SOMMERBAUER Karl-Georg
Bewertungen
POSITIV : Die Bedienung durch 2 Mädchen im Dirndl - die sehr freundlich waren ! Wir glauben nicht - dass wir den Heurigen wieder besuchen ??
Vielleicht haben wir auch einen schlechten Tag erwischt - den die Chefin war leider auf Urlaub !!
Mit Schrecken muss ich feststellen, dass der Heurige Sommerbauer von mir aufgrund der früher ganz miesen Raucher-/Nichtraucher-Trennung noch eine ganz schlechte Ambiente-/Service-Bewertung hat.
Das hat sich glücklicherweise geändert - und jetzt gibt es eine ordentliche Trennung Raucher/Nichtraucher.
Daher ändere ich meine Bewertung gerne von 4-0-0 auf 4-3-3. Natürlich auch, weil ich den Heurigen Sommerbauer wirklich mag.
Hier folgt meine (adaptierte) Originalbewertung vom 28.3.2011:
Bisher bin ich immer oft und gerne zum Heurigen Karl-Georg Sommerbauer in der Perchtoldsdorfer Hochstrasse gegangen (Achtung: es gibt insgesamt fünf Heurige namens Sommerbauer in Perchtoldsdorf).
Sicherlich komme ich nicht des Weines wegen hierher - der ist nicht wirklich umwerfend, aber als Spritzer ist er allemal in Ordnung.
Ich schätze hier die wirklich ausgezeichnete und vielfältige Küche.
Ganz gleich, ob man sich vom kalten Buffet (Aufstriche, Salate, Nachspeisen, etc.) oder vom warmen Buffet (gebackene Hühner-Flügerln/-Haxerln, Kümmelbraten, Ripperln, etc.) etwas holt - alles sehr gut.
Darüberhinaus gibt es auch immer ein wechselndes Speisenangebot aus der Küche: typische österreichische Hausmannkost, aber auch Ausgefallenes, wie Fledermaus (=Rindfleisch), Lammhaxerl, Beef Tartare, usw.
Für jeden, der es mag, sind immer auch einige Innerei-Spezialitäten dabei: Beuschel, Rahmherz, Kuttelgulasch, Magerlgulasch, usw.
Das mit der gscheiten Entlüftung ist so eine Sache. Deswegen haben schon viele Wirte zusperren müssen. Ich war einigermaßen schockiert als ich erfahren habe, was so etwas kostet. Hier gibt es halt dann auch wieder Wirte, die sich das locker leisten könnten und es trotzdem nicht machen und Wirte, die sich so eine Sanierung schlichtweg nicht leisten können. Ich hab auch immer groß geredet, das man doch "nur" eine gscheite Entlüftung braucht, aber das dies so teuer ist war mir nicht bewusst. Bei einem Heurigen stört mich der Qualm eigentlich nicht, ausser mir fangen die Augen zu tränen an, denn Heurige sind nicht gerade Gourmettempel. Da ist es mir wurscht beim zünftigen Essen obs qualmt. Natürlich bin ich einer guten Entlüftung nicht abgeneigt. ;-)