Chinarestaurant Duft
Reinprechtsdorfer Straße 32, Wien 1050
Küche: ChinesischLokaltyp: Restaurant
Bewertungen
Das China-Restaurant „Duft“ gibt es in Margareten eigentlich schon ewig. Nun wurde es über Wochen hinweg total saniert und umgebaut. Am 20.10.2011 wurde es neu eröffnet (keine Neuübernahme – es sind noch immer dieselben Personen am Werk!). Der Raucherbereich wurde nun baulich abgetrennt, jedoch i...Mehr anzeigenDas China-Restaurant „Duft“ gibt es in Margareten eigentlich schon ewig. Nun wurde es über Wochen hinweg total saniert und umgebaut. Am 20.10.2011 wurde es neu eröffnet (keine Neuübernahme – es sind noch immer dieselben Personen am Werk!). Der Raucherbereich wurde nun baulich abgetrennt, jedoch ist leider die Türe dorthin permanent offen. Trotzdem ist es vom Nichtraucherbereich aus „lustig“ zuzusehen, wie die Raucher im „Aquarium“ und im heftigen Nebel sitzen. Die Lüftung dürfte dort, trotz Neuinstallation, nicht so toll funktionieren. Das Lokal und damit auch die Einrichtung wurden völlig neu gestaltet und sind jetzt etwas nüchterner bzw. kühler, aber natürlich funktionaler. Hell ist aber in jedem Fall jede Ecke geworden.
Vorweg: á la carte kann ich nicht beurteilen, denn das Lokal lebt vom Buffet und das hatte ich auch.
Das Buffet ist jetzt vom Angebot her nicht DIE Sensation, jedoch ist das knusprige Huhn (von der Keule) in der Teriyakisauce fast schon sensationell. Das Huhn „Gan Bien“ (oder manchmal „Gan Bao“) hingegen war eher mäßig – gerade diese Zubereitungsart sollte besonders „g‘schmackig“ und etwas scharf sein, beides war sie leider nicht. Die knusprig gebackenen Garnelen (einmal im „normalen“ Backteig und einmal als Butterfly aufgeschnitten im typischen Tempurateig) waren jedoch wieder ausgezeichnet. Generell gilt eben: das Buffet hat so seine Höhen und Tiefen, aber es ist halt auch sehr vom persönlichen Geschmack abhängig. Das knusprig gebackene Huhn war wiederum ebenfalls vorzüglich.
In Summe gibt es ein eher kleineres bis mittleres aber durchaus ansprechendes Buffet. Auch Teppanyaki und eine kleine Sushi-Bar sind vorhanden. Ein riesiges Manko ist mir aber noch aufgefallen: für Vegetarier, die auch keinen Fisch oder Meeresfrüchte essen, ist das Buffet völlig ungeeignet – es gibt außer einer kleinen Salatauswahl nichts!
Positiv auffallend war aber in jedem Fall, dass am Nebentisch ein Gast saß, der sich vom Chef etwas völlig Ausgefallenes (nicht am Buffet oder á la carte erhältlich) zubereiten ließ und das offensichtlich keinerlei Problem machte – man ist also hier offensichtlich sehr flexibel und geht auf Sonderwünsche des Gastes ein – sehr positiv.
Was aber alles in Summe noch übertraf, war der sensationelle Preis, der derzeit verrechnet wird: Mittags-Buffet (Mo – Sa, außer Feiertag) zu 6,80 EUR „all you can eat“ (mit Teppanyaki / Sushi-Buffet zu 7,80 EUR). Am Abend & So und Feiertag kostet es dann 8,80 EUR bzw. 9,80 EUR. Für Kinder von 3-8 Jahren gibt es noch extra Ermäßigungen (von 3,00 EUR bis 6,50 EUR flexibel), was sehr positiv ist.
Das Krügel (Gösser vom Fass) kostet hier 3,20 EUR und es gibt sehr interessante Aperitifs (Reisschnaps, Rosenschnaps, Bambusschnaps, etc.) zwischen 2,50 EUR und 3,20 EUR. Alkoholfreie Säfte (außer Pago) sind mit Preisen zwischen 1,70 EUR und 2,10 EUR je 0,25l ebenfalls „human“ angesiedelt. Tees kosten zwischen 2,00 EUR und 2,30 EUR, wobei das Angebot maximal einen Standard aufweist.
Das Lokal liegt im oberen Bereich der Reinprechtsdorferstraße und ist öffentlich daher sehr gut zu erreichen. Das Personal ist sehr nett, bemüht und zuvorkommend. Unglücklich geht wohl keiner aus dem Lokal, außer er wäre Vegetarier, aber die sollten hier sowieso eher nicht dinieren. Vielleicht ist noch aus meiner Sicht eher negativ zu erwähnen, dass die einzelnen Buffet-Portionen jeweils in zu großen Mengen in Relation zum Abgang hergestellt werden. Das Lokal war zwar gut besucht, aber so schnell gingen die einzelnen Speisen eben doch nicht weg und daher waren manche davon auch nicht mehr Top-knusprig oder Top-frisch und heiß.
Fazit: Empfehlung zu einem TOP-PREIS für das Mittagsbuffet (11:30h bis 15:00h), nicht geeignet für echte Vegetarier. Ich war am Samstag zu Mittag gegen 13:00h dort und es gab noch Platz genug für mich.
Vorweg: á la carte kann ich nicht beurteilen, denn das Lokal lebt vom Buffet und das hatte ich auch.
Das Buffet ist jetzt vom Angebot her nicht DIE Sensation, jedoch ist das knusprige Huhn (von der Keule) in der Teriyakisauce fast schon sensationell. Das Huhn „Gan Bien“ (oder manchmal „Gan Bao“) hingegen war eher mäßig – gerade diese Zubereitungsart sollte besonders „g‘schmackig“ und etwas scharf sein, beides war sie leider nicht. Die knusprig gebackenen Garnelen (einmal im „normalen“ Backteig und einmal als Butterfly aufgeschnitten im typischen Tempurateig) waren jedoch wieder ausgezeichnet. Generell gilt eben: das Buffet hat so seine Höhen und Tiefen, aber es ist halt auch sehr vom persönlichen Geschmack abhängig. Das knusprig gebackene Huhn war wiederum ebenfalls vorzüglich.
In Summe gibt es ein eher kleineres bis mittleres aber durchaus ansprechendes Buffet. Auch Teppanyaki und eine kleine Sushi-Bar sind vorhanden. Ein riesiges Manko ist mir aber noch aufgefallen: für Vegetarier, die auch keinen Fisch oder Meeresfrüchte essen, ist das Buffet völlig ungeeignet – es gibt außer einer kleinen Salatauswahl nichts!
Positiv auffallend war aber in jedem Fall, dass am Nebentisch ein Gast saß, der sich vom Chef etwas völlig Ausgefallenes (nicht am Buffet oder á la carte erhältlich) zubereiten ließ und das offensichtlich keinerlei Problem machte – man ist also hier offensichtlich sehr flexibel und geht auf Sonderwünsche des Gastes ein – sehr positiv.
Was aber alles in Summe noch übertraf, war der sensationelle Preis, der derzeit verrechnet wird: Mittags-Buffet (Mo – Sa, außer Feiertag) zu 6,80 EUR „all you can eat“ (mit Teppanyaki / Sushi-Buffet zu 7,80 EUR). Am Abend & So und Feiertag kostet es dann 8,80 EUR bzw. 9,80 EUR. Für Kinder von 3-8 Jahren gibt es noch extra Ermäßigungen (von 3,00 EUR bis 6,50 EUR flexibel), was sehr positiv ist.
Das Krügel (Gösser vom Fass) kostet hier 3,20 EUR und es gibt sehr interessante Aperitifs (Reisschnaps, Rosenschnaps, Bambusschnaps, etc.) zwischen 2,50 EUR und 3,20 EUR. Alkoholfreie Säfte (außer Pago) sind mit Preisen zwischen 1,70 EUR und 2,10 EUR je 0,25l ebenfalls „human“ angesiedelt. Tees kosten zwischen 2,00 EUR und 2,30 EUR, wobei das Angebot maximal einen Standard aufweist.
Das Lokal liegt im oberen Bereich der Reinprechtsdorferstraße und ist öffentlich daher sehr gut zu erreichen. Das Personal ist sehr nett, bemüht und zuvorkommend. Unglücklich geht wohl keiner aus dem Lokal, außer er wäre Vegetarier, aber die sollten hier sowieso eher nicht dinieren. Vielleicht ist noch aus meiner Sicht eher negativ zu erwähnen, dass die einzelnen Buffet-Portionen jeweils in zu großen Mengen in Relation zum Abgang hergestellt werden. Das Lokal war zwar gut besucht, aber so schnell gingen die einzelnen Speisen eben doch nicht weg und daher waren manche davon auch nicht mehr Top-knusprig oder Top-frisch und heiß.
Fazit: Empfehlung zu einem TOP-PREIS für das Mittagsbuffet (11:30h bis 15:00h), nicht geeignet für echte Vegetarier. Ich war am Samstag zu Mittag gegen 13:00h dort und es gab noch Platz genug für mich.
112
Das Chinarestaurant Duft gehört eindeutig zu den ersten Restaurants in Wien welche ein All You Can Eat Buffet einführten. Seitdem hatte das Restaurant seine Hoch- und Tiefs. Zurzeit ist es eher wieder im kommen. Die Qualität des Essens ist wieder besser geworden und Sonntags muss man wieder Plätz...Mehr anzeigenDas Chinarestaurant Duft gehört eindeutig zu den ersten Restaurants in Wien welche ein All You Can Eat Buffet einführten. Seitdem hatte das Restaurant seine Hoch- und Tiefs. Zurzeit ist es eher wieder im kommen. Die Qualität des Essens ist wieder besser geworden und Sonntags muss man wieder Plätze Reservieren.
Besucht man das Restaurant täglich so wird man schnell feststellen wie abwechslungsreich das Menü ist und wie einfallsreich der schon sehr erfahrene Koch ist.
Positiv:
Sauber,
freundliche Bedienung,
frisches Essen.
Negativ:
Der Raucherbereich ist sehr schlecht abgetrennt.
Der “Gastgarten“ ist nur Sonntags ruhig
Besucht man das Restaurant täglich so wird man schnell feststellen wie abwechslungsreich das Menü ist und wie einfallsreich der schon sehr erfahrene Koch ist.
Positiv:
Sauber,
freundliche Bedienung,
frisches Essen.
Negativ:
Der Raucherbereich ist sehr schlecht abgetrennt.
Der “Gastgarten“ ist nur Sonntags ruhig
2
3 Kommentare·Zeige alle Kommentare
schlitzaugeseiwachsam
Weils ihm wurscht ist.
4. Nov 2011, 14:48Gefällt mir
Lokale in der Nähe von Chinarestaurant Duft
In 2 Lokal Guides gelistet
Essen in Wien - Im 5-ten (Margareten)

Ein kleiner Wegweiser durch die Lokale, die der 5. Wiener Gemeindebezirk so b...
Meine Erfahrungen mit der Asiatischen (Chinesisch, Japanisch, Indisch, Thailändisch,...) Küche in...

Ein kleiner Wegweiser durch die asiatischen Lokale, die ich in Wien bisher be...
Chinarestaurant Duft
Info: Du kannst deine Bewertungen jederzeit bearbeiten oder löschen.
NEU AMBIENT:PERFEKT =========== Link ===================