Sa, 22. Feb 2025

Indian Village

Rockhgasse 3, Wien 1010
Küche: Indisch, Vegetarisch
Lokaltyp: Restaurant

Bewertungen

am 14. Jänner 2015
SpeisenAmbienteService
Das Mittagsbuffet kostet 10,50- und ist ein offenes Buffet.Das Ambiente ist schön und das Personal ist bemüht!Es gibt verschiedene Lassis wie Mango oder Rosenlassi die eine Kostprobe wert sind.A la Carte gibt es auch Speisen aus dem traditionellen Tonofen!Das Mittagsbuffet(11.30-15.00,Wochentags)...Mehr anzeigenDas Mittagsbuffet kostet 10,50- und ist ein offenes Buffet.Das Ambiente ist schön und das Personal ist bemüht!Es gibt verschiedene Lassis wie Mango oder Rosenlassi die eine Kostprobe wert sind.A la Carte gibt es auch Speisen aus dem traditionellen Tonofen!Das Mittagsbuffet(11.30-15.00,Wochentags) war mir zu sehr an europäische Durchschnittsgaumen angepasst,es fehlte die indische Würze und war daher mässig!
Hilfreich1Gefällt mirKommentieren
am 1. November 2012
SpeisenAmbienteService
Das Indian-Village ist unser absoluter Lieblingsinder in Wien. Wir waren bereits unzählige Male dort, nur irgendwie hab ich es noch nie geschafft eine Bewertung zu verfassen. Hier nun die Bewertung unseres Besuches vom 27.10.12. Gemeinsam mit Frau und Hund erreichten wir gegen 19 Uhr das Indian ...Mehr anzeigenDas Indian-Village ist unser absoluter Lieblingsinder in Wien. Wir waren bereits unzählige Male dort, nur irgendwie hab ich es noch nie geschafft eine Bewertung zu verfassen. Hier nun die Bewertung unseres Besuches vom 27.10.12.
Gemeinsam mit Frau und Hund erreichten wir gegen 19 Uhr das Indian Village. Das Lokal ist abends meist halb voll und ich hab mir angewöhnt nie zu reservieren. Irgendwann werden wir damit wahrscheinlich auf die Schnauze fallen und unnötig von Baden nach Wien gefahren sein - aber was solls, no risk, no fun!
Das Indian Village liegt im ersten Bezirk in der Rockhgasse, nahe der Freyung. Es handelt sich um ein Kellerlokal, das man über eher gewagte Stufen betritt (nichts für Krücken, nichts für Rollstühle). Die Einrichtung ist indisch angehaucht, aber keinesfalls überkitscht. Im Sommer wird am Gehsteig vor dem Lokal ein Schanigarten geboten. Nachdem die Rockhgasse sehr schwach befahren ist, kanns dort bei dementsprechenden Temperaturen auch sehr gemütlich sein. Das Lokal wird als reines Nichtraucherrestaurant geführt, Raucher müssen vor die Tür. Putzig finde ich, dass oberhalb der Eingangstür ein kleiner elektrischer Heizstrahler angebracht ist, den kann man sich bei der Zigarette zwischendurch bei Kälte gerne einschalten - also doch auch ein Herz für Raucher ;-)
Die WC-Anlagen sind sehr klein um nicht zu sagen beengend aber immer blitzeblank sauber.
Die originelle Speisekarte ist auf einer Holztafel aufgemalt und in deutsch und englisch erhältlich.
Mittags wird ein Buffet geboten. Über die Qualität kann ich nichts sagen, unsere bisherigen Besuche fanden immer abends statt.
Mir ist aufgefallen, dass sehr viele fremdsprachige Gäste anwesend sind, das Indian Village dürfte daher in irgendeinem Reiseführer gut platziert sein. Auch viele indische Gäste frequentieren das Lokal, was für mich für die Qualität der Küche spricht (näheres kann ich im Jänner berichten, da geht's nämlich nach Indien - freu!)
Die Karte bietet alle indischen Gerichte, die man so von indischen Lokalen in Wien gewöhnt ist. Aufgefallen ist mir, das hier auch Rind- und Schweinefleischgerichte geboten werden, die man in vielen anderen Lokalen vergebens auf der Karte sucht.
Nachdem die Getränke bestellt sind, erhält man heiße mit Rosenduft parfümierte Stofftücher um sich frischmachen zu können.
Das Gedeck 1,-- besteht aus Papadam und 3 hausgemachten Saucen (Yoghurt-Minz, sauscharfe Chilli und Mango-Chutney). Die Tische sind mit feinen Tischtüchern und Stoffservietten eingedeckt.
Alle Gerichte können in verschiedenen Schärfegraden bestellt werden und die Küche versucht wirklich den Wünschen der Gäste Rechnung zu tragen.
Bei unserem letzten Besuch genossen wir:
Palak Shorba 4,-- (eine Spinatsuppe mit indischen Gewürzen. Hier wird der Spinat nicht passiert, die Suppe hat eher wässrige Konsistenz und der Spinat befindet sich in Blattspinatform in der Suppe. Schmeckt mir sehr gut eine glatte 4).
Murg Tikka 5,-- (marinierte Hühnerstücke werden am Spieß über Holzkohlenfeuer gegrillt. Ich esse in jedem indischen Lokal Murg Tikka als Vorspeise, hier schmeckt es mir mit den zuvor beschriebenen Saucen mit Abstand am Besten - eine glasklare 5).
Paneer Makahni 11,-- (hausgemachter indischer Käse gegrillt und in einer auf Tomaten basierenden Sauce serviert - das Lieblingsgericht meiner Frau, sie gibt eine klare 4).
Wie in fast allen indischen Lokalen üblich, muss die Beilage extra bestellt und bezahlt werden. Hier nahmen wir: Tandoori Naan 2,50 (hausgemachtes Brot aus dem Holzofen. Auch das Naan ist für unseren Geschmack das beste in ganz Wien - kann nur die 5 dafür geben). Gebratener Basmatireis (gut aber nichts außergewöhnliches, meiner Meinung nach etwas frech mit € 3,-- für ein Schüsselchen Reis).
Sur Masala 12,-- (Schweinefleisch in einer Zwiebel-Currysauce - sehr sehr lecker aber in letzter Zeit meiner Meinung nach etwas zu korianderlastig - ich kann mich daher diesmal nur zu einer guten 3 entschließen).
Die Getränke sind in Ordnung und meiner Meinung nach auch nicht preislich überzogen (z.B. kleines Bier 3,--, großer Brauner 2,50, Mineralwasser 1,75).
Im Service sind immer Chef oder Chefin und ein zusätzlicher Kellner anwesend. Man wird sehr aufmerksam bedient (auch unser Wackeldackel bekommt immer unaufgefordert seine Wasserschüssel), mehrfach wird man gefragt ob alles passt und obs schmeckt - einfach wirklich nett. Die 5 für das Service verhindert, dass der zusätzliche Kellner fast bei jedem unserer Besuche ein Neuer ist und dementsprechend meist auch nicht sehr gut eingearbeitet ist. Beim jetzigen Besuch konnte der Kellner so gut wie kein Wort deutsch und versuchte immer auf englisch mit uns zu kommunizieren. Wir können Englisch - kein Problem - ich bin aber doch der Meinung, wird eine Servicekraft in einem in Österreich befindlichen Lokal eingesetzt, muss sie zumindest so weit deutsch können, dass es mir als Gast möglich ist, eine Bestellung auf deutsch tätigen zu können.
Wie schon gesagt, ist das Indian Village unser Favorit in Wien und ich kann das Restaurant für Freunde der indischen Küche wirklich uneingeschränkt empfehlen!
Hilfreich9Gefällt mir5Kommentieren
Standort
Rockhgasse 3, Wien 1010 (1. Bezirk - Innere Stadt)

Indian Village - Details

Features: Gastgarten
Kartenzahlung: Gängige Karten
Öffnungszeiten: Website prüfen

Indian Village

Speisen
Ambiente
Service
Info: Du kannst deine Bewertungen jederzeit bearbeiten oder löschen.
Diese Website verwendet Cookies
Cookies helfen uns, Ihnen eine bessere Erfahrung auf dieser Website zu bieten.
Wir und unsere Partner (Drittanbieter) erheben Daten und verwenden Cookies, um personalisierte Anzeigen und Inhalte einzublenden und Messwerte zu erfassen. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben. Mit der Nutzung dieser Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Sie können Ihre Zustimmung zur Verwendung von Cookies jederzeit widerrufen. Mehr Info
Cookie Einstellungen
Unbedingt erforderliche Cookies
Immer aktiv
Diese Cookies sind für den Betrieb der Website technisch notwendig und für bestimmte Funktionen (z.B. Speichern von Einstellungen, Anmeldung, Erleichterte Navigation) unbedingt erforderlich. Die meisten dieser Cookies werden bei von Ihnen getätigten Aktionen gesetzt. Sie können diese Cookies in Ihren Browsereinstellungen deaktivieren. Beachten Sie bitte, dass Ihnen in diesem Fall das Angebot der Webseite nur mehr eingeschränkt zur Verfügung steht.
Inhalte und Dienste von Drittanbietern (z.B. Google Maps)
Wir binden auf der Website Inhalte oder Dienste von Drittanbietern ein, um unsere Inhalte mit den Inhalten der Drittanbieter zu ergänzen (z.B. mit Landkarten) oder um die Funktionen dieser Website zu erweitern. Wenn diese Option ausgeschaltet ist, stehen diese Inhalte und Dienste nicht oder nur eingeschränkt zur Verfügung. Drittanbieter verarbeiten Daten und verwenden Cookies oder vergleichbare Technologien.
Personalisierte Anzeigen
Wir verwenden Werbenetzwerke (z.B. Google Adsense), um Ihnen für Sie relevante personalisierte Anzeigen auf der Website einzublenden. Wenn diese Option ausgeschaltet ist, werden Ihnen keine personalisierten Anzeigen gezeigt. Werbenetzwerke verarbeiten Daten und verwenden Cookies oder vergleichbare Technologien.
Konto erstellen
Schon Mitglied?
Indem Sie fortfahren, erklären Sie sich mit unseren Nutzungsbedingungen und Datenschutzerklärung einverstanden.
E-Mail
Benutzernameautomatisch
Passwortautomatisch
Indem Sie fortfahren, erklären Sie sich mit unseren Nutzungsbedingungen und Datenschutzerklärung einverstanden.