Zum Türkenwirt
Mogersdorf 23, Mogersdorf 8382
Küche: Österreichische Küche, PannonischLokaltyp: Gasthaus, Restaurant
Bewertungen
Auf der Suche nach einem Restaurant in bzw. um Güssing, in dem ganztägig gekocht wird, sind wir beim Türkenwirt in gelandet. Sehr erfreulich in der doch eher südburgenländischen kulinarischen Wüste. Bei herrlichem pannonischem Wetter nahmen wir im Gastgarten Platz. (Das Interieur würde eine Revit...Mehr anzeigenAuf der Suche nach einem Restaurant in bzw. um Güssing, in dem ganztägig gekocht wird, sind wir beim Türkenwirt in gelandet. Sehr erfreulich in der doch eher südburgenländischen kulinarischen Wüste. Bei herrlichem pannonischem Wetter nahmen wir im Gastgarten Platz. (Das Interieur würde eine Revitalisierung vertragen).
Es ist Pilzzeit und die Karte ist dominiert von Pilz- und Schwammerlgerichten. Das Ausgangsprodukt stammt lt. Wirt aus der näheren Umgebung. Wurscht woher, wir freuten uns an in Butter gebratenen und an gebackenen Steinpilzen, klassisch serviert mit Petersilerdapferln und Sauce Tartare (für die panierten). Schön, dass es auch kleine Portionen gibt, so blieb noch Platz für üppige Somlauer Nockerln, Gundelpalatschinke und Rahmdalken. Die Wirtsleute verstehen ihr Geschäft und sind sehr um jeden Gast bemüht. Höchst erfreulich auch die Weinpreise (Karte ist nicht aktuell). Zum Schluss gab es noch ein Verdauungsschnapserl von der Wirtin und höchst zufrieden traten wir den Weg mit unseren "idealen Gatten" zu den Güssinger Burgspielen und Oscar Wilde an.
Es ist Pilzzeit und die Karte ist dominiert von Pilz- und Schwammerlgerichten. Das Ausgangsprodukt stammt lt. Wirt aus der näheren Umgebung. Wurscht woher, wir freuten uns an in Butter gebratenen und an gebackenen Steinpilzen, klassisch serviert mit Petersilerdapferln und Sauce Tartare (für die panierten). Schön, dass es auch kleine Portionen gibt, so blieb noch Platz für üppige Somlauer Nockerln, Gundelpalatschinke und Rahmdalken. Die Wirtsleute verstehen ihr Geschäft und sind sehr um jeden Gast bemüht. Höchst erfreulich auch die Weinpreise (Karte ist nicht aktuell). Zum Schluss gab es noch ein Verdauungsschnapserl von der Wirtin und höchst zufrieden traten wir den Weg mit unseren "idealen Gatten" zu den Güssinger Burgspielen und Oscar Wilde an.
6
Das im Südburgenland gelegene Gasthaus ist schon seit Jahrzehnten für gutes Essen und guten Wein bekannt. Das in die Jahre gekommene Ambiente ist in Ordnung, könnte aber schon eine Relaunch vertragen.
Die Wirtsleute Reinhard und Maria Fasching umsorgen ihre Gäste freundlich und kompetent, auf He...Mehr anzeigenDas im Südburgenland gelegene Gasthaus ist schon seit Jahrzehnten für gutes Essen und guten Wein bekannt. Das in die Jahre gekommene Ambiente ist in Ordnung, könnte aber schon eine Relaunch vertragen.
Die Wirtsleute Reinhard und Maria Fasching umsorgen ihre Gäste freundlich und kompetent, auf Herrn Faschings Weinempfehlung können Sie sich getrost verlassen!
Da jetzt Pilzzeit ist entschieden wir uns für die Pilzgerichte: Steinpilze natur, gebackene Steinpilze, Steinpilze mit Nudeln und scharfes Schwammerlgulasch mit Knödel, die alle sehr gut schmeckten. Die Pilze kommen laut Auskunft der Wirtin aus den umliegenden Wäldern.
Die Weinauswahl ist sehr gut und die Weinpreise sind fair kalkuliert. Die Weinkarten auf der Homepage und im Gasthaus sind nicht aktuell, also Herrn Fasching nach den Weinen fragen!
Fazit: Gut gegessen und getrunken zu erfreulichen Preisen. 4 Vorspeisen, 4 Hauptspeisen, 3 Nachspeisen, 2 kleine Bier, 2 Säfte, 3 Flaschen Wein (2 Grüner Veltliner Urkristall, Gschweicher / Röschitz; 1 Sauvignon Blanc, WG Platzer / Südoststeiermark) um 133 Euro.
Die Wirtsleute Reinhard und Maria Fasching umsorgen ihre Gäste freundlich und kompetent, auf Herrn Faschings Weinempfehlung können Sie sich getrost verlassen!
Da jetzt Pilzzeit ist entschieden wir uns für die Pilzgerichte: Steinpilze natur, gebackene Steinpilze, Steinpilze mit Nudeln und scharfes Schwammerlgulasch mit Knödel, die alle sehr gut schmeckten. Die Pilze kommen laut Auskunft der Wirtin aus den umliegenden Wäldern.
Die Weinauswahl ist sehr gut und die Weinpreise sind fair kalkuliert. Die Weinkarten auf der Homepage und im Gasthaus sind nicht aktuell, also Herrn Fasching nach den Weinen fragen!
Fazit: Gut gegessen und getrunken zu erfreulichen Preisen. 4 Vorspeisen, 4 Hauptspeisen, 3 Nachspeisen, 2 kleine Bier, 2 Säfte, 3 Flaschen Wein (2 Grüner Veltliner Urkristall, Gschweicher / Röschitz; 1 Sauvignon Blanc, WG Platzer / Südoststeiermark) um 133 Euro.
6
Lokale in der Nähe von Zum Türkenwirt
In 1 Lokal Guide gelistet
Südliches Burgenland

lazurruzal's "Südliches Burgenland" Guide.
Zum Türkenwirt
Info: Du kannst deine Bewertungen jederzeit bearbeiten oder löschen.