Cafe Zartl
Rasumofskygasse 7, Wien 1030
Küche: SnacksLokaltyp: Café
Bewertungen
Ich besuche das Zartl ziemlich regelmässig seit 2002 und war seither dort rund 400 mal zu Gast. Fast schon ein Stammgast.
Das Lokal ist ein typisches Wiener Kaffeehaus mit einem Berg von Zeitungen vielen - leicht heruntergekommenen - Plüschsofas und der ruhigen üblichen Kaffeehausatmosphäre.
...Mehr anzeigenIch besuche das Zartl ziemlich regelmässig seit 2002 und war seither dort rund 400 mal zu Gast. Fast schon ein Stammgast.
Das Lokal ist ein typisches Wiener Kaffeehaus mit einem Berg von Zeitungen vielen - leicht heruntergekommenen - Plüschsofas und der ruhigen üblichen Kaffeehausatmosphäre.
Neben dem Kaffee in allen Varianten gibt es auch jede Menge schmackhafter Mehlspeisen. Und wer richtig essen will, der findet auch eine Speisekarte vor, welche manchem kleinen Restaurant ebenbürtig sein könnte. Das Preis-Leistungsverhältnis ist dabei ausgezeichnet. Die Speisen reissen einen zwar nicht speziell vom Hocker, sind aber gediegen und geschmacklich gut gelungen. Die Portionen sind bei den meisten Speisen schön gross, so dass oft Beilagen und/oder Nachspeisen zu kurz kommen müssen. Speziell wenn vorher ein AltWiener Suppentopf verspeist wurde.
Das Service liegt je nach Person zwischen 1 und 4 so dass eine 3 hier als Mittelwert dienen muss.
Zusammenfassend: ein typisches Wiener Kaffeehaus zum Zeitunglesen, Wartezeitüberbrücken, Gruppentreffen und ähnliches. Und das Ganze nicht nur mit Kaffee und Mehlspeise sondern auch mit gutem, preiswertem und geschmackigem Essen und Trinken.
Das Lokal ist ein typisches Wiener Kaffeehaus mit einem Berg von Zeitungen vielen - leicht heruntergekommenen - Plüschsofas und der ruhigen üblichen Kaffeehausatmosphäre.
Neben dem Kaffee in allen Varianten gibt es auch jede Menge schmackhafter Mehlspeisen. Und wer richtig essen will, der findet auch eine Speisekarte vor, welche manchem kleinen Restaurant ebenbürtig sein könnte. Das Preis-Leistungsverhältnis ist dabei ausgezeichnet. Die Speisen reissen einen zwar nicht speziell vom Hocker, sind aber gediegen und geschmacklich gut gelungen. Die Portionen sind bei den meisten Speisen schön gross, so dass oft Beilagen und/oder Nachspeisen zu kurz kommen müssen. Speziell wenn vorher ein AltWiener Suppentopf verspeist wurde.
Das Service liegt je nach Person zwischen 1 und 4 so dass eine 3 hier als Mittelwert dienen muss.
Zusammenfassend: ein typisches Wiener Kaffeehaus zum Zeitunglesen, Wartezeitüberbrücken, Gruppentreffen und ähnliches. Und das Ganze nicht nur mit Kaffee und Mehlspeise sondern auch mit gutem, preiswertem und geschmackigem Essen und Trinken.
91
Ein nettes, charmantes, altes Kaffeehaus ohne viel Firlefanz, in dem es sich gemütlich sitzen lässt. Die Mischung der Gäste passt: Schüler des nahegelegenen Gymnasiums mischen sich mit Anwohnern, Laufkundschaften und auch gelegentlichen Touristen, die sich vom Hundertwasserhaus herverirrt haben.
...Mehr anzeigenEin nettes, charmantes, altes Kaffeehaus ohne viel Firlefanz, in dem es sich gemütlich sitzen lässt. Die Mischung der Gäste passt: Schüler des nahegelegenen Gymnasiums mischen sich mit Anwohnern, Laufkundschaften und auch gelegentlichen Touristen, die sich vom Hundertwasserhaus herverirrt haben.
Die Küche ist solide, der Kaffee ist allerdings nicht ganz mein Fall.
Das Service mag nicht das schnellste sein, aber das macht insofern nicht viel, als hier keine Schnellabfertigung und keine To-go-Unsitte herrscht - wer hier sitzt, bleibt auch gern längere Zeit, wie es sich für ein richtiges Café gehört.
Noch ein (sehr kleiner) Kritikpunkt: die Zeitungsauswahl hat sich die letzten Jahre ziemlich verschlechtert.
Die Küche ist solide, der Kaffee ist allerdings nicht ganz mein Fall.
Das Service mag nicht das schnellste sein, aber das macht insofern nicht viel, als hier keine Schnellabfertigung und keine To-go-Unsitte herrscht - wer hier sitzt, bleibt auch gern längere Zeit, wie es sich für ein richtiges Café gehört.
Noch ein (sehr kleiner) Kritikpunkt: die Zeitungsauswahl hat sich die letzten Jahre ziemlich verschlechtert.
3
2 Kommentare·Zeige alle Kommentare
zuckerpuppe
Erst Zattl, dann Zartl ... witzig :-)
23. Jän 2013, 19:30Gefällt mir1
Ich habe das Zartl erst letzten Sommer kennengelernt und gehe seitdem regelmäßig auf einen Kaffee oder Tee und Kuchen hin, bei größerem Hunger ist auch mal ein Essen drin...
Die Speisen sind unauffällig, durchschnittlich gut und vor allem durchwegs aus der traditionellen österreichischen Küche...Mehr anzeigenIch habe das Zartl erst letzten Sommer kennengelernt und gehe seitdem regelmäßig auf einen Kaffee oder Tee und Kuchen hin, bei größerem Hunger ist auch mal ein Essen drin...
Die Speisen sind unauffällig, durchschnittlich gut und vor allem durchwegs aus der traditionellen österreichischen Küche. Das Fleisch war bisher immer zart, die Würze hat auch immer gepasst und die Auswahl an Kuchen/Torten aus der Vitrine ist auch passabel. Einzig die Preise sind bei manchen Posten etwas zu hoch angesetzt, aber alles in allem stimmt das Preis/Leistungsverhältnis.
Das großteils weibliche, slawische Servicepersonal fortgeschrittenen Alters ist sehr nett und bringt einen Hauch k.u.k. Monarchie mit. Durch die mittlerweile vielen Besuche sind die kleinen "Besonderheiten" zu einer liebenswerten Schrulligkeit geworden (z.B. eine schwerhörige Kellnerin, einer der Kellner bringt immer den gleichen Schmäh...). Aber insgesamt waren die Bestellungen eigentlich immer recht flott da, abgsehen von einem Mal, als der Festraum randvoll war und die Küche etwas gestresst war.
Vom Ambiente her ist das Zartl einfach unglaublich wienerisch. Die Möbel wirken abgenutzt und sind altmodisch, es herrscht immer eine angenehme Kaffeehausstille und auch das Publikum ist alt bis sehr alt und teilweise auch sehr seltsam, aber nie unangenehm. Manchmal hat man das Glück und kann einem der Gäste dabei lauschen, wie er oder sie einige Stücke am zentral stehenden Piano spielt. Das Ganze schafft dann eine sehr familiäre und angenehme Stimmung, die ich in kaum einem anderen Café bisher gefunden habe. Die gesamte Dekoration, der Stuck an den Wänden und die nur scheinbar rauchverhangene Luft setzen dem Ganzen noch die Sahnehaube auf und machen aus diesem Schmuckkästchen ein autentisches Stück Wiener Kaffeehauskultur.
Die Speisen sind unauffällig, durchschnittlich gut und vor allem durchwegs aus der traditionellen österreichischen Küche. Das Fleisch war bisher immer zart, die Würze hat auch immer gepasst und die Auswahl an Kuchen/Torten aus der Vitrine ist auch passabel. Einzig die Preise sind bei manchen Posten etwas zu hoch angesetzt, aber alles in allem stimmt das Preis/Leistungsverhältnis.
Das großteils weibliche, slawische Servicepersonal fortgeschrittenen Alters ist sehr nett und bringt einen Hauch k.u.k. Monarchie mit. Durch die mittlerweile vielen Besuche sind die kleinen "Besonderheiten" zu einer liebenswerten Schrulligkeit geworden (z.B. eine schwerhörige Kellnerin, einer der Kellner bringt immer den gleichen Schmäh...). Aber insgesamt waren die Bestellungen eigentlich immer recht flott da, abgsehen von einem Mal, als der Festraum randvoll war und die Küche etwas gestresst war.
Vom Ambiente her ist das Zartl einfach unglaublich wienerisch. Die Möbel wirken abgenutzt und sind altmodisch, es herrscht immer eine angenehme Kaffeehausstille und auch das Publikum ist alt bis sehr alt und teilweise auch sehr seltsam, aber nie unangenehm. Manchmal hat man das Glück und kann einem der Gäste dabei lauschen, wie er oder sie einige Stücke am zentral stehenden Piano spielt. Das Ganze schafft dann eine sehr familiäre und angenehme Stimmung, die ich in kaum einem anderen Café bisher gefunden habe. Die gesamte Dekoration, der Stuck an den Wänden und die nur scheinbar rauchverhangene Luft setzen dem Ganzen noch die Sahnehaube auf und machen aus diesem Schmuckkästchen ein autentisches Stück Wiener Kaffeehauskultur.
131
2 Kommentare·Zeige alle Kommentare
guteseele
Es kommt auch eigentlich wie erwähnt scheinbar nur sehr selten vor, die besten Chancen hat man meiner Meinung nach wenn man Sonntag Nachmittag vorbeikommt.
4. Jän 2011, 21:03Gefällt mir
Gemütliches Kaffeehaus mit 'altwiener' Atmosphäre, wo es außer dem guten Kaffee - und der Zeitung dazu - auch eine Anzahl wiener Gerichte gibt. Zusätzlich eine Sommerkarte, die vor allem Salate mit kleinen Fleischgerichten - Hühnerstreifen gebacken in Sesam auf Blattsalat, zum Beispiel - enthält...Mehr anzeigenGemütliches Kaffeehaus mit 'altwiener' Atmosphäre, wo es außer dem guten Kaffee - und der Zeitung dazu - auch eine Anzahl wiener Gerichte gibt. Zusätzlich eine Sommerkarte, die vor allem Salate mit kleinen Fleischgerichten - Hühnerstreifen gebacken in Sesam auf Blattsalat, zum Beispiel - enthält.
Die Speisen schmecken, nicht zuletzt aufgrund der guten, immer frischen Zutaten.
Das Servierpersonal ist manchmal im Streß, aber dennoch immer sehr freundlich.
Die Speisen schmecken, nicht zuletzt aufgrund der guten, immer frischen Zutaten.
Das Servierpersonal ist manchmal im Streß, aber dennoch immer sehr freundlich.
3
1 Kommentar

markus
Ich finde es sehr toll das es noch so alte kaffeehäuser gibt und zu diesen gehört mit sicherheit auch das cafe zartl.ich bin schon lange ein Stammgast und kann nur das allerbeste über küche und personal erzählen.Es gibt sicher keinen Gastronomiebetrieb wo man wenn es voll ist auch ein wenig warten muß.Das lokal hat ein ausgezeichnetes Flair und sämtliche Tageszeitungen.Ich kann jeden Wiener und Touristen nur empfehlen das man sich dieses tolle alte kaffeehaus ansieht.
29. Dez 2011, 19:48Gefällt mir

Rasumofskygasse 7, Wien 1030 (3. Bezirk - Landstraße)
Cafe Zartl - Details
Features: Gastgarten
Kartenzahlung: Keine Info
Öffnungszeiten: Keine Info
Lokale in der Nähe von Cafe Zartl
In 1 Lokal Guide gelistet
Traditionelle Kaffeehäuser

Meine Leidenschaft zum Kaffee und damit unweigerlich auch zum Kaffehaus kommt...
Cafe Zartl
Info: Du kannst deine Bewertungen jederzeit bearbeiten oder löschen.