen Eisbox-Mischungen in Styropor-Kühlboxen. Jede 1-Liter Eismischung um €10,50 enthält sechs verschiedene Eis-Sorten. Jede 0,5-Liter Eismischung enthält drei verschiedene Eis-Sorten.
Als Notlösung, wenn man nicht gerade in der Nähe vom Schwedenplatz ist: In der nächsten Billa/OBI-Filiale Schwedenplatz-Eis kaufen, rasch nach Hause transportieren und geniessen. Das Eis ist genauso gut wie im Eissalon am Schwedenplatz, das Ambiente unterm Sonnenschirm auf meiner Terrasse ist aber um Klassen besser :-)
1
Für mich das beste Eis von Wien. Es gibt täglich wechselnde teilweise sehr kreative - Sorten.
Wenn man sich nicht für den Gassenverkauf entscheidet, sondern im Lokal eine Eiskreation genießen möchte, ist das Ambiente ziemlich hektisch und sehr überfüllt. Die Akustik ist sehr laut, einer klebt a...Mehr anzeigenFür mich das beste Eis von Wien. Es gibt täglich wechselnde teilweise sehr kreative - Sorten.
Wenn man sich nicht für den Gassenverkauf entscheidet, sondern im Lokal eine Eiskreation genießen möchte, ist das Ambiente ziemlich hektisch und sehr überfüllt. Die Akustik ist sehr laut, einer klebt auf dem anderen und sobald man aufgegessen hat, warten schon schon die nächsten auf den Platz. Nicht geeignet für einen gemütlichen Tratsch, sondern wirklich nur zum Eis essen.
Wenn man sich nicht für den Gassenverkauf entscheidet, sondern im Lokal eine Eiskreation genießen möchte, ist das Ambiente ziemlich hektisch und sehr überfüllt. Die Akustik ist sehr laut, einer klebt auf dem anderen und sobald man aufgegessen hat, warten schon schon die nächsten auf den Platz. Nicht geeignet für einen gemütlichen Tratsch, sondern wirklich nur zum Eis essen.
1
Lokale in der Nähe von Eissalon am Schwedenplatz
In 1 Lokal Guide gelistet
Meine Eissalon Favoriten

Hier findet ihr die meiner Meinung nach besten Eissalons.
(Gereiht wurde nac...
Eissalon am Schwedenplatz
Info: Du kannst deine Bewertungen jederzeit bearbeiten oder löschen.