Demel
Kohlmarkt 14, Wien 1010
Küche: Wiener KücheLokaltyp: Kaffeehaus, Konditorei, Bäckerei, Restaurant
Bewertungen
Ich sehe gerade, daß ich nie über den Demel geschrieben habe, obwohl ich immer wieder einmal (meistens mit Freunden aus dem Ausland) mich hier erfreut habe.
Viel muß ich nicht schreiben. Der Demel ist teuer, zeichnet sich durch bisweilen fast beängstigend perfekte, aber stets hervorragende, Pr...Mehr anzeigenIch sehe gerade, daß ich nie über den Demel geschrieben habe, obwohl ich immer wieder einmal (meistens mit Freunden aus dem Ausland) mich hier erfreut habe.
Viel muß ich nicht schreiben. Der Demel ist teuer, zeichnet sich durch bisweilen fast beängstigend perfekte, aber stets hervorragende, Produktqualität aus, gefällt mir innen (ich respektiere divergierende Meinungen), hat nicht mehr die Demelinerinnen von einst, sondern freundliche Damen einfacheren Zugangs, und oft, sehr oft, absurd viel Menschen, die ihn erleben wollen.
Ich bin etwa ein oder zwei Mal pro Jahr froh, daß es ihn gibt.
Viel muß ich nicht schreiben. Der Demel ist teuer, zeichnet sich durch bisweilen fast beängstigend perfekte, aber stets hervorragende, Produktqualität aus, gefällt mir innen (ich respektiere divergierende Meinungen), hat nicht mehr die Demelinerinnen von einst, sondern freundliche Damen einfacheren Zugangs, und oft, sehr oft, absurd viel Menschen, die ihn erleben wollen.
Ich bin etwa ein oder zwei Mal pro Jahr froh, daß es ihn gibt.
23
Der Demel lebt von seinem Ruf, zum Teil zu recht. Zu recht, was die Qualität der Torten und Kuchen betrifft, deren Zubereitung man hinter großen Glasscheiben in der Küche verfolgen kann. Auch der Kaffee ist ausgezeichnet, wenngleich wir noch nie ein kleineres Gefäß bekommen haben, wenn ein Caffè ...Mehr anzeigenDer Demel lebt von seinem Ruf, zum Teil zu recht. Zu recht, was die Qualität der Torten und Kuchen betrifft, deren Zubereitung man hinter großen Glasscheiben in der Küche verfolgen kann. Auch der Kaffee ist ausgezeichnet, wenngleich wir noch nie ein kleineres Gefäß bekommen haben, wenn ein Caffè latte bestellt worden war. Auch die salzigen Angebote, wie Salate und Brötchen können sich sehen lassen. Lediglich das Personal könnte aufmerksamer sein, die Damen sind zwar hübsch gekleidet, mit den legendären Demelinerinnen, die sogar ein eigenes deutsch gesprochen haben sollen, haben sie nichts mehr gemein. Hier hat sich die Tradition leider nicht erhalten. Fazit: ein Besuch wert, wenn man Nicht-Wienern die Wiener Kaffeehauskultur näherbringen möchte, wer ein ruhiges Lokal zum Studium der Tageszeitungen sucht, sollte woanders hingehen.
8
Demel
Info: Du kannst deine Bewertungen jederzeit bearbeiten oder löschen.