Sa, 22. Feb 2025

Arkadenheuriger

(1)
Josef Hölzel-Allee 1, Bad Tatzmannsdorf 7431
beim "Dazumal" Freilichtmuseum
Küche: Österreichische Küche, Keine Info
Lokaltyp: Heuriger
Arkadenheuriger Speisekarte - Arkadenheuriger - Bad TatzmannsdorfArkadenheuriger Getränkekarte - Arkadenheuriger - Bad TatzmannsdorfArkadenheuriger - Arkadenheuriger - Bad Tatzmannsdorf
Großer Innenhof - Arkadenheuriger - Bad TatzmannsdorfArkadenheuriger - rustikale Gaststube für ca. 20 Gäste - Arkadenheuriger - Bad Tatzmannsdorf

Gesamtwertung

37
1 Bewertung fürArkadenheuriger
Speisen
30
Ambiente
40
Service
40

Bewertungen

am 31. März 2024
SpeisenAmbienteService
Seit wir in Pension sind verbringen meine Gattin und ich mehrmals pro Jahr eine Wellness-Woche in Bad Tatzmannsdorf. Wir wohnen immer im Hotel Thermal - einem schon etwas in die Jahre gekommenen "Adults Only" Hotel (Baujahr etwa 1995) mit großem Wellness-Angebot (Pools, Saunen, Massagen, Behandlu...Mehr anzeigenSeit wir in Pension sind verbringen meine Gattin und ich mehrmals pro Jahr eine Wellness-Woche in Bad Tatzmannsdorf. Wir wohnen immer im Hotel Thermal - einem schon etwas in die Jahre gekommenen "Adults Only" Hotel (Baujahr etwa 1995) mit großem Wellness-Angebot (Pools, Saunen, Massagen, Behandlungen, etc.) - nur für Hotel-Gäste. Trotz aller kleinen Unzulänglichkeiten fühlen wir uns im Hotel Thermal sehr wohl - fast wie zu Hause - und kommen immer wieder gerne vorbei.

Aber was hat das alles mit dem Arkadenheurigen zu tun ??

Im Rahmen der Halbpension hat man die Möglichkeit, das Abendessen im Hotel gegen einen gemütlichen Abend im Arkadenheurigen auszutauschen. Man bekommt bei der Rezeption einen Gutschein, der die gesamte Speisenkonsumation beim Heurigen abdeckt, lediglich die Getränke sind selbst zu bezahlen.

So lassen wir fallweise das mehrgängige Hotelmenü einfach Sausen und genießen Brettljause & Co in der rustikalen Gaststube beim Arkadenheurigen.

Der Arkadenheurige liegt in Bad Tatzmannsdorf am Rande des großen Freilichtmuseums, in dem viele bäuerliche Gebäude aus dem Südburgenland neu aufgebaut wurden und die burgenländische Volkskultur aus dem 18. Jahrhundert zeigen. Auch der Arkadenheurige ist so ein übersiedeltes "altes Gemäuer". Eine Art Vierkanthof mit dem Heurigen, einer alten rustikalen Gaststube für etwa 40 Gäste und einem sehr großen biergartenähnlichen Innenhof. Für die regelmäßigen Veranstaltungen - Musik, Tanz, Gesellschaften, Familienfeiern - gibt es auch noch einen großen Saal für etwa 100 Personen.

Achtung: Früher waren die Menschen kleiner. So alte Gebäude haben daher meist sehr niedrige Türen. Wenn man sich beim Betreten des Heurigen nicht bückt, haut man sich unweigerlich die Birne an.

Es gibt hier bodenständige kalte Küche (verschiedene Brote, Jausen-Platten, Aufstriche, Salate, viele Langos-Varianten, etc.) und auch einige warme Speisen (Suppen, Schnitzel vom Schwein/Huhn, Schweinsbraten mit Kraut und Knödel, Selchripperln, etc.). Die umfangreiche Speise- und Getränkekarte ist teilweise in Mundart geschrieben - siehe ReTe Fotos - glücklicherweise auch mit Übersetzung auf Deutsch.

Wer weiß denn schon, was "Schwartlpopcorn mit Knofel" sind und was ein "kleiner Südburgenländer" ist - die Auflösung steht am Ende meines Beitrages.

Wir bevorzugen hier die kalte Küche. Die warmen Speisen haben wir auch schon probiert, aber sie konnten uns nicht ganz überzeugen und passen uns auch nicht zur Heurigen-Atmosphäre.

Meist starten wir zu zweit mit einem gemeinsamen Arkadenbrot - ein riesiges Brot mit allem, was die bäuerliche Küche hergibt: Geselchtes, Sulz, Speck, Käse, Kren, Paradeiser, Paprika, Pfefferoni, etc. Eigentlich sind wir danach schon fast satt, aber der Gusto verleitet uns dann doch noch zu zwei Aufstrich-Gupferln (Bratlfettn, Grammelschmalz, Verhackertes mit Zwiebel) zum Selberschmieren auf das herrliche Bauernbrot. Auch die Grammelpogatscherln haben es uns angetan.

Nach einer längeren Verschnauf-Pause bei einigen Vierterln Most und einem Verdauungsschnapserl kommen wir dann doch an der Nachspeisen-Spezialität des Hauses - der Cremeschnitte - nicht vorbei. Auch hier wiederum nur eine gemeinsame Cremeschnitte für uns beide.

Wie man aus dem Gesagten vermuten kann, sind die Portionen hier seeeeehr groß und seeeehr sättigend.

Daher einige Tipps für Newcomer:

Tipp 1: Bestell Dir nie eine warme Hauptspeise und gleichzeitig ein Langos als Vorspeise. Nach dem halben Riesen-Langos bist Du so satt, dass Du die Hauptspeise gar nicht mehr essen willst.
Tipp 2: Bestelle zu zweit nie die großartige "Arkadenplatte für Zwei". Ihr werdet es nicht schaffen. Diese Platte ist wirklich empfehlenswert - reicht aber spielend für 3 Personen.
Tipp 3: Falls Dir die vorgegebene Kombination der drei Aufstriche am Aufstrichbrettl - so wie mir - nicht zusagt. Du kannst jeden Aufstrich nach Lust und Laune auch einzeln bestellen - auf Wunsch auch mit Zwiebel.
Tipp 4: Lass Dir im Magen noch ein bisschen Platz, damit sich als süßer Abschluss noch eine Cremeschnitte ausgeht.

Viel Spaß beim Arkadenheurigen und guten Appetit.

Auflösung:
"Schwartlpopcorn mit Knofel" sind warme Grammeln mit Knoblauch - für jeden der es mag, verführerisch gut aber auch seeehr sättigend.
"Kleiner Südburgenländer" ist ein kleiner Espresso mit einer Kugel Vanilleeis - bei uns auch zunehmend bekannt als italienischer Affogato.
Arkadenheuriger Speisekarte - Arkadenheuriger - Bad TatzmannsdorfArkadenheuriger Getränkekarte - Arkadenheuriger - Bad TatzmannsdorfArkadenheuriger - Arkadenheuriger - Bad Tatzmannsdorf
Hilfreich4Gefällt mir6Kommentieren

Arkadenheuriger

Speisen
Ambiente
Service
Info: Du kannst deine Bewertungen jederzeit bearbeiten oder löschen.
Diese Website verwendet Cookies
Cookies helfen uns, Ihnen eine bessere Erfahrung auf dieser Website zu bieten.
Wir und unsere Partner (Drittanbieter) erheben Daten und verwenden Cookies, um personalisierte Anzeigen und Inhalte einzublenden und Messwerte zu erfassen. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben. Mit der Nutzung dieser Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Sie können Ihre Zustimmung zur Verwendung von Cookies jederzeit widerrufen. Mehr Info
Cookie Einstellungen
Unbedingt erforderliche Cookies
Immer aktiv
Diese Cookies sind für den Betrieb der Website technisch notwendig und für bestimmte Funktionen (z.B. Speichern von Einstellungen, Anmeldung, Erleichterte Navigation) unbedingt erforderlich. Die meisten dieser Cookies werden bei von Ihnen getätigten Aktionen gesetzt. Sie können diese Cookies in Ihren Browsereinstellungen deaktivieren. Beachten Sie bitte, dass Ihnen in diesem Fall das Angebot der Webseite nur mehr eingeschränkt zur Verfügung steht.
Inhalte und Dienste von Drittanbietern (z.B. Google Maps)
Wir binden auf der Website Inhalte oder Dienste von Drittanbietern ein, um unsere Inhalte mit den Inhalten der Drittanbieter zu ergänzen (z.B. mit Landkarten) oder um die Funktionen dieser Website zu erweitern. Wenn diese Option ausgeschaltet ist, stehen diese Inhalte und Dienste nicht oder nur eingeschränkt zur Verfügung. Drittanbieter verarbeiten Daten und verwenden Cookies oder vergleichbare Technologien.
Personalisierte Anzeigen
Wir verwenden Werbenetzwerke (z.B. Google Adsense), um Ihnen für Sie relevante personalisierte Anzeigen auf der Website einzublenden. Wenn diese Option ausgeschaltet ist, werden Ihnen keine personalisierten Anzeigen gezeigt. Werbenetzwerke verarbeiten Daten und verwenden Cookies oder vergleichbare Technologien.
Konto erstellen
Schon Mitglied?
Indem Sie fortfahren, erklären Sie sich mit unseren Nutzungsbedingungen und Datenschutzerklärung einverstanden.
E-Mail
Benutzernameautomatisch
Passwortautomatisch
Indem Sie fortfahren, erklären Sie sich mit unseren Nutzungsbedingungen und Datenschutzerklärung einverstanden.