So, 23. Feb 2025

Cholerakapelle

Helenental 40, Baden/Wien 2500
Küche: Österreichische Küche, Wiener Küche
Lokaltyp: Gasthaus
Cholerakapelle - Baden/WienCholerakapelle - Baden/Wien

Bewertungen

am 26. November 2015 · Update 28. Dez 2015
SpeisenAmbienteService
Waren am Sonntag im Landgasthof zur Cholerakapelle im Helenental in der Nähe von Baden. Der Landgasthof liegt auf der Bundesstraße zwischen Baden bei Wien und Alland. Die Bundesstraße ist eine Verbindungsstraße zwischen der Autobahn Wien - Graz und Wien Salzburg. Ich fahre seit über zwanzig Jahre...Mehr anzeigenWaren am Sonntag im Landgasthof zur Cholerakapelle im Helenental in der Nähe von Baden. Der Landgasthof liegt auf der Bundesstraße zwischen Baden bei Wien und Alland. Die Bundesstraße ist eine Verbindungsstraße zwischen der Autobahn Wien - Graz und Wien Salzburg. Ich fahre seit über zwanzig Jahre die Bundesstraße an der Colerakapelle vorbei und sehe immer viele Autos dort stehen. Diesen Sonntag hat es endlich einmal für einen Besuch gepasst.

Der Landgasthof ist in Wahrheit ein Wirtshaus der 80er Jahre mit einer Ausstattung die ebenfalls noch aus der Zeit ist. Die Vertäfelungen sind mangelhaft mit falschen Schrauben und teilweise ohne Schrauben an den Wänden angeschraubt. Die Gardinen sind ebenfalls aus der Zeit und man sieht es ihnen auch an. Die Speisekarte ist phantastisch. So etwas wünscht man sich in einem einfachen Landwirthaus. Die einfachen deftigen Speisen aus der Zeit. Einschließlich einem Zwiebelrostbraten, einem Spieß, Gulasch und so weiter.

Ich entschied mich für eine Fleischstrudelsuppe und einem Helenentalspieß. Ich glaube, er hat so geheißen. Die Suppe um 2,90.-- Euro und der Spieß um 10,90.-- Euro, das phantastische offene Puntigamer Bier um 3,50.-- Euro erscheint mir preiswert.

Der Fleischstrudel für die Suppe ist selbst gemacht, ich glaube nicht, dass es so was wo zu kaufen gibt. Er ist grundsätzlich im Lungau zu Hause. Der Strudel war fest, geschmacklich sehr gut. Und die Suppe bestand aus zwei Stück Fleischstrudel. Die Suppe selbst war etwas farblos, aber nicht schlecht. Mit etwas frischem Schnittlauch bestreut. Der Helenenspieß bestand aus einer schönen Portion mit zwei Spießen, ganz dicken, sehr guten knusprigen Pommes, eher schon fast Bratkartoffeln. Weiters aus einer schönen großen Portion weißer cremiger hausgemachter Soße, vermutlich Sauerrahm und Mayonnaise. Die Mayo vermute ich dem Geschmack nach und weil die Soße so cremig gewesen ist. Die Soße hatte auch einen knobeligen Geschmack. Weiters waren auf jedem der Spieße zwischen den großen Fleischstücken Zwiebel mitgebraten und über die Portion verteilt ebenfalls nochmals schön viel Zwiebel. Das Fleisch auf den Spießen kann ich nicht zuordnen. Es war vom Schwein, sah aus wie Minutensteak, war kein Filet und war kein Schnitzelfleisch. Der Spieß war ebenfalls sehr gut und auch reichlich. Mit der Suppe war es fast nicht zu schaffen. Meine Begleitung aß eine Kürbiscremesuppe, die den Namen auch verdiente, weiters eine Pilzsoße mit Knödel. Die Suppe wurde in einem echten Kürbis serviert. Kostete ebenfalls 2,90.-- Euro und als Draufgabe fragte uns der freundliche Wirt (es dürfte der Juniorwirt sein - er erzählte uns nach dem Essen von der Geschichte des Wirtshauses), ob wir den Kürbis mit nach Hause nehmen wollen. Er würde ihn ohnehin nach Konsumation entsorgen müssen. Die Suppe war dünn und geschmacklich (natürlich koste ich bei meiner Begleitung alles) absolut einwandfrei und so wie man sich eine Kürbiscremesuppe erwartet. Die Pilzsoße war zu meiner Überraschung nicht mit Champignons gemacht sondern mit Eierschwammerln. Die waren wässrig und ich vermute mal aus dem Gefrierkasten. Geschmacklich war die Soße in Ordnung und mit 8,90.-- Euro darf man sich im November keine anderen Schwammerln (Gefrierschrank) erwarten. Finde ich wohl hart an der Grenze, aber weil sonst alles so schön war, drücke ich ein Auge zu.

Serviert wurde das ganze im modernen viereckigen sehr schönen Geschirr. Der Jungwirt war sehr nett und auskunftsfreudig. Wenn man in den 70ern oder in den 80ern eine gute Zeit gehabt hat, dann sollte man die Zeitreise wagen.

Nachtrag:
War sonntags nochmals mit der Familie dort und muss nochmals nachbessern. Der Service ist auf das höchste Level gestiegen. So etwas freundliches und aufmerksames ist mir schon ganz lange nicht mehr unter gekommen.

Die Salate vom Buffet waren allesamt hausgemacht. Einschließlich den Kartoffelsalat, Karottensalat und den Schwarzwurzelsalat.
Cholerakapelle - Baden/WienCholerakapelle - Baden/Wien
Hilfreich12Gefällt mir6Kommentieren
2 Kommentare·Zeige alle Kommentare
Bertl2

Hat immerhin einen gewissen Aufmerksamkeitswert, wie auch etwa der Heurige Grausenburger.

26. Nov 2015, 12:45Gefällt mir1

Cholerakapelle

Speisen
Ambiente
Service
Info: Du kannst deine Bewertungen jederzeit bearbeiten oder löschen.
Ihre Privatsphäre ist uns wichtig
Wir und unsere Partner (Drittanbieter) erheben Daten und verwenden Cookies und andere Technologien, um personalisierte Anzeigen und Inhalte einzublenden und Messwerte zu erfassen. Außerdem erhalten unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben. Mit der Nutzung dieser Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies und anderen Technologien zu. Sie können Ihre Zustimmung jederzeit widerrufen. Mehr Info
Einstellungen
Unbedingt erforderliche Cookies
Immer aktiv
Diese Cookies sind für den Betrieb der Website technisch notwendig und für bestimmte Funktionen (z.B. Speichern von Einstellungen, Anmeldung, Erleichterte Navigation) unbedingt erforderlich. Die meisten dieser Cookies werden bei von Ihnen getätigten Aktionen gesetzt. Sie können diese Cookies in Ihren Browsereinstellungen deaktivieren. Beachten Sie bitte, dass Ihnen in diesem Fall das Angebot der Webseite nur mehr eingeschränkt zur Verfügung steht.
Inhalte und Dienste von Drittanbietern (z.B. Google Maps)
Wir binden auf der Website Inhalte oder Dienste von Drittanbietern ein, um unsere Inhalte mit den Inhalten der Drittanbieter zu ergänzen (z.B. mit Landkarten) oder um die Funktionen dieser Website zu erweitern. Wenn diese Option ausgeschaltet ist, stehen diese Inhalte und Dienste nicht oder nur eingeschränkt zur Verfügung. Drittanbieter verarbeiten Daten und verwenden Cookies oder vergleichbare Technologien.
Personalisierte Anzeigen
Wir verwenden Werbenetzwerke (z.B. Google Adsense), um Ihnen für Sie relevante personalisierte Anzeigen auf der Website einzublenden. Wenn diese Option ausgeschaltet ist, werden Ihnen keine personalisierten Anzeigen gezeigt. Werbenetzwerke verarbeiten Daten und verwenden Cookies oder vergleichbare Technologien.
Konto erstellen
Schon Mitglied?
Indem Sie fortfahren, erklären Sie sich mit unseren Nutzungsbedingungen und Datenschutzerklärung einverstanden.
E-Mail
Benutzernameautomatisch
Passwortautomatisch
Indem Sie fortfahren, erklären Sie sich mit unseren Nutzungsbedingungen und Datenschutzerklärung einverstanden.