Cafe Sacher Graz
Herrengasse 6, Graz 8010
Küche: Österreichische Küche, Internationale KücheLokaltyp: Kaffeehaus, Restaurant
Bewertungen
Obwohl man sich kaum zum Eingang dieses Lokal durchwuzeln konnte (Formel-1 Vettel zog ausgerechent an diesem Nachmittag seine Show ab) wurde uns am Samstag, den 1. Dezember 2012 um 16:00 im Café Sacher vom Oberkellner mit großzügigen Entgegenkommen einen Vierertisch im hinteren intimen Speisesaal...Mehr anzeigenObwohl man sich kaum zum Eingang dieses Lokal durchwuzeln konnte (Formel-1 Vettel zog ausgerechent an diesem Nachmittag seine Show ab) wurde uns am Samstag, den 1. Dezember 2012 um 16:00 im Café Sacher vom Oberkellner mit großzügigen Entgegenkommen einen Vierertisch im hinteren intimen Speisesaal zugewiesen. Dann stellte sich heraus, daß unser hochbetagter Gast zu dieser Tageszeit nichts essen konnte und daher eine Runde Prosecco vorschlug. Die wertvolle Stunde wollten wir, die von Wien nur für den Tag angereist waren, in Bezug auf ein gutes Glas doch etwas feierlicher gestalten. Auf der Weinkarte fanden wir in der Tat ein Juwel von einem Burgunder, dessen geleerte Flasche nun zuhause einen besonderen Platz am Schreibtisch einnimmt:
2007 Fixin von Méo-Camuzet, Frère & Sœurs, Récolté et Vinifié par Méo-Camuzet Négociant à Vosne-Romanée (Côte de Nuits).
Zarte seidene Rubinfarbe, das Bouquet von Brombeere und Granatapfel durchzogen, am Gaumen erstaunlich delikat, rund und tief, mit einem harmonischen, fruchtigen, weichen aber dennoch lang anhaltendem Abgang, sicherlich am Höhepunkt seiner Reife. Der Preis von 75 euro ist eigentlich auch ein Fund.
Unbedingt beim Sacher in Wien anrufen und fragen, ob dieses Juwel auch dort zu haben ist, sicher nicht im Café, aber vielleicht im Roten Salon, oder im Anna Sacher.
Keine Speisen-Note, sondern nur für die Tatsache, daß man so etwas im Café Sacher in Graz findet.
2007 Fixin von Méo-Camuzet, Frère & Sœurs, Récolté et Vinifié par Méo-Camuzet Négociant à Vosne-Romanée (Côte de Nuits).
Zarte seidene Rubinfarbe, das Bouquet von Brombeere und Granatapfel durchzogen, am Gaumen erstaunlich delikat, rund und tief, mit einem harmonischen, fruchtigen, weichen aber dennoch lang anhaltendem Abgang, sicherlich am Höhepunkt seiner Reife. Der Preis von 75 euro ist eigentlich auch ein Fund.
Unbedingt beim Sacher in Wien anrufen und fragen, ob dieses Juwel auch dort zu haben ist, sicher nicht im Café, aber vielleicht im Roten Salon, oder im Anna Sacher.
Keine Speisen-Note, sondern nur für die Tatsache, daß man so etwas im Café Sacher in Graz findet.
1
Das wahrscheinlich allseits bekannte Café Sacher in der Herrengasse besticht durch das Ambiente und die etwas untypische Raumaufteilung: wenn man das Café betritt, kommt man erstmal in einen langen "Tunnel", gleich links befindet sich die Bar und das von mir genannte "Vor-Café"...Mehr anzeigenDas wahrscheinlich allseits bekannte Café Sacher in der Herrengasse besticht durch das Ambiente und die etwas untypische Raumaufteilung: wenn man das Café betritt, kommt man erstmal in einen langen "Tunnel", gleich links befindet sich die Bar und das von mir genannte "Vor-Café" - ich bin noch nicht weiter im Tunnel entlang gegangen, aber ich bilde mir ein, dass am Ende des Tunnel sich noch ein weiterer Raum befindet.
Zu den Speisen kann ich leider nichts sagen, ich habe dort bisher nur Kaffee getrunken.
Das Lokal ist, wie schon erwähnt, ein wenig einzigartig, aber genau das macht es meiner Meinung nach auch attraktiv!
Allerdings haben mir die Hocker im "Vor-Café" nicht so zugesagt - ich bin recht klein und komme da schwer rauf, aber die Hocker und Stehtische wurden wahrscheinlich deshalb ausgewählt, weil anderes sonst zu viel Platz einnehmen würde.
Preislich betrachtet, war mir der Kaffe dann aber leider doch etwas zu teuer - da das "Sacher" aber eine österreichische Spezialität ist, gerechtfertigt es auch den Preis!
Fazit:
Alles in Allem lohnt sich ein Besuch vor allem für Graz-Touristen und/oder Pärchen.
Für spezielle Anlässe (Geburtstag, Hochzeitstag, Jahrestag,...) würde ich es auch empfehlen, vor allem wenn man mit dem Partner hingeht und es ein wenig romantisch haben möchte.
Man sollte jedoch genug Geld mit haben, ganz günstig ist es dort nicht ;-)
Zu den Speisen kann ich leider nichts sagen, ich habe dort bisher nur Kaffee getrunken.
Das Lokal ist, wie schon erwähnt, ein wenig einzigartig, aber genau das macht es meiner Meinung nach auch attraktiv!
Allerdings haben mir die Hocker im "Vor-Café" nicht so zugesagt - ich bin recht klein und komme da schwer rauf, aber die Hocker und Stehtische wurden wahrscheinlich deshalb ausgewählt, weil anderes sonst zu viel Platz einnehmen würde.
Preislich betrachtet, war mir der Kaffe dann aber leider doch etwas zu teuer - da das "Sacher" aber eine österreichische Spezialität ist, gerechtfertigt es auch den Preis!
Fazit:
Alles in Allem lohnt sich ein Besuch vor allem für Graz-Touristen und/oder Pärchen.
Für spezielle Anlässe (Geburtstag, Hochzeitstag, Jahrestag,...) würde ich es auch empfehlen, vor allem wenn man mit dem Partner hingeht und es ein wenig romantisch haben möchte.
Man sollte jedoch genug Geld mit haben, ganz günstig ist es dort nicht ;-)
4
Cafe Sacher Graz
Info: Du kannst deine Bewertungen jederzeit bearbeiten oder löschen.